Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
okay, mir war so als hätte ich da was anderes gelesen. aber wie dem auch sei. wenns um den mix von antriebskomponentnen geht, muss man m.m. selbst experimentieren um zu sehen was geht und was nicht:)
ich hab das gefühl dass sich mit 10fach ketten einfach geschméidiger schalten lässt. da is der verschleiß erstmal nebensächlich:)
 
Warum, wenn ich fragen darf? Aus Gewichtsgründen?
Die 10x baut doch schmaler, oder? Mich würde dann der Verschleiß/Haltbarkeit interessieren

Weil ich hinten 10fach habe. Die Kette ist schmaler, aber Verschleiß sollte auf dem Niveau der 9fach sein weil:
Innenlaschen haben die gleiche Maße wie 9fach
Rollen haben die gleichen Maße wie 9fach
nur die Außenlaschen sind dünner.
Verschleißen tun ja die die Rollen, die dünneren Außenlaschen erhöhen theoretisch die Gefahr eines Kettenrißes da weniger Material. Daran glaube ich aber kaum. Zum Verschleiß kann ich natürlich noch nix sagen, Saison fängt ja erst an.
 
Weil ich hinten 10fach habe

Das erklärt Einiges. Über 10fach habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber das sollte ich mal im Auge behalten

Zum Verschleiß kann ich natürlich noch nix sagen, Saison fängt ja erst an.

Saison ist immer ;)
Berichte bitte deine Erfahrungen. Mich würde auch interessieren, ob sich die Kassette schneller mit Dreck etc zusetzt, da ja dort die Abstände zwischen den Ritzeln schmaler sind
 
Bei mir ist Saison erst im zweistelligen Plusgradebereich. Ich hasse Kälte. Leider bekomme ich immer nur einen Monat durchgängig Urlaub, sonst wäre ich den ganzen Winter auf La Palma. Dann wäre Saison auch bei mir immer. ;)
 
Verschleißen tun ja die die Rollen, die dünneren Außenlaschen erhöhen theoretisch die Gefahr eines Kettenrißes da weniger Material. Daran glaube ich aber kaum. Zum Verschleiß kann ich natürlich noch nix sagen, Saison fängt ja erst an.

Dummerweise haben wir das gerissene Kettenglied neulich beim nightride gleich im Wald beerdigt. War eine 10fach-Kette, und die Außenlaschen waren vom Bolzemloch aus eingerissen, und auch sonst deformiert. Deswegen keine Fotos, wie eine geschundene 10fach-Kette reißen kann...
 
hab mal eine frage...
wenn ihr neue bremsbeläge kauft, was kauft ihr da? mir ist aufgefallen, dass es immer schwieriger wird bremsbeläge für meine louise fr von 2006 zu finden (zumindest original magura...)
taugen andere firmen auch? gib es welche die besonders taugen? hab da preisgünstige von sixpack gesehen. auf was muss man achten, es gibt ja organische und semi metallic, wo sind da die unterschiede?
 
hääää ich will ja einfach mit einem 32ger kettenblatt fahren

ok, zum mitschreiben: es gibt kettenblätter mit schalthilfen und ohne.
die ohne nimmt man, wenn man vorne nur ein blatt hat.
da sind die zähne symetrisch + gleich groß und die ketten bleibt besser drauf.

@proluckerdeluxe: die a2z sollen ganz gut sein.
 
Trickstuff Bremsbeläge sind super. [...] Bissig und sorglos.
Kann ich nur bestätigen :daumen: Nebenbei halten sie sehr lange. Habe bei meiner Hope die (zumindest damals überall hochgelobten) Kool Stop innerhalb von ein paar Wochen runterradiert - ohne Bikepark, Alpen oder dergleichen. Die Trickstuff sind noch bissiger, sehr fadingstabil und haben bei mir auch mit 1 Woche PdS fast eine ganze Saison gehalten...!
 
hab mal eine frage...
wenn ihr neue bremsbeläge kauft, was kauft ihr da? mir ist aufgefallen, dass es immer schwieriger wird bremsbeläge für meine louise fr von 2006 zu finden (zumindest original magura...)
taugen andere firmen auch? gib es welche die besonders taugen? hab da preisgünstige von sixpack gesehen. auf was muss man achten, es gibt ja organische und semi metallic, wo sind da die unterschiede?

Wenn du an Maguras Beläge vom Fremdhersteller fahren willst, dann nimm dir zuliebe organische, wie es auch die Originale sind. Die haben eine geringere Wärmeleitung, was bei Maguras gewollt ist, damit nicht soviel Wärme in den Sattel und die Bremsflüssigkeit gelangt.

Aber so schwer ist es doch nicht, an die original Magura Beläge zu kommen?!?

Was sollen die sixpack kosten?
 
Meiner Erfahrung nach (bei Magura und Hope) kaum besser als die Originalbeläge (und die sind bei Hope unterirdisch schlecht!), daher für die Leistung viel zu teuer. Hatte ausserdem schon Probleme mit der Qualität -> Belags-"Kuchen" unter Last weggebrochen und nach einem Steilstück fast in einen Mitfahrer rein gekracht, nach sowas kann man den Teilen nicht mehr vertrauen...! ;)

Dann eher die ganz billigen Clarks von CRC, die fährt ein Kumpel sogar am DHer und ist zufrieden. Werde ich auf der Hope auch als nächstes mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück