Enduro oder All Mountain?

Registriert
1. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
es ist soweit! Nachdem ich jetzt 11 Jahre auf meinem alten Hardtail rumgefahren bin werde ich jetzt endlich vernünftig für meine Arbeit bezahlt und kann mir ein neues Bike kaufen.
Ich fahre unter der Woche ein bis zwei kurze Runden von ca. 2 Stunden und am Wochenende Touren von 3-5 Stunden.
Da meine Vorliebe in letzter Zeit dabei vermehrt auf auch anspruchsvollen Trails liegt und ich meine Touren immer mehr danach ausrichte, habe ich mir überlegt mit ein All Mountain zuzulegen. Ich hatte mich eigentlich schon für ein Canyon Nerve AM 7.0 für 1999 Euro entschieden http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1781l?b=1781).
Jetzt bin ich aber vor kurzem in die Schweiz gezogen und habe gemerkt, dass die Berge hier steiler und die Trails steiniger sind. Als ich mich daraufhin noch mal im Netz umgeschaut habe ist mir aufgefallen, dass es von Radon auch Enduros für den gleichen Preis gibt. Im Augenblick gibt es das Swoop 8.0 auch für 1999 Euro http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-8-0_id_8347_.htm. Das Bike ist nur 1 kg schwerer als das Canyon, mit 13,9 kg durchaus noch im Rahmen und hat für den Preis eine sehr vernünftige Ausstattung. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass ich damit nicht mehr so gut die Berge hochkomme, die ich später runterfahren will.
Kennt sich jemand mit Geometrien aus?
Ist das Radon noch zum Berghochfahren geeignet?
Was ist eure Meinung zu den Rädern?
Ich bin als bisheriger Hardtail Fahrer nicht wirklich kompetent in der Einschätzung von soviel Federweg.

Besten dank für die Antworten!

Moritz
 
Der Fahrbericht zum Swoop ließt sich ja schon sehr positiv, vor allem in Hinblick aufs Bergauffahren. Wie ist die Kletterfähigkeit im Vergleich zu AM Bikes wie Nerve AM. Ist das Mehrgewicht der einzige Nachteil?
 
Also ich habe ein Nerve AM 9.0 und ein Swoop 8.0. An manchen Bergen wo ich beim Canyon die Gabel auf 120mm absenken musste, kletter das Swoop komischerweise mit den 160mm ohne zu murren hoch, auch fühlt sich das Swoop viel stabiler beim fahren an, irgendwie massiv. Seit Ich das Swoop habe, bin ich das Canyon nicht mehr gefahren, hatte mir das Swoop eigentlich für den Bikepark gekauft, ich hätte nicht gedacht das es zum Touren so gut geeignet ist, das Mehrgewicht merkt man beim fahren nicht. Mein Canyon werde ich demnächst verkaufen.
 
Wenn Du Dir die Geometriedaten mal ansiehst, wirst Du schon einige Unterschiede feststellen. Das Swoop hat

  • einen flacheren Lenkwinkel (66,9° vs. 68,5°)
  • ein kürzeres Oberrohr (587mm vs 600mm)
  • ein kürzeres Sitzrohr (450mm vs. 470mm)
  • einen steileren Sitzwinkel (74,4° vs. 72°)
Das ist alles erstmal typisch für ein Enduro, weil abwärtsorientierter. Ich denke, dass Dir das AM reichen müsste, da Du ja eh vom Hardtail kommst. Denk immer daran, im Uphill verbringst Du 80%-90% Deiner Zeit, im Downhill nur 10%-20%.
 
Also ich habe ein Nerve AM 9.0 und ein Swoop 8.0. An manchen Bergen wo ich beim Canyon die Gabel auf 120mm absenken musste, kletter das Swoop komischerweise mit den 160mm ohne zu murren hoch, auch fühlt sich das Swoop viel stabiler beim fahren an, irgendwie massiv. Seit Ich das Swoop habe, bin ich das Canyon nicht mehr gefahren, hatte mir das Swoop eigentlich für den Bikepark gekauft, ich hätte nicht gedacht das es zum Touren so gut geeignet ist, das Mehrgewicht merkt man beim fahren nicht. Mein Canyon werde ich demnächst verkaufen.

wieso überlegst du das ghost amr zu kaufen, wenn das swoop doch schon so super klettert?

