Enduro-Reifen

Also ich war gestern in Winterberg mit meiner neuen Kombi assegai maxgrip Exo+ vorne und Conti kryptotal Enduro soft hinten und das passt super gut grip ohne Ende und davor auf den Home trails beim hochtreten auch super auf der Geraden merkt man auch das der kryptotal sehr gut rollt.

War ne gute Entscheidung
kannst du kurz mitteilen mit welchen anderen reifen der kryptotal hinten von dir verglichen wird? und sorry wenn dies schon in früheren post‘s besprochen wurde..
 
Abgesehen davon wollte ich aktuell biken gehen und nicht erst in drei Wochen da nimmt man was da ist.

Aber hatte vorher hinten erst den highroller2 und dann den dhr2 . Der kryptotal hat auf jedenfall in Kurven mehr grip auf den Aussenstollen. Die Enduro Karlasse ist top fahre tubeless und hatte nicht wirklich einen Durchschlag obwohl ich mit meinen 86kg nicht leicht bin. Und nicht wirklich schonend zb durchs Steinfeld auf der Downhill bin.

Vom Rollwiederstand würde ich sagen ist er etwas besser als der dhr2 aber da ist nicht viel dazwischen.

Aber es war etwas nasser und die Selbstreinigung ist sehr gut.
 
Es scheint ein neuer Schwalbe reifen zu kommen. Sieht man momentan bei Commencal MucOFF auf den DH Bikes hinten
 

Anhänge

  • DBAC2300-28CF-41B7-B60E-A451379EB6FC.png
    DBAC2300-28CF-41B7-B60E-A451379EB6FC.png
    2 MB · Aufrufe: 229
Wieviel kilometer sollte denn ein Hinterreifen halten bei hauptsächlich Naturtrails mit ordentlich Wurzeln und Steinen und ein wenig Bikepark mit sinen Brechsandstrecken.?
Wenn man das so genau sagen könnte...
Wenn du nicht so hart fährst sollten die doch recht lange halten.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass ein Hersteller sogar gemeint hat, dass selbst wenn das Profil noch ordentlich vorhanden ist, dass die Performance durch das ständige "kneten" des Gummis mit der Zeit nachlässt und deswegen nach 2 Saisons (keine Ahnung wieviele km das sein soll) es sich lohnen würde neue Reifen aufzuziehen.
Das würde den Effekt "neuer Reifen" erklären, wenn hier viele oft von neuen Reifen "schwärmen".
 
Wenn man das so genau sagen könnte...
Wenn du nicht so hart fährst sollten die doch recht lange halten.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass ein Hersteller sogar gemeint hat, dass selbst wenn das Profil noch ordentlich vorhanden ist, dass die Performance durch das ständige "kneten" des Gummis mit der Zeit nachlässt und deswegen nach 2 Saisons (keine Ahnung wieviele km das sein soll) es sich lohnen würde neue Reifen aufzuziehen.
Das würde den Effekt "neuer Reifen" erklären, wenn hier viele oft von neuen Reifen "schwärmen".
Also wenn ein Reifen 2 Saisonen hält dann fährt man zu wenig Rad oder hat zu viele Räder.
Der Effekt neuer Reifen ist der psychologische "New is always better Effekt"
New-is-always-better.png
 
Also da du regelmässig liftunterstützt am ballern bist würde ich mit keiner zu langen haltbarkeit rechnen @Blacksheep87.
Aber das es zeit zum wechseln ist merkt man überlicherweise spätestens wenn die seitenstollen anfangen sich zu verabschieden. (es sei den man driftet gerne :lol: )
 
Wieviel kilometer sollte denn ein Hinterreifen halten bei hauptsächlich Naturtrails mit ordentlich Wurzeln und Steinen und ein wenig Bikepark mit sinen Brechsandstrecken.?
Ich fahre immer 4 km Asphalt zu den Trails und dort im Sommer hauptsächlich Hardpack in nicht allzu steilem Gelände. Da hält bei mir, einem leichten Fahrer der nicht dauerhaft hinten blockiert, ein Hinterreifen einen Sommer, was so ca 2000 km und 60000 hm entspricht. Aber ich fahre daheim immer hinten harte Mischungen wie Dual und den Reifen runter bis das Profil bei quasi 0 ist. Und für Bikepark, Finale etc kommt ein DH-Reifen hinten drauf, der wird deutlich schneller runtergeschrubbt. Im Winter kommt hinten ein griffigerer Reifen drauf, der hält meistens zwei Winter.
 
