Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Also, es ist ein 15,5" und die Waage sagt 15,3kg :-( liegt wohl viel bei den Drahtreifen (1150g oder so). Da es regnet weis ich nicht wie es fährt, das Wohnzimmer ist klein und auf der Treppe zur Küche berührt der Reifen die Gabel nicht... Ich bin 179cm.

Kefü, Kurbel und Innenlager gibt's bei AS im Set. Leider ist die Kefü zum klemmen und die Schrauben beissen sich mit der ICSG Aufnahme - Hat jemand das Problem schon mal gehabt, gelöst, umgebaut?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Mein Projekt nimmt mehr und mehr Form an. Jede Menge Teile sind bereits da, aber ich sucher immernoch nach ner Stütze in 26,8! Race Face Diabolus und Tune Starkes Stück wirken recht gut, sind aber ziemlich teuer. Und mein Ziel ist ja das Bike relativ günstig aufzubauen. Daher meine Frage: Welche Stütze fahrt ihr am Trailstar?
Was ich bisher in 26,8 gefunden habe:
-Thomson Elite
-RF Diabolus
-Tune Starkes Stück
 
an die Besitzer eines Surge-Rahmens und eines Meßschiebers:
Da ich mir in den nächsten Monaten `nen Maßrahmen anfertigen lassen will, interessiert mich der Durchmesser des Unterrohrs und des Steuerrohrs von Eurem Rahmen. Könnt´ mir einer von Euch vielleicht diese Maße nennen?
Danke im Voraus!
 
Nochmal zum Thema Gabel, mir ist das wirklich nie aufegefallen. Auf dem Bild hat man es gesehen, aber geschliffen hatte da nie was. Und gemerkt hatte ich es auch nie, und ich bin damit nicht nur Strasse gefahren. Tut mir echt leid, dass dir das jetzt Unannehmlichkeiten bereitet hat.

Hey war klae erstmal etwas verärgert, glaubs dir aber schon! Beim fahren hab ich bis auf ab und an mal das Geräusch vom Reifen auch nix bermerkt!
Im Endeffekt wars ja gut für mich, Gratis Service incl Neuteile;)
Ach ja hast deine Pike jetzt drin? Wie krass ist der Unterschied? Hast ja nu den direkten vergleich!
Gruß
 
Schickes Rad, aber den Reifen kannst du so am VR nicht fahren. Also das wird keinen Spaß machen, weil da immer was streift. Vorallem ist der MM ein Reifen, der bei nassen Bedingungen zum Zusetzen neigt und so das Problem noch verstärkt. Aber so ein fetter Reifen muss ja auch nicht sein und der MM ist eh nicht so der Hit.
 
was für flüssigkeiten brauch man denn eigtl. so wenn man ein bike aufbauen möchte?

denke da so an montagepaste,fett, lock tite...

was fällt euch da noch was ein? bzw. so standard dinger die man immer vergisst...
 
alles klar, kann man da auch silikonspray verwenden, also für das teflonspray (das hätte ich noch herumliegen)

so was ganz anders:

sollte man einen Stahlrahmen jetzt noch von innen oder generell behandeln? wenn er neu ist?
 
alles klar, kann man da auch silikonspray verwenden, also für das teflonspray (das hätte ich noch herumliegen)

so was ganz anders:

sollte man einen Stahlrahmen jetzt noch von innen oder generell behandeln? wenn er neu ist?
Bei silikonspray weiss ich nicht genau ob das taugt, hab mal was negatives drüber gelesen kanns aber nicht belegen.

Soweit ich weiss kann man stahlrahmen zum korrosionsschutz innen mit wachsspray einsprühen falls mal wasser eindring.
 
aha, mit wachsspray einspruhen, da werd ich mal recherchieren. wobei ich gelesen habe das eh der rahmen rostet der restliche Verschleiß diesen Vorgang überholt hat.
 
Ich hab da einfach irgendwas reingesprüht was ich grade da hatte - könnte auch Silikonspray gewesen sein.
Ich will wahrscheinlich sowiso irgendwann wieder nen neuen Rahmen.
Und das mittlerweile mind. 50Jahre alte Stahl-Damenrad geht auch noch (hat aber scho ordentlich Rost)
Für Schaltung und so nehm ich einfach Brunox oder so.
Beim Tretlager hab ich glaub ich einfach Fett drauf.

ps.: 4X Final Herren kommt gleich auf freecaster.
 
Kupferpaste als Montagepaste für Sachen wie Tretlager oder Steuersatz. Teflonspray als Schmiermittel für alles was nicht abgedichtet ist zb. Schaltwerk etc.

Kupferpaste hat am Rad nix verloren. Das kann mit etwas Pech und Feuchtigkeit zu lustiger Kontaktkorrosion führen.
dsc01861qs1.jpg

(XTR Lager mit Kupferpaste montiert nach 2 Jahren)

Kupferpaste benutzt man, wenn die Schmierung hitzefest sein muss, muss sie am Rad aber nicht.

Normales Montagefett ist besser.
 
guten morgen,
mach die gewinde etc. sauber. und entgrade se schö. dann normales fett benutzen.
keine kupferpaste.
-fett (lager, innenlager, steuersatz, pedale, naben) sparsam mit sein wenns zur montage
für irgendetwas benutzt wird
-kettenöl
-kettenspray für umwerfer, schaltwerk, shifter
-carbonmontagepaste (hab ne rutschende sattelstütze, da is des super des zeug)
-wachsspray für in den rahmen
-wachspolitur für auf den rahmen

so würds ich machen:)
 
Zurück