Enduro-Reifen

bin ich jahrelang vorne gefahren, geht.
Geht aber auch besser. grade bei Feuchtigkeit. Schult aber die fahrtechnik ;)
Aber nachdem du ihn eh schon da hast, probiers doch aus und mach dir dein eigenes Bild?
Hatte mal am Neurad Highroller2 in MaxxPro (so hart wie dual an den mittelstollen). Bei Nässe muss man das schon wollen. Da hat man am Vorderrad echt 0 Grip. Auf nassen Steinen oder Wurzeln schlimm. Wenn du leicht bist kannst den evtl am Hinterrad runterfahren
 
Gott sei dank hab ich das die letzten Jahre nicht gewußt...
bin früher Dual/60a gefahren weil es günstiger ist und eigentlich überall klar gekommen.
heute leiste ich mir am Vorderrad einen MT, weil es besser ist.
Aber Dual am Vorderrad ist nicht unfahrbar.
Am Hinterrad fahr ich Dual, weil meine Fahrtechnik bei weitem besser als meine Kondition ist.

edith: weichere Gummimischung am Vorderrad auf dem Enduro. Am Trail hardtail sind die Dual reifen viel lustiger zu fahren
 
Vorne ist mir 60a auch zu wenig.
Wenn's nicht viel rumpelt, und auch wenig/keine Nässe aber sicher ausreichend.
Die Frage ist wozu ?
Am VR überwiegen die Nachteile für mich.
 
Apropos vorne, ich überlege ein zweites (vorhandenes) Vorderrad mit nem Reifen der besser für nässe geeignet ist zu bestücken.

Mein neues bike kommt mit einem Assegai Maxxterra vorne. der wird bei regen nicht optimal sein schätze ich. Ich frage mich jetzt z.b. ob ein Shorty Maxxgrip als zweitreifen einen spürbaren unterschied machen würde.

Beim Einsatzgebiet denke ich z.b. an Reschenpass Urlaub und es regnet. Fahren will man natürlich trotzdem. oder halt winter.

Ich habe auch noch einen Michelin Wild enduro Front Magi-x, wie schätzt ihr den ein im vergleich zu assegai und shorty bei nässe?
 
Apropos vorne, ich überlege ein zweites (vorhandenes) Vorderrad mit nem Reifen der besser für nässe geeignet ist zu bestücken.

Mein neues bike kommt mit einem Assegai Maxxterra vorne. der wird bei regen nicht optimal sein schätze ich. Ich frage mich jetzt z.b. ob ein Shorty Maxxgrip als zweitreifen einen spürbaren unterschied machen würde.

Beim Einsatzgebiet denke ich z.b. an Reschenpass Urlaub und es regnet. Fahren will man natürlich trotzdem. oder halt winter.

Ich habe auch noch einen Michelin Wild enduro Front Magi-x, wie schätzt ihr den ein im vergleich zu assegai und shorty bei nässe?
Ist der Boden tief macht ein Shorty schon nen ordentlichen Unterschied. Auf Wurzeln ist das Profil vom Shorty einen Ticken schlechter als sowas wie ein Assegai, aber MaxxGrip macht denk ich den größeren Unterschied.
Im Winter ist ein Shorty so lange gut, so lang es nicht friert. Bei niedrigen Temperaturen verhärten die Maxxis schon spürbar. Fahren kann man sie aber trotzdem
 
Apropos vorne, ich überlege ein zweites (vorhandenes) Vorderrad mit nem Reifen der besser für nässe geeignet ist zu bestücken.

Mein neues bike kommt mit einem Assegai Maxxterra vorne. der wird bei regen nicht optimal sein schätze ich. Ich frage mich jetzt z.b. ob ein Shorty Maxxgrip als zweitreifen einen spürbaren unterschied machen würde.

Beim Einsatzgebiet denke ich z.b. an Reschenpass Urlaub und es regnet. Fahren will man natürlich trotzdem. oder halt winter.

Ich habe auch noch einen Michelin Wild enduro Front Magi-x, wie schätzt ihr den ein im vergleich zu assegai und shorty bei nässe?

Die Frage ist was heißt Nass.
In tiefen losen Böden ist der Shorty sicher überlegen.
Auf Hardpack sicher nicht.
Bei mir ist der Anteil an festen Böden bzw Wurzeln, Steinen meist zu hoch um wirklich von Spike Reifen zu Profitieren.
Maxxgrip macht im Regen hingehen Sinn und ist MT Bergab immer überlegen.
 
Apropos vorne, ich überlege ein zweites (vorhandenes) Vorderrad mit nem Reifen der besser für nässe geeignet ist zu bestücken.

Mein neues bike kommt mit einem Assegai Maxxterra vorne. der wird bei regen nicht optimal sein schätze ich. Ich frage mich jetzt z.b. ob ein Shorty Maxxgrip als zweitreifen einen spürbaren unterschied machen würde.

Beim Einsatzgebiet denke ich z.b. an Reschenpass Urlaub und es regnet. Fahren will man natürlich trotzdem. oder halt winter.

Ich habe auch noch einen Michelin Wild enduro Front Magi-x, wie schätzt ihr den ein im vergleich zu assegai und shorty bei nässe?
Genau dafür habe ich einen Baron auf dem zweiten vorderen Laufrad. Wäre jetzt dann der Conti Argotal Soft schätze ich.
 
Ich war
Ja, aber MT ergibt wenn man auch mal Touren fährt für mich vorne einen guten Kompromiss.

Absolut, es ging ja um explizit für Nass.

