Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
@benzinkanister: ich denke, RaceFace hat schon mitgedacht, als sie den Umbaukit rausgebracht haben. Letztlich macht es ja nur 5mm je Seite aus. Das wird bei einer Dh Kurbel schon machbar sein.

Aber wie gesagt, mit einem normalen 135er Hinterbau ist die Lösung Quatsch, weils die Kettenlinie versaut.
 
Wenn der Rahmen höchstens 250 € kosten darf, dann hast du nicht sonderlich viel Auswahl! Da bleibt doch nur noch Stahl... (Ich ducke mich schon mal vorsorglich, um den auf mich einschlagenden Fäusten zu entgehen. Ich gebe zu, dass das nur ein Gefühl ist, da ich niemals nach Alurahmen und deren Preisen geschaut habe.)

Wollte auch was zum Gewicht sagen. Vergleicht man vernünftige Stahlrahmen mit den billigeren und stabilen Alurahmen sind die ja auch nicht sooooo viel schwerer. Dafür hat Stahl eine ganz tolle Optik, schöne Fahreigenschaften, ist robust und günstig. Bin total vom Stahl überzeugt. Allerdings habe ich nicht einmal aufs Gewicht geachtet. Das schlägt sich dann in 15,5 kg (~ca) Kampfgewicht nieder. Dafür stabil! :cool:

Einen kleinen Seitenhieb möchte ich auch noch los werden: Sch*** gechatte in icq, msn, facebook oder sonst was! Ich gebe mir auch Mühe möglichst korrekt zu schreiben, Satzzeichen zu setzen und Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Sowas liest sich viel angenehmer und geht echt schneller. Ich lese auch nicht alles 2 mal durch, habe über das einseitige Studium verlernt Grammatik oder Satzzeichen zu gebrauchen oder Texte zu schreiben, trotzdem hoffe ich, dass sich meine Fehler in Grenzen halten.
Und nun back to topic ;-)
 
Verstehe überhaupt nicht, wie das funktionieren soll. Das Plastikdingens wird anstatt des mitgelieferten, zu kurzen eingebaut. Dann würden doch die Lagerschalen nicht mehr weit genug reingedreht werden, oder? Oder sollen die Spacer dann zwischen Rahmen und Lagerschalen eingebracht werden? Aber dann ist doch nur ein Teil des Gewindes wirklich verschraubt. Genauer gesagt: 83 - 68 = 15 mm. Davon muss man abziehen die Standardspacer bei 68er Breite, das sind: 3 x 2,5 mm = 7,5 mm. Dann blieben immer noch 7,5 mm, die über die im Set mitgelieferten Spacer überbrückt werden müssten.

Wo ist mein Denkfehler? Wenn die Spacer nämlich tatsächlich so breit sein sollten, ist das Lager doch gar nicht mehr verschraubt im Rahmen.

Merke gerade, dass man mich wahrscheinlich nicht verstehen kann. Kurzum: Sind die Lagerschalen überhaupt noch im Rahmen verschraubt durch die "Mehrbreite"?
 
Das Plastikdingens ersetzt das originale bei einem Innenlager für 83mm damit man es in ein 68/73er Rahmen einbauen kann. Das braucht Ghost also nicht, da er schon ein passendes Innenlager hat. Die Aluringe kommen auf die Welle der Kurbel zwischen Kurbelarm und Innenlager.
Das Kit ist für Leute die eine Kurbel und ein Innenlager für 83mm haben. Deswegen die Plastikhülse. Ghost hat einen Innenlager für 68/73mm und eine Kurbel für 83mm. Deshalb braucht er nur die Aluspacer.
 
mal kurz wegerm alu-rahmen: mein älterer marin rahmen (2007?) hat mich 150€ gekostet, dazu noch bisschen farbe und du bist immernoch knapp unter 250€. nur als idee:) auslaufmodelle gibts doch immer irgendwo.

für interessierte: hab mal die slx mit der hone kurbel verglichen, gewichtstechnisch nehmen die sich nicht viel, war ja zu erwarten.
 
@Smubob: das ist nicht das gleiche ! Bei dem Adapterkit bleibt das Innenlager wie es war und die Spacer kommen links und rechts auf die Kurbelachse.
Ah!! Das sieht man auf dem Bild nicht :D Das ist natürlich was anderes...


Wenn der Rahmen höchstens 250 € kosten darf, dann hast du nicht sonderlich viel Auswahl! Da bleibt doch nur noch Stahl...
Mein Surge hat nagelneu weniger gekostet - und das war nichtmal irgend ein Spar-Projekt oder zweite Wahl ;)
 
@coffee_box: im bikemarkt verkauft jemand günstig einen ns society rahmen.
sollte deine größe sein.
keine ahnung, in welchem zustand der ist.
hat eine sehr geschmeidige geo und ist relativ leicht - sofern Du keine mosh-maschine suchst.
aber ich kenne den verkäufer nicht, der rahmen ist mir nur aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe ist einem solchen Fall wirklich von Nöten. Allerdings würde ich es in einem so ernsthaften Fall mit min. 3 Jahren Psychoanalyse nach Freud'schem Stile versuchen.

Was veranlasst jemanden aufs Fully zu wechseln? (Also welches Bike?)
 
Ist der Society M Rahmen nicht der 15,5" wie ich ihn fahre? Dann würd ich den bei 1,89 aber nicht fahren wollen wenn er auch Touren können soll, da wäre der 17" dann besser...
 
Zurück