Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Habe gerade die neue 10-fach Kette bekommen. Innenlasche und die Rollen um die Bolzen haben die gleichen Maße wie eine 9-fach Kette. Nur an den Außenlaschen ist sie schmaler. Der Verschleiß kann also gar nicht höher sein als bei einer 9-fach Kette, denn die verschleißenden Teile sind nun mal die Rollenlager einer Kette. Da auch eine Außenlasche selten reißt, sondern eher die Vernietung, sollten die schmaleren Außenlaschen auch kein höheres Risiko bedeuten. Jedenfalls in der Praxis.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich brauche alle drei Blätter vorn. Zwar zu 90% das mittlere, aber trotzdem. Außerdem funktioniert meine Selbstbau-Kettenfürung seit einem Jahr perfekt, da kann ich das so lassen. Ich wede nur vorn ein 34er in die Mitte machen und dafür hinten auch auf 34 erhöhen. Habe ich einen schnelleren Gang mehr.


In der Praxis habe ich die Tage erst eine Kette mit gerissenen Außenlaschen gesehen. Und gestern abend von einer weiteren gehört.

Ich muss gestehen, ich hatte in meinen 17 Jahren biken noch nie eine gerissene Kette. Nur Schaltwerke reißen mir gerne mal ab.
 
find auch die ketten sind mittlerweile ausgereift. 11fach gibts ja bereits auch scho und die halten auch:)

fahr ne 10fach kette auf ner 9fach schaltung und funktioniert prima.
 
Hab mir nun eine Suntour Durolux fürs hardtail besorgt,auf 160mm lassen oder auf 150mm heruntertraveln?
Soll in ein Ragley mmmbop,vorher war eine 150er Sherman drin...

Soweit ich mich erinnere bauten die Shermans recht hoch für ihren Federweg, da wird die Durolux mit 160mm tiefer oder gleich hoch sein, also kein Problem.
Sonst Einbauhöhe der Sherman googlen, 160er Durolux hat 545mm
 
Zuletzt bearbeitet:
die ebl war im endeffekt nicht anders als bei anderen gabeln. die standrohre guckten weiter raus als sie bei max. fw ausgenutzt worden.
dafür war die Radaufnahme nen stück weiter oben. so passte das dann wieder. ahja..bin die sherman jahrelang gefahrn. optisch für mich eine DER gabeln. früher war halt alles bessr....
 
Soweit ich mich erinnere bauten die Shermans recht hoch für ihren Federweg, da wird die Durolux mit 160mm tiefer oder gleich hoch sein, also kein Problem.
Sonst Einbauhöhe der Sherman googlen, 160er Durolux hat 545mm

Hält sich in Grenzen - hab vorgestern den Zollstock an die 150er Sherman gehalten, waren ca. 53cm.

@Makkerfried:
DU bist Shermans gefahren?
Hab ich auch bis vor kurzem gemacht, bis ich dahintergekommen bin dass mir die mittlere Feder zu hart ist, und ich einfach keine weichere mehr bekommen habe. Optisch prima, und TPC ist auch eine Wucht. Allerdings genieße ich jetzt so Sachen wie Maxle, passende Feder, U-Turn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hält sich in Grenzen - hab vorgestern den Zollstock an die 150er Sherman gehalten, waren ca. 53cm.

@Makkerfried:
DU bist Shermans gefahren?
Hab ich auch bis vor kurzem gemacht, bis ich dahintergekommen bin dass mir die mittlere Feder zu hart ist, und ich einfach keine weichere mehr bekommen habe. Optisch prima, und TPC ist auch eine Wucht. Allerdings genieße ich jetzt so Sachen wie Maxle, passende Feder, U-Turn...


korrekt! :D

leider hat manitou es bis heute nicht geschafft einene vernünftige aktuelle gabel im 150/160mm fw bereich herbeizuzaubern. keine sherman, keine nixon aktuell. selbst die travis sind irgendwie weg.

der ruf von manitou war damals schlechter als die gabeln selbst. ok. SPV war käse aber sonst fand ich sie sehr gut.
und wenn man sich anguckt was andere hersteller sich so in den letzten jahren geleistet haben, war die SPV geschichte echt harmlos.
so ist das in zeiten des internet.
 
Ja, im mittleren Segment ist Manitou abwesend. Schade, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Eine Nixon habe ich noch, mit IT und TPC.
Ein echtes Sahnestückchen, das meine Meinung über Luftgabeln gründlich geändert hat. Für grobe Geschichten ist mir das IT zu empfindlich, hab zwar noch eins liegen aber keine Lust, das eingebaute zu schrotten...

