Enduro-Reifen

WTB Trail Boss light fast rolling 2,4 (840g)
Conti MK3 2018 (705g)
Agressor 2,3 dual
Conti Trailking 2,4 (860g)
Schwalbe kommen für mich nicht mehr in Frage (Noway Nic, Dumpf, Fatalbert)

Den 700gr MK3 würde ich gar nicht erst probieren. Du hast ja mit dem MK2 bereits viele Platten so Du geschrieben hast. Da wird das Leichtgewicht MK3 kaum grossartig anders sein.

Minion DHR2 2.4 wäre ein Versuch wert.
 
Also ich fahre den jetzt schon hier berühmten Kaiser seit ein Paar Wochen (ca 800km), Rollwiederstand besser als MM, Baron, gefühlt sogar besser als mein Hans Dampf. Fahre in in 29zoll, hinten 2018er Reifen vorne 2019er. Der neue 2019 ist nochmal ein Stück stabiler gworden (Seitenwand) dämpft sehr gut und kratzt knapp an 1kg (hinten noch 1.15kg). Das gummi scheint auch leicht verändert zu sein.
Verschleiss hält sich in Grenzen wobei es mehr ist als bei den normalen Conti's (ist ja auch ein Projekt und daher beschrieben das er schneller verschleisst), dafür ist der Grip phenomenal. Antritt geht gut, Bremstraktion vorne wie hinten sehr gut dosierbar, Grenzbereich meldet sich an und dann ist er auch relativ gross bevor du abschmirst. Klar ist er kein Reifen für Matsch, aber würde sagen bis das es wieder richtig feucht und Matschig wird fahre ich diese Kombi, anschliessend wieder Baron.

Kumpel fährt den Butcher Gripton (aktuelles Model vom enduro 2019) und ist absolut nicht zufrieden mit dem Seitenhalt und allgemein rutsch der Reifen sehr schnell.

Was noch interessant aussieht sind die neuen Reifen von Bike-components/Wolfpack... Ist ja der ERfinder und Mitentwickler von BCC und gripton gewesen der Herr, also denke ich das er weiss was er macht.

https://www.bike-components.de/de/WOLFPACK/TRAIL-29-Faltreifen-p65800/

Ist natürlich ein anderes Profil aber trotzdem interessant mal anzufahren.
 
Ich hab keine Trommel und kanns leider nur subjektiv wiedergeben: den Kaiser Projekt hab ich mit Procore am DHler und bin im Urlaub bei Rollstücken auf Asphalt & Schotter deutlich schneller als meine Freunde mit ST, 3C Maxxgrip, Maxxterra bzw. Addix Soft gerollt. Hatte auch noch nie einen besser bremsenden Reifen montiert, dafür etwas abrupterer Grenzbereich am Vorderrad und im feuchten/nassen nicht so viel Grip wie MM in Ultra Soft (oder auch Baron Projekt, TK Apex).
Verschleiß ist aber Contitypisch super, Hinterreifen nach einer einer Woche Liftfahren gut angebremst, Seitenstollen angeraut; Vorderreifen sieht fast Neuwertig aus. Da sind die montierten Addix UltraSoft & Soft letzte Saison eigentlich schon fertig gewesen.

Baron Projekt & TK Apex am Tourenrad haben zumindest lt. Shoremeter einen weicheren Gummi als der Kaiser Projekt. Evtl. spürt man auf Asphalt einen Unterschied, aber für mein Gefühl hat der TK vor allem im Gelände keinen Vorteil gegenüber Baron oder Kaiser am Hinterrad. Deutlich schlechtere Traktion bergauf, schlechter auf der Bremse und früherer (aber dafür gemütlicher) Grenzbereich. Spart halt ein paar Gramm und für längere Tagestouren sicher bequemer, im gröberen Gelände oder gegen die Stoppuhr doch unterdimensioniert.

oder



Welcher von den beiden rollt jetzt leichter ?
Bin nämlich auch auf der Suche nach dem geeigneten Hinterreifen zum Baron 2.4 Projekt in 29" und der MKIII ist mir etwas zu gering,
der könnte etwas mehr Volumen vertragen ( ist ja auch "nur" ein 2.3er).
 
