Enduro-Reifen

Kurze Frage zum 2.4er Kaiser Projekt Apex: Wie breit fällt der denn nun aus?
Im Test hier von 2019 wurde er als ziemlich ausladend beschrieben (65mm auf i30), in anderen Tests und auch Beiträgen in diversen Foren wird das aber kaum erwähnt. Auch in Kundenbewertungen bei den Online Shops kommt das nie zur Sprache.
Ich habe nicht viel Platz im Hinterbau - Maxxis WT 2.5 ist das Limit;, 2.4 für mich optimal - und möchte auch hinten nix übermäßig Breites treten.

Würde den über den Herbst und WInter vorne mit einem Baron und ab Frühjahr ggf. mit DHF oder einem zweiten Kaiser fahren.
Meine Kaises sind 64,4 auf einer 35er Felge. Passt prima.
Beim „Treten“ ist ja die Gummimischung eher nervig als 1-2mm mehr
 
Karkasse macht im Rollverhalten auch viel aus.

Würde allerdings keinen Kaiser für übern Winter hinten empfehlen. Der rutscht doch recht zügig durch im nass schlammigen bei Antritten.
Dann lieber einen Eliminator (top in allen Lebenslagen) oder Dissector (nicht getestet).
Oder halt Baron - da ist der Rollwiderstand zu erwähnen, was bei dem gebotenen Grip jedoch keine Überraschung sein sollte.
 
Karkasse macht im Rollverhalten auch viel aus.

Würde allerdings keinen Kaiser für übern Winter hinten empfehlen. Der rutscht doch recht zügig durch im nass schlammigen bei Antritten.
Dann lieber einen Eliminator (top in allen Lebenslagen) oder Dissector (nicht getestet).
Oder halt Baron - da ist der Rollwiderstand zu erwähnen, was bei dem gebotenen Grip jedoch keine Überraschung sein sollte.

Kommt echt auf den Boden an. Fahre Baron und Kaiser und habe Performance-Unterschiede bisher nur im wirklich tiefen und sehr weichen, klebrigen Böden (sprich Schlamm) entdecken können. Da setzt sich der Kaiser dann auch schneller zu. Was Wurzeln, Steine und loser Boden betrifft finde ich beide auf einem sehr hohen Niveau.
 
Wollte mir eigentlich für nächsten Sommer für vorne den Kaiser Projekt Protection kaufen, aber jetzt ist der Butcher Grid Trail für 33 Euro zu haben. Kann der auf Hardpack mithalten und ist ein Versuch wert für nächsten Sommer?
Das ist der alte Butcher, also noch keine T7/T9 Mischungen. Kein schlechter Reifen, hatte die normale Grid version mal drauf. Der Gummi ist nicht ganz so griffig ist wie der Kaiser Protection oder die Maxxis Maxxterra, rollt dafür gut. Ob das auf Hardpack was ausmacht?
Die Seitenstollen sind weniger abgestützt als beim Kaiser, könnten vielleicht etwas leichter umknicken. Hat mir nichts ausgemacht, aber ich bin leicht und hab keine Strecken wo man mit Highspeed in brettharte Anlieger reinhält.

PS: Selbst falls er sich vorne nicht bewährt ist das immer noch ein guter Hinterreifen.
 
Danke schon mal für die Antworten zum Kaiser!

Allerdings ist "eckig", "passt prima", "schöne Form" und "geht super aus" zwar schön umschrieben, aber das sagt nichts über die gefragte Breite aus. 🤔
Vielleicht hat jemand Lust mal nachzumessen!?

Reifendatenbank habe ich mir angeschaut, danke! Auch da gibt es unterschiedlichste BReitenangaben von 62mm bis knapp 65mm.
 
Kurze Frage zum 2.4er Kaiser Projekt Apex: Wie breit fällt der denn nun aus?
Im Test hier von 2019 wurde er als ziemlich ausladend beschrieben (65mm auf i30), in anderen Tests und auch Beiträgen in diversen Foren wird das aber kaum erwähnt. Auch in Kundenbewertungen bei den Online Shops kommt das nie zur Sprache.
Ich habe nicht viel Platz im Hinterbau - Maxxis WT 2.5 ist das Limit;, 2.4 für mich optimal - und möchte auch hinten nix übermäßig Breites treten.

