Enduro Radon Swoop 8.0 Fahrbericht

das swoop wurde in der Freeride 2/09 getestet mit hammerschidt

hat jemand diesen Artikel aus der Freeride? oder kann man den online lesen?
Würde in mal gerne lesen :D
danke mfg fringsi
 
ja habe den Artikel vor mir.
ist ausgabe 2/09 auf seite 55 im Superenduro test.

Die Ausstattung des Bikes:
Rahmen: Radon Swoop
Federgabel: Fox 36 Talas RC2
Dämpfer: Fox RP 23 High Volume
Kurbel: Truvativ Hammerschmidt FR
Schaltwerk: Sram X.9
Bremsen: Avid Elixir CR 203/185
Laufräder: Sunringle Equalizer auf Sun Dirty Flea Naben

Fazit des Tests: Die Erwarungen an das neue Bike von Radon waren sehr hoch. Leider konnten sie nicht ganz erfüllt werden. Dennoch: ein stimmig ausgestatteter Alrounder mit solider Performance.
Bekamm 8 von 10 Punkten

Ganzen Test will ich jetzt nicht abtippen aber kann ich ja mal machen.
 
Klar...wenn Du ganze Zeitschriften online stellen würdest...sowat hier kannste machen

200903_mtb_amrlector7700.jpg
 
Das Swoop lohnt sich in der Tat....hier im Wieter kann man richtig Spass haben....das Swoop ziehe ich dem Ghost vor - 160mm sind eben 160mm
 
juhuu...bike ist angekommen! hoffentlich lässt sichs am wochenende ein wenig fahren! das ding ist in natura noch geiler als sonst!
zudem ist auch gleich noch das cube stereo für meine freundin geliefert worden, auch ein schönes teil auch wenn es ebenfalls ein 09er ist.
fotos folgen natürlich....
ah ja, grösse ist perfekt!
 
Hi, habe soeben gelesen, daß du dir das Radon Swoop gekauft hast.
Kannst du evtl. das Komplettbike mal wiegen? Mich würde das Gesamtgewicht interessieren.
Vielen Dank Gruß
 
Hi, habe soeben gelesen, daß du dir das Radon Swoop gekauft hast.
Kannst du evtl. das Komplettbike mal wiegen? Mich würde das Gesamtgewicht interessieren.
Vielen Dank Gruß

werde das Gewicht mal messen wenn ich die möglichkeit habe und eine waage finde. allerdings spielt mir dieser extreme gewichts-wahnsinn keine allzu grosse rolle...mich interessierts auch nicht ob der trinkrucksack mit 0.5l oder 2l wasser gefüllt ist oder ich gerade 1kg zu viel an den knochen habe...finde dass ziemlich extrem wenn man da um ein paar 100g streitet, vor allem bei einem enduro bike...
 
14.8 kg mit Wellego Plattformpedalen und einer Satteltasche mit "Luftpistole"/schlauch/Werkzeug

zum bike sonst:
find es sauber aufgebaut/hergestellt, qualität stimmt auf jeden fall.
lieferung war identisch wie ein cube, sogar die gleiche bedienungsanleitung. das ganze war schön verpackt und ich denke es muss recht blöd laufen dass ein transportschaden entsteht. was ich ein bisschen schade finde ist, dass bei der gabel und dämpfer kein gummiring dran ist für die SAG messung, musste halt ein hässlicher kabelbinder dran.
erster fahreindruck ist sagenhaft, kann aber auch daran liegen dass plötzlich 80/160mm mehr federweg zur verfügung stehen. das bike ist sehr neutral, nicht zu verspielt aber auch nicht bockig. fahrwerk ist noch nicht richtig eingestellt aber die grenzen werden sehr weit oben sein, dass merkt man ziemlich schnell. anbauteile sind i.O., vielleicht wären xt-schalter optisch ein bisschen schöner, ob knackiger kann ich nicht sagen. plattform merkt man fast nicht und ist geradeaus meiner meinung nicht nötig (bis jetzt nur mal kurz pos. 2 gefahren).
geändert bisher:
bei den slx schaltern ganganzeige demontiert damit bremse/schaltung getauscht werden konnte, so ist meiner meinung nach der bremshebel besser zu positionieren (weiter innen) und gleichzeitig kann aber trotzdem noch ohne fingerausrencken geschaltet werden.
folgt noch:
versenkbare sattelstütze

alles in allem welten zu meinem alten bike und ein grinsen im gesicht...
hoffentlich wirds bald ein bisschen wärmer damit das fahrwerk auch mal gefordert werden kann...
 
@ baumannma
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich schwanke noch zwischen dem Swoop und einem 160er Slide. Eine versenkbare Sattelstütze ist auf jeden Fall auch geplant. Welchen Sattelstützendurchmesser hat das Swoop?
Wie sieht es mit der Reifenfreiheit hinten aus? Auf den Bildern scheint es recht knapp zu sein, gerade bei einer Schneeausfahrt.

