Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
MT5 ist definitiv stärker als die Tech 3. Aber wie Maffin sagt, die Qualität v.a. der Hebel :rolleyes:
Wie ist die MT5 denn im Vergleich zur Guide ?
Die Tech 4 kann echt was, die stärkste+modulierbarste Bremse die ich je hatte.
Das klingt gut, mal schauen ob ich vll passende Hebel finde.
TRP Geber sind auch ganz schick an mineralölisierten Hope Sätteln, das ist auch eine brachiale Kombi an die keine MT5 ran kommt (und halt deutlich haltbarer)
Würde mich dann wohl am meisten reizen :) Welche Hebel wären das genau ?

Und wie schaut's mit der Dosierbarkeit aus ? Die Power+ Beläge an der Hope waren mir sobald die Beläge kontakt hatten zur hart, am ende aber nicht kraftvoll genug...

Nachtrag, ich hab eine Tech EVO 3 M4, sprich die ganz alte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist die MT5 denn im Vergleich zur Guide ?

Guide komplett finde ich ziemlich schwächlich. Da ist die MT5 klar überlegen.
Im kalten Zustand würde ich die Guide ungefähr auf Tech3 Niveau einordnen. Dann wird sie aber gerne und schnell (zu) heiß und kann dann garnix mehr.

Nachtrag, ich hab eine Tech EVO 3 M4, sprich die ganz alte.
Äh. Ok dann vergiss eigentlich alles was ich gesagt hatte. Ich war aufgrund deiner Aussage dass du eine richtig starke Bremse suchst und was mehr wiegst automatisch von V4 ausgegangen. Sorry hätte ich eigentlich mal nachfragen müssen 🙈
Meine ganzen Frankensteinbremsen beziehen sich auch auf V4 Sättel. Dann lohnt es sich auch nicht die Sättel zu "retten" bzw. würde ich dann an deiner Stelle zumindest an der vorderen Bremse auch ein Bremssattel Upgrade machen.
In Bezug auf M4 Sättel kommst du mit einer MT5 weiter in Sachen Bremskraft.
 
Dann lohnt es sich auch nicht die Sättel zu "retten"
Lohnt ich immer evt halt an einem anderen Bike N+1 :awesome:
Mein Stooge mit einem 15 Jahre alten Mix Tech3 M4/Tech3/Moto Mini +200er Scheiben+Galfer Beläge
Bremst hervorragend für den zweck
Der Vorteil von Hope ist einfach die lange Ersatzteil Verfügbarkeit
 
Guide komplett finde ich ziemlich schwächlich. Da ist die MT5 klar überlegen.
OK, dann werd ich mal schauen erstmal und diese Richtung zu planen, da ja doch die Preiswerteste von allen. Der Rest vom Bike braucht ja auch noch was liebe, 200mm+ Dropper und - verdammt, wieso musste ich davon lesen - ein Smashpot Upgrade wär ja auch was 8-)
Äh. Ok dann vergiss eigentlich alles was ich gesagt
Deswegen hab ich das nochmal extra betont, hast ein Hinterkopf das sich da die Kolben ja geändert haben.
Lohnt ich immer evt halt an einem anderen Bike N+1
Bauer mir grad nen Dirt/Street/Trial Bike auf. So nen Urbanes Jibbing Dingsbums halt. Da würde ich die vll drauf packen. Ich denke der VL der alten Hope dürfe ja nicht viel sein, so 150€ ?
 
Wie ist die MT5 denn im Vergleich zur Guide ?
Bin ne Weile Guide gefahren und nun schon lange Code - mir gefällt die gute Dosierbarkeit (bzw. hab mich dran gewöhnt/darauf eingeschossen, bin allerdings auch eher anderen Seite der Gewichtsskala und brauch keine brachiale Power).
Wenn ich mal spaßeshalber das Rad eines Kumpels mit MT5 gefahren bin, ist mir immer der harte und abrupte Druckpunkt aufgefallen. Keene Ahnung, ob das an seiner Entlüftung/Befüllung lag oder die Bremse halt so ist.
Würde zumindest erklären, warum der Tüp aus deinem Video aufs Vorderrad ist, das hab ich auf dem trail auch ein paar Mal fast reproduziert. ;)

(Bei Unentschlossenheit einfach die von @böser_wolf genannte n+1-Regel anwenden)

edit:
Für das geplante Trialbike schadet übrigens ne knackige Bremse auch nicht...
 