Kommt auf die Gummimischung, dein Bremsverhalten, dein Gewicht und vieles mehr an.
Michelin wild Enduro GumX3D

War bis jetzt eigentlich recht angetan, da er mir recht stabil vorkam, aber nach ~300 Trailkilometern (sind ca 30.000 Tiefenmeter + vll 3000 HM die ich selber rauf getreten bin) kommt der mir schon sehr verbraucht vor, vorallem reißen die Seitenstollen ab bzw. Sind etliche eingerissen

Aber vermutlich hab ich mir da zuviel erwartet😅
Mir kam vor dass der dhr, dd, maxterra locker eine Saison gehalten halt, wenn nicht sogar länger
 
Michelin wild Enduro GumX3D

War bis jetzt eigentlich recht angetan, da er mir recht stabil vorkam, aber nach ~300 Trailkilometern (sind ca 30.000 Tiefenmeter + vll 3000 HM die ich selber rauf getreten bin) kommt der mir schon sehr verbraucht vor, vorallem reißen die Seitenstollen ab bzw. Sind etliche eingerissen

Aber vermutlich hab ich mir da zuviel erwartet😅
Mir kam vor dass der dhr, dd, maxterra locker eine Saison gehalten halt, wenn nicht sogar länger
Ich kenn die Reifen nicht aber nach so vielen Tiefenmetern sehen bei mir Conti und Maxxis MT auch nicht mehr gut aus und beginnen an den Seitenstollen einzureissen. Eine ganze Saison bin ich noch keinen Hinterreifen gefahren. Dafür bin ich nicht Angst befreit genug.
 
Michelin wild Enduro GumX3D

War bis jetzt eigentlich recht angetan, da er mir recht stabil vorkam, aber nach ~300 Trailkilometern (sind ca 30.000 Tiefenmeter + vll 3000 HM die ich selber rauf getreten bin) kommt der mir schon sehr verbraucht vor, vorallem reißen die Seitenstollen ab bzw. Sind etliche eingerissen

Aber vermutlich hab ich mir da zuviel erwartet😅
Mir kam vor dass der dhr, dd, maxterra locker eine Saison gehalten halt, wenn nicht sogar länger

Viel positiv Profil mit breiten stabilen Stollen und eine harte Mischung macht Reifen grundsätzlich haltbar.
Z.b. DHR oder Aggressor in Dual Mischung.
Die Wild Enduro haben ja Recht weit auseinander stehende Seitenstollen.
Auf Hardpack bekommen die Seitenstollen es natürlich voll ab.

Es kommt aber wirklich sehr auf den Untergrund und dein Bremsverhalten an.
Wenn man hauptsächlich Wald-Trails mit Hardpack oder weichen Böden fährt halten Reifen wesentlich länger als wenn's nur über scharfe Steine und Geröll geht.
 
Der DHR wird eh mein nächster, leider gibts den als DD nicht in Dual, nur als DH Drahtreifen und mit denen habe ich gar keine Erfahrung

Und vorne dann irgendwann den Assegai in DD Maxxgrip
 
Ich hab bei meinem Letzten Reschenbesuch festgestellt das mit der Michelin Wild Enduro Front besser liegt als der Assegai.
Aus defekt gründen musste ich dann auch das Hinterrad mit dem wild enduro rear einbauen, und irgendwie bin ich mir jetzt nicht sicher ob mir der DHR II nicht besser gefällt als der Wild enduro Rear.

Dummerweise habe ich gerade eine frisches Set Wild Enduro bestellt ^^. Ich werde dann wohl nochmal den Hinterreifen verlgeich machen müssen.
Möglicherweise lande ich am ende bei Wild Enduro Front + DHR II.

Achja, die Seitensollen am WE Rear scheinen wirklich sehr weich und verschleißanfällig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute
Ich möchte mir nach Jahren auf dem Maxxis DHF fürs Vorderrad mal einen Assegai leisten.
Kenne die aber überhaupt nicht. Würdet ihr bei 27.5x2.5 den Maxxgrip Doubledown oder den EXO+ eher empfehlen. Fahre nebst Waldboden oft auch in steinigem Gelände..

Ach ja, ich pedaliere (fast) alles selbst hoch. Wenn er sich noch rollen lässt, wäre ich auch nicht böse ;-)

Gruss Jim
 
Hi Leute
Ich möchte mir nach Jahren auf dem Maxxis DHF fürs Vorderrad mal einen Assegai leisten.
Kenne die aber überhaupt nicht. Würdet ihr bei 27.5x2.5 den Maxxgrip Doubledown oder den EXO+ eher empfehlen. Fahre nebst Waldboden oft auch in steinigem Gelände..
Gruss Jim
Nimm doch die gleich karkasse wie beim DHF wenn die für dich gut war.
 
Zurück