Enduro Hinterreifen bis c.a. 800g/ in 2.3`

Registriert
20. Januar 2009
Reaktionspunkte
392
Ort
Reutlingen
Servus miteinander,
ich weiß es gibt bestimmt schon viele, viele Diskussionen zu dem Thema aber ich bin immer noch auf der Such nach "dem" Reifen
Suche einen guten Enduro Hinterreifen.

-Sollte online für c.a. 20eur inkl. Versand zu haben sein.

-Breite wie o.g. c.a. 2,2-2,4 , Gewicht möglichst nicht über 850g.

-Im Vordergrund steht eher ein Kompromiss aus Grip auch im nassen und Haltbarkeit als Laufruhe/Rollwiderstand/Pannensicherheit. Sollte auch Bergauf Vortrieb bieten
Falt oder Draht is Wurscht.

Bisher gefahren:
-Conti Vertikal 2.3: taugt absolut nix
-Mountain King 2.4: war auch nix, zu wenig Profiltiefe/Grip
-Specialized Eskar 2.35 dual compount: Super Reifen, allerdings damals ein Schnäppchen und in der Wiederbeschaffung recht teuer.

In engerer Auswahl bisher:
-Maxxis Advantage 2.4 Faltversion 70a (c.a.18 eur , derzeit günstig aber harte Gummimischung),
-Schwalbe Fat albert basis version c.a. 2.3. gibts für c.a. 13eur
-Minion R single ply 60a wäre auch was allerdings schon etwas über dem Preislimit

Habt ihr noch gute Vorschläge (Preislimit bitte beachten) am besten gleich mit Bezugsquelle, bzw. was könnt ihr zu den o.g. sagen. (Bitte keine XC-Reifen (Nobby Nic etc.) oder Super-Reifen für 50eur oder hardcore DH Schlappen mit 1200g Gewicht)

:) Danke vorab für eure Anregungen :)

Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus miteinander,
ich weiß es gibt bestimmt schon viele, viele Diskussionen zu dem Thema aber ich bin immer noch auf der Such nach "dem" Reifen
Suche einen guten Enduro Hinterreifen.

-Sollte online für c.a. 20eur inkl. Versand zu haben sein.

-Breite wie o.g. c.a. 2,2-2,4 , Gewicht möglichst nicht über 850g.

-Im Vordergrund steht eher ein Kompromiss aus Grip auch im nassen und Haltbarkeit als Laufruhe/Rollwiderstand/Pannensicherheit. Sollte auch Bergauf Vortrieb bieten
Falt oder Draht is Wurscht.

Bisher gefahren:
-Conti Vertikal 2.3: taugt absolut nix
-Mountain King 2.4: war auch nix, zu wenig Profiltiefe/Grip
-Specialized Eskar 2.35 dual compount: Super Reifen, allerdings damals ein Schnäppchen und in der Wiederbeschaffung recht teuer.

In engerer Auswahl bisher:
-Maxxis Advantage 2.4 Faltversion 70a (c.a.18 eur , derzeit günstig aber harte Gummimischung),
-Schwalbe Fat albert basis version c.a. 2.3. gibts für c.a. 13eur
-Minion R single ply 60a wäre auch was allerdings schon etwas über dem Preislimit

Habt ihr noch gute Vorschläge (Preislimit bitte beachten) am besten gleich mit Bezugsquelle, bzw. was könnt ihr zu den o.g. sagen. (Bitte keine XC-Reifen (Nobby Nic etc.) oder Super-Reifen für 50eur oder hardcore DH Schlappen mit 1200g Gewicht)

:) Danke vorab für eure Anregungen :)

Greets

Den Advantage 2,4 Falt bekommst du nicht in der 70er Mischung sondern nur in der 60er. Und unter 20 Euro inkl. Versand wirst du aber auch keinen der obigen finden (neu).
 
hab sie doch schon gefunden, genau so wie oben beschrieben. :)

Danke für die ersten Links,sind ja schon mal keine schlechten alternativen, weiter so.

noch Fragen:
-Wie is der albert im Matsch und auf feuchten Wurzeln?
-Wie ist der Minion R als Tourenreifen, bringt der auch Vortrieb? Stollen sehen auf Bildern ganz schön angeschrägt aus.