Lohnt ich immer evt halt an einem anderen Bike N+1 :awesome:
Mein Stooge mit einem 15 Jahre alten Mix Tech3 M4/Tech3/Moto Mini +200er Scheiben+Galfer Beläge
Bremst hervorragend für den zweck
Der Vorteil von Hope ist einfach die lange Ersatzteil Verfügbarkeit

Da stimme ich dir natürlich zu. Hier laufen auch die >>10 Jahre alten Tech M4 noch. Halt mittlerweile am Gravel mit STI Bremshebeln verheiratet (und in der Konfiguration dann wieder ein gutes Upgrade im Vergleich zu den "normalen" Gravelbremsen).
Aber es ging ja hier um mehr Bremskraft am Enduro-Hardtail, in dem Bezug war meine Aussage dann auch gemeint.


Deswegen hab ich das nochmal extra betont, hast ein Hinterkopf das sich da die Kolben ja geändert haben.

Die Kolben im Bremssattel sind bei den alten (ab Tech) M4 wie bei den neuen E4: 4x16mm
Bei Tech 4 werden nun Metallummantelte Kolben mit Phenolic Insert eingesetzt, während es an den älteren Modellen vor Tech 4 immer Phenolic Kolben waren. Die Gleitfläche aus Metall soll für weniger Reibung dadurch geschmeidigere Kolbennachstellung sorgen. Die metallummantelten Kolben von der Tech 4 lassen sich allerdings in älteren Bremsen nachrüsten, wenn man sie findet (ich glaube die sind noch nicht auf dem Markt, sollen aber kommen).

V4 hat 2x18mm und 2x16mm Kolben. Dadurch ein höheres Übersetzungsverhältnis. Und theoretisch auch eine bessere Standfestigkeit durch das größere Sattelvolumen (kann schlicht mehr Hitze aufnehmen). Sofern man in den Bereich kommt eine M4/E4 in den Hitzetod zu treiben (was ich nicht schaffe, daher auch keine praktischen Erfahrungswerte dazu)

Zum Vergleich: MT5 hat 4x17mm. Code 2x15/2x16mm. Guide 2x14/2x16mm
 
Dann hab ich mir ein Video angeschaut zum Thema MT5 entlüften ( hat mein Junior jetzt ) und danach hat der Typ, 110 Kilo, also etwas leichter, mitm Eike die Beläge eingebremst ( Performance ) und ist dabei im sitzen im flachen aufs Vorderrad gestiegen - etwas was ich noch nie geschafft hab mit meiner Hope oder Guide.

Mal ein ganz exotischer Vorschlag:
Das Bike im Sitzen aufs Vorderrad bringen schaffe ich mit 95kg fahrfertig sogar mit ner gut eingebremsten Deore 2 Kolben, mit der 4 Kolben Version dreimal...schon mal Shimano probiert? 😉 MT5 soll das auch gut hinbekommen.
 
Mal ein ganz exotischer Vorschlag:
Das Bike im Sitzen aufs Vorderrad bringen schaffe ich mit 95kg fahrfertig sogar mit ner gut eingebremsten Deore 2 Kolben, mit der 4 Kolben Version dreimal...schon mal Shimano probiert? 😉 MT5 soll das auch gut hinbekommen.
3, 2, 1 aber der Druckpunkt.

Shimano 520 oder deore für kleines Geld eine Topbremse, die man auch entlüften kann ohne fluchen. Alternativ scheint die db8 bei wenig Kohle gut zu bremsen.
 
Shimano hab ich nur ganz einfache mit 2 Kolben hier, da mag ich den Druckpunkt so überhaupt nicht.
Wenn die Hope für 200 weg gehen würde wäre ich dabei, das wären ja quasi fast 2x MT5 8-)
Wobei - optisch ist die ja schon geil ....
 