Ich hab keine Trommel und kanns leider nur subjektiv wiedergeben: den Kaiser Projekt hab ich mit Procore am DHler und bin im Urlaub bei Rollstücken auf Asphalt & Schotter deutlich schneller als meine Freunde mit ST, 3C Maxxgrip, Maxxterra bzw. Addix Soft gerollt. Hatte auch noch nie einen besser bremsenden Reifen montiert, dafür etwas abrupterer Grenzbereich am Vorderrad und im feuchten/nassen nicht so viel Grip wie MM in Ultra Soft (oder auch Baron Projekt, TK Apex).
Verschleiß ist aber Contitypisch super, Hinterreifen nach einer einer Woche Liftfahren gut angebremst, Seitenstollen angeraut; Vorderreifen sieht fast Neuwertig aus. Da sind die montierten Addix UltraSoft & Soft letzte Saison eigentlich schon fertig gewesen.

Baron Projekt & TK Apex am Tourenrad haben zumindest lt. Shoremeter einen weicheren Gummi als der Kaiser Projekt. Evtl. spürt man auf Asphalt einen Unterschied, aber für mein Gefühl hat der TK vor allem im Gelände keinen Vorteil gegenüber Baron oder Kaiser am Hinterrad. Deutlich schlechtere Traktion bergauf, schlechter auf der Bremse und früherer (aber dafür gemütlicher) Grenzbereich. Spart halt ein paar Gramm und für längere Tagestouren sicher bequemer, im gröberen Gelände oder gegen die Stoppuhr doch unterdimensioniert.

Danke, das hilft mir schon mal ein bisschen weiter.
Da werde ich wohl den Kaiser mal am Hinterrad testen.
 
Mahlzeit. Ich würde mich auch über ne kurze Empfehlung freuen. Fahre aktuell nen Specialized Hillbilly in 29x2.6 am VR auf 35mm Felgen und habe das Gefühl, dass mir der Reifen in Kurven sehr schnell wegschmiert. Daher würde ich nun gern mal nen Maxxis WT-Reifen ausprobieren, aber die Auswahl erschlägt mich etwas: Shorty 2.5, Highroller II 2.5, DHF 2.5 oder DHR II 2.4... Einsatzbereich sind meist eher flowige Trails, ab und zu auch etwas gröber und das Ganze fast immer im Trocken (Schönwetterfahrer...). Tendenz geht zum DHF, evtl DHR, Shorty wäre wohl etwas überdimensioniert, Highroller kann ich nicht einschätzen... Was meint ihr?
 
DHF wenn Du auf Kurvenhalt stehst, DHR montieren manche weil mehr Bremsgrip.
HR fahr ich am kleinen Bike grad vorn in MaxxTerra, find ich nicht so gut wie den DHF.
 
DHF wenn Du auf Kurvenhalt stehst, DHR montieren manche weil mehr Bremsgrip.
HR fahr ich am kleinen Bike grad vorn in MaxxTerra, find ich nicht so gut wie den DHF.

Jaa, aber ein DHF will ordentlich in die Kurve gelegt werden bevor der dann Grip generiert. Fällt mir immer wieder schwer, bis man sich wieder dran gewöhnt hat.
 
Nach einigen Ausfahrten mit MagicMary soft / HansDampf Speed und Kenda Hellcat / Nevegal2 jeweils in der Enduro Ausführung ein Fazit bzw. Vergleich, rein subjektiv natürlich ;-)

Vorweg, die Schwalbe haben bei gleicher Größe etwas mehr Volumen.
Einbau bei beiden ohne Probleme: Drauf auf die Felge und dicht.
Beim Kurvengrip als auch Traktion bergauf die Kombi von Kenda einen ticken besser als die Schwalbes, sowohl im trockenen als auch im feuchten Gelände. Immer auf Schotterstrecken, also loose over hard.

Beim Rollwiderstand sieht das genau andersrum aus: Hier läuft die Schwalbe Kombi schneller. Ich komme mit der Kenda Kombi lange nicht so gut die Berge hoch wie mit den Schwalbe. Den Unterschied machen hier ja hauptsächlich die Hinterreifen aus: Da braucht der Nevegal2 doch mehr Kraft wie ein HD in Speedgrip. Denke der Nevegal2 wird eher Vergleichbar mit einem HD in soft sein.

Gerade für lange Touren werde ich die Kenda Kombi nicht mehr her nehmen, die schmeiß ich auf das Bike mit dem geshuttelt wird oder nur wenig berghoch geradelt wird.

