Enduro mit guten Komponenten

Registriert
20. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hi, meine Kaufberatung ist wahrscheinlich etwas andres als normalerweise.

Von vorne angefangen, ich gehe im Oktober für 2 Monate in die USA, da ich dort nicht auf Mountainbiken verzichten möchte, werde ich mir dort ein Enduro kaufen. Dieses werde ich dann auch wieder mit nach Deutschland nehmen. Allerdings möchte ich dann im Jahre 2012 den Rahmen gegen ein Nicolai Helius AM tauschen. Deshalb kommt es beim Bike nicht auf Geometrie usw. an sondern nur auf die Komponenten.
Eigentlich wollte ich mir ein Specialized Enduro kaufen doch vll gibt es Bikes mit besseren Komponenten für den gleichen Preis, oder gleichwertige Komponente für geringeren Preis?

Was es haben muss:
- 160-170mm FW
- Luft-Fahrwerk (halt keine Coil aufgrund Gewicht)
- Leichte und gute Komponenten (Gabel, Dämpfer, Kurbel, Schaltwerk, Bremsen sind Hauptsache, der Rest ist Nebensache)

Was nicht schlecht wäre:
- Remote-Sattelstütze
- Kettenführung

Budget: eigentlich egal, wichtig ist die Verfügbarkeit in den USA, canyon fällt da glaube ich raus?

Ich hoffen jemand kann da behilflich sein ;)

Diamondaine
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bekannt, dass ich Zoll zahlen muss, genauso wie es auch ein Aufwand ist. Allerdings kommt es mich teurer, wenn ich mein bike vorher hin und dann wieder zurück schicke, genauso wenn ich dort ein Bike miete. Vor allem ist es dann nicht meins.

Mir gehts hier nicht um meinen Plan, sondern um Vorschläge für Enduros mit guten Komponenten zum guten Preis. Ob ich dabei jetzt 200-300 mehr zahle als bei einer anderen Lösung ist mir egal.
 
Vielleicht ist es so sinnvoller: Kauf dir z.B. in der Sparbuchaktion von Canyon o.ä. hier das Rad mit der entsprechenden Ausstattung und nimm es mit. Du musst dann zwar einmal mehr die Transportkosten zahlen, allerdings keinen Zoll und kannst es vorher hier schonmal einfahren. Mit etwas Glück machst du dabei auch noch ein gutes Geschäft.
 
Wäre auch interessant, wann geht die denn dieses Jahr los? Wenn man natürlich hier auch sehr günstig, wenn nicht günstiger an nen Enduro kommt ginge das auch.

Normal spart man aber selbst mit Versand und Zoll noch geld wenn man es in den USA kauft, bestes Beispiel: Speci Enduro, in Deutschland 2799€ dort umgerechnet 1820€ Zoll sind keine 400€. Versand je nach Zerlegung. Unzerlegt sinds 330 per UPS Express, macht noch lange keine 1000€. D.h. man spart schon.

Mal sehn.
 
Sparbuch sollte fast ausverkauft sein.

IMHO ist es sinnvoller, sich in USA ein dort gängiges billiges Massenbike zu kaufen (Santa Cruz, Intense oder so) und das dann hier zu verkaufen.

Teile sind in den USA oft erstaunlich teuer (habe das über Jahre immer verfolgt, kann aber inzwischen anders sein - einfach mal die grossen Versandshops checken).
 
Soll das Rad neu sein? Was möchtest du ausgeben? Wenn man von einer Privatperson ein Rad kauft, könnte im Kaufvertrag plötzlich ein anderer Verkaufspreis stehen. So kann man beim Zoll sparen. Realistisch sollte der Wert aber bleiben. Die meisten staunen doch, wenn man für ein Rad 1000€ ausgibt.

Wenns etwas mehr sein darf, dann würde ich das Ibis Mojo HD vorschlagen. Gibts hier in D eher selten und sicher ist begehrt.
 
