Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
mit ausgeklickten schuhen kann ich iwie garnet fahren. ich finde man liegt ja eh immer auf dem clickpedal-mechanismus auf, als auf dem käfig außenrum. daher sind evtl. eine seite flat, andere seite click die bessere lösung (wobei des dann bei schnellen passagen schwierig wird).
hmm war heut beim händler der hätte noch ein cove stiffee fr von 2007. was sagt ihr zu dem rahmen? hab den mal mit meinem p1 verglichen und musste feststellen dass da net viel unterschied is. seuftz. trotzdem würd mich mal ein erfahrungsbericht interessieren:)
 
lang genug und wiederstandsfähig genug...
nicht zu empfehlen sind die nc17 teile... sind fast sofort durch und dann gibts unschöne macken... am besten find ich immernoch nen alten schlauch mit kabelbinder... hat sowas von race und ghetto ...und sieht nicht nach eisdielenpimp aus :)
 
strebenschutzpq45.jpg
 
Wenn ich mein Cube jetzt doch verkauft bekomme kommt ein Fr hardtail,hab an diese Komponenten gedacht:

  • Ragley Rahmen
  • Marzocchi 55 ATA2
  • Mavic Deetracks
  • Formula K18 200/180
  • Slx Kurbel (2-fach)
  • XT Verschleißset
  • Truvativ Boobar
  • FSA Gap (welche länge??)
  • Thompson Elite
  • Bioflex Carbon Sattel
  • Sram X.9 Schaltwerk+trigger
  • Shimano XT Umwerfer+X.9 Trigger
  • Schwalbe Muddy Mary Fr 2,35GG (vorne)
  • Schwalbe Muddy Mary Performance 2,35(hinten)
Der Rest sind Kleinigkeiten,wenn ich nix vergessen hab:D
Was haltet ihr von der zusammenstellung?

Wird aus kostengründen(armer Schüler:)) teilweise gebraucht gekauft,teilweise neu.
 
meines wissens kannst du den x.9 trigger net mit xt umwerfer mischen. also auch nen sram umwerfer nehmen:) oder die ich glaub attacktrigger kaufen, die müssten shimano kompatibel sein.
wenn du mit dem sattel noch keine erfahrungen gemacht hast, würd ich erst mal was billiges nehmen und probieren.
 
Wenn du ein armer Schüler bist, würde ich auf den XT oder X.9 schnickschnack verzichten und auf SLX bzw X.7 zurückgreifen. Ist günstiger und bietet ebenfalls ne sehr gute Performance.

@zuspät: Der Sattel kostet ca 36€.
 
okay, hatte mir die mühe nicht gemacht:) wenn des teil dann noch bequem is is okay:)

also ich finde ja man sollte bisschen nach angeboten suchen, bremsen mit laufrädern zusammen im set kaufen dazu evtl. ne komplette gruppe (evtl. mit v-brakes) wäre dann günstiger und die v-brakes kann mer dann doch günstig verkaufen. so könnte man evtl. auch noch paar euros rausholen. günstige lenker und sattelstützen kosten ja zusammen maximal 60,-.
 
  • FSA Gap (welche länge??)
Also falls du mit Ragley das Mmmbop meinst dann nimm was zwischen 40mm und 70mm, dafür ist es ausgelegt. Würde ich je nach Körpergröße wählen, wenn du nahe am oberen Limit für den Rahmen bist nimm 70mm, wenn du nah am unteren bist 40mm sonst was dazwischen.

Zu XT vs SLX: Die SLX Gruppe ist von der Funktion der XT ebenbürtig und wiegt insgesamt 10% (Knapp 200g) mehr. Wenn du von Geld sparen redest würde ich zu allererst dort anfangen.

Deetracks halte ich auch für oversized, nimm doch Crossline oder was mit Nope 2Way Naben (Enduro 911 oder ZTR Flow zb.)
 
Zu XT vs SLX: Die SLX Gruppe ist von der Funktion der XT ebenbürtig und wiegt insgesamt 10% (Knapp 200g) mehr. Wenn du von Geld sparen redest würde ich zu allererst dort anfangen.

hab mich auch für slx entschieden ,net wegen dem preis aber ich mag dieses knackige digitale schaltgefühl :daumen:... ich würd slx nehmen (wenn die xt komponenten an meinen anderen bikes fertig sind tausche ich da wohl auch gegen slx)
 
finde AUCH ...die mm´s können zwar irgendwie von allem etwas aber NIX richtig...
würde minion dhf vorn und hinten oder wenns leichter rollen soll minion dhf und hinten ardent.
ich fahr im mom auf meinem am/enduro vorn minion dhf st und hinten larsen tt in der fr version... rollt super bremst sehr gut (wenn in laufrichtung montiert) bis jetzt keine platten oder durchschläge auf ca 500km
auf meinem chameleon fahr ich minion dhf 2.35 vorn und hinten highroller 2.5 1ply ... das ist aber geschmackssache , der highroller macht zwar ALLES mit rollt aber viel schlechter ab
 
Also zum Schaltwerk:Seitdem ich am Bighit auf X.9 umgerüstet hab möchte ichs nicht mehr abgeben.Das Schaltgefühl gefällt mir um Längen besser als bei SLX/XT.

Soweit ich weiß gehen Sram Trigger am Shimano Umwerfer,nicht am Schaltwerk.Da ich den X.9 Trigger für den Umwerfer noch hier liegen hab(hatte ein set gekauft,,ist aber über weil ich am Bighit 1x fahre).

Ich weiß,nicht optimal aber:
Die Deetracks hab ich halt für 150€ im Bikemarkt gesehen gehabt,wenn ihr was besseres(leichteres) findet her damit;)

Bei den Reifen denke ich entscheide ich mich,wenn ich das rad fertig hab.
 
Also ich bin ein X.9 Schaltwerk mit X.7 Triggern auf dem Demo von einem Bekannten gefahren,ich merke irgendwie schon einen uterschied beim schalten.X.9 Trigger+Schaltwerk ist noch etwas knackiger.
 
So fast fertig... Auf dem letzten der unscharfen Bilder sieht man das der 2,5MM wenig Abstand zur Gabel hat. Wie wenig darf es eigentlich sein?
 

Anhänge

  • 27082010031.jpg
    27082010031.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 86
  • 27082010033.jpg
    27082010033.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 50
  • 27082010035.jpg
    27082010035.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 89
oh oh, das sieht verdammt knapp aus, zu knapp imo ....

Edit: hab mal bei mir nach geschaut (Onza 2.4" und MZ 55 RV)
jede Menge Platz, so sollte es sein ;)
 

Anhänge

  • Reifenfreiheit.jpg
    Reifenfreiheit.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Der Reifen in der Gabel sieht sehr knapp aus!

Dein Rad schaut gut aus, macht super was her mit den Griffen in Rarhmenfarbe!

Als Kettenführung werde ich an meinem Surge wohl die Straitline Silent Guide verbauen. Hat da schon jemand Erfahrungen in Verbindung mit ner SLX Kurbel gesammelt? Sollte meiner Meinung nach funktionieren!
 
Zurück