Enduro-Helm vs. Fullface

Wenn du bei den schwierigen Passagen langsam unterwegs bist wäre doch der Helm eine Alternative:
http://www.casco-helme.de/de/produk...page=flypage.tpl&product_id=14&category_id=17

Für Bikepark brauchst du definitiv einen anderen Helm, aber um sich in langsamen und technischen Passagen zu schützen reicht der Helm sicher.
Such mal ein bisserl hier im Forum nach dem Casco Viper, ein paar ambitionierte Radler nutzen den (ich glaub einer von denen kommt aus Salzburg).
 
Ich bin mit dem O'Neal Fury ganz zufrieden, Gewicht ok, Belüftung super, lässt sich gut auf den Rucksack schnallen.
 
Avatar. Am Lenker, wenn es auf der Straße oder sonst wie einfach hoch geht. Am Rucksack, wenn es am Lenker zu nervig, aber trotzdem einfach ist. Auf dem Kopf, na wann wohl.
Ich habe eine positive Erfahrung mit dem Met erlebt, der Kollege ist seitlich in eine Mauer, Kopf voraus. So blieben die Zähne drin und sogar der Bügel blieb ganz, abgesehen von netten Kratzern.

/me und einer anderer Kollege haben wohl dazu geführt das @scylla jetzt so ein Dingens hat.
 
Warum nicht den neuen Met aus Deinem Link, dann hast Du Beides. Sicherlich nicht den Schutz eines komplett laminierten FF-Helmes für DH aber immerhin einen optionalen Kinnschutz...

ich dachte bis dato, dass bei dem MET Parachute 2014 der Kinnbügel abmontiert werden kann. So liest es sich auch aus dem Bericht von MTB-News.de in diesem Artikel http://www.mtb-news.de/news/2013/08...met-parachute-revival-und-mehr-eurobike-2013/

Recheriert man weiter nach Tests und Videos zu diesem Helm, heisst es allerdings, dass der Kinnbügel doch nicht abmontiert werden kann... z.B. hier:

Was stimmt denn nun?

Grüße malmo
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neu entwickelte hat wohl keinen abnehmbaren Kinnbügel mehr. Die alte Konstruktion war allerdings auch sehr fragwürdig!
 
Das Ding hat so viele Löcher, dass es für mich den Anschein macht, als könnte man es auch mit festem Kinnbügel beim Uphill einfach anlassen (wenn es nicht gerade 30°C im Schatten hat)
 
Jap, glaub ich auch. Daher hab ich mich für meinen Teil auch für einen "erwachsenen" FF entschieden.
Aber wer mit einem richtigen FF nicht leben kann und einen leichteren und gut belüfteten Kompromiss sucht, für den tut der Met Helm wahrscheinlich mindestens einen Einschlag lang das, was er soll. Wenn die Zähne noch drin sind kauft man sich glaub gern einen neuen Helm zum Trost. Billiger als der Zahnarzt ist es allemal immer noch.
 
Ich hab mir jetzt mal zusätzlich zum Avatar den Bell Super bestellt. Je nach Strecke hab ich gerne auch mal ne Halbschale an. Mein Giro Xar wird jetzt mal ausgemustert.
 
Der wird sicher interessant, darauf warten würde ich allerdings nicht. Wenn ich mir die Verzögerungen bei der Stütze anschaue, dann kommt der wenn überhaupt erst spät 2015.
 
Fast alle von den etwas weiter runtergezogenen und stabileren "Enduro" Halbschalen kratzen an der 100€ Marke. Von daher eigentlich eher normal.
Ich häng mir ja auch alle Nase lang mal ein neues 100€ *irgendwas* ans Fahrrad, nur um es dann bei der nächsten Gelegenheit gegen einen Stein zu klatschen.
 
Bei den beiden Aussagen von euch zwei melde ich mich auch mal. :)

Nun ja, ich würde ihn nie nehmen, denke ich, also brauch ich ihn schon mal nicht kaufen, Rene.
 
Ichm fahre halt eher mehr mit Halbschale. Von daher schon ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Vecnum ist ja ebenfalls ein "Split-Helm" mit abnehmbaren Kinnbügel für 2015 angekündigt...
Wie zuvor schon disskutiert ist der Splithelm auf der Homepage von Vecnum eher ein auseinander"gesägter" Specialized Deviant mit Schuberth-Klapphelmhäckchen ;) ich hoffe auch, daß er mal in Serie kommt aber bis dahin muß man wohl was anderes aufsetzen...

Und wenn der Met keine laminierte Außenschale hat sondern Inmold ist, dann überlege ich mir das auch zweimal, dann ist er eigentlich wirklich nur interessant wenn der Kinnbügel einfach abzunehmen ist.
Also meinen alten Deviant hegen und pflegen!
 
Zurück