Enduro-Reifen

dem kann ich gar nicht zustimmen.

ich fahre mit einem exo reifen am vorderrad sicher nicht langsamer als mit einem dh reifen. die nötigen gummimischungen und profile gibt es ja mittlerweile zum glück auch. vorne ist hingegen pannensicherheit nicht so wichtig wie hinten. wozu sollte ich also das unnötige mehrgewicht des dh reifens am vorderrad (was das bike auch eher unausgewogen macht) in kauf nehmen?

ich bin auch schon baron 2.5 vorne und rq 2.4 hinten gefahren, weil ich keinen passenden 1-ply reifen für vorne da hatte. gut fährt sich das imho aber nicht.

muss ich dir recht geben, denn ich fahr vorne auch lieber schmalere Reifen als hinten.... vorne Baron 2.3 und jetzt dann hinten das Äffchen :-)

und was ich vorhin gelesen haben bezüglich RQ...
Ich hab die Tubeless version eine Zeit mit Schlauch gefahren... andauernd durchschläge und jetzt dann tubeless und was passiert.... anfangs einige durchstiche bzw die waren schon da als ich ihn noch mit Schlauch gefahren bin aber heute reißt mir eine Stolle ab...
Ich kann keinem die Queen empfehlen

Ich hoff das Blatt wendet sich jetzt endlich mit dem Äffchen :-)
 
Hallo,

ist jemand mal den Hans Dampf und den Fat Albert im direkten Vergleich gefahren?

Bin mir nicht so ganz im klaren darüber wie Schwalbe die gegeneinander positionieren will.

Hier liest man eigentlich zu beiden Reifen dass sie gute Allrounder sind und beide besser auf trockenem als auf nassem Boden sind...
 
Hallo,

ist jemand mal den Hans Dampf und den Fat Albert im direkten Vergleich gefahren?

Bin mir nicht so ganz im klaren darüber wie Schwalbe die gegeneinander positionieren will.

Hier liest man eigentlich zu beiden Reifen dass sie gute Allrounder sind und beide besser auf trockenem als auf nassem Boden sind...


Gute Frage wie die beide Reifen, von den verschiedenen Breiten abgesehen, gegeneinander positionieren wollen, denn meiner Erfahrung nach (bin beide bereits länger gefahren) ist der HD dem FA in jeder Hinsicht überlegen. Was jetzt nicht heisst, dass der FA bei trockenen Bedingungen ein schlechter Reifen ist. Laut der Schwalbe-Seite sind sie beide gleich eingewertet, nur der HD ist auf festen Böden leicht griffiger.

Auf feuchtem Boden sind sie beide mMn ziemlich schlecht (die ersten 500 Kilometer zähle ich nicht), deshalb fahre ich jetzt den Continental Baron :daumen:
 
Was ist denn von den Muddy Mary in vertstar Front und trailstar rear zu halten, beides 2,35? Gerade an der Front in schnellen trockenen Passagen hab ich mit dem 2,3 Baron untersteuern, außerdem wollte ich TL mal testen. Kann da jemand Erfahrungen Beitragen?

Grüße Tom
 
Hat jemand den direkten Vergleich Minion 2.5 3C zu Affe 2C? Als Ersatz für meinen aufgeschlitzten Advantage hinten habe ich mir einen Affen in 50a bestellt und gleich einen 2C für vorn mitgeordet - wegen Porto und so... ;-) jetzt bin ich halt am überlegen, ob ich den aktuellen Minion vorn runterschmeiss oder weiterfahre und später wechsle. Wenn die sich nix nehmen, dann könnte ich auch gleich den Affen draufmachen und den Minion verkaufen solange er noch brauchbar ist. Hab's gleich gewusst, dass das wieder ausartet... ;-)
 
Hat jemand den direkten Vergleich Minion 2.5 3C zu Affe 2C? Als Ersatz für meinen aufgeschlitzten Advantage hinten habe ich mir einen Affen in 50a bestellt und gleich einen 2C für vorn mitgeordet - wegen Porto und so... ;-) jetzt bin ich halt am überlegen, ob ich den aktuellen Minion vorn runterschmeiss oder weiterfahre und später wechsle. Wenn die sich nix nehmen, dann könnte ich auch gleich den Affen draufmachen und den Minion verkaufen solange er noch brauchbar ist. Hab's gleich gewusst, dass das wieder ausartet... ;-)
.....wieder ausartet :D
jo...reifen .....eine unendliche geschichte..
habe dzt. die gleichen überlegungen wie du....fahre dzt. vo minion ST und hi onza ibex....
der onza is jetzt nach ca. 3 monaten langsam am ende....bzw. merkt man schon leicht das der grip schwindet....:eek:
jetzt hab ich den affen in 50a u einen 50a/42a liegen....der härtere is mal für hinten.....u überlege auch ob ich mir nicht gleich die vo/hi raufmachen soll.....ein smorgasbord wäre auch noch interessant....mei bike-buddy hat den dzt drauf u das ding is mal unauffällig...u für einen 2.25 ziiiiemlich fett....optischer unterschied in der breite zum minion...kaum....:eek::confused::D
na schau ma mal..;)
 
