Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
zum manuelle Schalten kann man auch a.nienie fragen! Allerdings fährt er hinten nur ein Ritzel.
Mit richtiger Kassette ist es aber irgendwie blödsinn... Willst du das Gewicht vom Umwerfer oder die Anschaffungskosten sparen?

Außerdem hat der Umwerfer auch immer noch den netten Nebeneffekt, die Kette vom Abspringen (etwas) abzuhalten. Dann würde aber auch noch ein Bashguard hinzukommen, um diesen Gedanken sinnvoll abzurunden.
 
die Rohloff schränkt die Rahmenwahl sehr stark ein, da ich entweder verschiebbare Ausfallenden, oder excenter brauche, und ich würde mir gern das kilo am Heck sparen!
Aber sonst gebe ich euch schon recht, dass es eine sehr geniale Sache ist, aber ich glaub ich will mal was neues...
 
Kann mir einer sagen, welche Art von Top-Pull Umwerfer ich für ein Ragley Troof brauche? 34,6 sind mit klar.. aber down swing? top swing??
 
@wartool: im Zweifel ziehe ich top swing (=low clamp) Umwerfer vor, da läuft der zug nicht so schräg, und es sieht sauberer aus.
Achtung persönliche Meinung!

Troof nur in rot, das curry ist ja bäh...
 
Na, da hast du ja nochmal Glück gehabt :D

Was kommt denn an Gabel und Steuersatz rein - hat ja ein Männer-Steuerrohr :daumen:

Ach so, zufällig 2-fach?
Dann ist mein persönlicher Favorit mittlerweile der SLX M665.
 
habe hier ein xt dualpull dingens.. und das passt irgendwie nicht.. kollidiert mit der Kettenstrebe...

Gbel liegt ne Sektor bereit.. habe es aber erstmal mit ner Domain zusammengesteckt.. zum gucken.. die Sektor schneide ich erst an, wenn ich sicher bin.. sonst geht die zurück.

Steuersatz ist der "The Cup" vom Onkel Theworldburns ;-)
 
die Rohloff schränkt die Rahmenwahl sehr stark ein, da ich entweder verschiebbare Ausfallenden, oder excenter brauche, und ich würde mir gern das kilo am Heck sparen!
Aber sonst gebe ich euch schon recht, dass es eine sehr geniale Sache ist, aber ich glaub ich will mal was neues...

verstehe dass des Kilo am Heck nervt, aber schonmal an das geklapper einer herkömmlichen Schaltung gedacht?
Bei 1-fach KB Vorne brauchst im rumpeligen Gelände, grad beim HT, auf jeden Fall ne Kettenführung, also geht von Hand umlegen aufs 22er nicht. :-(
Wenn Dich der Schwerpunkt des Rades mit Rohloff stört und Du was Neues willst, wär vielleicht ne Hammerschmidt ne Überlegung wert? Kosten und Gewicht sind nicht das wahre, aber Schalten im Stand, Gang sofort dirn auch unter Last, die Bodenfreiheit und integrierte KeFü sind ne feine Sache....falls du eine ISCG Aufnahme am Chameleon hast.
Hab ne Rohloff im 2 Souls und ne HS in Kombination mit nem kurzen X9 9-fach im Torque. Mit 10-fach 11-36 wäres noch besser, aber da rüste ich nicht um.
Finde beides Klasse - HS und Rohloff. Mein Traum is ne Kiste mit Rohloff / Pinion im Tretlagerbereich, ohne Kettenspanner und Geklapper, ausgewogener Schwerpunkt usw.

Gruß
harni

P.S: aber grad bei aktuellen Wetter is ne sorgenfreie Rohloff ohne Kettenspanner doch das Beste - würd ich nicht rauswerfen....
 
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein NS Surge aufzubauen. Bei der Rahmengröße bin ich mir allerdings nicht ganz sicher.
Ich bin 172 cm groß. Der größere Rahmen käme nur aufgrund der relativ großen Entfernung zu meinen Spots in Frage.
Könnte bitte einer der Surge Fahrersagen wie der Rahmen tatsächlich ausfällt und ob nun S oder L für mich passender wäre?

Danke schonmal,

Gruß Michi
 
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein NS Surge aufzubauen. Bei der Rahmengröße bin ich mir allerdings nicht ganz sicher.
Ich bin 172 cm groß. Der größere Rahmen käme nur aufgrund der relativ großen Entfernung zu meinen Spots in Frage.
Könnte bitte einer der Surge Fahrersagen wie der Rahmen tatsächlich ausfällt und ob nun S oder L für mich passender wäre?
Danke schonmal,
Gruß Michi

Hi,
aus dem Bauch raus, meine ich das kleine müsste passen, aber kommt vielleicht auch ein wenig auf Dein Verhältnis Schrittlänge zu Gesamtgröße, Deine Vorlieben/ Einsatzgebiet und welches Modelljahr Du beabsichtigst zu kaufen an....

im aktuellen 2011er NS Prospekt steht:

"The Surge will be continued in unchanged form for 2010 except for a slightly shorter L size. It will also be available in several new finishes.
Spec:
• frame sizes: M 381 mm / 15” (fit’s like 16.5” MTB), L 405 mm / 16” (fit’s like 17.5” MTB)
• top tube (c-c): M 572 mm / L 585 mm
• chain stay: adjustable 411-423 mm / 16.2-16.7”
• weight: 2.78 kg (M size)

Die Angaben der Oberrohrlänge sind bei NS nicht horizontal gemessen, sondern Mitte-Mitte (C-C).

