Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Dann mach Dir mal keine Gedanken bei der Durolux, die steckt das locker weg, bei 75kg und <2M.
Eigene Erfahrung , weil bei mir max. 2M, und 95kg :D
 
@ hardtail-gk: geht's dir etz um die 180mm oder um den lenkwinkel? die einbauhöhen sind ja auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. was den einsatzbereich der gabeln angeht kann ich nur sagen, dass meine pike auch net für park freigegeben war und trotzdem hat se gehalten. denk ne suntour wär ne Option.
 
@ hardtail-gk: geht's dir etz um die 180mm oder um den lenkwinkel?

Hängt ja beides zusammen, wobei du auch recht hast. Meine aktuelle Gabel hat 545mm (bei160mm FW). Primär geht es mir bei den 565mm um den Lenkwinkel, aber das Plus an FW kann ich auch gebrauchen. Finde zwar auch, dass die Pike ne schöne Gabel ist, aber die hat bei 26"/160mm doch auch nur 542mm Einbauhöhe, oder?

Die Infos zur Vengeance HLR Coil sind aber echt verlockend - würd ich die in schwarz finden, tät ich direkt zuschlagen.
 
Wenn der LW flacher werden soll, warum dann nicht einfach nen Winkelsteuersatz verbauen, statt eine elend lange Gabel verbauen, die am HT mehr Nach- als Vorteile hat und dabei noch das Tretlager in schwindelerregende Höhen bringt...
 
Ehrlich gesagt: Gabel kann ich selbst machen, Winkelsteuersatz traue ich mir nicht zu ... inne Werkstatt abgeben will ich es nicht.

Zuwachs an Tretlagerhöhe sollte für mich persönlich passen, auch wenn ich es nur theoretisch nachgerechnet habe
 
Winkelsteuersatz einbauen ist kein Hexenwerk! Mit nem ordenlichen Werkzeug geht das sowieso nicht das sich dabei der Steuersatz verdreht. Hier hilft nur Presse, Schraubstock oder Hammer. Mit Hammer und Holz geht es ganz gut wenn man langsam arbeitet und darauf achtet dass der Steuersatz nicht schief kommt. Zum Ausrichten hilft ein Lot mit einer Schnur.

Über welchen Rahmen reden wir denn in den du eine 180er Gabel einbauen willst?
 
Hab einmal in meinem Leben einen normalen Steuersatz montiert und dabei Blut & Wasser geschwitzt :D

Nja, mal schauen. Es eilt überhaupt nicht und ich hab Zeit zur weiteren Recherche und auf nen gutes Angebot zu warten, bis dahin wirds die Fox Van tun.

Danke für´s bisherige Feedback :daumen:
 
Nach langem überlegen hab ich mich entschieden mein gutes Stück zu verkaufen.....
Bin 170cm groß. Denke dass das Rad bis etwa 1,75 gut passt. Darüber wirds wohl etwas eng.

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/334822-felt-enduro-hardtail-felt-shure-shot-150mm

large_P1100180.JPG
 
Hallo Leute,

würd gern mal Eure meinung zu folgendem problem lesen.

Schwanke im mom. zwischen dem neuen surge evo oder dem eccentric rahmen.
Gegen den surge rahmen spricht die fehlende kabelaufnahme am hinterbau,
also keine halter für schaltung und bremse (kabelbinder lösung ?)
und dazu "nur" eine 10x135 achse.
Dem eccentric fehlt evtl. ein bisschen das bombproof, kostet nen 100€ mehr, weniger federweg und eigentlich ein 650B fahrrad.

Einsatzgebiet ist alles, aber ehr natürlich ...sehr wenig park, also wenig flugzeit.

Für welchen rahmen würdet Ihr euch entscheiden und warum?
 
Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass beim Surge keine Halterungen am Hinterbau dran sind. Trailtoys ist der deutsche Importeur http://www.trailtoys.de – da würde ich mal nachfragen.
Bei einem Hardtail, vom Kaliber eines Surge, wirst du vermutlich keinen Nachteil bei 10x135 Einbaubreite feststellen können. Beide Rahmen sind bis 160mm Federweg ausgelegt, zumindest steht das so in der Beschreibung.
Ein Vorteil beim Eccentric könnte die 30,9er Sattelstütze sein. Ansonsten finde ich persönlich die Geo vom Surge besser. 1° flacherer Lenkwinkel und kein »zu tiefes« Tretlager, gefallen mir für technische Sachen besser.
 
Hi Leute,
für meinen aktuellen Aufbau brauche ich eure Hilfe :)
Aufgebaut soll das Stanton Slackline Ti mit der neuen Manitou Mattoc werden.
Ich bin mit den Steuersätzen nicht so firm, bei meinem letzten Aufbau ging das alles über die Cane-Creek-Seite einfach, da der
damalige Rahmen gelistet ist und ich so gut auswählen konnte.
Von Chris King hört man auch viel gutes. Könnt ihr mir bitte bei der richtigen Auswahl behilflich sein?
Danke+Gruß :winken:
 
"The Ti frame is made from Aerospace Grade 3Al 2.5V, The frame weight is 3.3lbs for the 18” and has both a 44mm head tube and a 31.6mm seat post"

44mm Steuerrohr lt. Stanton
Christian König hat auf seiner Seite einen Wanderführer für 44mm Steuerrohr, mit Angaben je nach Gabelschaft:
http://chrisking.com/headsets/hds_inset
(unter "find your fit" -> "44mm headtube fit guide"

schönes projekt, könnte geil werden. nimm die rote gabel ;)
 
Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass beim Surge keine Halterungen am Hinterbau dran sind. Trailtoys ist der deutsche Importeur http://www.trailtoys.de – da würde ich mal nachfragen.
Bei einem Hardtail, vom Kaliber eines Surge, wirst du vermutlich keinen Nachteil bei 10x135 Einbaubreite feststellen können. Beide Rahmen sind bis 160mm Federweg ausgelegt, zumindest steht das so in der Beschreibung.
Ein Vorteil beim Eccentric könnte die 30,9er Sattelstütze sein. Ansonsten finde ich persönlich die Geo vom Surge besser. 1° flacherer Lenkwinkel und kein »zu tiefes« Tretlager, gefallen mir für technische Sachen besser.


Hab gestern nachgefragt.
Laut Trailtoys hat der Rahmen abnehmbare Kabelführungen von 3M inkl. .
 
Cool, für mich Neuland, danke.
Wenn man beispielsweise auf 150mm travelt, bedeutet das dann das der Vorbau um 10mm tiefer kommt oder reduziert sich nur der Federweg von 160mm auf 150mm?
 
Die Einbauhöhe ändert sich dadurch.
=> Perfekte Anpassungsmöglichkeit an den jeweiligen Rahmen.
Spacer können mit Sicherheit auch auf der Drehbank angefertigt werden für jeden beliebigen Federweg.
 
Zurück