Enduro-Reifen

Macht ein Semislick im Plus-Format wirklich Sinn???

Ich empfinde den Rollwiderstand vom "normalen" Slaughter Grid bei niedrigem Druck ja schon als nicht besonders hervorstechend... Erst bei deutlich über 2bar rollt es spürbar leichter, aber dann reduziert sich auch der Grip auf dem Trail...
Wenn man einen Plusreifen nicht mit niedrigem Druck fahren "kann", dann macht das doch gar keinen Sinn!?!
 
Macht ein Semislick im Plus-Format wirklich Sinn???

Ich empfinde den Rollwiderstand vom "normalen" Slaughter Grid bei niedrigem Druck ja schon als nicht besonders hervorstechend... Erst bei deutlich über 2bar rollt es spürbar leichter, aber dann reduziert sich auch der Grip auf dem Trail...
Wenn man einen Plusreifen nicht mit niedrigem Druck fahren "kann", dann macht das doch gar keinen Sinn!?!

Der Slaughter Grid rollt super. Habe den ein oder anderen Asphaltanstieg, rollt da dank Semislick wesentlich besser als die üblichen Verdächtigen wie DHR2 etc.. Viel ruhiger. Im Gelände spielt dann Grid seine Vorteile aus. Durch die super Dämpfung hat man ne Bombentraktion im Uphill. Der kann mal alles ausser Schlamm.
 
vielleicht gönne ich mir mal butcher / slaughter in 2.6
Zum ausprobieren. Hoffe nur , dass er hinten rein geht. Ein DHF 2.5 soll passen. Könnte klappen.
Nimmt man vorne auch GRID?
 
vielleicht gönne ich mir mal butcher / slaughter in 2.6
Zum ausprobieren. Hoffe nur , dass er hinten rein geht. Ein DHF 2.5 soll passen. Könnte klappen.
Nimmt man vorne auch GRID?
Je schneller man fährt, desto besser sollte ein Reifen auch dämpfen. Andererseits braucht eine stabilere Karkasse auch mehr Geschwindigkeit, um wirklich wirken zu können.
Ich hoffe, man versteht, was ich damit sagen will.
 
kannst du was zum Dämpfungs und Fahrverhalten des 2.6er Speci sagen? Kann man den ungefähr vergleichen mit dem 2,5 Dhf den ich von dir gekauft habe. Natürlich wird der Dhf gripmäßig dem Semislick überlegen sein, was fährst du dann am Vorderrad?
 
Der Slaughter Grid rollt super. Habe den ein oder anderen Asphaltanstieg, rollt da dank Semislick wesentlich besser als die üblichen Verdächtigen wie DHR2 etc.. Viel ruhiger. Im Gelände spielt dann Grid seine Vorteile aus. Durch die super Dämpfung hat man ne Bombentraktion im Uphill. Der kann mal alles ausser Schlamm.
Auf keinen Fall rollt der slaughter 2.3 grid so leicht wie ein dhr2 2.3 exo dual. Der rollt ja auch extrem auf den weichen Seitenstollen ab, das merkt man auf Asphalt/harten Böden extrem. Ich tippe schwer auf einen ähnlichen rowi wie ein Rock razor SG TS.
 
Ich würde den slaughter grid so ungefähr bei 2,4" DHR2 Exo dual einordnen.
Hab schon mit dem Gedanken gespielt die Schulterstollen etwas zu cutten... Hat das schon jemand probiert?
 
kannst du was zum Dämpfungs und Fahrverhalten des 2.6er Speci sagen? Kann man den ungefähr vergleichen mit dem 2,5 Dhf den ich von dir gekauft habe. Natürlich wird der Dhf gripmäßig dem Semislick überlegen sein, was fährst du dann am Vorderrad?
Ich bin letzten Spätsommer/Herbst den DHF 2.5 Maxxgrip am Vorderrad gefahren. Habe ihn dann zum Spätherbst mit dem Mavic Claw XL ersetzt und fahre den bis heute.
 
Auf keinen Fall rollt der slaughter 2.3 grid so leicht wie ein dhr2 2.3 exo dual. Der rollt ja auch extrem auf den weichen Seitenstollen ab, das merkt man auf Asphalt/harten Böden extrem. Ich tippe schwer auf einen ähnlichen rowi wie ein Rock razor SG TS.

Kommt vielleicht auch auf die Sitzposition an, keine Ahnung, aber ich empfinde es völlig anders.
 