Der alte DHR ist Geschichte - braucht keiner.
Der DHF ist in meinen Augen extrem gut für trockene Untergründe, die nicht so tief sind. Im nassen geht er auch sehr gut nur nicht in extremen Matsch.
Der DHRII ist vom Profil deutlich offener und auf Traktion ausgelegt. Der DHF mehr auf Spurtreue :)
Da man aber mind. 70% vorne Bremsen sollte, wurde der DHF auch gerne hinten gefahren, weil der alte DHR nicht so der Knaller war.
Der DHRII hat ähnliche oder die gleichen Seitenstollen wie der DHF. Funktioniert auch vorne gut und setzt sich nicht so zu. Erkennt man im Vergleich ganz gut.
Ich habe den DHRII letztens von hinten nach vorne montiert aber bin noch nicht viel gefahren.
 
War jetzt 1 Woche in Saalbach mit ChunkyMonkey Trail Extreme vorne und Enduro hinten.
Für mich der perfekte Enduro Reifen.. Von Staubtrocken bis Matsch war alles dabei und er hat sich echt prima geschlagen. Dazu noch super einfach auf Flow EX mit Standpumpe zu montieren. In 5 Tagen kein nennenswerter Luftverlust. Für den Preis kann man echt nichts falsch machen.
 
Ja, die Affen gehen definitv auch wenns nass ist. :daumen:

Habe mir letzte Woche leider den Enduro Affen hinten (zumindest für Tubeless) geschrottet - Stein hat der Flanke so einen 5mm U-Stempel verpasst, der dann beim wieder aufpumpen immer wieder aufgeklappt ist, sodass ich einen Schlauch einziehen musste um weiter zu fahren. Gibts halt nen neuen und der kaputte bleibt für Notfall-Schlauchbetrieb. Oder ich versuchs mal mit nem Mantelflicken. Kostet ja nur 14€. :D
 
Bin gestern auch die Affen gefahren bei etwas nasserem Wetter.
Die gehen ganz gut bei Regen muss ich sagen. Besser als meine Fat Alberts! Der hintere Albert ist mir oft abgerutscht...
Dämpfung ist gefühlt etwas schlechter als Fat Albert aber trotzdem super.

Fahr Sie vorne und hinten in 50/42a Mischung. Aber Rollwiderstand ist etwas höher als bei den Fat Alberts 2.4 in Trailstar, Pacestar!

Meine beiden Reifen haben 1x 780 gramm und 1x 820 gramm gewogen. Direkt in UK bestellt, dauerte ca. 7-10 Tage.

Was mir auch gut gefällt ist, dass der Reifen runder auf der Lauffläche ist, also nicht so kantig.
 
Ich hab nur einen meiner beiden gewogen (die Enduro Version), die hatte 840g. Sehr okay.

Auf meiner Felge (Supra 30) übrigens von der Optik her einen Tick breiter als der Minion 2.5 Falt und etwas weniger voluminös als der NN 2.4 Snakeskin.
 
Gibts halt nen neuen und der kaputte bleibt für Notfall-Schlauchbetrieb. Oder ich versuchs mal mit nem Mantelflicken. Kostet ja nur 14€. :D

14€ für nen Mantelflicken? Meine waren deutlich günstiger, haben aber auch nicht gehalten... Meine geschlitzte Queen hat derart wenig Gummi auf der Innenfläche, das die Mantelflicken einfach nicht halten wollen und nach ein paar Kilometern wieder abfallen. Beim Affen hätte ich da mehr Hoffnung, auch weil die Karkasse nicht so labberig ist!

Würde mich ja wirklich mal interessieren, ob die beim Affen funktionieren. Probiers doch mal aus und berichte, zumindest ich wäre sehr gespannt auf einen kleinen Erfahrungsbericht!!! :daumen:
 
14€ für nen Mantelflicken?

Würde mich ja wirklich mal interessieren, ob die beim Affen funktionieren. Probiers doch mal aus und berichte, zumindest ich wäre sehr gespannt auf einen kleinen Erfahrungsbericht!!! :daumen:

Ich meine natürlich den Reifen. Sind ja sogar 14,80 für den Enduro. ;)

Habe deswegen nochmal zwei (weil einer alleine lohnt nicht bei den VK) bestellt und ersetze den. Der Geschlitze kommt wohl mal ans andere Bike - dann versuche ich bei Gelegenheit den nochmal tubeless fit zu bekommen und berichte gerne falls es klappt wie es klappt. So schlimm ist der Riss eigentlich gar nicht, geht ja beinahe mit Milch dicht, aber eben nur beinahe...
 
Zurück