Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Die 110€ vom Taival zu den 750€ würde ich woanders sparen, falls das geht. Bei 750€ ist es mittlerweile leider eng, wenn man keine Kompromisse machen will.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Mach dir da mal keinen Stress. Mein Forge hat weit mehr Stack als alles andere das ich bisher gefahren bin und es fühlt sich nur am Anfang ungewohnt an. Nachteile hab ich keine gespürt

Ich liebe meine 672 Stack :love:

Bei mir spielt mein persönlicher Fahrstil rein, vermutlich auch etwas meine Größe mit 1,86m.

Am NS Eccentric sind es 650 Stack mit 20 Rise ohne Spacer, Steuersatz ist bei beiden gleich hoch. Ich hab aber nur 475 Reach. Hier bin ich bergab automatisch schön zentral im Bike.
Wenn die Bikes länger werden mit hoher Front, Paradox 497 Reach und 670 Stack, neige ich dazu wenig Druck aufs Vorderrad zu bekommen, stehe zu hoch bzw. zu weit hinten. Ist dann schwer für mich den Automatismus zu bekämpfen. Mit einer etwas niedrigeren Front klappt es dann sehr gut.

Durch den negativ Vorbau sollte meine Front nur im 10mm höher werden mit gleichem Lenker. Für alle Notfälle liegt schon ein 10 Riser Lenker da.
 
Gruetzi!
Ich brauche ein bisschen Input von Euch.
Nachdem ich, fragt mich nicht warum, mein heißgeliebtes Pole Taival verkauft habe und es jetzt schmerzlich vermisse, bin ich wieder auf der Suche nach einem neuen Rahmen.
Ich würde ja wieder ein Taival bestellen, nur ist das Frameset im Preis nochmals unverschämt gestiegen (860€).
Essentiell für mich ist ein Reach von um die 500mm (bin 193cm groß bei einer SL von 92cm). Das Taival hatte 510mm in Größe L bzw. jetzt K3 und hat perfekt gepasst. Preislich bin ich bereit bis 750€ nackt zu investieren.
Das Moxie hatte ich bisher auf dem Schirm, mich spricht die Optik aber, je häufiger ich es ansehe, immer weniger an.
Hat jemand noch einen Tipp für mich?

Nordest Bardino II ist vielleicht interessant für dich und liegt ungefähr im preislichen Budget. Ich fahre den Rahmen und bin extrem happy damit.
 
Ist das Hamari lieferbar?
Mein G1 soll über kurz oder lang noch ´nen adäquaten Kollegen bekommen.

Nur muss ich das noch mit der obersten Heeresleitung besprechen. 8-)
Ganz so schlimm ist es auch nicht, aber man(n) kann schon ordentlich Geld in so einem Hobby versenken.
 
Ist das Hamari lieferbar?
Mein G1 soll über kurz oder lang noch ´nen adäquaten Kollegen bekommen.
Nur muss ich das noch mit der obersten Heeresleitung besprechen. 8-)
Ganz so schlimm ist es auch nicht, aber man(n) kann schon ordentlich Geld in so einem Hobby versenken.
Das mit den Verfügbarkeiten wirst du vermutlich überall haben.
Eine Alternative könnte noch das Cotic BFE MAX sein. Das ist mit 550GBP auch nicht ganz so teuer:
BFEMAX

oder das Stif Squatch. Das scheint in den Größen L und XL auch verfügbar zu sein.
Stif
 
Naja, sind ohne VAT aber inklusive Versand 490 GBP. Dank des ungünstigen Kurses grob geschätzt knapp 550 Euro ohne Zoll und MWST. Da sollten noch mal so max 150 Euro dazu kommen, also kommt man bei meiner rein schätzomativen Rechnung bei bummelig 700 Euro raus.
Was genau mit den den "new orders taken" gemeint ist, müsste man tatsächlich mal nachfragen. Die Jungs von Cotic antworten aber immer recht zügig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordest Bardino II ist vielleicht interessant für dich und liegt ungefähr im preislichen Budget. Ich fahre den Rahmen und bin extrem happy damit.

Beim Bardino II kann ich mich mit anschließen.
Meicht sei Zeuch soweid.
Ich warte auf meins. Die Kommunikation von Pedro ist aber eher mau. Das sich die Lieferung erneut verzögert erfährst du, nur auf mehrfache Nachfrage hin.
 
Nordest Bardino II ist vielleicht interessant für dich und liegt ungefähr im preislichen Budget. Ich fahre den Rahmen und bin extrem happy damit.
Moin

+1 fürs Bardino II. Hab ich auch. Bin 196 groß. Größe passt allerdings habe ich 50er Vorbau drauf (Nordest empfiehlt 40)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte auf meins. Die Kommunikation von Pedro ist aber eher mau. Das sich die Lieferung erneut verzögert erfährst du, nur auf mehrfache Nachfrage hin.
Ich hab meine Bestellung auf einen deutschen Händler umgestellt. Das lässt mich etwas ruhiger schlafen ( zumal die wohl auch hin und wieder ramponiert ankommen🤔) … vielleicht liegt es pünktlich unterm Weihnachtsbaum.
 
Moin zusammen,

da Reihe ich mich mal ein in die Diskussion. 🙈

Immer mal wieder reizt es mich mit ein Enduro Hardtail aufzubauen.
Hatte mir vor 12 Jahren mal ein NS Society mit einer 160er Manitou Nixxon aufgebaut und zuletzt 2019 einen OnOne Deedar Leihrahmen mit 36er aufgebaut.
Als der Hello Dave raus gekommen ist, habe ich hin und her überlegt und mir damals dann leider keinen Rahmen bestellt. Jetzt kostet er mehr als das doppelte. Echt irre.

20200116_165231_HDR.jpg


Jetzt die Frage in die Runde. Gibt es Tipps für einen schicken Rahmen mit moderner Geometrie, eventuell 29" Laufrädern welcher nicht gleich ein riesen Loch in den Geldbeutel reißt? Budget Rahmen habe ich noch keinen.
Da ich mein Fully aber weiterhin behalten werde, werden die Argumente für ein >2000 € Rad echt schwierig. 🤦

Ich hatte jetzt am We die Möglichkeit auf einem Cotic Befe Max in XL Probe zu rollen. Hat mich gleich total geflasht.
Daneben stand ein Merida Big Trail custom aufgebaut. Auch schön.

Ich bin 188 cm mit einer 91er Schrittlänge.
Aktuell bin ich auf einem SC Bronson in XL mit 475 Reach unterwegs. 15mm mehr Reach und 29" bin ich schon mal bei nem Evil von einem Freund gefahren. Hatte sich sehr gut angefühlt.

Ob Alu oder Stahl......da bin ich offen. Sollte aber hinten ein wenig Flex haben, damit sich beim Anlieger pushen nicht immer nur die Laufräder verbiegen. 😅

Dank euch allen für euer fachkundiges Feedback.
 
Wenn es Alu sein darf ist Crossworx extrem interessant. Da geht sogar ne Custom-Geo meine ich. Und Made in Germany bekommst on Top.
Aktuell können wohl am Hinterbau keine Änderungen vorgenommen werden. Auch sind durch Materialkosten die Maßrahmen wohl teurer geworden wenn keine "Form" existiert.

Kommunikation ist wirklich top, machen einen super sympathischen Eindruck die Jungs.
 
Zurück