Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

Kurze Orby Nerd Stunde

@sebhunter hab jetzt mal schnell getauscht und bereits angerollt.

Hier der 66Sick am Trail-HT vorne
20210927_163530.jpg

Hier SqLab 611 in 14cm rundum an beiden Bikes.
20210927_210734.jpg

Ich kann den SqLab 611 weiter vorne fahren ohne dass mein Becken nach vorne kippt, ich hab also Streckung im Rücken. Jedoch auch etwas Druck auf den Händen.
20210927_215647-01.jpeg

Der SqLab ist ca. 1cm kürzer und ich fahre ihn etwas weiter vorne, ca.1cm. Gleichzeitig sieht man wohl ganz gut auf dem Bild, er hat statt 4,5cm Verstellbereich 7cm Verstellbereich.
Durch die Höcker neigt man weniger zum nach vorne Rutschen
20210927_212822.jpg

Beide Bikes stehen auf dem Gioma Bike-Stand, also HR wenige mm in der Luft damit es sich drehen kann, deswegen die leichte Neigung nach vorne. Wenn die Bikes gerade stehen, dann ist die Neigung minimal nach vorne, aber trotzdem vorhanden.
 
Kurze Orby Nerd Stunde

@sebhunter hab jetzt mal schnell getauscht und bereits angerollt.

Hier der 66Sick am Trail-HT vorne
Anhang anzeigen 1346571

Hier SqLab 611 in 14cm rundum an beiden Bikes.
Anhang anzeigen 1346574

Ich kann den SqLab 611 weiter vorne fahren ohne dass mein Becken nach vorne kippt, ich hab also Streckung im Rücken. Jedoch auch etwas Druck auf den Händen.
Anhang anzeigen 1346578

Der SqLab ist ca. 1cm kürzer und ich fahre ihn etwas weiter vorne, ca.1cm. Gleichzeitig sieht man wohl ganz gut auf dem Bild, er hat statt 4,5cm Verstellbereich 7cm Verstellbereich.
Durch die Höcker neigt man weniger zum nach vorne Rutschen
Anhang anzeigen 1346581

Beide Bikes stehen auf dem Gioma Bike-Stand, also HR wenige mm in der Luft damit es sich drehen kann, deswegen die leichte Neigung nach vorne. Wenn die Bikes gerade stehen, dann ist die Neigung minimal nach vorne, aber trotzdem vorhanden.
Sprich Ziel wird sein den Sattel weiter nach vorne zu bekommen, ohne die Sitzhaltung negativ zu beeinflussen, also gestaucht zu sitzen?
Bin mal gespannt obs in der Praxis taugt.

Hier wurde doch Letzt auch ein ziemlich kurzer Sattel mit großem Verstellbereich getestet...was war das noch?
 
Sprich Ziel wird sein den Sattel weiter nach vorne zu bekommen, ohne die Sitzhaltung negativ zu beeinflussen, also gestaucht zu sitzen?
Bin mal gespannt obs in der Praxis taugt.

Hier wurde doch Letzt auch ein ziemlich kurzer Sattel mit großem Verstellbereich getestet...was war das noch?
Meinst Du den BikeYoke Sagma? Test ist im News-Bereich.

Der 66sick hat aber auch Stufen, wie der SQlab, nur sieht man sie nicht so. Von der Gesamtlänge schenken sich 66sick und SQ aber nicht viel, oder?
 
Sprich Ziel wird sein den Sattel weiter nach vorne zu bekommen, ohne die Sitzhaltung negativ zu beeinflussen, also gestaucht zu sitzen?
Bin mal gespannt obs in der Praxis taugt.
Ja genau, das wäre die Theorie.


Der 66sick hat aber auch Stufen, wie der SQlab, nur sieht man sie nicht so. Von der Gesamtlänge schenken sich 66sick und SQ aber nicht viel, oder?
Ist nur 1cm. Die Form ist eigentlich sehr ähnlich bzw fast gleich. Aber die Übergänge sind anders.

Mein Kumpel mit dem anderen DC hat sich dann für sein Levo auch einen Sq geholt.
Anfänglich fand ich den Sq auch komisch, der 66sick war ohne Eingewöhnung.
 
Ja genau, das wäre die Theorie.



