Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Hab ein Solaris long short der letzten Generation (also das erste Longshot)
Im Grunde mag ich das Rad sehr das einzige was mich stört ist das eher lahme Feeling wenn ich das Rad beschleunige.
Ausstattung und Gewicht ähnlich meinem Fully, Bereifung auch ähnlich aber das Solaris fühlt sich im Antritt deutlich träger an

Woran könnte das denn liegen?
Verteilung der rotierenden Masse im Laufrad? Ist das Solaris länger als dein Fully? Ich persönlich finde, dass sich längere Räder schlechter beschleunigen lassen bzw. sich zumindest danach anfühlen. Liegt vmtl an der Wendigkeit/Spritzigkeit. Gewicht ist da halt nicht alles.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Verteilung der rotierenden Masse im Laufrad? Ist das Solaris länger als dein Fully? Ich persönlich finde, dass sich längere Räder schlechter beschleunigen lassen bzw. sich zumindest danach anfühlen. Liegt vmtl an der Wendigkeit/Spritzigkeit. Gewicht ist da halt nicht alles.


Nö an den Laufrädern liegts eher nicht
Radstand ist 2cm länger, davon fallen 14mm auf die Kettenstrebe
Egal, muss wieder mehr fahren und weniger denken :D
 
...
Ausstattung und Gewicht ähnlich meinem Fully, Bereifung auch ähnlich aber das Solaris fühlt sich im Antritt deutlich träger an

Woran könnte das denn liegen?

☝️ähnlich×ähnlich ist manchmal doch nicht dasselbe wie gleich?‍♂️

Aber vielleicht hast du auch diesen schrecklichen Morbus Puddingbein. Ich kenn mich damit sehr gut aus und könnte dich in eine Selbsthilfegruppe vermitteln.

M.
 
Hat eigentlich jemand schon mal ein Hello Dave mit 3.0er Reifen gefahren?
Ich kenn es jetzt nur mit 2.6er wie von PX als Komplettrad verkauft. Hab das Gefühl, vielleicht wäre es toller wenn grad das Heck etwas bounciger wäre :confused:

2 Chupacabra hätte ich grad noch da. Aber wenig Zeit und Lust auf Panscherei.
 
Was fahrt ihr für Klickpedale am HT? Und wenn ihr verschieden Klickpedale vergleichen könnt gern auch ne Meinung dazu. :bier:
Ich fahre die Sixpack Vertic am BigDog :daumen:
Und Shimano M530 am Dartmoor.
Die Sixpack haben noch kleine Pins und bieten auch etwas Grip wenn man es nicht schafft einzuclicken.
Der Mechanismus lässt sich bei beiden je nach Bedarf einstellen.
 
Shimano XT Trail. Bei meinem Aufbau war Zuverlässigkeit das oberste Gebot. Hab ein XT Pedal, das seit 8 Jahren bei Wind und Wetter täglich im Einsatz ist und nie gestresst hat. Da war für mich klar was auch ans Enduro HT kommt.
 
An die gesammelte Schwarm Intelligenz hier bei Spass Hardtails..

Was gibt's denn so an 29er Carbon Rahmen? Federweg um die 130mm?
Sowas in Richtung Transition Vanquish gefällt mir ziemlich gut, gibt's aber nichts mehr
such das doch gebraucht? Ist halt eher auf der XC-Seite, aber mit einem -2° Angle Set, kommt man in vernünftigere Regionen. Chameleon mit 9point8 Slack'r und noch eins, fällt mir grad nicht ein, sowie eins von dem ich einen Spyshot gesehen habe, fällt mir auch nicht mehr ein... Ich meld mich, wenns mir wieder einfällt, falls ich nicht vergessen habe, dass ichs dir schreiben wollte...
 
Ich spiele mit dem Gedanken mein Ragley auf Mullet/mixed/b9 umzubauen.

Die Frage ist wieviel federweg das dann verträgt, ohne die Geo zu zerstören.
Habe aktuell 150 bei 27.5. 160 wäre gut möglich.

Meine Überlegung nach müsste dann eine 29er Gabel Max 120mm Federweg haben. Also 140 damit genauso lang wie 160 und 20mm Abzug wegen größerem Radius.

Was sagt ihr? Macht's Sinn?

Hatte das vor 3 Jahren vor dem Hype an einem Conway HT mit 3.0er HR. War sehr genial aber nur kurz drauf, weil ich mir ein Fully eingebildet habe. Jetzt ginge hinten Max. 2.6 und mehr wollte ich aus heutiger Sicht gar nicht...
 
Aber bin ich zu blöd oder seh ich da keine laufradgröße?

Was wären denn eure Meinungen zu 120mm mit 29 vs 27.5 mit 150?

Aus meiner Sicht tausche ich Überrollverhalten gegen Schluckverhalten bei großen Schlägen. Seht ihr das auch so?
 
...

Aus meiner Sicht tausche ich Überrollverhalten gegen Schluckverhalten bei großen Schlägen. Seht ihr das auch so?
Ja.

Hilft wohl nur testen und selbst erfahren, ob Du einen Unterschied merkst und wenn ja, was Dir wichtiger ist.
Hab ja auch das MMMBop, könnte also das gleiche Experiment machen, aber irgendwie sehe ich es nicht ein, dafür auch nochmal Geld auszugeben. Das bleibt, wie es ist. (Das gleiche gälte für mich auch, wenn es derzeit auf 29" mit kürzerer Gabel liefe.)
 
Ja.

Hilft wohl nur testen und selbst erfahren, ob Du einen Unterschied merkst und wenn ja, was Dir wichtiger ist.
Hab ja auch das MMMBop, könnte also das gleiche Experiment machen, aber irgendwie sehe ich es nicht ein, dafür auch nochmal Geld auszugeben. Das bleibt, wie es ist. (Das gleiche gälte für mich auch, wenn es derzeit auf 29" mit kürzerer Gabel liefe.)
Danke!
Du hast Recht das Teil ist eh ziemlich lässig so wie es ist...
 
Hat jemand die Rahmen von Ribble auf dem Schirm?

Stahl soll ab September verfügbar sein, kann in sehr netten Wunschfarben konfiguriert werden (333 Euro Aufpreis):
https://www.ribble.de/ribble-ht-725-frameset/
Anhang anzeigen 1057177



Titan ist auf Lager:
https://www.ribble.de/ribble-ht-ti-frameset/
Bei der Titan-Version ist vor allem das Komplettrad für 2.627,22 Euro inkl. Versand interessant, man bekommt für ca. 500 Euro Aufpreis gegenüber dem nackten Rahmen nette Teile:

Anhang anzeigen 1057173


Geo ist bei beiden gleich:

Anhang anzeigen 1057168
Ich bin vor ein paar Tagen auf das Ribble HT Ti gestoßen. Ich muss sagen, die Optik ist für mich ein absoluter Traum und es löst irgendwie das Gefühl "Ich will es haben" aus!
Hat schon jemand den Rahmen in Gebrauch? Aktuell fahre ich ein Chromag Stylus in M/L, welches mir ganz gut passt. Beim Ribble würde ich wahrscheinlich zum L tendieren. Da ich aber nen relativ kurzen Oberkörper bei 1,80m Größe habe bin ich mir nicht ganz schlüssig.
 
Zurück