Enduro-Reifen

Mein Baron hat seit Anfang an schleichend Luft verloren und minimal durch die Karkasse gesifft. Nicht tragisch, aber wenn dass Rad ne Woche stand, ging der Druck von 1,5 auf ein knappes bar runter. (trotz vorherigem Bürsten und einmassieren ;) )

Hab dann den Tipp bekommen, dass die Milch von effeto mariposa sehr gut bei Conti funktioniert. (vorher hatte ich notubes). Was soll ich sagen... Seit 10 Tagen hält er die 1,5 bar und sifft auch nicht mehr. :daumen:
 
Auch wenns mir wiederstrebt werde ich den Baron die nächsten 3 monate einfach mit Schlauch fahren. Hat die Jahre davor ja auch funktioniert und wenn die Temperaturen stabil über 5 °C bleiben kommt nen e13 oder Magic Mary tubeless drauf.
 
Haltbarkeit Mavic Quest XL Guard2 50/40a am Hinterrad:

Nach nun rund 7 Wochen im fast Dauereinsatz und geschätzten 2.000 Kilometern Fahrleistung sind die breiteren Mittelstollen nun zu ca. 50% runter, also viel Profil ist da nicht mehr. Die Reihe schmalerer Mittelstollen visuell deutlich weniger verschlissen, fast wie neu:confused: über rutschiges Gehölz ist der Reifen daher nun etwas empfindlicher und bricht schneller aus, als zu Anfang.
Ich werde jetzt wohl den normalen Quest mit 55/50a aufziehen und den hier nochmal für ein paar Tage Vinschgau Anfang April nutzen.
Dann weiß ich auch mehr zu den Fahreigenschaften und dem Verschleiß des normalen Quest und werde dann mal weiterschauen. Wenn der Verschleiß - was bei der weichen Gummimischung einzukalkulieren ist - eben doppelt so hoch ist, dann ist der günstige Probikeshop-Preis sicher noch OK. ;)
 
Kurz und knapp: suche beste Kombi aus Gripp und Rollen (27,5´´). Beides gleich wichtig für mich. Wat´ soll ich nehmen?

(a) DHR II (2,4 3C) + DHR II (2,4 Dual) ca. 1800g
(b) TRS+ (2,35 Dual) + TRS+ (2,35 Dual) ca. 1760g
(c) Bontrager SE4 (2,4 Dual) + Bontrager SE4 (2,4 Dual) ca. 1720g
(d) Baron + Mountain King (2,4 Protection) ca. 1750g

Fahre im Moment den IBEX. Ich habe nicht so die große Ahnung. Besten Dank.
 
Kurz und knapp: suche beste Kombi aus Gripp und Rollen (27,5´´). Beides gleich wichtig für mich. Wat´ soll ich nehmen?

(a) DHR II (2,4 3C) + DHR II (2,4 Dual) ca. 1800g
(b) TRS+ (2,35 Dual) + TRS+ (2,35 Dual) ca. 1760g
(c) Bontrager SE4 (2,4 Dual) + Bontrager SE4 (2,4 Dual) ca. 1720g
(d) Baron + Mountain King (2,4 Protection) ca. 1750g

Fahre im Moment den IBEX. Ich habe nicht so die große Ahnung. Besten Dank.

(e) ONZA IBEX 2.4 FRC oder EDC (jetzt im Winter besser 55a) + ONZA CITIUS 2.4 FRC :daumen:
 
ich fahre hinten den mountainking 2 in 27,5/2,4 auf einem hardtail, tubeless
ich wiege so ca 95 kg und habe nicht die härteste fahrweise
jetzt frag ich mich wie weit man mit dem druck runter kann.
z.z. fahre ich 1,6 und hab keine probleme mit durchschlägen. wie weit kann man den etwa runter beim mk2 und meinem gewicht?
und ab viel bar wäre zusätzlich procore sinnvoll?
 
ich fahre hinten den mountainking 2 in 27,5/2,4 auf einem hardtail, tubeless
ich wiege so ca 95 kg und habe nicht die härteste fahrweise
jetzt frag ich mich wie weit man mit dem druck runter kann.
z.z. fahre ich 1,6 und hab keine probleme mit durchschlägen. wie weit kann man den etwa runter beim mk2 und meinem gewicht?
und ab viel bar wäre zusätzlich procore sinnvoll?

Mit wie wenig Druck Du klar kommst must Du am Besten Testen, Pumpe/CO und ab auf Tour :D zum MK2 habe ich keine Erfahrungen.

Mit PROCORE ist noch weniger Luftdruck möglich, aber auch ohne. Ohne PROCORE besteht aber die Gefahr das der Reifen bei wenig Druck von der Felge abspringen kann, Durchschläge ist halt auch eine Frage der Fahrweise/Linien Wahl :D
 
unterwegs hab ich ja nur ne kleine pumpe dabei
also messen n bisschen schwierig
ein hoffte auf einen erfahrungswert, zur orientierung

aber wenn ich so weit runtergeh das der reifen zu sehr walgt, dann bringt mir doch procore auch nichts mehr, oder? das hilft doch nur bei durchschlägen :confused:
 
unterwegs hab ich ja nur ne kleine pumpe dabei
also messen n bisschen schwierig
ein hoffte auf einen erfahrungswert, zur orientierung

aber wenn ich so weit runtergeh das der reifen zu sehr walgt, dann bringt mir doch procore auch nichts mehr, oder? das hilft doch nur bei durchschlägen :confused:

Die kleine Pumpe sollte schon reichen, 0.1 Barschritte schafft man damit schon. Ein Druckluftmesser ist sehr Hilfreich :daumen:

Also ich fahr bei 75Kg Fahrfertig VR 0.8 und HR 1.2, ONZA IBEX & CITIUS beide in 2.4, beide mit PROCORE.
Der Reifen muss halt auch zur Felge passen. Man kann ein 2.4 Reifen auf eine Felge mit nur 19mm MW montieren, aber warum gibt es breite Felgen. Mit der entsprechenden Kombi aus Felge/Reifen/Druck ist halt enorm viel Grip möglich http://fotos.mtb-news.de/p/1805315 http://fotos.mtb-news.de/p/1805308, aber jemand der es lieber Schnell mag wird eine andere Kombi und mehr Druck fahren.
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt's leider nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sommer/Winter? Trocken / Nass?
Lockerer Waldboden / Wurzeln / Hardpack / Felsen / Steinfelder/ Matsch / Lehm ?

Sind Semislicks fürs HR ne Option?
Schlauch oder Tubeless?

Es gibt leider nicht DIE Reifenkombi für alles. Kommt drauf an was du wie und bei welchen Bedingungen fahren willst...
 
Sommer/Winter? Trocken / Nass?
Lockerer Waldboden / Wurzeln / Hardpack / Felsen / Steinfelder/ Matsch / Lehm ?

Sind Semislicks fürs HR ne Option?
Schlauch oder Tubeless?

Es gibt leider nicht DIE Reifenkombi für alles. Kommt drauf an was du wie und bei welchen Bedingungen fahren willst...

- Kaum Wurzeln, keine Felsen.
- Waldböden und Hardpack und klebriger Mist auf den Halden.
- Von Trocken bis Feucht. Nass und Winter ist nichts für mich. Steinfelder nur sehr selten.
- Tubeless auf Flow MK
- Semi sind keine Option, weil ich nicht in der Saison wechsle und Hecklastig bremse.
 
ich fahre hinten den mountainking 2 in 27,5/2,4 auf einem hardtail, tubeless
ich wiege so ca 95 kg und habe nicht die härteste fahrweise
jetzt frag ich mich wie weit man mit dem druck runter kann.
z.z. fahre ich 1,6 und hab keine probleme mit durchschlägen. wie weit kann man den etwa runter beim mk2 und meinem gewicht?
und ab viel bar wäre zusätzlich procore sinnvoll?


Mach doch mal ein borsteinkanten test, wenn du jetzt mit 1,6bar keinen durchschlag hast dann gehst du auf 1,4, sollte es dann durchschlagen, wovon ich ja schon fast ausgehe, dann gehst du wiedr auf die 1,6bar.

Ich hatte ja auch mal den MK II 2,4 bei fast ähnlichem gewicht 90Kg fahrfertig, alles unter 1,6 bar gab durchschläge.
 
- Kaum Wurzeln, keine Felsen.
- Waldböden und Hardpack und klebriger Mist auf den Halden.
- Von Trocken bis Feucht. Nass und Winter ist nichts für mich. Steinfelder nur sehr selten.
- Tubeless auf Flow MK
- Semi sind keine Option, weil ich nicht in der Saison wechsle und Hecklastig bremse.
Vorne DHF 2.5 3c
Hinten wäre für sowas n semislick ideal : minion SS oder spezi slaughter.

Ansonsten hinten Maxxis Aggressor DD oder Speci Purgatory GRID

P. S. Semislicks zwingen dich, dir ne vernünftige bremstechnik anzueignen. Außerdem ist auf Waldboden und Hardpack der Unterschied im Bremsgrip gegenüber klassischen Reifen nicht so gravierend wie man annehmen könnte.

P. S. S. Warum bremst du IM Anlieger?
 
Vorne DHF 2.5 3c
Hinten wäre für sowas n semislick ideal : minion SS oder spezi slaughter.

Ansonsten hinten Maxxis Aggressor DD oder Speci Purgatory GRID

P. S. Semislicks zwingen dich, dir ne vernünftige bremstechnik anzueignen. Außerdem ist auf Waldboden und Hardpack der Unterschied im Bremsgrip gegenüber klassischen Reifen nicht so gravierend wie man annehmen könnte.

P. S. S. Warum bremst du IM Anlieger?

Passt der DHF in die 15ner/16ner Pike?

Anlieger: weil ich einen an der Klatsche habe und häufiger zu schnell reinrausche und das erst in der Mitte merke.
 
Kollege fährt die Kombi pike/DHF 2.5 in 29 Zoll. Da passt das gut. Kann mir nicht vorstellen, dass das in 27.5 anders ist, aber aus erster Hand kann ich es dir nicht sagen...
 
Die TRS+ sind ihr Geld nicht Wert, meiner Meinung. Da gibts bessere Schlappen für weniger Kohle.
Wenn du nur im Trockenen fährst würd ich auch ein Semi probieren. Taugt für mich zwar gar nich, weil ich bei jedem Wetter fahre, aber macht auf jeden Fall Sinn, wenn man nicht bei Matsch und Schalmm und Schnee fährt. Bremsgrip im Trockenen ist auf jeden Fall ausreichend.
DHF passt in die Pike.
Montier mal die Hinterbremse ab, das wirkt wunder.
Und für das im Anlieger bremsen (womöglich noch mit blockierendem HR) solltest du gesteinigt werden.. ;) Daher kommen nämlich die lästigen Bremswellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück