Enduro-Reifen

Ich hoffe mal nicht, hab gestern die MagicMary/RockRazor Kombi mal aufgezogen. Ging fürs erste mal tubless auch recht gut, einziges Problem ist das mein Rad jetzt dank der Reifen gute 200g mehr wiegt.
 
In 1-2 Wochen ist halt der weiche Gummi runter :D

des stimmt aber nicht.
zumindest konnte ich es bei magic mary verstar supergraphity, hans dampf (ich glaube war pace star), big betty und den alten fatalen bertln nicht feststellen.

ausserdem reissen dir eh vorher die stollen. das ist aber eher egal, bekommst eh kostenlos neue.
 
Das ist bei Schwalbe genauso wie bei Maxxis und Co., nur meckert da komischerweise keiner...Supertacky hält genau nicht länger als Vertstar.

das stimmt auch nicht. supertacky ist genau so wie bcc und stick-e eine durchgehende mischung. und die hält halt bis sie durch ist. ausser du brauchst dafür 5 jahre, dann hält die zwar wird aber langsam etwas härter und spröder.
 
das stimmt auch nicht. supertacky ist genau so wie bcc und stick-e eine durchgehende mischung. und die hält halt bis sie durch ist. ausser du brauchst dafür 5 jahre, dann hält die zwar wird aber langsam etwas härter und spröder.

Die weiche Deckschicht der Vertstar Compound geht fast bis zur Karkasse runter, ich glaube kaum, dass jemand seine Mary zum Semislick runterfahren will. Bei ST und den weichen BCC reißen die Stollen ebenfalls bei richtigem Gebrauch.
 
Wenn alles klappt werde ich ab dem Wochenende MM und RoRa testen können. Ich werde zur Haltbarkeit berichten!

Es wird auch mein erster tubeless Versuch und ich bin gespannt ob es klappt. Habe nämlich keinen kompressor.
 
Wenn alles klappt werde ich ab dem Wochenende MM und RoRa testen können. Ich werde zur Haltbarkeit berichten!

Es wird auch mein erster tubeless Versuch und ich bin gespannt ob es klappt. Habe nämlich keinen kompressor.

Habe ich die Tage tubeless montiert. Ging verdammt schwer drauf (Flow EX) aber mit der Standpumpe absolut ohne Probleme. Habe 60ML Schwalbe Doc Blue rein. Hat absolut nichts an Luft verloren. Hatte den erst auf knapp über 2 Bar aufgepumpt bis der Reifen richtig gesessen hat dann etwas so stehen gelassen und dann runter auf 1,3/1,4 bar.
 
das stimmt auch nicht. supertacky ist genau so wie bcc und stick-e eine durchgehende mischung. und die hält halt bis sie durch ist.

Nein. Auch bei ST reissen die Stollen ein (nicht so schnell wie bei Trailstar ;). Wenn man lange haltende Maxxis-Reifen will, dann 3C (auch Maxxterra mit 42er Seitenstollen haelt laenger als reines ST).
 
Wobei 3C je nach Fahrstil an den Schulterstollen auch nicht viel länger als ST halten muss, vor allem Maxxgrip mit seinem 40a Anteil.
Stick-E ist eigentlich kein Vergleich, da es sehr viel Härter als ST/Vertstar/BCC ist. Mein 2.5er Baron BCC hat auch nur einen Tag Bozi Dar erlebt, bis die ersten Fetzen flogen.
 
hi

also ich hab bei bike-mailorder einen bestellt: http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Reifen-Schlaeuche/Trail-King-MTB-Reifen.html
die führen den als protection-apex.

ist er natürlich nicht. da war ich wohl etwas zu blauäugig. jetzt hab ich den ganzen mist mit zurückschicken usw!

wie auch immer, ich hab mal bei conti direkt angefragt, die antwort von conti:

zitat:
"Hallo,

der Reifen 0100904 ist ein ProTection Reifen ohne Apex.

Der Reifen mit PT und Apex hat dann die Nummer 0101117.
Dieser Reifen wird ca. Mitte/Ende Mai verfügbar sein.

Gruß

Jens XXXX


_____________________
Jens XXXX
Vertrieb Deutschland & Schweiz
Business Unit Bicycle Tires

Continental
Division RU-PLT"

name hab ich "geschwärzt!
 
Sag mal wer gerade nen messmoped an der Hand und im Besitz eines mavic charge in 26x2.4? Laut erto Norm hat der 62mm was sonst nur ab 2.5 zu finden ist. Ist der wirklich so breit?
 
ich hab einen hier, aber nicht montiert. nur hab ich den wieder runter weil der im vergleich zu magic mary 2,35 und baron prjekt 2,4 ziemlich mickrig ist.
bin ihn dann eine weile hinten gefahren, da tritt der sich aber irgendwie schwer :-)
 
Hey Leute,

seit einem Jahr etwa probiere ich verschiedene Reifen aus, aber glücklich bin ich nicht. Die bisherige Bilanz:

Mit Schlauch:
Schwalbe HD PaceStar VR+HR -> Vorne reißen die Stollen weg, hinten Karkasse aufgeschlitzt
Schwalbe HD am VR und RR am HR -> Zweite Ausfahrt ungünstig auf nem Stein gelandet RR 2cm Riss in der Lauffläche
Dann Tubeless ca. 1,7 Bar VR und 1,9 Bar HR
Maxxis HR2 3C EXO am VR und Schwalbe HD am HR -> zweite Ausfahrt, Karkasse am HD aufgeschlitzt.
Maxxis HR2 3C EXO am VR und Ardent EXO am HR -> dritte Ausfahrt Stein unter'm Laub übersehen vo + hi Durchschlag 1cm Riss Felge (ZTR Flow) am A****

Gripmäßig bin ich total happy mit HR2 und Ardent. Aber die Defekte gehen langsam ins Geld. Muss ich mir echt DH Schlappen drauf machen? Oder muss ich doch über 2 Bar gehen bei meinen 75 kg?

Grüße

C
 
Meine Erfahrung mit ~80 kg: Ab nem gewissen Tempo geht am Hinterrad eigentlich nichts mehr unter 2 - 2,2 Bar wenn die Felge länger halten soll. Soll se Dellenfrei bleiben sollte man sich bei den Reifen eher > 2,4 - 2,6 Bar bewegen.

Die Felge ist aufjedenfall ein Verschleißteil wenn man beim schnellfahren nen noch akzeptablen Druck mit leichten Reifen (kein 2 ply) fahren will.

Grüße,
Jan
 
Zurück