Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

hab mal ne vanilla von 2009 gefahren mit ner mittleren feder und eigengewicht von vollgeladen ca 100kg ... hat super funktioniert und innerhalb eines jahres wo ich sie gefahren hab selbst im park nur 1 oder 2 durchschläge :daumen:
würde aber trotzdem zur pike greifen wegen der achse :D

Ich fahr bei gut 80 kg die weiche Feder in der Vanillla. Bei der mittleren Feder nutze ich den Federweg nicht mehr aus. Spürt man den Unterschied zwischen 15 und 20mm-Achse wirklich so deutlich beim Fahren?

Meine gute alte Shiver SC (Gott hab sie seelig) konnte ich trotz 20mm Achse bestimmt 20° verwinden, wenn ich das Vorderrad zwischen die Beine genommen habe, und dann am Lenker gezogen. Auf dem Trail bin ich trotzdem dorthin gekommen, wohin ich gewollt habe.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
115 Kilo ist schon mal besser als die von Rock Shox , die gehen nur bis 94 Kilo .... echt arm. Selbst ein Durschnittsmann mit 1,85m wiegt mit Ruchsack und allem schon mal mehr :lol:
Naja, die Angaben von RS sind da schon SEHR auf der harten Seite...! Was für dich vielleicht eine Option wäre, wäre eine Lyrik oder Domain U-Turn und die bei Bedarf dauerhaft getravelt. Die ist halt noch steifer als eine Pike oder eine 32er Van und ich denke mal, bei recht hohem Kampfgewicht macht das durchaus Sinn.


Meine gute alte Shiver SC (Gott hab sie seelig) konnte ich trotz 20mm Achse bestimmt 20° verwinden, wenn ich das Vorderrad zwischen die Beine genommen habe, und dann am Lenker gezogen.
Ja gut, das liegt ja an der Bauweise und ist in dem Fall kein Wunder. Ich fänds grauenhaft, mt sowas zu fahren...
 
domain geht auch noch aber halt recht schwer... wenns einem nix ausmacht (fahr ne 160er u-turn an meinem fully enduro)
ansonst würd ich echt zur pike greifen (preis leistung)
wenn ne vanilla schon vorhanden wäre sähe ich aber keinen dringenden grund zu wechseln...

schau mal bei meinen videos "a hard tale" da siehste was mit ca 100kg all incl. und ner ca 85kg feder vanilla fahr/machbar ist :D
 
Vorm Lösen heiß machen damit sich der Kleber löst.

Entweder einen Torx einschlagen.
Oder mit Dremel einen Schlitz in den Kopf fräsen und dann Schraubenzieher.
Oder etwas anschweißen und damit lösen.
Oder du gibts nem Profi in die Hand.
 
...oder nen linksausdreher benutzen falls die schraube groß genug ist und vorher natürlich warm machen damit der kleber sich löst (hoffentlich keine loctide endfest :D )
 
Das sollte eher die letzte Wahl sein! In 98% der Fälle richten linksaudreher mehr Schaden an, als sie nutzen! Da sie vor allem die Schraube dehnen und gerne abbrechen.

Meistens ist ein eingeschlagener torx die beste Variante.
 
Das sollte eher die letzte Wahl sein! In 98% der Fälle richten linksaudreher mehr Schaden an, als sie nutzen! Da sie vor allem die Schraube dehnen und gerne abbrechen.

Meistens ist ein eingeschlagener torx die beste Variante.

Dann scheine ich echt ein Glückspilz zu sein und möchte hinzufügen: "puh! ist zum Glück nichts passiert"

Habe aber noch nicht so oft Linksausdreher benutzt, so dass ich raten würde auf rhombus zu hören!
 
mal was annares... will mir für den winter par DH schoner holen , d.h. knie/schienbein vollschalen plastik kombo :)
meine anforderungen : sitzen und passen ohne zu verrutschen auch beim pedalieren und hinten auch zu, egal wie aber auf keinen fall welche die einfach 3 oder 4 straps auf der rückseite haben...
kann mir da einer was empfehlen?
 
also die xlc ist keine ausgeburt an schönheit aber ein bekannter hat sie seit ca 6 monaten am bike in 31,6 und sie funktioniert tadellos... achja er ist wie ich vielfahrer also wird die stütze schon gut genutzt

So, habe die XLC-Sattelstütze heute bekommen. Werd gleich mal losdüsen und testen. Ist es normal, dass die Stütze oder Vario-Stützen allgemein etwas seitliches Spiel haben?
 
Tja, stellt sich die Frage, was ist "klitzeklein"? Wenn ich am Sattel anfasse, kann ich vielleicht ca. 2 mm hin und her bewegen; beim Fahren und beim variieren der Höhe merkt man allerdings gar nichts davon; also denke ich mal, dass alles tutti ist:daumen:
 
hi leute,
ich bin dabei mir ein freeride ht zusammenzustellen und wollte mal fragen was ihr von dem nsbikes surge rahmen haltet und ob ihr vll ein paar bilder von bikes mit eingebauten surge rahmen habt???:lol:
 
Zurück