So nachdem ich den Kampf mit dem Minion DHF gewonnen habe ... ist jettzt die Kobi Shorty + Minion DHF drauf. Da es die letzten beiden Tage ordentlich geregnet hat, bin ich mal gespannt was diese Kombi auf den Schlammigentrails so kann.

Hab noch den Agressor geholt, wenn es wieder trockener wird wird der hinten drauf gezogen und der DHF kommt wieder nach Vorne.
Beim Agressor bin ich wirklich gespannt wie er sich schlagen wird ...
 
Der Agressor ist der einzige Hinterreifen mit dem ich bisher wirklich zufrieden bin. Im Nassen habe ich ihn allerdings noch nicht probiert.
Fährt sich absolut sorglos (mit DD), gefühlt ein ähnlicher RW wie beim Ardent, dafür aber deutlich mehr Traktion/Grip bergauf, bergab und in Kurven. Pannensicherheit bisher auf Kaiser Project DH Niveau = 100%
Viel Spaß beim fahren
 
Servus,
Ich bin auf der Suche nach zwei neuen Hinterreifen für meine beiden Laufradsätze.
Über den Winter fuhr ich immer Baron Projekt vorn und hinten. Hat soweit sehr gut gepasst bei ziemlich allen Bedingungen, nur auf längeren Asphaltstücken ist er hinten nocht gerade super.
Hinten bin ich dann mal auf den RR SG Trailstar umgestiegen welcher schon deutlich besser auf Asphalt funktiuniert und bergab auch sehr gut funktiuniert. Das einzige wo ich ihn schlechter finde ist bei sehr steilen langsaman Abschnitten, da merkt man dann schon sehr gut das die Bremswirkung schlechter ist.
Vorne hab ich dann mal auf die Mary in Vertstar SG gewchselt, der Reifen kommt mir vom Fahrgefühl noch etwas "satter" als der Baron vor, sonst recht ähnlich.

Meine Idee wäre jetzt einmal Baron vorn und hinten ein Specialized Slaugther Grid wenn bergauf viel Asphalt ist und/ oder die Trails nicht steil und technisch sind.

Und für den zweiten LRS vorne Mary SG Vertstar und hinten SG Trailstar wird wohl auch nicht besser rollen als der Baron aber das ist jetzt mal nicht so tragisch.

Vorne einmal Baron und einmal Mary möcht ich gern behalten weil ich zufrieden bin und neue Reifen eben teuer sind ;)
Hättet ihr für hinten vieleicht noch andere Ideeen oder Vorschläge?
Maulweite ist einmal 26 und einmal 30mm.

Schönen Gruß Dani
 
Öhm also auf Wurzeln bisher super aber habe es auch nicht im nassen testen können bisher. Auf trockenem Lehm und Waldboden der recht tief ist isses jedenfalls wie gehabt sehr anständig und gut zu kontrollieren. Gerade sehr steiles zeug ist der Grenzbereich extrem gutmütig
 
Dann bleib mal am Ball. Ich hatte jetzt auf nassen Wurzeln mehr Offenbar-erfahr-ung als im Trockenen und denke deshalb auch über einen Butcher Gripton am Vorderrad nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzige was ich gemerkt habe das der slaughter deutlich mehr bremstraktion hat im trockenen und das eben in tiefen Böden allgemein mehr Traktion da war
 
Der Agressor ist der einzige Hinterreifen mit dem ich bisher wirklich zufrieden bin. Im Nassen habe ich ihn allerdings noch nicht probiert.
Fährt sich absolut sorglos (mit DD), gefühlt ein ähnlicher RW wie beim Ardent, dafür aber deutlich mehr Traktion/Grip bergauf, bergab und in Kurven. Pannensicherheit bisher auf Kaiser Project DH Niveau = 100%
Viel Spaß beim fahren
Das kann ich voll und ganz bestätigen. :daumen: Auch im Nassen übrigens. Traktion erstaunlich gut. Nur wenn's lehmig wird, ist rasch Sense.

Fährt sich übrigens ganz gut mit dem Baron Project vorne. Wobei der jetzt (warme Jahreszeit) wieder dem Hillbilly Grid weicht. Das Fahrgefühl gefällt mir subjektiv da besser. Mehr Dämpfung und Feedback gegenüber der harten Conti Karkasse. Grip vergleichbar.
 
Zurück