Enduro-Reifen

Der MK2 kann vorallem schnell kaputt gehen :p

Hat hier jemand Erfahrung mit michelin Reifen? Ich liebäugle mit einem Wild Rock'r2 advanced reinforced gum-x (wasn name...)
fürs HR.
Kann den jemand mal mit den üblichen verdächtigen vergleichen?
 
Ich fahre den MK2/2.4/Protection am Hinterrad und bin zufrieden. Rollt gut, bergauf keine Probleme mit dem Grip und bergrunter guter Seitenhalt. Ich wollte einen HR mit mehr Volumen und fahre ihn auf einer Flow tubeless mit 1,7 bar.
Einsatzbereich ist Waldboden, gerne tiefer, wenig Steine. Matsch hatte ich mit dem Reifen noch gar nicht.
 
Müsste der richtige sein.

Ein Kollege hatte den Wild Grip'R Advanced Reinforced in Gum-X für die Trek Bike Attack hinten drauf und war damit ziemlich zufrieden. Das Gelände hat ihm aber natürlich etwas zugesetzt.

Michelin-WildGripRAdvancedReinforced-TrekBikeAttack.jpg
 

Anhänge

  • Michelin-WildGripRAdvancedReinforced-TrekBikeAttack.jpg
    Michelin-WildGripRAdvancedReinforced-TrekBikeAttack.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 36
der MK2/2.4/Protection am VR (mit 1.8bar und ebenfalls 25mm Maulweite) die wesentlich angenehmere Alternative zum Minion! :daumen:Also lieber noch einen 2.4er für hinten? oder kann der MK2 einfach nur VR? :ka:

Würde eher sagen der MKII eher für HR! Der 2.4 MKII fährt sich hier super!

Der MK2 kann vorallem schnell kaputt gehen :p

Kann ich so nicht bestätigen! Gardasee, Vinschgau und Sallbach/Hinterglemm ohne Probleme überstanden bei deutlich unter 2 bar tubeless am HR und nicht schonender Fahrweise auch bei ruppigen Trails...

Ich fahre den MK2/2.4/Protection am Hinterrad und bin zufrieden.

dito, kann ich so voll und ganz zustimmen! :daumen:
 
Ich würde den MK 2.4 nach hinten und einen Trail King 2.2 nach vorne nehmen. Der TK kann eigentlich alles besser als der MK und ist trotz 2.2 genauso breit wie der MK 2.4.


Gesendet von iPhone
 
Ich würde den MK 2.4 nach hinten und einen Trail King 2.2 nach vorne nehmen. Der TK kann eigentlich alles besser als der MK und ist trotz 2.2 genauso breit wie der MK 2.4.


Gesendet von iPhone

Das mach ich wieder, wenn die Böden gen Herbst hin wieder tiefer werden. Aktuell im Trockenen finde ich beim TK diese kleinen Seitenstollen beim TK nervig, da die die Tendenz haben, sich auf Felsen oder Wurzeln wegzubiegen:
 

Anhänge

  • rubberqueen_de-onlineData.png
    rubberqueen_de-onlineData.png
    100,3 KB · Aufrufe: 25
Das kann natürlich sein, hier im Rheinland sind Felsen eher Mangelware . Ich fahre TK/XK am Hardtail und das funktioniert hier prima. Die Kombi ist sicher für das 29er etwas oversized, aber super sorglos und da ich keine Rennen fahre kommt es auf ein paar Sekunden auch nicht an.


Gesendet von iPhone
 
Ich brauch ne Herbst-Kombi.
Momentan HR Conti MK2 2.4 und VR Trailking 2.4 .. prinzipiell ok, aber hier hat es teilweise soviel grobe Steine und Wurzeln, dass ich bei Nässe im Herbst gern was härteres hätte. Muss prinzipiell nicht Konti sein

Hab über
HR HansDampf TrailStar und VR Magic Mary TrailStar nachgedacht

oder was von Maxxis? Was meint ihr?
Ich rutsche mit den o.g. Conti-Reifen auf schrägen, nassen Felsen halt hart ab
 
Ich brauch ne Herbst-Kombi.
Momentan HR Conti MK2 2.4 und VR Trailking 2.4 .. prinzipiell ok, aber hier hat es teilweise soviel grobe Steine und Wurzeln, dass ich bei Nässe im Herbst gern was härteres hätte. Muss prinzipiell nicht Konti sein

Hab über
HR HansDampf TrailStar und VR Magic Mary TrailStar nachgedacht

oder was von Maxxis? Was meint ihr?
Ich rutsche mit den o.g. Conti-Reifen auf schrägen, nassen Felsen halt hart ab
Das mit dem abrutschen auf schrägen nassen Fels bekommst du wohl nur mit wesentlich weicheren Gummi, und auch dann nur geringfügig, in den Griff. Maxxis supertacky oder Schwalbe vertstar, das Profil ist da nicht so ausschlaggebend. Naja und sehr niedrige drücke sind hilfreich.
 
Ich brauch ne Herbst-Kombi.
Momentan HR Conti MK2 2.4 und VR Trailking 2.4 .. prinzipiell ok, aber hier hat es teilweise soviel grobe Steine und Wurzeln, dass ich bei Nässe im Herbst gern was härteres hätte. Muss prinzipiell nicht Konti sein

Hab über
HR HansDampf TrailStar und VR Magic Mary TrailStar nachgedacht

oder was von Maxxis? Was meint ihr?
Ich rutsche mit den o.g. Conti-Reifen auf schrägen, nassen Felsen halt hart ab

Rutschst du oder verspringen dir die Stollen? Wenn du nur rutschst würde ich eine noch pappigere Mischung als BCC empfehlen. Gibts das? Also wenn dann Schwalbe Vertstar, Maxxis Supertacky, Kenda Stick-E....

Wenn sie auf Felsen verspringen (wie bei mir und dem TK auch) würde ich auf flachere, größere Stollen setzen, das geht dann aber halt auf die Performance im Schlamm... Konkrete Beispiele fallen mir wenige ein... Ardent Supertacky evtl? Vielleicht einfach auch nur den MK2 nach vorne bringen, den finde ich weniger anfällig für sowas.
 
Klingt beides gut von euch :) fahre an der Front 1,3-1,4 bar und hinten 1,4-1,5 bar Druck mit Tube bei Gesamt ca. 80kg Fahrergewicht.

Über mir: Die Stollen verspringen mir eigentlich nicht, ich merke wie der komplette Reifen halt abrutscht, hinten wie vorne. Hab beide als Protection Apex mit BCC
 
"Eigengebräu-Milch":
3 Teile Latexmilch (aus dem Bastelbedarf über die Bucht, wichtig: ammoniakfrei)
3 Teile Linseal (über die Bucht)
8 Teile Wasser
6 Teile Frostschutzmittel
1 Teil Spüli
...bis jetzt fahre ich damit sehr gut, funktioniert einwandfrei. Einzig zu wenig davon sollte man bei schwitzenden Reifen nicht einfüllen, dann trocknet das zu schnell. Aber bei 80ml pro Reifen funktioniert es - bis jetzt sogar ohne Korallen, und ich benutze das schon lange so...
Bei stark schwitzenden Reifen kann man natürlich den Anteil Latex erhöhen...

Ist ja ein interessanter Ansatz! Bist du Chemiker mit dem Anspruch es besser zu machen oder fährt man auf die Weise deutlich günstiger als mit den fertigen Produkten?
 
Zurück