Falls zufällig jemand eine 130er Sherman mit mittlerer Feder sucht - hätte eine oder zwei abzugeben, nur so nebenbei.
 
.. also d.h. die Sherman ist härter als z.B. die PIKE mit mittlerer Feder?
Also ich wäre interessiert, hast du mal ein paar Fotos?

EDIT: isses die?
attachment.php
 

Anhänge

  • greenshot_2010-12-16_14-07-06.jpg
    greenshot_2010-12-16_14-07-06.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 246
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Gewicht kann man die mittlere Feder fahren? An ner TPC+ hätt ich auch Interesse...

Ich hab ne Nixon Super 145 Intrinsic, die ist absolut genial... Der Laufradwechsel dauert halt 2 Minuten länger, das ist aber der einzige Nachteil gegen die Maxle Achsen...
 
@mcgable:
das ist die 150er, die jetzt erstmal an einen lokalen Kollegen geht.

Habe noch 130mm übrig.
Mit meinen ca. 72kg bin ich definitiv zu leicht für die mittlere Feder, habe nie den Federweg komplett ausgenutzt. Auch im groben Einsatz mit der 150er am Fully nicht.
Ich schätze mal ab 80kg wirds interessant. Ich konnte im Oktober vergleichen - war mit der Pike in der Pfalz auf etlichen der Wege, die ich Ostern mit der Sherman besucht hatte.

Die mittlere Pike Feder passt für mich, die mittlere Sherman Feder ist einfach zu fest. Mal so als Anhaltspunkt, ich denke man kommt nicht ums ausprobieren herum.
 
ich fand die sherman damals auch super, hatte mal eine 150mm mit tpc+, superteil, bis sie nach genau 2 jahren (da wo die garantie vorbei war...) aus allen dichtungen angefangen hat zu ölen^^
 
hi leuts

bei meinem chameleon bei den winterpedalen , flat XLC (fahr sonst 4x clicks) is heut ein lager im arsch gegangen.
brauche jetzt ersatz will aber net wieder die 8€ xlc dinger drann machen.
was ist denn tauglich und günstig?
gewicht ist egal und is ja auch nur fürn winter, also brauchts net was ala wellgo magnesium, sudpin3 oder sowas sein... also einfach günstig robust und schwarz (rote spezialized flats hätt ich ja noch hier von meinem bighit, das sieht aber panne aus :rolleyes: )
also irgendwelche vorschläge? wenn einer was gutes gebrauchtes loswerden will bin ich auch net abgeneigt
 
die brauchen nur einlaufzeit? hab irgendwo mal gelesen das die lager öfter zicken machen sollen oder waren das ältere von der sorte?

edith sagt: fährt einer die dmr v8 pedale und kann was dazu sagen?
 
@mcgable:
das ist die 150er, die jetzt erstmal an einen lokalen Kollegen geht.

Habe noch 130mm übrig.
Mit meinen ca. 72kg bin ich definitiv zu leicht für die mittlere Feder, habe nie den Federweg komplett ausgenutzt. Auch im groben Einsatz mit der 150er am Fully nicht.
Ich schätze mal ab 80kg wirds interessant. Ich konnte im Oktober vergleichen - war mit der Pike in der Pfalz auf etlichen der Wege, die ich Ostern mit der Sherman besucht hatte.

Die mittlere Pike Feder passt für mich, die mittlere Sherman Feder ist einfach zu fest. Mal so als Anhaltspunkt, ich denke man kommt nicht ums ausprobieren herum.

Perfekt ... ich wiege zwar nur 70kg, aber mir ist die mittlere PIKE Feder vieeel zu weich und den U-Turn brauch ich auch nicht.

EDIT: Wie sieht es denn mit der Steifigkeit aus? Verglichen mit der PIKE z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
edith sagt: fährt einer die dmr v8 pedale und kann was dazu sagen?
Ja, sind vollkommen problemlos.
Hab die seit ca. 1,5 Jahren. Nach 2-3 Monaten hab ich sie mal in einem Schlechwetterbastel-Anfall zerlegt, geputzt und die Lager neu eingestellt. Seit dem bekommen die ab und zu über den "Schmiernippel" (der ist echt praktisch!) eine Ladung Fett verpasst bis es auf beiden Seiten rausquillt, und das wars.
Nur der Lack geht relativ schnell ab, das ist aber auch das einzig negative was mir einfällt.
 
Zurück