Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ich fahr seit Jahren flache LW, kann und will nichts mehr anderes. Verlier sofort das Vertrauen wenn ein Rad nicht lang und flach genug ist!

Man stellt sein fahren um, was notwendig ist! Ich komm super klar, auch bei offenen und engen Anliegern.

Muss man halt probieren und auch mögen!

263A48D7-CB3F-47D6-A87C-622F2FF29F05.jpeg
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
hat hier jemand ein hardtail mit lenkwinkel 63 oder weniger, ohne sag?
wie fährt sich das im flachen und bei kümmerlichen stolperversuchen?
So ein flaches Teil fährt sich bestimmt schnell und sicher, vor allem wenn es sehr, sehr steil und relativ gerade runter geht, an das gewisse Geeire langsam bergauf gewöhnt man sich auch schnell.

Aber wie sind die Erfahrungen im engen, langsamen Bergab Gezirkel, vor allem wenn man nicht so der begnadete Hinterradversetzer ist ?

M.
 
Die Cotic BFe haben serienmäßig seit Gen 5 statische Lenkwinkel von 63,x° und weniger (das aktuelle Modell 62,2° statisch mit 160er Gabel). Merkt nur keiner, weil die Geotabelle im Sag angegeben ist ;)

Meine Erfahrung beim engen langsamen Hinterrad-Versetz-Gezirkel: ein flacher LW ist recht hilfreich beim Versetzen, gerade weite SlowMo Versetzer gelingen damit richtig gut. Man kann sich das "in die Kurve kippen" gezielt für den Schwenkimpuls zu Nutze machen. Außerdem mag man bei der Einfahrt viel lieber steil in die Innenkurve reinspitzen mit einem flachen langen Rad. Auch das hilft dann letzendlich, weil es eine bessere Ausgangsposition bringt und mehr Platz fürs Heck.
 
Das war die Geo meines Marino. Bin damit einige BBS Touren gefahren. Für's Hinterradversetzen ist ein kompakteres Rad mit weniger extremen LW von Vorteil, geht aber auch so. Ist im Endeffekt alles Technik.
Nicht so extreme Geo macht's dir definitiv leichter die Fuhre auf'n VR zu bewegen. Und lang&flach macht dir halt ein Langholzlaster. Kann auch immer mal wieder hinderlich sein, das du im wahrsten Sinne nicht auf den Trail passt. Mehrmals die Situation gehabt das ich nicht umsetzen konnte, weil's Rad zu lang zum positionieren war oder beim versetzen mitn HR irgendwo hängen geblieben ist...
Man muss halt auch im Hinterkopf haben das der Reach im SAG auch nochmal deutlich länger wird.
 

Anhänge

  • received_971059786653169.jpeg
    received_971059786653169.jpeg
    40,8 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hornet wird mit 64° angegeben. Gabeln kannst du von 140-180mm empfohlen, k.A. auf welche EBL sich die 64° beziehen...Ich fahre das Rad mit nur 130mm FW, damit es ein wenig agiler wird. Für normale Trails mit Sicherheit auch mit einer 160er Gabel super, aber für die ganz engen Sachen ist mir der lower longer slacker Geschichte irgendwann einfach Schluss. Ich habe Schlüsselstellen, die Fahre ich gestolpert mit einem modernen CC-Fully oder mit der Brechstange auf dem Enduro. Mit dem Hornet komme ich da nicht runter....
 
Beim Stolpern ist der flache lenkwinkel ein Vorteil....
Alte Freeride-Geos wie beim Banshee Morphine hatten da noch einen zusätzlichen Vorteil: Nicht nur den flachen Lenkwinkel wie er heute noch modern ist, sondern auch ein irre hohes Tretlager, und in Verbindung mit dem kurzen Radstand könnte man gefühlt ein 50er Kettenblatt fahren, ohne irgendwo aufzusetzen :D
 
Alte Freeride-Geos wie beim Banshee Morphine hatten da noch einen zusätzlichen Vorteil: Nicht nur den flachen Lenkwinkel wie er heute noch modern ist, sondern auch ein irre hohes Tretlager, und in Verbindung mit dem kurzen Radstand könnte man gefühlt ein 50er Kettenblatt fahren, ohne irgendwo aufzusetzen :D
Mein Hornet hat auch einen BBDrop von 30mm, das ist gegen viele andere auch richtig hoch. (Mmmbop hat 45). 👍
 
Gibts sowas wie das Hornet auch aus Stahl ? Ich bin soweit mit meinen One On 456 Eva 2 ( 26" ) zufrieden, aber wenn es die Möglichkeit gäbe preiswert den Rahmen zu tauschen gegen mehr reach und kürzerem Sattelrohr ( 51cm ) wäre das schon cool.
 
