Enduro Cockpit

jw1985

Wer später bremst, ist länger schnell !
Registriert
15. Mai 2011
Reaktionspunkte
3
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

eins möcht ich gleich vorweg nehmen, Schlauberger die meinen mich auf die Suchfunktion verweisen zu müssen können sich ihr :blah: gleich sparen! Hab ich genutzt und nix adäquates gefunden :ka:

Nun zum eigentlichen Thema. Ich fahre ein Radon Slide 150 9.0 und plane das Cockpit komplett zu ändern, d.h. Vorbau soll kürzer werden und weiß (chromag Hifi), Steuersatz von Chris King in grün und Lenker auch in grün (Fubars OSX handlebar von Chromag). So zu mindest der Plan bisher. Es geht vornehmlich darum das Bike stylischer zu machen und natürlich soll auch nichts verbaut werden was funktionell oder qualitativ geringwertiger ist als das was jetzt dran ist.

Nun die Frage: Was gilt es beim Vorbau zu beachten? Wie kurz darf ein Enduro Vorbau sein? Was kann mich eine falsche Länge an performance kosten? Welche Vorteile haben kürzere Vorbauten? Gibt es Dinge beim Steuersatz zu beachten? Wovon rät man im Allgemeinen beim Enduro Cockpit ab?

Ich danke euch sehr für eure Hilfe.

Grüße aus Düsseldorf
Jörn
 
Also die Stylepolizei verhaftet einen sofort, wenn der Lenker unter 740 breit und der Vorbau über 60 lang ist.

Wenn du einen Vorbau mit 0mm findest, ist das super hip (Mondraker forward).
Ob dir das irgendwelche Vor- oder Nachteile bringt, kann keiner beurteilen, der deine Körpergröße, Fahrweise und Rahmengröße nicht kennt. Ausprobieren.

Steuersätze welche passen kannst du nach Belieben einbauen, aber bedenke, dass man da den Style nicht sieht, da er integriert/semiintgriert sein wird.
 
Einen Rizerbar auf ein modernen Allmountain zu schrauben. Ich würde dir den Ritchey WCS 740mm Trail nahelegen. Sonst geht jedlicher Druck auf dem Vorderrad flöten bei 150mm Federweg. Als Vorbau komm ich mit 60mm ganz gut klar.
Die Frage ist natürlich: Warum willst du aus einem Allmountain ein Enduro machen?

Edit: @cxfahrer Da habe ich ja nochmal Glück gehabt :D
 
Einen Rizerbar auf ein modernen Allmountain zu schrauben. Ich würde dir den Ritchey WCS 740mm Trail nahelegen. Sonst geht jedlicher Druck auf dem Vorderrad flöten bei 150mm Federweg. Als Vorbau komm ich mit 60mm ganz gut klar.
Die Frage ist natürlich: Warum willst du aus einem Allmountain ein Enduro machen?

Also der Lenker ist halt einer von wenigen , die farblich gut passen, das Bike hat halt n dunkleres grün.Deshalb passt mir der Ritchey Lenker auch nicht da eben nur in schwarz erhältlich. Hatte jetzt weniger mit dem Rise zu tun. Aber 60mm Ist schon mal n guter Richtwert Danke :)

Wenn du einen Vorbau mit 0mm findest, ist das super hip (Mondraker forward).
Ob dir das irgendwelche Vor- oder Nachteile bringt, kann keiner beurteilen, der deine Körpergröße, Fahrweise und Rahmengröße nicht kennt. Ausprobieren.

0 mm find ich persönlich n bißchen ugly :D Bin 1,85 cm groß Rahmengröße ist 20" und fahren tu ich rauf und auch runter und das Schnell :D
 
zum tourenfahren wär mir ein ganz kurzer vorbau etwas zu nervös. mit meinen 5 cm bin ich sehr zufrieden. für mich wichtig war, das ich - bis auf einen - alle spacer weg getan habe. die Probleme mit dem steigen des vorderrades waren damit weg.

Chris king ist nie ein fehler. mußt aber genau auf die größe achten (eh logisch) ...

noch was zu dem lenker: wenn du "empfindliche" gelenke haben solltest, umso breiter der lenker, umso mehr tuts eventuell weh (Erfahrungswert)
 
zum tourenfahren wär mir ein ganz kurzer vorbau etwas zu nervös. mit meinen 5 cm bin ich sehr zufrieden. für mich wichtig war, das ich - bis auf einen - alle spacer weg getan habe. die Probleme mit dem steigen des vorderrades waren damit weg.

Chris king ist nie ein fehler. mußt aber genau auf die größe achten (eh logisch) ...

noch was zu dem lenker: wenn du "empfindliche" gelenke haben solltest, umso breiter der lenker, umso mehr tuts eventuell weh (Erfahrungswert)

Danke dir! Empfindliche Gelenke ist eins von den wenigen Dingen die mir GOTT SEI DANK erspart geblieben sind :anbet:...Wie markiert man eigentlich einen User im Beitrag?
 
Zurück