Ja Conti Argotal könnte echt ein fast perfekter nassreifen sein, ist mir wsl aber zu viel Richtung nass/Loose.
Mehr als eine MM ist bei mir eig. sinnfrei.
Fahrt ihr wirklich so viel looses Zeug das sich solche Reifen auszahlen ?
 
Ich war


Absolut, es ging ja um explizit für Nass.

Ja Conti Argotal könnte echt ein fast perfekter nassreifen sein, ist mir wsl aber zu viel Richtung nass/Loose.
Mehr als eine MM ist bei mir eig. sinnfrei.
Fahrt ihr wirklich so viel looses Zeug das sich solche Reifen auszahlen ?
Stimmt natürlich ;-)
Und denke in den Alpen / Rändern kann da schon schnell mal sinnig sein.
 
Ich war


Absolut, es ging ja um explizit für Nass.

Ja Conti Argotal könnte echt ein fast perfekter nassreifen sein, ist mir wsl aber zu viel Richtung nass/Loose.
Mehr als eine MM ist bei mir eig. sinnfrei.
Fahrt ihr wirklich so viel looses Zeug das sich solche Reifen auszahlen ?
Das zahlt sich imho schon im Winter im Mittelgebirge aus wenn man Natur und nicht Murmelbahn fährt.
 
Ich war


Absolut, es ging ja um explizit für Nass.

Ja Conti Argotal könnte echt ein fast perfekter nassreifen sein, ist mir wsl aber zu viel Richtung nass/Loose.
Mehr als eine MM ist bei mir eig. sinnfrei.
Fahrt ihr wirklich so viel looses Zeug das sich solche Reifen auszahlen ?
Bei mir sind die Böden sehr lehmig. Da klebt es schnell die Reifen komplett zu wenn es nass wird. Daher fahr ich im Herbst oder Winter gerne Shorty, das ist schon geil wie viel Grip der noch hat
 
Mich hat's auch mal lehmig bei viel Speed nach ner Gelände Stufe abgeschmiert...
Hätte jetzt gedacht, dass das halt so ist...
Muss irgendwann mal so ultra grippy probieren, dann aber wohl wirklich eher bei Conti damit der Effekt auch im kalten Erhalten bleibt.
Ich hab das schon häufiger, im Wald noch eisig, auf den Wiesen, in der Sonne schon echt matschig.
 
Meine Kombo am VR ist auch Assegai und wenn’s nass wird Shorty. Letzter hat ein erstaunlich breites Spektrum, in dem er gut funktioniert und im nassen losen definitiv besser als der Asse. Wenn man also eh zwei LRS hat finde ich das als Alternativen über jeden Zweifel erhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nächsten Klone (positiv gemeint): https://www.vitalmtb.com/features/First-Ride-All-New-Goodyear-Newton-MTF-and-MTR,3672

Schrift ist natürlich absolut drüber.....

Wenn der ganze alternative Kram (Vee, PIrelli, ...) dann auch mal einfach und für faire Preise lieferbar wäre....

Edit sagt mir, dass das hier ja auch schon Thema ist: https://www.mtb-news.de/forum/t/goo...ue-mtb-reifen-fuer-trail-bis-downhill.959193/
Die Schrift ist super😉

Quasi für alle die retro wollen, aber skinwall zu viel finden. Die nehmen dann den 70s muscle car drag Race Style 👍
 
Wer sich mal mit Reifen / Gummimischung und der Härte beschäftigt hat …
Glaub nicht was geschrieben steht 🤣

Finde das irgend wie dumm irritierend das so ein Teures Magazin auf Papier was anderes schreibt wie online …😯😏💥
 

Anhänge

  • A4A68D68-0F4F-4998-8017-A77BCBB92F6F.jpeg
    A4A68D68-0F4F-4998-8017-A77BCBB92F6F.jpeg
    718 KB · Aufrufe: 219
Wer sich mal mit Reifen / Gummimischung und der Härte beschäftigt hat …
Glaub nicht was geschrieben steht 🤣

Finde das irgend wie dumm irritierend das so ein Teures Magazin auf Papier was anderes schreibt wie online …😯😏💥
Online kann man es korrigieren, auf Papier gedruckt eher nicht ;)
 
Ich bräuchte da mal nen Tipp von euch ... ichharte am 26er Hardtail DHR und DHF, Grip war super, klebten aber auch wie Sau. Am neunen Rad mit 27,5 2.8er sind Maxxis Rekon aufgezogen und die treten sich echt super entspannt, was mir bei meiner mangelnden Kondition schon recht gut gefällt. Allerdings finde ich das Vorne etwas mehr Trip in der Kurve da sein könnte. DHF+ wäre eine Option, Oder wäre ne Magic Mary ne alternative ? Oder gar was ganz anderes, allerdings bitte in 2.8 ;-)
 
Ich bräuchte da mal nen Tipp von euch ... ichharte am 26er Hardtail DHR und DHF, Grip war super, klebten aber auch wie Sau. Am neunen Rad mit 27,5 2.8er sind Maxxis Rekon aufgezogen und die treten sich echt super entspannt, was mir bei meiner mangelnden Kondition schon recht gut gefällt. Allerdings finde ich das Vorne etwas mehr Trip in der Kurve da sein könnte. DHF+ wäre eine Option, Oder wäre ne Magic Mary ne alternative ? Oder gar was ganz anderes, allerdings bitte in 2.8 ;-)
ich fahre den Rekon 3C EXO+ hinten und den DHR2 EXO+ 3C vorne am Enduro Hardtail, beide in 29x2.4. Finde es super… Schnell, griffig und macht echt Bock.
 
Zurück