Gibt es dazu eigentlich irgendwo nen gründlichen Test? Ist ja fast schon eine Glaubensfrage. Auf der einen Seite Nicolai, Cotic, Pole etc mit 444mm+ und auf der anderen Seite Stanton und andere unter 430mm. Für die langen Kettenstreben wird immer die zentralere Gewichtsverteilung angeführt, für die kurzen ein verspieltes Fahrverhalten.
Ich habe ein Hardtail mit langen Kettenstreben. Sitzend bergauf, Bunny Hops, Stabilität bergab, Vertrauen und Sicherheit sind super. Stehend bergauf hat das Hinterrad wenig Traktion. Manuals sind schwierig. Fahrrad fühlt sich "groß" an.
Was wäre mit kurzen Kettenstreben anders? Wäre weniger Gewicht auf dem Vorderrad? Muss man bewusst den Lenker belasten um vorne Traktion zu haben bergab?
Ich bin bei dem Thema selbst etwas unentschlossen bei meinen 1,86m.
An meinem Eccentric 29 Alu hab ich 475 Reach, 65° LW und 430 Kettenstreben. Ich empfinde es nicht als negativ, ich muss schon extrem weit hinten stehen damit es sich negativ bemerkbar macht. Fine es gut passend zwischen Laufruhe und verspielt. Subjektiv eher verspielt.
Das Fully hat den gleichen Reach, 435 KS aber 64° LW. Dort finde ich die Kettenstreben grenzwertig. Hier merkst ganz genau wenn nicht passend stehst bergab. Zu weit hinten bist Passagier und kein Grip am VR. Dafür ist es aber wirklich verspielt wenn es auf Speed ist.
Am DC ist das Bike hab ich 512 Reach, 438KS und 66° LW. Dort fühlt sich alles auch sehr harmonisch an, braucht aber Druck aufs Vorderrad wegen Grip, was hier aber klar von der Länge kommt.
Bald soll ja der neue HT-Rahmen kommen mit 497 Reach und 425 KS. Bin gespannt wie es sich anfühlen wird. Beim Proberollen hat es gepasst, war aber mit 160mm Gabel und 35mm Vorbau statt der geplanten 140mm Gabel und 50mm Vorbau.
Ich hätte eine Theorie, beim HT stehst automatisch etwas weiter vorne um mehr über die Gabel zu Arbeiten. Somit kommt das Problem was eigentlich längere KS beheben nicht so sehr zum tragen. Ist aber Theorie.
Persönlich würde ich auch einen Zusammenhang mit dem Lenkwinkel sehen.
Bergauf nehme ich KS weniger wahr, wenn es zu steil wird schiebe ich sowieso, sonst 95% im Sitzen. Eher das Thema
Kann man mit steilem Sitzwinkel in der Ebene vernünftig treten?
Ich hasse flache Sitzwinkel. Ich liebe mein Fully was 76,1° auf tatsächlicher Sitzhöhe hat. Nichts tritt sich subjektiv besser bergauf, objektiv ist das Trail-HT mit 2kg weniger und nur 1kg Martello hinten schneller. Den Sitzwinkel finde ich überhaupt nicht störend in der Ebene, aber Enduro mit eher höherer Front.
Der neue HT Rahmen sollte auch ca. 76° auf Sitzhöhe haben, freu mich schon. Aber auch hier keine niedrige Front.