Enduro Reifen, Dh Reifen spürbarer Unterschied Rollwiderstand?

Registriert
7. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,
da ich dem nächst was bestellen muss habe ich mich gefragt ob es sinn macht einen Satz Enduro Reifen zu kaufen.

Ich fahre im mom fast nur Single Trails mit kleineren Sprüngen und Drops da noch Anfänger. Jetzt stellt sich die frage ob ich die Ursprünglich montierten Reifen runter mache und mir für nächstes Jahr im Bikepark aufhebe. Es sind vorne Minion DH und hinten Highroller DH also schön schwer und mit einem super Rollwiderstand.
Merkt man den wechsel z.B. auf Fat Albert, da dieser leichter ist und der Rollwiderstand besser ist oder ist dass zu vernachlässigen.

Bike ist ein Kona Stinky Six von 2010 also so oder so schon ca. 18kg schwer.
 
Also ich bin die besagten Reifen selber noch nicht gefahren. Insofern kann ich das nur allgemein theoretisch und von dem was ich über die Reifen im Speziellen so höre beurteilen.
Probier es aus und ich denke, Du wirst Dich wundern :-). Ich fand den Unterschied zwischen echten DH Dual Ply mit 1,3 kg das Stück und Eundro/Fr Pellen mit 800-900 Gramm immer enorm. Allein den Umstieg von 330 g Schläuchen auf 180g denke ich klar gemerkt zu haben. Vor allem der Highroller soll am HR recht schwer rollen. Das geringere Gesamtgewicht des Rades ist da nur kleinerer Aspekt. Die Reifen sind die relevanteste rotierende Masse am Rad. 1 Kg Unterschied z.B. am Rahmen merkst Du am ehesten beim Handling, beim Tragen usw. an den Laufrädern merkst Du das sofort bei jedem Beschleunigen. Außerdem eben der u.U. merklich geringere Rollwiderstand.
Allerdings wirst du beim FA auch deutliche Einbußen in Sachen Grip gegenüber Deinen bisherigen Reifen spüren.
 
das merkt man deutlich
mit dem Gripp wirst Du aber auch merken...ich fahre z.Z. FA auf meinen Crossmax SX tubless und den Ardent auf meinen DH LRS Grippunterschied echt deutlich schlechter mit FA
 
Danke schonmal.
Also wenn mans ja wirklich so merken sollte dann probier ich es mal aus.

Gibt es vllt noch einen besseren wie den FA für mein Vorhaben??
Weil was ich so von dem gehört habe soll er ja nicht schlecht sein?

Vom Grip her bin ich wirklich mal gespannt glaube nämlich dass ich den Reifen bei langem noch nicht wirklich voll ausnutze.
 
Du kannst ja die gleiche Kombi als Singleply hernehmen.
Der Unterschied ist dann eben die Pannenanfälligkeit. Somit musst du dann je nach "ruppigkeit" deiner Strecke mit dem Luftdruck nach oben gehen, was wiederum den Grip senkt.
Ich selber fahr Minion 2,36" Supertacky vorne und den Ardent 2,25" in 60a hinten. beides in Singleply. Vorne supergrip, hinten rollt es relativ leicht. Das wäre auch meine Empfehlung
 
...vorne Minion DH und hinten Highroller DH also schön schwer und mit einem super Rollwiderstand. ...


Und du bist sicher, dass es die 2-ply Version ist?
Bei Maxxis gibt es 1 Mio Versionen, auch wenn DH draufsteht ist nicht unbedingt DH drin.

Der Rollwiderstand wird in erster Linie von der Gummihärte und der Flexibilität der Karkasse beeinflusst.
Ein 2-ply Reifen mit 42a und 1.3kg geht nur bergab zu fahren.

Da ist jeder 1-ply Faltreifen mit 55-65a und 850gr eine Verbesserung, was den Rollwiderstand angeht.
Muss manhalt öfter flicken und Abstriche beim Grip machen.
 
Also von 2ply steht da nix drauf heißt dass jetzt dass es ein single ply ist??

Schade und ich dachte ich könnte mit den Reifen schon 1kg abspecken damit der Hobel leichter wird naja :(
 
Leg die Reifen mal auf die Waage. Der Rollwiderstand ist immens... Ich bin das Jahr wenige Touren im 4 stelligen Hm Bereich gefahren (nicht hochgetragen ;)) bei denen ich vorne und hinten weiche 2ply Reifen draufhatte... Es macht sehr wenig Spaß ;).

Eine leichte Kombination die sehr Allroundtauglich ist:

- Vorne Conti Baron 2.3
- Hinten Irgendein Fat Albert mit hartem Gummi.

grüße,
Jan
 
Das stimmt, er funktioniert aber in annähernd allen Lebenslagen hervorragend für das Gewicht.

grüße,
Jan
 
Also die Reifenbreite ist 2,5.
Zum Gewicht es ist zwischen 0,9 und 1kg die waage ist nicht so genau. Aber es war eher 1kg. Da war auch ein Draht drin heißt dass es ist der Drahtreifen??

Würdet ihr jetzt einen neuen Satz holen?? Und den Alten vllt im Winter nutzen wenn Schnee liegt oder so weil dann ist der Rollwiderstand ja egal und wer auf Schnee mit schlechten Reifen fahren kann kanns umso besser mit guten ;)
 
Also dann hast du die billigste Sorte (sicherlich Maxxpro), die taugt für DH nicht, sondern nur um sie am Hinterrad runterzuschrubbeln.

Der Rollwiderstand ist ganz ok, ich hab die nämlich grad auch drauf (gabs für 1 € den Satz in der Bucht). Da wirst du kein sonderlich großes AHA-Erlebnis haben mit andren Reifen, ausser du machst Asphalttouren.

Wenn du in einen Bikepark willst, hol dir lieber echte 2-ply DH Reifen und lass die alten fürs tägliche Runterschrubbeln drauf.
 
Ich werde sie auf jednfall drauf lassen dachte es wäre ne gute möglichkeit den Hobel leichter zu bekommen. Aber naja wenns ja single ply ist brauch ich mir ja keine gedanken mehr zu machen
 
Naja, mit der Baron / Fat Albert Kombi von oben sparst halt auch fast nen halbes Kilo, je nach Schläuchen sogar mehr.

grüße,
Jan
 
Das hable Kilo kommt dann wenn diese runter gefahren sind. Weil ich brauch sie ja nicht für den Bikepark auf zu heben da es ja nur single ply's sind
 
Ich habe gerade nachgeforscht und gemerkt dass ich keinen single ply maxxis highroller kaufen kann in der 2.5 größe!

Kann es sein dass mein Hinterreifen dual ply ist weil diesen habe ich nicht gewogen?
 
Zurück