Merci
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen Reifen für 20€ inkl. Versand der deinen Anforderungen gerecht wird das kannste knicken. Wegen den Schwalbe in Performance Ausführung wenn überhaupt dann nur Hinten. Haftung auf nassen glatten Flächen wie Wurzeln oder Felsen sind Die Reifen einfach nur GROTTENSCHLECHT, und Die Abriebsfestigkeit ist auch nicht so doll. Sieht bei mir nach ca. 700 km alles andere als gut aus. Empfehlung Maxxis Ignitor oder Minion in 60a Comp. für 21€ plus Versand bei :
http://www.bike-components.de/index...1dcd489&limit=40&filter_id=77&order=price_asc
:daumen:
 
"Die Reifen einfach nur GROTTENSCHLECHT... Empfehlung Maxxis Ignitor oder Minion in 60a Comp..."

Danke, das sind doch schon mal klare Ansagen, den Minion hatte ich ja schon im Visier, Preislich bei den niedrigen Versandkosten auch noch im Rahmen.

Bleibt die o.g. Frage bringt der Minion R auch Uphill Vortrieb neben der Bremsperformance (ist ja ursprünglich für DH designed)? Wenn ja wäre er derzeit der Preis/Leistungs Favorit.

Der Ignitor sieht mir zumindest auf Bildern zusehr nach XC-Schlappe aus von der Funktion her kanns natürlich anders sein.
 
Also einen Reifen für 20€ inkl. Versand der deinen Anforderungen gerecht wird das kannste knicken. Wegen den Schwalbe in Performance Ausführung wenn überhaupt dann nur Hinten. Haftung auf nassen glatten Flächen wie Wurzeln oder Felsen sind Die Reifen einfach nur GROTTENSCHLECHT, und Die Abriebsfestigkeit ist auch nicht so doll. Sieht bei mir nach ca. 700 km alles andere als gut aus.

Kann ich nicht bestätigen. Nach fast 1.000 km sind bei mir hinten sogar noch die kleinen Querrillen in den Stollen gut erhalten. Und letztens auf nassen Kalksteinen mit Moos und Wurzelwerk dazwischen hatte ich entgegen einiger Fahrer mit Nobby Nics (= Evo-Ausführung) überhaupt keine Probleme.
 
Also einen Reifen für 20€ inkl. Versand der deinen Anforderungen gerecht wird das kannste knicken. Wegen den Schwalbe in Performance Ausführung wenn überhaupt dann nur Hinten. Haftung auf nassen glatten Flächen wie Wurzeln oder Felsen sind Die Reifen einfach nur GROTTENSCHLECHT, und Die Abriebsfestigkeit ist auch nicht so doll. Sieht bei mir nach ca. 700 km alles andere als gut aus. Empfehlung Maxxis Ignitor oder Minion in 60a Comp. für 21€ plus Versand bei :
http://www.bike-components.de/index...1dcd489&limit=40&filter_id=77&order=price_asc
:daumen:

Machst du die leistung eines reifens ausschließlich am preis fest? Ich nicht. Tendenziell sind günstige reifen schwerer, weil oft mit drahtkarkasse, aber daraus kann ma nicht gleich schließen, dass sie nix taugen. Alle schwalbe über einen kamm zu scheren, halte ich auch für etwas übertrieben. Schwalbe bietet zwar einige reifen an, die eher bei trockenen bedingungen ihre volle performance haben, aber sicher nicht alle. Deine aussage zu den performance mischungen kann ich auch nicht nachvollziehen, mein NoNi hat ca. 2000km runter und sag nach 700km nicht all zu schlecht aus
 
Nein Ich mache Die Leistung eines Reifens nicht ausschliesslich am Preis fest. Der TE sagte ja was Er vom Reifen verlangt (können sollte) und das zu max. 20€. Nun meine Erfahrung bezieht sich speziell auf den Albert in Performance Ausführung also ORC-Mischung, und das auf nassen glatten Flächen ist EINE KATASTROPHE. So lange Das Profil zum tragen kommt gibt´s nix zu beanstanden aber halt auf nassen Wurzeln oder Felsen. Ich fahre auch Die Fat Albert´s in Evo Ausführung und die sind um Klassen besser bei solchen Bedingungen. Der hohe Verschleiss bei mir könnte da herrühren, Ich bin hier auf Der Schwäbischen Alb und entsprechend viele Höhenmeter kommen da zusammen wo es den Reifen runterraspelt. Nach wie vor meine Empfehlung an den TE Maxxis Ignitor einen besseren Reifen zu dem Preis wirst Du so schnell nicht finden [Eigene Erfahrung]!!!

@DerBergschreck
Kann ich nicht bestätigen. Nach fast 1.000 km sind bei mir hinten sogar noch die kleinen Querrillen in den Stollen gut erhalten. Und letztens auf nassen Kalksteinen mit Moos und Wurzelwerk dazwischen hatte ich entgegen einiger Fahrer mit Nobby Nics (= Evo-Ausführung) überhaupt keine Probleme.
SCHIEBST DU DEIN RAD???
 