Klar kommt die Tagesverfassung dazu, aber ich musste mit der Kenda Kombi teilweise Pausen machen, weil ich nicht mehr konnte. Keine Ahnung ob's an meiner Verfassung lag, oder einfach weil die Kendas mehr Kraft fressen.

Fazit: Bergab Kenda, mit viel bergauf Anteil besser die Schwalbe Kombi ;-)
 
Apropos HD Addix Speedgrip, hier ein aktueller Nachschlag aus dem Nachbarthread:
Aktuell fahre ich vor die Magic Mary ohne SG und hinten den Hans Dampf in Speedgrip Mischung. Für mich ist die Mary vorne ein klasse Reifen der eigentlich auch nicht zur Diskussion steht. Hinten sieht es da schon anders aus, der HD rollt zwar ganz gut, aber Haltbarkeit und Vorallem Grip ist einfach schwach. Finde das er recht schnell an Grenzen kommt und insbesondere Kurvengrip ist schon sehr mäßig. Nässe bzw.feucht ist ein Thema wo der HD dann komplett furchtbar ist.

Ich fahre recht breit gemischt...überwiegend ENDURO, Singeltrails, Saalbach, Nauders, Flims, Serfaus usw. jedoch eben auch mal ne normale Tour. Daher sollte es hinten durchaus auch rollen.

Da der Hans Dampf nun nach 3 Tagen Nauders komplett für die Tonne ist will ich mal was neues.
 
Deiner Meinung nach sind dann HD Speedgrip und Soft gleich, oder wie kann man das verstehen? Würde ja keinen Sinn machen, außer die Kunden zu verarschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Speedgrip ist sicher härter als der Soft, letzterer wird sicher aufgrund der weiche(re)n Gummimischung mehr Grip haben, Traktion wohl ähnlich, weil die vom Profil bestimmt wird und das ist ja das selbe.
Jetzt, wo es wohl langsam in Richtung Herbst (Laub...) und dann Winter (Matsch...) geht, meines Erachtens der komplett falsche Reifen.
 
Deshalb ja auch meine Meinung, dass sich Nevegal2 und HD wohl eher in soft vergleichen lassen.

Ja leider kommt der Herbst schneller wie vielen lieben ist :-(
 
Ich nochmal:D HD gibt es nur in diesem Speedgrip.;)


Der Speedgrip ist sicher härter als der Soft, letzterer wird sicher aufgrund der weiche(re)n Gummimischung mehr Grip haben, Traktion wohl ähnlich, weil die vom Profil bestimmt wird und das ist ja das selbe.
Jetzt, wo es wohl langsam in Richtung Herbst (Laub...) und dann Winter (Matsch...) geht, meines Erachtens der komplett falsche Reifen.


Ich muss jetzt was schmunzeln ...
 
Ich muss jetzt was schmunzeln ...
Jetzt versteh ich endlich, warum dein Bike so grün ist! :D
2369348F-4781-4F22-A6CE-74DDAD98414E.jpeg
 

Anhänge

  • 2369348F-4781-4F22-A6CE-74DDAD98414E.jpeg
    2369348F-4781-4F22-A6CE-74DDAD98414E.jpeg
    61 KB · Aufrufe: 162
Also hab/hatte auch die Combi Mm Soft und HD Speed grip drauf und fand die an sich nicht schlecht. Was halt echt übel ist, ist wie die Dinger nach paar Tagen Gebrauch aussehen. Habe mir jetzt die Combi Baron 2.4 vorne TK 2.2 hinten bestellt, denke damit fahr ich besser und vor allem länger.
 
Hallo,

ich bin gerade am überlegen welche Reifenkombi es für mein neues 29" Enduro wird.
Der Rahmen wir im Oktober etwa fertig, also bräuchte ich etwas für die nassen Herbst-/Wintertage.
Gerade schwanke ich zwischen
- Maxxis Shorty 2.5 WT MaxxTerra vorne / DHR II 2.4 WT Dual hinten
- Conti Baron Projekt vorne / Kaiser Projekt hinten
Felgen sind Stans MK3 mit 29mm Innenweite.

Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit, bin damit aber auch in der Pfalz unterwegs, im Schwarzwald, auf der Alb etc.

Am 27,5" habe ich bisher im Winter die Kombi Shorty / DHR2 gefahren und im Sommer DHR 2 / Aggressor.
Weiss jetzt aber leider nicht wie es sich bei 29" verhält o_O
 
Zurück