Seit kurzem bin ich nun auch wieder Teilzeit Hardtail Rider. Habe mir relativ kurzentschlossen ein Ragley MmmBop aufgebaut, nämlich dieses hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-eure-ragley-bikes.490459/post-17789420Bin absolut begeistert von den Fahreigenschaften. Ich habe mich auf dem Ragley nach kürzester Zeit extrem wohl gefühlt. Das Rad geht extrem gut durch Kurven, läuft sicher geradeaus, auch wenn's rumpelt, springt gut, ist trotzdem agil und durch das moderate Gewicht und den starren Rahmen sehr Touren/Streckentauglich. Eigentlich hat es in allen Punkten meine Erwartungen erfüllt. Ich wollte zu meinem Enduro (170/165mm, 14,8kg..) noch ein verspieltes, leichtes Spaßfahrrad, das auch für XC Touren taugt, aber eben noch stabil genug ist um damit mal bisserl zu springen, etwas Trial zu üben, und dgl.
In einem Punkt aber lag ich voll daneben, nämlich in punkto Abfahrtsperformance. Nach drei Tagen auf dem Mmmbop bin ich bereits die größten Sprünge und Drops gefahren, die ich mich sonst mit dem fetten Enduro traue, da war ich selbst mehr als überrascht...
Und weil das einen solchen Spaß macht, bleibt das Enduro in letzter Zeit doch recht viel in der Garage stehen. ;-))
Derzeit experimentiere ich etwas mit
Reifen, und Reifendruck umeinander. Um erstmal schnell ein fahrfertiges Bike hinzustellen hatte ich einfach meine "Sommerreifen" vom Enduro druff geschnallt, Butcher Grid Trail 27×2,3" vorne, Rockrazor Supertrail 27×2,35" hinten. Die Kombi ist mir natürlich vertraut und sympatisch, weshalb ich auch am HT damit einwandfrei zurecht kam. Allerdings hatte ich schnell das Bedürfnis hinten dem Komfort zuliebe etwas weniger Druck zu fahren. Ich wiege so um die 72kg. und fahre am Enduro ca. 1,5-1,6 bar hinten, mit Supertrail, oder EVO+ Karkasse.
Das war mir ohne Federung zu holprig. Allerdings hatte ich bei 1,3 bar bereits öfters Durchschläge als mir lieb war, deshalb hab ich es bei 1,4 bar belassen, hätte es aber doch gerne einen Ticken softer...
Deshalb hab ich jetzt endlich mal CushCore zum Testen bestellt. Und zwar das XC, weil mir das Pro ehrlich gesagt schon zu schwer wäre.
Montieren ließ sich das mit Seifenwasser recht easy, da hatte ich Schlimmeres erwartet. Und weil mir an dem HT die Tourentauglkchkeit und ein geringer Rollwiderstand wichtig sind, gab's jetzt auch einen Satz neuer 'Trailreifen' für das Ragley. Hinten einen Rekon, vorne nen Dissector, beide Exo, Dual. 27,5x2,4.
Viel bin ich noch nicht gefahren damit, das Wetter war nämlich unfassbar beschissen bei uns letzte Woche. Aber das CushCore scheint schonmal nen guten Job zu machen. Trotz auch nur 1,4bar in Verbindung mit der dünneren Karkasse gar keine harten Durchschläge. Ob der Dissector vorne bleiben darf wird sich noch zeigen. Im Wintermatsch war er dann doch recht schnell am Limit..
Mich würde interessieren was Ihr so an
Reifen auf Euren HTs fahrt. Viele schwören ja auf Plus
Reifen. Am Enduro mag ich die gar nicht, das ist mir zu schwammig. Und das geile präzise Kurvenfeeling des MmmBop ("wie auf Schienen" trifft es in dem Fall absolut) wollte ich mir auf keinen Fall versauen. Probiert hab ich es aber wie gesagt nicht, vielleicht ist das ja am HT hinten doch gerade gut...?
Und was haltet Ihr von der Idee dünne Karkasse, in Kombination mit CushCore, mit der Intention, Komfort/geringen Rollwiderstand mit Durchschlagschutz zu kombinieren? Oder fahrt Ihr dann doch lieber gleich DD oder SuperGravity Karkassen?