Gruss 78
 
Zuletzt bearbeitet:
@ baumannma
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich schwanke noch zwischen dem Swoop und einem 160er Slide. Eine versenkbare Sattelstütze ist auf jeden Fall auch geplant. Welchen Sattelstützendurchmesser hat das Swoop?
Wie sieht es mit der Reifenfreiheit hinten aus? Auf den Bildern scheint es recht knapp zu sein, gerade bei einer Schneeausfahrt.

Gruss 78

ich hatte mich auch noch für das 160er slide interessiert, allerdings gefällt mir das swoop besser und preislich ist es auch noch ein bisschen günstiger.
betreffend sattelstütze muss ich nochmals schauen, so viel ich mich erinnere ist es eine 30.9mm durchmesser. Reifenfreiheit sehe ich kein Problem, kann sonst mal ein foto machen in den nächsten tagen.
 
Das Slide hat auch keine wirkliche 160mm hinten, das 160er Slide hat nen ganz normalen Slide 140er Rahmen und soll auch nich so stabil sein wie das Swoop (aussage von Radon) Reifenfreiheit auch keine Probleme.
 
@ baumannma
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich schwanke noch zwischen dem Swoop und einem 160er Slide. Eine versenkbare Sattelstütze ist auf jeden Fall auch geplant. Welchen Sattelstützendurchmesser hat das Swoop?
Wie sieht es mit der Reifenfreiheit hinten aus? Auf den Bildern scheint es recht knapp zu sein, gerade bei einer Schneeausfahrt.

Gruss 78


Nimm das Swoop is zwar n bischen schwerer aber dafür kannst du es richtig knallen lassen ich wiege mit Montur so knapp 110 Kilo und fahr schon eine Saison auch mit kleineren Drops (1,20-1,50m) und bis jetzt funzt es Prima. Das Swoop ist halt eher abfahrtsorientiert (meins sowieso):daumen:

Hab jetzt ne XT Kassette mit Kette rangeworfen und ne blau Feder für die Lyrik eingebaut aber ich glaube ich bin eh der einzige mit ner Lyrik hier.

Reifen fahre ich hinten 2,4 Big Betty, vorne 2,5 Muddy Marry der Reifen hinten geht sehr gut nur Schlamm mit Blättern bremst manchmal n bisschen. Also 2,5 MM würde ich hinten nicht montieren auch schon alleine wegen dem Rollwiderstand.

Sattelstütze muss ich messen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Slide hat auch keine wirkliche 160mm hinten, das 160er Slide hat nen ganz normalen Slide 140er Rahmen

Woher haste den diese Auskunft?
Also wenn ich die Rahmengeometrien vergleiche haben die beide Komplettunterschiedliche Rohrlängen bzw. Winkeln.
Kann mir nicht vorstellen, dass das Der gleiche Rahmen ist wenn es verschiedene Geometrien sind.

Also hier ein vergleich:

Oberrohrlänge Slide 160: 582
Oberrohrlänge Slide 140: 584

Kettenstrebenlänge Slide 160: 435
Kettenstrebenlänge Slide 140: 433

Lenkwinkel Slide 160: 66,6°
Lenkwinkel Slide 140: 68,3°


Alle maße sind von dem 18" Rahmen.
 
Also das Slide 140 und das Slide 160 haben nicht den gleichen Rahmen, da das 160er eine ISCG-Aufnahme hat und das 140er nicht. Ob die Maße ansonsten gleich sind, keine Ahnung. Der entscheidende Unterschied soll aber laut H&S die Wippe und ein längerer Dämpfer beim 160er sein. Daraus ergeben sich auch die unterschiedlichen Oberrohrlängen und Winkel. Die neuen Slides 2010 sollen laut Ankündigung vom Rahmen her unterschiedlich sein (verstärkt beim 160er).

...
Reifen fahre ich hinten 2,4 Big Betty, vorne 2,5 Muddy Marry der Reifen hinten geht sehr gut nur Schlamm mit Blättern bremst manchmal n bisschen.

Genau das ist das Problem. Da wird der Reifen ja während der Fahrt gesäubert.:lol:
Ich will vorne und hinten den 2,35er Muddy Marry Reifen fahren.

Gruss 78
 
Direkt von Radon (H&S), habe ich doch auch geschrieben! Das war auch ein Grund warum es bei mir das Swoop geworden ist, auch ist der Swoop Rahmen Handmade in Germany, was beim Slide nicht der Fall ist.


Wobei ich sagen muss das ich bei einem in Taiwan geschweissten Rahmen wo der gute Mann (oder Maschine) 10 oder 20 Stück am Tag brutzelt ich mehr vertrauen habe wie ein Einzelstück aus Radons Schweißlehre da war der Verkäufer am Telefon auch sprachlos:lol:
Hat von euch jemand ne Idee für die Ultrahässlichen Unterlagscheiben am Hinterbauhauptlager(über dem Tretlager)???

Außerdem hat das 160 Slide nen anderen Rohrsatz als das 140er
 
Sind Deine Nähte nicht OK? Tausch die Scheiben sowie Schrauben gegen Schwarze aus, dann fällt es nicht mehr so auf.
 
Zurück