Würde den über den Herbst und WInter vorne mit einem Baron und ab Frühjahr ggf. mit DHF oder einem zweiten Kaiser fahren.

auf dt m1900(30mm) empfand ich ihn schon in der eckigeren ecke.
die empfehlung auf der karkasse(25-30) ist daher ziemlich gut.
die wt2.5er sollten breiter ausfallen, die kenne ich aber nur auf noch breiterer felge.

Kaiser Projekt Protection Apex bei mir knapp 65mm auf einer Felge mit 35mm MW (auf einer 30er MW nicht grpßartig anders)

Kaiser Apex Falt etwas schmaler (61mm) auf einer Felge mit 35mm MW
 
Hab mir heut den 4. Baron in diesem Jahr aufgeschnitten. Von der Lauffläche bis in die Seitenwand. Mal wieder hinten am Hardtail. Gut 2cm. Schiefer unterm Laub. Hab langsam die Schnauze voll. Hatte vorhin dann Schwalbe SG, Kenda AGC, WTB Tough sowie Maxxis DD im Warenkorb. Aber man muss es doch noch treten können. Fahre auch lange Touren mit dem Bike. So kacke. Brauch was schnittfestes.
Maxxis DD fänd ich ok, aber nicht in der Jahreszeit. Wobei ich drauf und dran bin, mir DD dranzupappen und zu hoffen, dass die möglichen 0,2 bar weniger zum Baron da über die Karkasse was raus holen und das verhärten etwas ausgleichen??? Dual hinten macht es dann etwas tourentauglicher.

Kenda AEC hat auch nicht gehalten und bei AGC ist wohl nur noch ein Apexkeil mehr verbaut, sonst ident?!?

Schwalbe liefert einfach scheiß Qualität, aber die SG ist schon Top. Hatte da zuletzt nur Pech.
WTB hab ich im Umfeld nicht viel gutes zur Haltbarkeit gehört. Man ist wohl schnell auf der härteren Basis der Stollen, wie beim alten Schwalbe Triple Compound.
Beim Baron bleiben? In der Liga waren die Contis bisher die Besten! Hab noch nen Satz hier, wäre schnell erledigt. Aber es nervt halt. Hab keine Lust bei 2°C am Arsch der Welt basteln zu müssen.
 
Kenda AEC hat auch nicht gehalten und bei AGC ist wohl nur noch ein Apexkeil mehr verbaut, sonst ident?!?
Vom Gummi ja, Karkasse steifer (haltbarer?)... Hätte hier noch nen 29er 2,6er AGC fallst du mehr Volumen brauchst.

WTB hab ich im Umfeld nicht viel gutes zur Haltbarkeit gehört. Man ist wohl schnell auf der härteren Basis der Stollen, wie beim alten Schwalbe Triple Compound.
Welchen Reifen/Version von WTB?
Die Tough Karkasse kann einiges ab. Gruppendudes haben den in LaPalma nicht kleingekriegt.
Wenn du den weichen Gummi (HighGrip) nimmst: Klasse, aber das muss man treten wollen, aber vom Baron bist du ja schon was gewohnt. Zum Verschleiß vom HighGrip am HR kann ich noch nicht viel sagen.... bin aktuell zu wenig mit dem unterwegs (Speiseeis-Eli ist mein aktueller HR-Favorit)
Die FastRolling Gummimischung ist sehr haltbar, aber hat halt auch nicht den Griffigkeit wie die andere Mischung.

Sooooo... its your turn
 
Vom Gummi ja, Karkasse steifer (haltbarer?)... Hätte hier noch nen 29er 2,6er AGC fallst du mehr Volumen brauchst.


Welchen Reifen/Version von WTB?
Die Tough Karkasse kann einiges ab. Gruppendudes haben den in LaPalma nicht kleingekriegt.
Wenn du den weichen Gummi (HighGrip) nimmst: Klasse, aber das muss man treten wollen, aber vom Baron bist du ja schon was gewohnt. Zum Verschleiß vom HighGrip am HR kann ich noch nicht viel sagen.... bin aktuell zu wenig mit dem unterwegs (Speiseeis-Eli ist mein aktueller HR-Favorit)
Die FastRolling Gummimischung ist sehr haltbar, aber hat halt auch nicht den Griffigkeit wie die andere Mischung.

Sooooo... its your turn
Hattest du die neuen Schwalbe in 2,6 als SG schon drauf?
 
