Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde dir auch zum Baron raten, bin voher die MM gefahren aber der baron gibt noch mehr vertrauen, und im nassen ist er spürbar der MM überlegenIch bin auf der Suche nach einem neuen Vordereifen.
Hintergrund: Ich werde von September bis Mai in Wales sein.
Klima: http://www.iten-online.ch/klima/europa/grossbritannien/cardiff.htm, wobei es im Hinterland wohl noch etwas kälter wird. Hervorzuheben sind die mind. 10 Tage Regen pro Monat und die relativ konstant niedrigen Temperaturen von 6 bis 12 Grad, da ich ja nur im Herbst, Winter und Frühjahr dort bin.
Neben lokalen Touren steht vor allem der Bikepark Wales (Trail Center würden wir es wohl nenne) im Vordergrund: https://www.youtube.com/watch?v=FgYEeOPp_im
Untergrund: viel Schotter, aber auch felsig und Wurzel/Waldboden + der vielseitige Untergrund auf den Touren
Aktuell:
Felge DT Swiss E1700 Spline Two Innenweite 25mm
Gefahren am 160mm Enduro bei etwa 75kg Fahrergewicht
VR: Highroller 2, 2.3 Dual Exo TR
HR: Adrent 2.4 Dual Exo TR
Beide selbstverständlich tubeless montiert.
Den Highroller würde ich gerne hinten fahren und vorne etwas neues, beides neu halte ich für nicht notwendig.
Spontan hätte ich mich für den Shorty entschieden in 3C, allerdings wurde hier ja schon mehrfach die Verhärtung des Gummis angesprochen. Mein nächster Favorit wäre der Baron Project.
Was sagt ihr?
Die Mary hatte ich natürlich auch auf dem Schirm@JohnnyRider: Hier ein Vergleich der drei Reifen, die @vitaminc angesprochen hat und die wohl auch bei den meisten in der engeren Wahl sind: http://wheelsizeagnostic.com/review...gic-mary-vs-conti-der-baron-vs-maxxis-shorty/
Für hinten ist er okDie Mary hatte ich natürlich auch auf dem Schirm
" For a dedicated wet season tire, I’d go Baron first, then Shorty and Magic Mary."
"I’d trust the Baron’s noble manners in the winter and the wet."
Dann wird es wohl Baron.
Highroller 2 am HR ist nicht verwerflich oder?
Highroller 2 am HR ist nicht verwerflich oder?
Nagel mich nicht darauf fest, doch ich meine das der Vigilante bei Nässe sehr gut funktioniert hat.Vergessen zu erwähnen: Zur Wahl steht auch noch der WTB Vigilante 2.3 Though High Grip.
Den könnte ich günstig bekommen, jemand Erfahrung?
Ja, man kann wohl mit Conti Pech haben. Aber besser als mein Baron Projekt kann kein Reifen tubeless funktionieren. War auf Anhieb dicht und hat schon einige Touren und ein paar Bikepark Tage überstanden ohne zu schwitzen oder ähnliches.Nagel mich nicht darauf fest, doch ich meine das der Vigilante bei Nässe sehr gut funktioniert hat.
Wie er sich bei Kälte verhält weiß ich leider nicht und persönlich bin ich ihn noch nicht gefahren.
Bei niedrigen Temps machst mit dem Baron aber sicher nichts falsch...
Alternativ könntest auch über den Wild Grip'R Advanced Reinforced (Magi-X) nachdenken.
Der wäre bei der Tubeless-Montage etwas unkomplizierter und soll im Winter noch sehr gut funktionieren, da die Mischung nicht verhärtet.
Vergessen zu erwähnen: Zur Wahl steht auch noch der WTB Vigilante 2.3 Though High Grip.
Den könnte ich günstig bekommen, jemand Erfahrung?
Kann ich bestätigen! Fahre den auch als 29er vorne, sogar bei uns in Salzburg (Dauerregen das ganze Jahr) greift der ganz gut. Leider gibt's die high grip Version in 29er Größe nicht.Ich habe den leichten Vigilante 29x2.3 vorne montiert. Ein Riesenballon, fährt sich aber toll! Unauffällig, Wahnsinnsgrip!
Sowas liebt der Baron, wär ein sicheres Vorderrad braucht kommt da eigentlich nicht dran vorbei, Grip in allen Lebenslagen.Anhang anzeigen 511602 Der kleine war schon gut , aber der 2,4 mit tubbless ist Bärenstark.
Unterm Strich offenbar die perfekte Ergänzung zur Mary. Ob sich der TRSr am VR genauso gut macht, wird der MTB-News Test hoffentlich bald zeigen?!
Gibt es schon einen Termin oder erste Eindrücke von dir oder @Tobias?
Hi Tobias, schön zu hören das auch du/ihr so begeistern von dem Reifen seid!Hey, vielen Dank für deinen Input. Ich bin mit meinem Test des 27,5" Reifens soweit durch und der Kollege Jens aka Grinsekater testet derzeit noch den 29er. Ich muss sagen ich bin wirklich beeindruckt von den Reifen, insbesondere auch vom TRSr an der Front. Der Rollwiderstand ist hoch (vergleichbar mit dem Hans Dampf Trail Star würde ich sagen) aber die Dämpfung ist eine andere Liga. Hervorragend. Hier schlägt er auch den Baron deutlich. Jetzt heißt es noch Strecke machen damit wir auch gute Aussagen zum Verschleiß sagen können aber nach einem Wochenende Sölden (inkl der Schnitzeljagd mit Schotter-Vollgas) hat er sich sehr gut präsentiert.
Link zum Zitat: Bike der Woche: Yeti SB6c von IBC-User gemorjeDer TRSr Reifen hat ähnlich den Super Gravitys noch eine verstärkte Seitenwand und eine sehr weiche Gummimischung - ideal fürs Vorderrad.
Der TRS+ Reifen ist ein bisschen härter, hat jedoch nur eine "normale" Seitenwand. Um beim Rennen auf Nummer sicher zu gehen, habe ich deshalb hinten ein ProCore-System installiert.
Bin zwar nicht Tobi, aber kann das auch beantworten.Hi Tobias, schön zu hören das auch du/ihr so begeistern von dem Reifen seid!
Ich bin wirklich glücklich, endlich einen HR nach meinen Vorstellungen gefunden zu haben.
Wenn der TRSr als VR so viel zu bieten hat, bin ich natürlich sehr gespannter.
PS:
Kannst du diese Aussage bestätigen oder hat sich das (wie ich vermute) bei der Serien-Version geändert und gilt nun für beide Modelle:
Link zum Zitat: Bike der Woche: Yeti SB6c von IBC-User gemorje
Also wie ich vermutet habe!