Das AMR PLUS 7500 (2009) bin ich (von nem Kollegen) schon mal gefahren, ist ne echte Bergziege, man muss nicht mal die Gabel absenken, klettert übrigens besser als mein AM 9.0 - bin auch schon am überlegen mir das 2010er AMR PLUS zu kaufen und mein AM 9 zu verkloppen.
 
Die Fahrberichte von den Swoop Besitzern lesen sich schon sehr gut.
Mit Geometrien kenn ich mich nicht wirklich aus. Ist das ein großer Unterschied zwischen Nerve AM und Swoop? Die drei mm Unterschied in der Oberrohrlänge werden wahrscheinlich nicht den Ausschlag geben aber wie sit das mit Sitz- und Lenkwinkel.
Ein weiterer Grund der mich übers Swoop nachdenken lässt ist die Robustheit: [/QUOTE][/QUOTE]
Ich hab neulich ein neueres Nerve XC mit Sturtzschaden gesehen und muss sagen, dass der Rahmen mir doch schon recht dünn und wenig robust erscheint. Zumindest Stürze scheint er nicht gut wegzustecken. Ist das beim Nerve AM anders?
Danke für die bisherigen Antworten!
 
Nein, das letzte halbe Jahr war ich unter der Woche immer im Ausland, wenn ich dann mal Zuhause (Wohnsitz A) war (wo beide stehen) bin ich das Swoop gefahren, ich habe mir auch schon überlegt einfach noch ein Swoop statt eines AMR PLUS 7500 zu kaufen und das dann mit nach Wohnsitz B zu nehmen.
 
Die Fahrberichte von den Swoop Besitzern lesen sich schon sehr gut.
Mit Geometrien kenn ich mich nicht wirklich aus. Ist das ein großer Unterschied zwischen Nerve AM und Swoop? Die drei mm Unterschied in der Oberrohrlänge werden wahrscheinlich nicht den Ausschlag geben aber wie sit das mit Sitz- und Lenkwinkel.

Auf dem Swoop sitzt man ein bischen aufrechter als auf dem AM, hier hat man beim Downhill wieder mehr Reserven, auch ist das Swoop handlicher auf dem Trail als das AM, CC-Rennen kannst Du vielleicht mit dem Swoop nicht fahren aber sonst ein Echter Allrounder. Wenn Du gerne Uphill und Downhilltrails fährst, kommst Du voll auf Deine Kosten, wenns nicht gefällt kannst Du es immer noch wieder zurückschicken - kostenfrei.
 
Das mit dem Zurückschicken geht natürlich auch. Allerdings wohne ich in der Schweiz, da sit das mit dem zuückschickeb wahrscheinlich komplizierter. Fahre morgen sowieso in die Gegend und wenn ich es zeitlich schaffe schau ich mal bei Radon in Bonn vorbei wie das Bike in Natura aussieht. Vielleicht kann man ja auch eine Proberunde fahren.
 
Pech gehabt. Das Swoop 8 ist in 20" nicht mehr ferfügbar und wird auch nicht mehr gebaut. Dafür kommt ab Sommer ein Nachfolger. Alternativ ist das Slide 160 7 zur Zeit auch nicht lieferbar. Da muss ich mir was anderes ausdenken.
 
Pech gehabt. Das Swoop 8 ist in 20" nicht mehr ferfügbar und wird auch nicht mehr gebaut. Dafür kommt ab Sommer ein Nachfolger. Alternativ ist das Slide 160 7 zur Zeit auch nicht lieferbar. Da muss ich mir was anderes ausdenken.

mein ich nur oder hab ich mal gelesen dass du 1.83m lang bist?
wenn ja die gleiche grösse wie ich, schrittlänge von mir ist im "swoop-tread" zu finden. ich fahre ein 18er rahmen und würde keinen grösseren wünschen...überleg dir dass ganze mal mit dem 20" wenn du auch in dieser grössenordnung liegst....

grüsse
 
Mein Kollege (1.87cm 92er Schrittlänge) is mein 18er Swoop mal gefahren, er meinte auch 18Zoll wäre OK für Ihn.
 