Schön dass hier so lebhaft diskutiert wird.
Will mich in euren Diskurs nicht allzusehr einmischen,
würde mich aber freuen wenn noch ein paar , naja sagen wir "sachliche" Beiträge zur ursprünglichen Fragestellung rausspringen würden.
Ihr wisst was ich meine ;)
Danke schonmal für eure Anregungen
 
-Minion R single ply 60a wäre auch was allerdings schon etwas über dem Preislimit

Kann ich nur empfehlen. Ich fahre schon den 2 Satz und würde ihn jederzeit wieder kaufen. 680g in der Faltversion. Rollwiderstand geht völlig in Ordnung (voll tourentauglich), Grip ist super und Haltbarkeit in Ordnung, Durchschläge hatte ich bisher bei 2 Bar auch keine. Wegen den paar Euros würde ich da keine Kompromisse eingehen. Hier gibt es die Drahtversion für 20€ oder besser die Faltversion für 26€
http://www.cycle-aix.de/product_info.php?info=p1017_Maxxis-Minion-XC-2-35.html

btw. da du oben die günstigen Versandkosten bei bike-components erwähnt hast. Da kommt noch ein Mindermengenzuschlag von 3€ drauf, als insgesamt knapp 6€ Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dreamdeep
btw. da du oben die günstigen Versandkosten bei bike-components erwähnt hast. Da kommt noch ein Mindermengenzuschlag von 3€ drauf, als insgesamt knapp 6€ Versand.

Richtig, hab nicht dran gedacht.:daumen:
 
Also einen Reifen für 20€ inkl. Versand der deinen Anforderungen gerecht wird das kannste knicken. Wegen den Schwalbe in Performance Ausführung wenn überhaupt dann nur Hinten. Haftung auf nassen glatten Flächen wie Wurzeln oder Felsen sind Die Reifen einfach nur GROTTENSCHLECHT, und Die Abriebsfestigkeit ist auch nicht so doll. Sieht bei mir nach ca. 700 km alles andere als gut aus. Empfehlung Maxxis Ignitor oder Minion in 60a Comp. für 21€ plus Versand bei :

Bei glatten Wurzeln und Steinen empfinde ich Schwalbe ORC und Maxxis 60a (wie auch alle anderen 'normalen' Gummimischungen) als gleich haftungsarm.
Da macht ein kleiner Unterschied im Luftdruck mehr aus. Ehrlich gesagt würd ich da sogar eher zu den 2.25er Alberts greifen weil die mehr Volumen haben und man sie deshalb mit weniger Druck fahren kann.

Für gute Traktion auf nassen Steinen braucht es halt doch richtig weiche Mischungen (+ natürlich niedriger Luftdruck). Aber die meißten deutschen Trails haben nicht genug nasse Steinplatten, Wurzelteppiche oder gar Holzbauten als dass sich das lohnen würde.
 
Bei glatten Wurzeln und Steinen empfinde ich Schwalbe ORC und Maxxis 60a (wie auch alle anderen 'normalen' Gummimischungen) als gleich haftungsarm.
Da macht ein kleiner Unterschied im Luftdruck mehr aus. Ehrlich gesagt würd ich da sogar eher zu den 2.25er Alberts greifen weil die mehr Volumen haben und man sie deshalb mit weniger Druck fahren kann.

Für gute Traktion auf nassen Steinen braucht es halt doch richtig weiche Mischungen (+ natürlich niedriger Luftdruck). Aber die meißten deutschen Trails haben nicht genug nasse Steinplatten, Wurzelteppiche oder gar Holzbauten als dass sich das lohnen würde.

Du vergleichst Die ORC Mischung von Schwalbe mit 60a von Maxxis???
Entweder Du hast keine Ahnung wovon Du redest, oder Du hast Die ROSAROTE Schwalbe Brille auf!!!
 
Entweder Du hast keine Ahnung wovon Du redest, oder Du hast Die ROSAROTE Schwalbe Brille auf!!!

Ist schon klar: immer wenn deine Sicht der Dinge kritisiert wird, gehen dir die Argumente aus und du wirst beleidigend.

Du bist mir hier jedenfalls noch nicht durch übermäßige Sachkenntnis positiv aufgefallen. Also hau hier nicht so auf den Putz!
 
Du vergleichst Die ORC Mischung von Schwalbe mit 60a von Maxxis???
Entweder Du hast keine Ahnung wovon Du redest, oder Du hast Die ROSAROTE Schwalbe Brille auf!!!