Hattest du die neuen Schwalbe in 2,6 als SG schon drauf?
Nein, hab aktuell gute Gummis auf den LRS. Hab mal über den Big Betty fürs kommende Enduro-Hardtail nachgedacht, aber die Masse macht mir doch ein wenig Sorgen...
Noch mögliche HR-Alternativen (u.a. aus unserer Gruppe), welche u.a auch auf meiner Test-Liste stehen:
  • Michelin Enduro-Rear
  • Kenda Pinner AGC (aus meiner Sicht vom Profil vergleichbar mit dem Kaiser)
  • Speiseeis Butcher Gravitiy
  • Speiseeis Eliminator Gravity
  • Last but not Least der Kassiker: DHR (nicht mein Fall)
 
@S-H-A

Speci Eliminator Grid Gravity T7/T9.
Fraglich nur, ob, wo und wann der lieferbar ist. Das soll nicht so einfach sein gerade.

Bin aktuell (überraschenderweise) noch auf Onza Ibex EDC unterwegs. Das grippt bisher gut und ist vorhersehbar auf den Seitenstollen.
Allerdings nichts als Alternative für dich als Baronkiller - die Karkasse ist schon schwächer als Prot Apex.

//Edit: Falls es 29er sind
https://www.bike-components.de/de/Specialized/Eliminator-Grid-Gravity-T7-T9-29-Faltreifen-p79214/https://www.biker-boarder.de/specialized/2872055s.html
 
Hab mir heut den 4. Baron in diesem Jahr aufgeschnitten. Von der Lauffläche bis in die Seitenwand. Mal wieder hinten am Hardtail. Gut 2cm. Schiefer unterm Laub. Hab langsam die Schnauze voll. Hatte vorhin dann Schwalbe SG, Kenda AGC, WTB Tough sowie Maxxis DD im Warenkorb. Aber man muss es doch noch treten können. Fahre auch lange Touren mit dem Bike. So kacke. Brauch was schnittfestes.
Maxxis DD fänd ich ok, aber nicht in der Jahreszeit. Wobei ich drauf und dran bin, mir DD dranzupappen und zu hoffen, dass die möglichen 0,2 bar weniger zum Baron da über die Karkasse was raus holen und das verhärten etwas ausgleichen??? Dual hinten macht es dann etwas tourentauglicher.

Kenda AEC hat auch nicht gehalten und bei AGC ist wohl nur noch ein Apexkeil mehr verbaut, sonst ident?!?

Schwalbe liefert einfach scheiß Qualität, aber die SG ist schon Top. Hatte da zuletzt nur Pech.
WTB hab ich im Umfeld nicht viel gutes zur Haltbarkeit gehört. Man ist wohl schnell auf der härteren Basis der Stollen, wie beim alten Schwalbe Triple Compound.
Beim Baron bleiben? In der Liga waren die Contis bisher die Besten! Hab noch nen Satz hier, wäre schnell erledigt. Aber es nervt halt. Hab keine Lust bei 2°C am Arsch der Welt basteln zu müssen.
Hans Dampf SG. Rollt gut keine Sorge😉
 
Ich trink mir gleich noch ein Glas Wein, oder 4. Dann order ich den Hellkat AGC 2,4 für vorne und den Pinner AGC 2,4 für hinten. Kommen dann auf 35mm Felgen, sollten dann, so hoffe ich, auf ein ähnliches Volumen kommen wie der Baron. Am Hardtail wird sich das schon treten lassen. Da tret' ich auch den Baron völlig easy über lange Touren.
AGC 2,6 ist dann schon nochmal ne andere Hausnummer. Denke da sind die 2,4er doch noch ein wenig agiler... Einwände?
 
Geht mir mehr um die Qualität bei den neuen Karkassen. Bin die letzten Male immer auf die Fresse gefallen bei Schwalbe. Eiern, Verarbeitungsfehler, Stollenabrisse und übermäßige Reifen.
Naja was man da von Conti lest bezüglich Eiern dürfte man als contianer an net verwöhnt sein.😉
Hätte sehr wenig Probleme bisher und bin bis jetzt nur maxxen und schwalben gefahren. 1 Monat mit 2 zerstörten trailkings hat mich überzeugt.
 
Naja was man da von Conti lest bezüglich Eiern dürfte man als contianer an net verwöhnt sein.😉
Hätte sehr wenig Probleme bisher und bin bis jetzt nur maxxen und schwalben gefahren. 1 Monat mit 2 zerstörten trailkings hat mich überzeugt.
Ne, mit Schwalbe warte ich erst noch ne Zeit. Aber irre was man am Hardtail hinten für nen Verschleiß hat.
 
Zurück