Ist nur 1cm. Die Form ist eigentlich sehr ähnlich bzw fast gleich. Aber die Übergänge sind anders.

Mein Kumpel mit dem anderen DC hat sich dann für sein Levo auch einen Sq geholt.
Anfänglich fand ich den Sq auch komisch, der 66sick war ohne Eingewöhnung.
Ich bin jahrelang den SQ611 gefahren und dann alternativ den 66sick dazu. Dazwischen hatte ich immer wieder experimentiert und andere Sättel zwischengetestet. Irgendwie war ich aber nie ganz glücklich, was Taubheitsgefühle und Sitzkomfort auf langen Touren anbelangt.
Letztes Jahr habe ich spaßeshalber den Ergon SMC, den ich früher schon mal probiert hatte, bestellt. Und siehe da, plötzlich war/ist der sehr gut. Noch kein 100%iges Optimum, aber für mich das Beste Sitzgefühl bisher. Habe ihn jetzt am Fully und HT.
 
Letztes Jahr habe ich spaßeshalber den Ergon SMC, den ich früher schon mal probiert hatte, bestellt. Und siehe da, plötzlich war/ist der sehr gut. Noch kein 100%iges Optimum, aber für mich das Beste Sitzgefühl bisher. Habe ihn jetzt am Fully und HT.
Dito👍.
Fahre aber auch immer wieder mal den Power ARC von Specialized. Der hat ne schmalere Sattelnase. Das passt besser zu meinen überdimensionalen Oberschenkeln.
Auch gut sind die Sättel von Bontrager. Egal ob der neue Aeolus(RR, Gravel) oder der Montrose. Den neuen MTB Sattel Verse bin ich noch nicht gefahren.
Habe noch zwei sq lab in der Garage. 611 und 612 in 14cm. Sind nach kurzer Testphase wieder runter. Haben mir nicht getaugt. Wenn jemand Interesse hat, würde ich die verkaufen.
 
Dito👍.
Fahre aber auch immer wieder mal den Power ARC von Specialized. Der hat ne schmalere Sattelnase. Das passt besser zu meinen überdimensionalen Oberschenkeln.
Auch gut sind die Sättel von Bontrager. Egal ob der neue Aeolus(RR, Gravel) oder der Montrose. Den neuen MTB Sattel Verse bin ich noch nicht gefahren.
Habe noch zwei sq lab in der Garage. 611 und 612 in 14cm. Sind nach kurzer Testphase wieder runter. Haben mir nicht getaugt. Wenn jemand Interesse hat, würde ich die verkaufen.

Fahre auch den Power Arc, und hab genau das gleiche Problem , die SQlab passen einfach nicht auf meinen Arsch, das Konzept ist völlig anderst, deswegen wurde ich auch nie mit den Ergon warm
 
Meinst Du den BikeYoke Sagma? Test ist im News-Bereich.

Der 66sick hat aber auch Stufen, wie der SQlab, nur sieht man sie nicht so. Von der Gesamtlänge schenken sich 66sick und SQ aber nicht viel, oder?
Ich kann den Sagma absolut empfehlen. Allerdings hat es schon eine gewissen Eingewöhnungszeit gebraucht, bis mein Popo den für gut befunden hat.
 
So nochmal ne schöne Tour zum Abschluss von unserem Urlaub gemacht.

Von mals über den vinschger Rad weg runter nach meran.
Is ne entspannte Tour mit quasi Null Höhenmetern und absolut machbar für jeden mit genug sitzfleisch(Dino reist das in 2 Stunden auf ner halben arschbacke runter)

Screenshot_20210928-171709.png
 
Am 07.10. kommt das neue TopFuel. Das wird dann wahrscheinlich nochmal teurer.
Scott hatte jetzt beim Modellwechsel die Preise erstaunlicherweise nur im "üblichen" Maß angehoben. Beim Spark 910 sind es 300 Euro zum Vorgängermodell. Da können, wenn man die Begründungen der anderen Hersteller anschaut, die gestiegenen Produktions- und Transportkosten noch nicht eingepreist sein. Vermutlich werden die dann auch, sobald wieder Modelle lieferbar sind, nochmal 10% draufschlagen. Aber selbst dann läge das 910er noch unter dem Element 70.
 
@sebhunter mein Plan ist aufgegangen.