Ich weiß ziemlich genau wovon ich rede, weil ich beides nicht nur auf harmlosen Waldbodentrails gefahren bin, sondern auch auf nassen Holzleitern, 'armored' Trails und nassen Skinnies.
Und da rutschen ORC Mary, 60a Highroller und der Eskar mit dem normalen Gummi von Specialized alle ungefähr gleich stark.
Da half oft nur Druck absenken und hoffen dass man keinen Durchschlag fängt.

Nennenswert besser ist es immer nur mit einer weichen Mischung. (GG, Stick-E, 42a) Deshalb fahr ich für solche Sachen inzwischen auch am Hinterrad nur noch weiche Reifen.
 
Ist schon klar: immer wenn deine Sicht der Dinge kritisiert wird, gehen dir die Argumente aus und du wirst beleidigend.

Du bist mir hier jedenfalls noch nicht durch übermäßige Sachkenntnis positiv aufgefallen. Also hau hier nicht so auf den Putz!
Sollte Ich irgend jemand Persönlich beleidigt haben, ENTSCHULDIGE Ich mich in Aller Form denn es war nicht meine Absicht.
Und nun zu Dir Bergschreck Schwalbe baut tolle Reifen keine Frage, aber Das Rad NEU erfunden haben Sie nicht und andere Hersteller wie Continental,Michelin und auch zu deiner Verwunderung MAXXIS wissen auch wie man Reifen baut. Du kritisierst meine nicht übermäßige Sachkenntnis, wobei Du geschrieben hast ca. 1000KM am HR und kaum nennenswerter Verschleiss und so sieht bei Dir Sachkenntnis aus???
Nun das ist durchaus möglich aber nicht indem Du am Berg kräftig in Die Pedale trittst und ein MTB Reifen [bei den geforderten Kriterien des TE] der eine Hohe Laufleistung erzielt auf Kosten einer geringen Belastung-Beanspruchung ist sein Geld nicht Wert egal wie Günstig er auch sein mag. Der TE sucht einen Enduro HR der möglichst Günstig ist und auch in schwierigen und nassen Verhältnissen überzeugt und das trifft auf Die Schwalbe Perf. Ausführung NICHT zu!!!
Und Bergschreck hätte Ich Dich beleidigen wollen hätte Ich geschrieben Du bist .........Da Ich es nicht tat, hab Ich Dich folglich nicht beleidigt und meine Frage ob Du dein Rad schiebst war durchaus berechtigt.
 
@neo-bahamut
danke für den Tip aber Conti passt mir preis-leistungs-profiltiefen-gewichtsmäßig einfach nicht ganz.

@Rest
denke es wird der Minion in 60a,
ich fahre vorne einen Highroller single ply in 2.5" mit 42a Super Tacky, der ist der absolute Wahnsinn, für hinten fänd ich den Gummi allerdings in Anbetracht der Lebensdauer zu weich.

Hat evtl noch jemand Erfahrung mit Maxxis Advantage in 2,4"/ 60a Mischung ??
 
Da ich auf meinem einen Rad hinten den Schwalbe Albert Performance habe und auf meinem anderen den Maxxis Swampthing in 60a, kann ich ganz klar sagen, daß die 60a deutlich mehr Grip auf nassen, glatten Flächen hat. Eher so auf Evo-Niveau. In der Tat ist die Performance-ORC-Mischung bei glatten Flächen nicht das gelbe vom Ei. Zudem quttiert sie Driftorgien mit höherem Verschleiß als die 60a. Dafür ist sie billig, rechnet sich also.
Der Albert hat ordentlich Traktion im Schlamm, der Minion setzt sich hier nach allem was ich gelesen und in meiner MTB-Gruppe gesehen habe recht schnell zu, je klebriger desto schlimmer. Eine interessante Alternative zum billigen Albert Performance ist der IRC Trailbear, der auf nassen, glatten Flächen etwas mehr Grip hat. Sich dafür aber etwas früher zusetzt. Die Unterschiede sind jedoch nicht groß. Die Kombination Trailbear vorne (für mehr Grip bei glatten Flächen) und Albert hinten (für mehr Traktion) ist stimmig, ich fahre sie seit ca. 1000 km.
Die direkte Konkurrenz zum Albert ist übrigens der Maxxis Ardent. Der Advantage spielt eine Klasse darüber, so wie Conti Rubber Queen und Muddy Mary auch. Die Mary bekommt man in Performance auch für etwa 20 Euro, wäre eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super endlich mal ein ganz neuer Aspekt, der IRC-Trailbear hört sich ja Preis-Leistungs-mäßig hochinteressant an.
Die Reviews bei MTBR etc. sind ja auch ganz gut, hat hier noch jemand Erfahrung mit dem Reifen am Hinterrad??
 
Zurück