Ich bin 1,86 mit Schrittlänge 92cm und habe ein 2008er in 15,5". Das Oberrohr ist horizontal ca 600mm. Bei mir ist das Sitzrohr mit einer 400er Thomson Stütze für Touren >20Km etwas knapp - da fehlen ca. 2cm. Mit 60er Vorbau und Pike passt es ansonsten recht gut und ich stosse nicht mit den Knien am Lenker an - also denke ich sollte es für Dich wahrscheinlich auch passen....
Gruß
harni
 
Zuletzt bearbeitet:
The Surge will be continued in unchanged form for 2010 except for a slightly shorter L size.

Seltsam. Auf der HP schauts anders aus. Über die 2012er Site kommt ihr auch zu den Produkten aus 2010. Hier steht zum Surge 2010 geschrieben:

"- frame sizes: M 393mm / 15,5" (fits like a 17" MTB)"

Auch die Oberrohrlänge ist um 3mm kürzer angegeben.

Demnach ist auch Size M geschrumpft.

Ich bin 1,75 bei 80cm Schrittlänge, mir passt das 2010er M sehr gut. Für Touren ok mit ner langen Stütze.
 
Bin auch 172cm (hab aber kein Surge) - ich find 16" Rahmenhöhe optimal - hab meine Stütze jetzt auf 370cm oder so gekürzt und hab damit dann immer noch ne richtig hohe "XC"-Sitzposition - also 15,5" gehen dann mit 400er Stütze sicher auch sehr gut.
Also den L würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. (wenn du nicht vor allem XC fahren willst - und dafür is das ja eindeutig der falsche Rahmen... )
Kannst auch mal bei mir in die Hardtailliste schauen - vllt gefällt dir ein anderer Rahmen ja sogar noch besser...
 
Ich will mir jetzt auch mal ne Vario-Stütze holen.
Bei meiner einen Hausstrecke is die echt nötig - die is flach/wellig und immer mal wieder ein Kicker oder so.

In der engeren Auswahl sind eigentlich nur noch Rock Shox oder Kind Shock.
(oder gibts noch ne andere unter 200€ mit so viel Verstellweg?)

Wie siehts bei der Kind-Shock beim Sattel-Spiel aus?
Die RockShox is momentan sogar kaum teurer als ne Kindshock mit Lenkerhebel - is halt noch ne Hydraulikleitung mehr...
Hat da wer Erfahrung?
 
ich habe die KS900i, die 950i und die Reverb (die ersten beiden gehabt)

Spiel war bei allen nach ner Zeit vorhanden.. störte mich aber nie.

Die Reverb knackt ab und an mal kräftig in ausgefahrenem Zustand.. bei meinem Gewicht aber kein wunder.. funzt aber tadellos!

Pech kann man mit allen haben.. Bei den KS Stützen hatte ich 2 Garantiefälle.. Riefen auf der Rückseite.. gab aber immer sofort neue!

Man kann mit den dingern nicht viel verkehrt machen denke ich.. wenn ich das Gejammer im Reverb-Fred lese... *kopfschüttel* Mich persönlich juckts nicht, ob der Sattel 1-2mm Spiel hat.
 
Jawohl,
die von Michelin auf Flow mit RQ 2,2. Bisher noch keinen PLatten/Snakebites, rollen auch sehr gut, wobei das vielleicht nur psychisch ist...
Musst halt alle paar Tage bisserl nachpumpen.
 
Und weil ich grad dabei bin... ich bräuchte auch mal Rat:

Fahre im Moment Continental RubberQueen in 2,2 auf Flow Felge mit ca. 1.5bar, vorne wie hinten. Bin eigentlich ganz zufrieden, könnte aber vorne mehr Grip brauchen und gegen mehr Dämpfung hätten meine alten Knochen auch nix.
Also dachte ich an die RubberQueen in 2.4 , bin mir da aber nicht sicher, ob die auf der Flow mit 22,6mm Maulweite noch Sinn machen.
Oder den Baron in 2.3, vom Grip her perfekt, aber durch wenig Volumen auch weniger Dämpfung? Jemand Erfahrungen?
Danke für Eure Tipps,
tyred
 
Also ich muss bei der DT EX5.1 schon ordentlich Luft rein pumpen das der Reifen (RQ in 2.4) in ner Kurve nicht wegknickt. Kann zwar keinen Druck nennen aber sind bestimmt knapp 2bar bei fahrfertigen 70-75kg.

Das es geht ist keine Frage nur wieviel es dann noch bringt .....beim 2,5er Baron brauch ich fast kein Druck aber die Karkasse ist da auch ein ganz eigenes Level.

Gruß Sven
 
Bei `ner Maulweite von über 20mm kann man Reifen mit 2,4" problemlos fahren (von jedem Hersteller).

"Problemlos" ist nicht mit "optimal" gleichzusetzen.

Ich weiß nicht, warum man sich und anderen zu schmale Felgen immer schönreden muss.

Und ich muss dir widersprechen, z.B. auf meine EN 521 will ich nicht meine 2.4 Ardent aufziehen. Es geht mit ausreichend Luftdruck, aber da verschwende ich Potential des Reifens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geb ich Dir recht, deshalb bin ich bei der RQ 2.4 und wenig Druck auch skeptisch.
Wie gesagt, die RQ 2.2 ist auch ziemlich fett und die funzt ohne Apex bei 1.5bar und 72kg noch ganz gut.
Hat der Baron 2.3 die gleiche steife Karkasse wie der 2.5er? Dann würde die Dämpfung trotz deutlich kleinerem Volumen vielleicht ähnlich sein.
Muss ich wohl ausprobieren.
Danke für die Antworten!
 
Zurück