Gibts sowas wie das Hornet auch aus Stahl ? Ich bin soweit mit meinen One On 456 Eva 2 ( 26" ) zufrieden, aber wenn es die Möglichkeit gäbe preiswert den Rahmen zu tauschen gegen mehr reach und kürzerem Sattelrohr ( 51cm ) wäre das schon cool.

Nordest Bardino....... Viel Reach, kurze KS, relativ kurzes Sitzrohr und bezahlbar. Und aus Stahl :love:
 
Tretlagerhöhe kann man sich ja einfach ausrechnen. Anhaltspunkt:
Nabenachse bei 26'' mit 2.4'' Bereifung -> ca 335 mm über Boden
Nabenachse bei 27,5'' mit 2,4'' Bereifung -> ca 347 mm über Boden (12mm höher)
Nabenachse bei 29'' mit 2.4'' Bereifung -> ca 366 mm über Boden (31mm höher)

Ein für 29'' ausgelegtes Rad mit -50mm BB-Drop (heißt: Tretlager ist 50mm unter Nabenachse) hat also ca 316mm Tretlagerhöhe über Boden. Macht man da 26'' Laufräder rein, ist es 31mm tiefer, also 285mm über Boden.

Meterstab ans aktuelle Rad dranhalten, wieviel Höhe hat das überm Boden? Kommt man damit klar, isses eher hoch, isses nervig tief? Mit dem ausgerechneten Wert vergleichen. Voila :)
 
Meterstab ans aktuelle Rad dranhalten, wieviel Höhe hat das überm Boden? Kommt man damit klar, isses eher hoch, isses nervig tief? Mit dem ausgerechneten Wert vergleichen. Voila :)
Grad mal gemessen, 335cm Mitte Tretlager .... also schon 5cm niedriger. Da muss man mal ne Nacht oder 5 drüber schlafen o das was wäre....
Nach der Tabelle von @seblubb das Bird Forge mit 74 das tiefste Tretlager ...

Aber länger wär schon was 8-)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-01-13 um 20.01.35.png
    Bildschirmfoto 2022-01-13 um 20.01.35.png
    726,8 KB · Aufrufe: 70
Gibts sowas wie das Hornet auch aus Stahl ? Ich bin soweit mit meinen One On 456 Eva 2 ( 26" ) zufrieden, aber wenn es die Möglichkeit gäbe preiswert den Rahmen zu tauschen gegen mehr reach und kürzerem Sattelrohr ( 51cm ) wäre das schon cool.
Also wenn du nur den Rahmen tauschen willst, dann würde ich empfehlen neben der Tretlagerhöhe noch zu schauen, ob alle Anbauteile auch an den neuen Rahmen passen (Breite der Hinterlassen, Einbauhöhe der Gabel etc.).
Tretlagerhöhe kann man sich ja einfach ausrechnen. Anhaltspunkt:
Nabenachse bei 26'' mit 2.4'' Bereifung -> ca 335 mm über Boden
Nabenachse bei 27,5'' mit 2,4'' Bereifung -> ca 347 mm über Boden (12mm höher)
Nabenachse bei 29'' mit 2.4'' Bereifung -> ca 366 mm über Boden (31mm höher)

Ein für 29'' ausgelegtes Rad mit -50mm BB-Drop (heißt: Tretlager ist 50mm unter Nabenachse) hat also ca 316mm Tretlagerhöhe über Boden. Macht man da 26'' Laufräder rein, ist es 31mm tiefer, also 285mm über Boden.

Meterstab ans aktuelle Rad dranhalten, wieviel Höhe hat das überm Boden? Kommt man damit klar, isses eher hoch, isses nervig tief? Mit dem ausgerechneten Wert vergleichen. Voila :)
Also wenn er nur den Rahmen tauschen will, dann stimmt deine Rechnung nicht unbedingt, da die zu übernehmende Gabel bestimmt kürzer ist als die Einbauhöhe für die der neue Rahmen ausgelegt ist. Entsprechend würde dann das Tretlager nochmal etwas tiefer sein und die Geo insgesamt verändert sich auch ziemlich
 
Wenn es was passendes geben würde würde ich erstmal nur den Rahmen wechseln wollen. HR lässt sich mit Adapter anpassen, Kurbel müsste wegen Boost vermutlich neu. Steuersatz auch für das 1 1/8 Rohr der 160mm Gabel ....
 
Zurück