Enduro Bike Vergleichstest 2025 – Pivot Firebird: Der Feuervogel fängt den Wurm

Mich interessiert immer noch, wo das Gewicht beim Firebird herkommt? Ich dachte mit Carbon erkauft man sich auch eine gewisse Gewichtsersparnis. Wird das dann komplett von der Maven+Transmission aufgefressen?

der Rahmen vom Firebird liegt gewichtstechnisch im grünen Bereich - damit kann man ein leichtes oder ein schweres Enduro aufbauen - je nach Wahl der Anbauteile…

IMG_1500.jpeg
 
kennt jemand einen Hersteller, der ein ähnliches Gesamtpaket hat (29er mit Option auf Mullet, verstellbare KS, dual-link/Vpp/DW-Hinterbau) aber ohne Superboost und als Rahmenset?

Ist wirklich verhext - immer wenn man denkt man hat den perfekten Rahmen gefunden kommt dann so nen Müll wie Superboost....oder es wird kein Rahmen angeboten (wer macht so einen Quatsch überhaupt noch außer Pivot???) Sogar mit den hässlichen Farben könnte ich noch leben...
Ibis. Mein Ripmo topt alles bisher
 
Na ja, wenn man genauer hinschaut, dann erkennt man schon einige Veränderungen.
Man muss eben genauer hinschauen um:
  • den Kofferraum zu entdecken
  • die zusätzlichen Verstelloptionen wahrzunehmen
  • die geänderte Zugänglichkeit an die Zugstufenversteller zu erkennen
  • Die geänderte Form der Sitzstrebe...

Die Carbonlayups sind eh für alle Rahmengrößen anders, auch die Abmessungen der einzelnen Rohre.

Und an der Geometrie war eh nicht mehr viel zu revolutionieren, die war bereits 1a.
Ich verstehe, was du meinst, wenn Du das so schreibst, wie Du es schreibst.
8-)
Ich weiß zwar nicht in allen Einzelheiten, wie so ein Mould hergestellt wird, aber die genannten Veränderungen sind in meiner Vorstellung ohne weiteres zu realisieren, ohne den Mould wesentlich zu verändern. Zumindest was den Hauptrahmen betrifft. Und was mit additiven Verfahren daran noch manipuliert werden kann, weiß ich nicht. Würde mich aber interessieren.
Was ich mal gelesen habe, ist, dass sich die Hersteller in China oder Taiwan die Herstellung der Backformen fürstlich bezahlen lassen (Ich erinnere einen hohen sechsstelligen Betrag), die eigentliche Rahmenproduktion ist dann nicht mehr ganz so teuer. Die Formen würden dann einen wesentlichen Kostenfaktor darstellen, und da überlegt man es sich als Markenchef vielleicht zweimal, ob man sich das alle 3 Jahre leisten kann, solange man die Form ein bisschen anfasst und das Resultat dennoch als totale Neuentwicklung an den Mann bringen kann. Mir gefällt das aktuelle Modell und der Vorgänger. Auch hier 14 vor dem Komma. Mit 27,5 Hinterrad 13 möglich, Größe L mit Plastepedalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich seit 4 Jahren an so einem Superboost Pivot rumschrauben muß, mein klares Urteil…nie wieder Superboost, fertig.
Ist zum jetzigen Zeitpunkt zu sehr verbraucherunfreundlich.

G.:)
Mein Firebird funktioniert mit Wide-Kurbel, 55mm Kettenlinie, bestens. Bleibt nur die Naben als Exot.
 
ohne Dämpfer und Achse
Danke! Das Gewicht ist ne Ansage, macht also -800g zur Raaw Madonna.
Bedeutet mit den Firebird könntest du um die 15,5 landen.
Tata 🤡

Wenn du einen passenden Dämpfer um die 400-450g findest!
Ja, damit könnte ich bei 15,5kg landen, und mindestens 30% günstiger als Firebird für den Schlitten aufruft. Das war ja meine ursprüngliche Irritation. Liegt also wirklich nur an verfetteten Komponenten, bei 9k€.. meine Irritation verbleibt :bier:
 
Fahre auch das alte Firebird, muss ehrlich sagen dass es schon ein feines Bike ist. Bergab richtig gut, bergauf gehts auch ganz passabel, für ein Enduro halt. Superboost wäre mir jetzt nicht wirklich negativ aufgefallen, aber auch nicht positiv. 😅
Kurbel hab ich eine andere statt dem hässlichen RF Billigteil verbaut, die XTR gibts zumindest in der alten Ausführung mit 56,5mm. Die neue wohl auch, glaube an den Firebirds von Matt und Ed XTR Kurbeln gesehen zu haben. Und laut Homepage passen Kurbeln mit 55-57mm. Falls es noch nicht erwähnt wurde.

Am Firebird passen Kurbeln mit einem minimalen Q-Faktor von 168 mm und 55–57 mm Kettenlinie.
 
der Rahmen vom Firebird liegt gewichtstechnisch im grünen Bereich - damit kann man ein leichtes oder ein schweres Enduro aufbauen

dann ist der doch nennenswert schwerer geworden, der Vorgänger in M mit dem 205x65 FloatX2 VVC, Sattelklemme, Achse (und Pivot Steuersatz und SRAM DUB PF Innenlager)

1756198941287.jpeg



effektiv das hier an die Waage gehängt:

1756199053540.jpeg
 
Dass der neue Rahmen etwas schwerer ist, sollte nicht überraschen:
  • Staufach (dessen Abdeckung noch die Kabelführung integriert hat) inkl. Taschen
  • Flipchip für Progression
  • Flipchip für Ausfallenden
  • durchgehendes 1.5er Steuerrohr
  • größerer Unterrohrschutz
Kleinvieh macht auch Mist.
Wäre noch interessant, welche Größe salkin gewogen hat.
 
Ich hab knapp 16kg am Stumpjumper Evo mit gefülltem Kofferraum, SuperGravity ohne Insert, Coil, Lyrik.

Denke deine Waage geht nicht richtig. Der Madonna Rahmen hat ja 4kg und dann wäre der Rest schon rekordverdächtig leicht bei dir.
https://raawmtb.com/de/products/v3-frame-kit-black

https://www.pinkbike.com/news/actual-weights-18-enduro-world-cup-bikes.html

https://www.pinkbike.com/news/how-m...-really-weigh-2025-leogang-edr-world-cup.html
-> Raaw mit 18,5kg
Scheint mir auch zu leicht zu sein. Mein Endurorahmen wiegt auch 4kg - ohne Dämpfer - habe dafür nen Intend Hover mit knapp 500g - Bike wiegt aber auch in Summe - 17,4 kg
 
Dass der neue Rahmen etwas schwerer ist, sollte nicht überraschen:
  • Staufach (dessen Abdeckung noch die Kabelführung integriert hat) inkl. Taschen
  • Flipchip für Progression
  • Flipchip für Ausfallenden
  • durchgehendes 1.5er Steuerrohr
  • größerer Unterrohrschutz
Kleinvieh macht auch Mist.
Wäre noch interessant, welche Größe salkin gewogen hat.
Steuerrohr war beim alten Firebird auch schon 1,5".
 
Zurück