Danke für die Antworten, hab mich mal bei Santa Cruz und Internes umgesehen, wirklich günstiger sind die ja auch net, bessere Komponenten auch net wirklich.
Das Ibis Mojo HD gefällt mir überhaupt nicht und der Preis ist ja auch mal jenseits von gut und böse, wofür zahlt man denn da?

Wie dem auch sei, mir persönlich gefällt das Speci Enduro sehr gut und ich bin das auch schon probegefahren und weiß dass es mir gefällt.

Eigentlich sollte es schon neu sein.

Irgendwelche Tricks zum Zoll reduzieren helfen hier eigentlich nicht weiter. Wahrscheinlich werden ich das Bike komplett zerlegen und in mehreren kleinen Sendungen aufgeben. Das kommt billiger und vll kommt das ein oder andere Paket komplett durch den Zoll.

Weitere Vorschläge wären toll :)
 
Wie dem auch sei, mir persönlich gefällt das Speci Enduro sehr gut und ich bin das auch schon probegefahren und weiß dass es mir gefällt.
kauf hier ne alte schrottmühle, hauptsache wird als bike tituliert, 1x verzollen für rüber, dann verschrotten, neues kaufen, dann ganz normal das neue wieder mit rüber nehmen. ich denke nicht, dass die aauf die beim zoll auf die bikemarke achten.

Liefertermine für spicy sind aber noch etwas dahin:Das Spicy 516 in Gr. 42 KW 49-50 , Gr. 46 sollte KW 42-43 aufschlagen.
Frage wo hast du das 2012er (mit neuer Geo) Enduro probegefahren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liefertermine für spicy sind aber noch etwas dahin:Das Spicy 516 in Gr. 42 KW 49-50 , Gr. 46 sollte KW 42-43 aufschlagen.
Frage wo hast du das 2012er (mit neuer Geo) Enduro probegefahren?

Ich glaube er sagte Speci Enduro, nicht Spicy.

@TE: warum nicht für ca. 100€ eine Fahrradtransporttasche kaufen (zB Vaude Big Bike Bag pro) und das beim Flug als zusätzliches Sportgepäck aufgeben? Mehr als 50€ dürfte das bei Lufthansa und Co. auch nicht kosten.
Ist halt die Frage, wie pfleglich das behandelt wird und ob man ein Sportgerät verzollen muss, wenn man es nachweislich wieder mit nach Hause nimmt beim Rückflug.
 
Da ich alleine Reise und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen und wieder dort wegreise sehe ich es als unmöglich, ein Fahrrad, Koffer und Handgepäck sinnvoll zu transportieren, deswegen geht nur verschicken.

Mir gehts hier aber wie schon gesagt nicht um tricks was beim Zoll zu sparen, auf die paar Euro kommts mir dann net unbedingt an, außerdem hab ich schon ziemlich oft was aus andere Ländern bestellt und auch nach Deutschland eingeführt, ich kenne mich mit dem Zoll ganz gut aus.

Ich bin das 2011er Specialized Enduro Expert gefahren, nicht das 2012er, ich weiß auch nicht ob ich mir das 2012er dort kaufe, da mir eigentlich keine erhältliche Version von den Farben und der Ausstattung für den Preis, zusagt. Trotzdem denke ich dass das 2012er ja garantiert nicht schlechter fährt.
 
Im prinzip kaufe ich auch und behalte es mind. ein halbes Jahr so wie es ist. Der Nicolai Rahmen wird frühstens Ende Sommer 2012 bestellt.

Das 2-Monatige mieten eines Bikes kommt auch in den USA sehr teuer und lohnt sich nicht, da ich ja im Endeffekt nichts davon habe. Da würde ich lieber eines meiner Bikes hinschicken und wieder zurückschicken, dann fahre ich halt auch mein Bike, das ist mir ziemlich wichtig.

Das RM Slayer sieht interessant aus, ich informiere mich mal.

In der Hoffnung das noch mehr gute Vorschläge kommen,

Diamondaine

PS: Ist jemand schonmal das Scratch Air, im vergleich zum Enduro gefahren?
 
Zurück