Enduro-Reifen

Wer ist denn schon mal die alten Wild Rock'R 2.4 gefahren? Gibts grade ab 22€ und sind vielleicht als Hinterreifen ganz brauchbar. In Tests wurde Grip auf nasse Wurzeln oder Steine bemängelt. Aber ist da Maxxis 60a besser?
 
Lässt sich eigentlich was zur Haltbarkeit von Baron 2,4 vs. ST oder 3C am Vorderrad sagen?

Baron hält länger. Allerdings kann ich hier nur DHRII und DHF in Supertacky als Vergleich hernehmen! Daher etwas schwer zu vergleichen. Die Maxxis haben ja auch deutlich größere (Fläche) Stollen. Der Projekt mit seinen "kleinen" (Fläche) Stollen is auch nicht so weich wie ein ST.
 
Baron hält länger. Allerdings kann ich hier nur DHRII und DHF in Supertacky als Vergleich hernehmen! Daher etwas schwer zu vergleichen. Die Maxxis haben ja auch deutlich größere (Fläche) Stollen. Der Projekt mit seinen "kleinen" (Fläche) Stollen is auch nicht so weich wie ein ST.

Gummi ist ähnlich wie TK oder?
Ja die Mittelstollen sind wirklich ein wenig klein.
 
Gibt es hier unter euch Er-fahrungen mit der Montage von Mavic-Reifen (Charge, Quest 2.4) auf DT Swiss-Felgen? Die Reifen sind in den Beschreibungen als UST gekennzeichnet und ich befürchte, dass das eine Qual wird wenn man nicht auf Mavic Crossmax-Felgen montiert.
Bin zwar sehr interessiert an den Reifen, aber Felgen wären halt DT Swiss (voraussichtlich E1700).


Daher, bitte wer kann, melden mit Infos! Erst einmal danke im Voraus auf diese Weise. ;)
 
Ich finde den Wild Rock'R2 eigentlich schon fast interessanter als den Baron. Und Michelin war auch immer für hohe Laufleistung bekannt, dass kann nicht nur Conti.
 
Ich finde den Wild Rock'R2 eigentlich schon fast interessanter als den Baron. Und Michelin war auch immer für hohe Laufleistung bekannt, dass kann nicht nur Conti.
Das Profil gefällt mir wiederum gar nicht bzw ist der Baron wohl eher Richtung feucht und der rock'r eher Richtung trocken ausgelegt. Würde den rock'r eigentlich eher mit minion DHF 2.5 vergleichen.
 
Der Baron geht mir zu stark Richtung Mud King
mud-king-mtb-s1-01.png
 
Hattest du Baron und MudKing mal in der Hand? Der Mudking hat gefühlt doppelt so lange Stollen und findet selbst im tiefem Schlamm noch Grip wo man selbst mit gutem Willen nicht damit rechnen würde. Mag sein, dass der Baron im Matsch gut funktioniert, aber der MudKing legt bei der Selbstreinigung und der Leistung im Matsch einfach noch drei Schippen drauf...
 
Ne, kann auch sein das der Mud noch weicheres Gummi hat aber vom Profil ist der 2.4 Baron schon eher was fürs matschige wie Shorty und weniger für felsiges und trocken.
Wobei richtig interessant wirds ja eigentlich erst auf nassem Gestein und Wurzeln.
 
Topp. Danke dir! Nach den DHF habe ich gesucht, nirgends ein Lieferdatum zu finden .

Ein DHR 2.4 3C habe ich auf einem 26" schon drauf.

Felge ist DT XM 581 (30mm).

Hat schon jemand eigene Erfahrungen zum Unterschied der 2.3er zu den 2.4 bzw 2.5ern. Deutlich spürbar?

[offa-tapatalk]
 
ja und mit DD nur in maxxgrip. gratulation maxxis. passt am VR dann natürlich wunderbar zu den 765g minion SS oder dhr2 mit 900g mantel am HR.

ich freu mich zwar über das zusätzliche volumen, aber fast 1,2kg brauch ich am VR nicht (27,5x2.5 dhf mit DD). Aber am HR sucht man eine DD Karkasse mit harter mischung vergebens. irgendwie nicht zufrieden stellend.
 
ja und mit DD nur in maxxgrip. gratulation maxxis. passt am VR dann natürlich wunderbar zu den 765g minion SS oder dhr2 mit 900g mantel am HR.

ich freu mich zwar über das zusätzliche volumen, aber fast 1,2kg brauch ich am VR nicht (27,5x2.5 dhf mit DD). Aber am HR sucht man eine DD Karkasse mit harter mischung vergebens. irgendwie nicht zufrieden stellend.

Sehr richtig. Ich selber fahre zwar derzeit einen DH Shorty Maxxgrip am Vorderrad und bin sehr zufrieden, da er trotz dem Gewicht von 1200g sehr gut auf Touren fahrbar ist. Ein DD DHR2 mit Maxxpro in 2.4er breite wäre natürlich super dazu passen.
Wobei mein DHR2 maxxpro Exo 2.4 tubeless mit 1.7bar auch ganz gut geht. Tubeless auf 30mm Maulweite, allerdings nur auf Touren, fürn Bikepark ist der Reifen zu wenig.
 
Zurück