Das ist Geschmackssache mit shimano...

Magura sind halt bastlerbremsen wo gerne was kaputt ist. Dann nimm gleich Geld in die Hand und kaufe eine starke hope wenn Optik wichtig ist oder eine Code. Da hast den dosierbaren Druckpunkt. Oder db8
 
Wenn die Hope für 200 weg gehen würde wäre ich dabei, das wären ja quasi fast 2x MT5 8-)
Wobei - optisch ist die ja schon geil ....
oder für 200€ 2x MT7

1676281834275.png
 
Ich habe 107kg und habe so schon einige Bremsen ausprobiert.
Sram Guide RSC habe ich schnell verkauft, die taugen bei meinem Gewicht nicht und habe mir einen Satz MT7 geholt mit 203/203 Bremsscheiben. Nachdem ich in 18 Monaten einen undichten Bremssattel und 3 undichte Geber hatte, habe ich mir Shigura aufgebaut. Die sind super bissig aber bin mit der Bremse nie warm geworden. Nach kurzer Zeit habe ich die Shigura verkauft und habe mir die Code RSC gekauft. Die sind nicht so kräftig wie die MT7, sind aber viel besser zu dosieren und ich bin mit dem Rad in kritischen Situationen nicht so oft weg gerutscht. Nachdem ich vorne eine 220er Scheibe montiert habe, war die Code RSC vergleichbar kräftig wie die MT7 und noch viel besser zu dosieren; Die erste Bremse, mit der ich in den Alpen 1100 Tiefenmeter am Stück ohne Pause geschafft habe. Ohne Armpump und ohne Fading. Das ist in meiner Gewichtsklasse nicht so einfach.

Nach 2 Jahren habe ich die Code RSC auf mein Hardtail montiert und fürs Fully die Tech4 V4 gekauft. Die ist meiner Meinung nach die beste Bremse auf dem Markt, die man noch bezahlen kann... (TS habe ich noch nicht probiert, habe aber mit dem TS Power Belag so schlechte Erfahrung gemacht, dass ich ehrlich gesagt auch kein Interesse habe).

Shimano und Magura kaufe ich persönlich nicht mehr, weil die Produktionsqualität massiv schwenkt und die Hersteller keine Ersatzteile anbieten... Man kann die beim Problem nur reklamieren und/oder wegschmeißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm dann lieber die MT5 oder MT Trail, die MT7 lohnt sich mMn echt nicht. oder man kauft die Code Sättel für die Guide Geber für kleines Geld 😉

Die MT7 würde ich auch nie kaufen. Es reichen die baugleichen MT5 Sättel und wer bessere Geber braucht, baut sich halt eine Shigura. Alternative wäre auch die Hayes Dominion !
 
Die Kombi SRAM-Geber und Hope-Sättel würde ich anstelle von Bastian_77, wo doch eh schon alles vorhanden ist, durchaus mal ausprobieren.

Dass es Scylla nicht getaugt hat, heißt ja nicht zwingend, dass es bei Dir genauso ist, zumal Du ja andere Sättel mit kleineren Nehmerkolben als bei der V4 verwenden würdest.

https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-und-hope-kombinieren.900746/
Maxracingshox fand die Kombi auch mit V4-Sätteln super.

Und die Tech M4-Sättel haben mehr Kolbenfläche als ein Code-Bremssattel, das sollte auch schon ganz gut bremsen.

Tyrolens (mittlerweile leider Deleted 8566) war ja auch recht angetan von der Code-E4-Kombi.
 
Wäre in der Tat ne Überlegung wert, zumal ich ja nur den Sattel tauschen muss ( wenn das Banjo passt ) ....
Habs heute mal ausprobiert, Zange gewechselt und entlüftet. Ergebnis .... naja, fühlt sich jetzt nicht groß anders an, nur weicher im Druckpunkt. Ich hab die Beläge die drauf waren gelassen, Trickstuff Power. Könnte sein das diese vll kontaminiert waren, müsste neue montieren, hadere aber noch weil das Feeling nicht so überzeugend ist. Ich denke ich versuche morgen mal ne Runde zu drehen ;-)
 
Zurück