Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
ja sehr schade sonntag bin ich wieder daheim. war eben zwei mal fahren. dann hats angefangen zu hageln und zu regnen.

jetzt sitz ich auffe terasse.

hab nen heftigen kontakt mit pedal im schienbein gehabt. ca 5mm tief 3cm lang...
:(
 
oh das ist natürlich blöd wenn das pedal beisst :D

hab auch irgendwann die nase davon voll gehabt und beschlossen das meine schienbeine nimmer aussehen sollen wie die arme eines fix....
deshalb IMMER mit schienbein schoner unterwegs ... außer natürlich beim XC :lol:
 
seh ich etwas anders :confused:

FR-HT ist ja auch eher eine sehr speziele nieschen!
aber es gibt schon ganz paar aktuelle rahmen die 1.5 oder tapert haben!
 
So i´m back from Strombizzle :)
Bis auf nen tiefen Cut im Schienbein keine besonderen Vorkommnisse :D

Trail ist gut fahrbar, Hat gestern zwar gut gehagelt und geregnet, haben die Strecke aber so gut gebaut, das dort kein Wasser liegen bleiben kann!

Heavy, ich wünsch dir viel Spass, lass krachen!
Im ersten Teilstück der Abfahrt kommt nen Anliegersprung in ne Linkskurve, denk dabei an mich ;)

Mein Arbeitsvertrag is da !! Nächste Woche gehts ab nach Nicolai !!!
Heute erst mal PARTY°!!- Wie ich mich freu !!!!:D:D:D
 
Hi

wenn ich eine SLX Kurbel 1fach fahren möchte muss dann zwingend die Aufnahme für das kleinste Kettenblatt entfernt werden?

LG
 
Kommt drauf an ob du mit KEfü oder ohne fährst.
Nicht mit jeder klappt das.

Hatten vorletzte Woche auch von 3-Fach auf 1-Fach umgerüstet bei nem Kollegen.
Kettenführung für ISCG mit Innenlagerklemmenadapter befestigt und er musste auch die Aufnahmen absägen.

Ob es bei dir funktioniert, wirst du spätestens beim Einbau sehen/merken.
 
Es gibt auch keine Probleme mit der Kefü dann?

Danke

EDIT: Danke für die Antwort , hatte auf jedenfall an ne KeFü ohne Bash gedacht. werd ich dann ja sehen.
 
An die Surge Fahrer mit Rahmenversion ab 2010:

Fährt einer die lange Kettenstrebenlänge und hatte schon mal Probleme damit, dass die verstellbaren Ausfallenden rutschen? Ist mir gestern in Beerfelden passiert, beim Antritt. Zum Glück nicht auf der Strecke, sondern nur aufm Parkplatz. Besonders seltsam war, dass die Schrauben am verrutschten Ausfallende noch sehr fest waren! Ich werd das in Zukunft häufiger kontrollieren.
 
An die Surge Fahrer mit Rahmenversion ab 2010:

Fährt einer die lange Kettenstrebenlänge und hatte schon mal Probleme damit, dass die verstellbaren Ausfallenden rutschen? Ist mir gestern in Beerfelden passiert, beim Antritt. Zum Glück nicht auf der Strecke, sondern nur aufm Parkplatz. Besonders seltsam war, dass die Schrauben am verrutschten Ausfallende noch sehr fest waren! Ich werd das in Zukunft häufiger kontrollieren.

Ist mir schon bei einer schiefen Landung passiert :( bisher zum Glück erst einmal. Leider weis ich auch nicht genau wie fest man die Schrauben anziehen darf...
 
Also der Standard Drehmoment einer 8.8 Schraube M6 ist 9-10Nm. Dabei sind Schraube, wie Gewinde Stahl. Bei vernünftiger Dimension/Länge des Gewindes im Alu sollte auch da 10Nm gehen (siehe IS Adapter der Bremse). Aber trotzdem ist natürlich immer Vorsicht geboten bei Alu.
 
Ja, M6, der Rahmen ist Stahl, die Ausfallenden sehen aber eher nach ALU aus. Und da ist ja das Gewinde drin....

Moment. Die verschiebbaren Ausfallenden sind aus Alu. Da ist aber kein Gewinde drin. Das Gewinde ist im Rahmen. Und der ist aus Stahl. 100%, oder nicht?

Also der Standard Drehmoment einer 8.8 Schraube M6 ist 9-10Nm.

Huh. Den Wert hatte ich beim Zusammenbau eingehalten. Bis auf der ersten Testfahrt vor dem Haus bei einem kräftigen Antritt die Ausfallenden verrutscht sind. Seitdem zieh ich die Schrauben fester an, weil es einfach anders nicht geht. Ich werd das weiter beobachten und vor jeder Tour den Sitz der Schrauben kontrollieren! Gefährliche Sache.
 
spricht irgendetwas dagegen bei einer shimano ht2 kurbel statt der fehlenden zwei schrauben zur klemmung auf der ache zwei bremsadapterschrauben zu nehmen?
gleiches gewinde und vom schraubenkopf passt es auch. keine ahnung wie es mit den festigkeiten aussieht.
 
Moment. Die verschiebbaren Ausfallenden sind aus Alu. Da ist aber kein Gewinde drin. Das Gewinde ist im Rahmen. Und der ist aus Stahl. 100%, oder nicht?



Huh. Den Wert hatte ich beim Zusammenbau eingehalten. Bis auf der ersten Testfahrt vor dem Haus bei einem kräftigen Antritt die Ausfallenden verrutscht sind. Seitdem zieh ich die Schrauben fester an, weil es einfach anders nicht geht. Ich werd das weiter beobachten und vor jeder Tour den Sitz der Schrauben kontrollieren! Gefährliche Sache.

Wenn es ein Stahlgewinde ist, hat man ja schon mal Spielraum. Eine festere Schraube könnte was bringen. So kann man auch den Drehmoment erhöhen. Mein Race Face Atlas Vorbau z. Bsp. hat M6 10.9 Schrauben im Alugewinde und muss mit 13Nm angezogen werden. An der Race Face XY Sattelstütze ist eine M6 12.9 im Alugewinde, welche mit 16Nm angezogen werden soll.
Dazu würde ich alle Kontaktflächen Rahmen/Ausfallende entfetten und mit Dynamics Montagepaste montieren. Das verhindert Rutschen nochmal deutlich.
 
Zurück