20210928_193431.jpg

Die ersten 20km und 440HM getestet. Ist auf jeden Fall positiv spürbar. Der 611 stützt von hinten mehr ab, so dass ich etwas weiter vorne sitzen kann. Wird vermutlich 0,5-0,7° am SW ausmachen.
Abgesehen vom FlipChip sind die Geowerte fast wie beim neuen Spark. Erstaunlicherweise kann man bei dem aber deutlich "günstiger" einkaufen. Das Spark 910 mit 5.300 Euro im Vergleich zum Element 70 für 6.600 Euro.
Versteh die Preisdiskussion nicht. Der Vorreiter aus dem DC-Bereich.

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1533447-transition-bikes-spur-carbon-gr-xl-gx-patrol-neu
Lebenslange Garantie und keine Gewichtsbeschränkung. War bis diesem Jahr bei 5.300€. Das für eine kleine Klitsche die bei weitem nicht die Mengen dreht wie die großen.
 
@sebhunter mein Plan ist aufgegangen.

20210928_193431.jpg

Die ersten 20km und 440HM getestet. Ist auf jeden Fall positiv spürbar. Der 611 stützt von hinten mehr ab, so dass ich etwas weiter vorne sitzen kann. Wird vermutlich 0,5-0,7° am SW ausmachen.
Super, dann seid Ihr wieder Freunde, Du und dein NS?

Hast jetzt den Sattel weiter vorne, oder liegt´s nur an der Länge und Form des Sattels, daß du weiter vorne sitzt?

Da ja bei mir auch ein neuer Sattel ansteht...demnächst...bin zu fett für das Ergon Gestänge😉:
Welche Breite hast, bei welchem Sitzknochenabstand?
 
Super, dann seid Ihr wieder Freunde, Du und dein NS?
Ja aktuell passt es. Fühlt sich gut an. Nimmt den Druck raus unbedingt was zu finden. Kann also ganz entspannt schauen falls mir wirklich was gefällt und mich voll und ganz überzeugt.

Hast jetzt den Sattel weiter vorne, oder liegt´s nur an der Länge und Form des Sattels, daß du weiter vorne sitzt?
Ich und mein Mädel haben mal mit dem Meterstab die Pedalmitte mit dem Knie abgeglichen davor und danach. Ich kann jetzt weiter vorne sitzen, das sieht man auch mit der Pedalmitte. Dürften schon 1-2cm sein. Beim Lector SF hatte ich mal bei Sattelstütze ohne Versatz ca. 2° SW mit einer Zeichnung ermittelt bei 30mm weniger. Subjektiv sitze ich auch wieder einen Tick mehr auf dem Bike, das ist mir wirklich aufgefallen beim losfahren.

Beim 66sick der langsam ansteigt bin ich eher nach hinten gerutscht. Bei dem Sq werde ich eher von hinten gestützt nach vorne.

Da ja bei mir auch ein neuer Sattel ansteht...demnächst...bin zu fett für das Ergon Gestänge😉:
Welche Breite hast, bei welchem Sitzknochenabstand?
Hab den 14. Bei Sq kannst dir kostenlos die Pappe zur Ermittlung vom Sitzknochenabstand schicken lassen.
Falls 14 hast, vielleicht will ja @dino113 seinen 611 in 14 los werden. Für Racer ist ja sowieso der 612 eher passend 😬
 
Subjektiv sitze ich auch wieder einen Tick mehr auf dem Bike, das ist mir wirklich aufgefallen beim losfahren.
Was meinst damit "mehr auf dem Bike sitzen"?

Hab den 14. Bei Sq kannst dir kostenlos die Pappe zur Ermittlung vom Sitzknochenabstand schicken lassen.
Danke, das brauchts nicht, hab genug Pappe hier, als Hardcore-Online-Shopper 😉

...hab nen SKA von 11,5-12cm. Da könnte laut SQ 14cm gut passen.
Falls 14 hast, vielleicht will ja @dino113 seinen 611 in 14 los werden. Für Racer ist ja sowieso der 612 eher passend 😬
Ich wollte ja schon lang mal wieder nen Ausflug an die Osterseen machen...mit nem Gustl-Wiesn-Bier verhandelt sich´s besser 😉
 
Zurück