Hi,
Schrittlänge 87 cm Körpergröße 183 cm. Alle Tabellen raten mir zu 20". Aber vielleicht gucke ich mir dann das 18" mal an. Oder Ich waret bis das Slide 160 7 wieder verfügbar ist. Das kostet nur leider 300 Euro mehr.
@baumannma: Danke, da komme ich vielleicht mal drauf zurück wenn Du wieder da bist.
 
Das 18Zoll ist genau richtig...wenns Dir irgendwie doch nicht passt schick es einfach zurück, Du machst ja keinerlei Verlust und es entstehen Dir keine Kosten.
 
Jetzt bin ich aber vor kurzem in die Schweiz gezogen und habe gemerkt, dass die Berge hier steiler und die Trails steiniger sind.
Servus!
Wieviel Schweizer mit Enduros hast eigentlich schon gesehen?

Desto höher die Berge desto weniger willst ein Enduro haben - man muss das Ding auf rauf kriegen. Als Umsteiger von Hardteil auf Fully ist ein AM ganz bestimmt nicht die falsche Wahl. Solltest du in ein paar Jahren die Fahrtechnik haben und ein Enduro benötigen kannst mit dem Geld das du mehr verdienst dir ein schickes Enduro kaufen. Oder noch besser: An Tage wo du es richtig krachen lassen willst gehst zu einem Scott Händler und leihst dir ein Ransom. Scott definiert das zwar als All Mountain, ist aber meiner Ansicht nach ein Enduro.
 
Mein Nachbar fährt auf jeden Fall ein Canyon Torque und auch sonst hab ich hier schon viel Federweg rumfahren sehen. Aber der Gurten ist auch nicht weit und da kann man mit der Bahn hoch und mit dem Radl runter.
An ein Scott Ransom hatte ich am Anfang auch gedacht. Habe dann aber in diversen Foren von Rahmenbrüchen gelesen und somit Abstand davon genommen.
 
Der ursprüngliche Gedanken ein Enduro zu kaufen ist nur darauf zurückzuführen, dass das Swoop für den Preis wirklich sehr gut ausgestattet und nur ca. 1 kg schwerer ist als ein vergleichbares AM. Da hab ich mir gedacht dass das 1 kg bergauf nicht so den Unterschied macht und ich dafür mit dem Rad in Zukunft eventuell auch mal in den Bikepark kann.
@tiroler1973: Soviel Geld, dass ich jedes Jahr 2000 Euro für ein neues Rad raushauen kann verdiene auch wieder nicht.
 
Servus!
Wieviel Schweizer mit Enduros hast eigentlich schon gesehen?

Desto höher die Berge desto weniger willst ein Enduro haben - man muss das Ding auf rauf kriegen. Als Umsteiger von Hardteil auf Fully ist ein AM ganz bestimmt nicht die falsche Wahl. Solltest du in ein paar Jahren die Fahrtechnik haben und ein Enduro benötigen kannst mit dem Geld das du mehr verdienst dir ein schickes Enduro kaufen. Oder noch besser: An Tage wo du es richtig krachen lassen willst gehst zu einem Scott Händler und leihst dir ein Ransom. Scott definiert das zwar als All Mountain, ist aber meiner Ansicht nach ein Enduro.

Schweizer nicht, aber in Österreich habe ich ein paar mit nem Canyon Torque gesehen. Aber er will ja damit auch keine Alpenüberquerung machen oder habe ich da jetzt was überlesen? Ich bin mit dem Swoop schon Touren von 110KM und knapp 3000Hm gefahren, ich fand das jetzt nich schlimm..
 
Zurück