Enduro-Reifen

Hab nur den HD und den Chunkey Monkey gefahren.

Rollwiderstand ist der HD etwas besser, im Trockenen ist der Grip etwa gleich gut, im Nassen
stinkt der Hans Dampf total ab, auch in Trailstar. Bremstraktion ist bei beiden mehr als genug
vorhanden (Vorausgesetzt der HD ist auf trockenem Untergrund)


Kann ich so nicht bestätigen. Fahre auch den HD in Trailstar am VR ( fahre All Mountain bis S2 ) -- Habe 1,3 bar tubeless drauf, damit geht es im Nassen recht gut. Er setzt sich allerdings schnell zu, das stimmt allerdings. Aktuell war ich in dieser Woche mehrfach nach dem Regen auf den Trails unterwegs und bin mit dem HD gut zurecht gekommen. Am Hinterrad fahre ich den Speci Purg Control - auch sehr zu empfehlen.

Gruß bipus
 
Zwecks schlechtem Ruf von Flow EX + Maxxis Reifen tubeless. Hab vorgestern einen relativ neuen HR2 2.3 MaxxPro EXO "Tubeless Ready" aufgezogen. Ging gut aber straff auf die Felge, mit Standpumpe unter 2 bar ins Horn und mit ein bisschen über einem Becher Stans sofort dicht. Erste (zwar relativ zahme) Ausfahrt ohne furzen überstanden, die Kombi kann man mittlerweile also auch wieder wagen.
 
Fährt hier jemand eine Rubber Queen 2.4 Protection auf einer Flow EX?

Ich bin den Reifen vorher auf meiner OEM DT gefahren und bin ganz schön erschrocken wie weit die Seitenstollen, bei der Flow, Richtung Lauffläche gedreht werden.

Übertriebene Panik oder taugt die Kombi nicht?
 
Nicht den Protection denn den gibs ja noch nicht lang... Auch bei mir war die Reifenflanke der Queen breiter als das Profil auf der Flow EX. Genau an der Flanke hab ich mir den Reifen dann auch aufgeschlitzt...
 
ja die Flanke ist bei der Queen schon sehr exponiert.

Ich war allerdings bei dem miesen Wetter gestern auch wenig begeistert von der Kombi Queen und MK II

Ich hätte jetzt reflexartig zum 2.3er Baron gegriffen, allerdings will ich unbedingt tubeless mit Milch fahren und der Baron schein ja wohl ein wenig zickig zu sein.

Wäre die Kombi High Roler II 3C am VR und HR II Maxxpro am HR vom Grip vergleichbar?
Oder gleich beide 3C?

Andere Vorschläge für Herbst/Frühjahr?
 
Für hinten den DHRII in Maxxpro 2.4
Den gibt es auch als TLR Variante aber ist erstens etwas schmaler und zweites völlig unnötig, da die normale Version (2.4) Falt sofort dicht ist.

Der hat auf der Laufläche schön Platz zwischen den Stollen und setzt sich dadurch weniger zu. Die Stollen sind auch recht massiv und man merkt eine wirklich gute Traktion!
Die Seitenstollen sind vom DHF und hier bedarf es ja keinerlei Worte :)

Im Moment kenne ich keinen alternativen Reifen für hinten, wenn es regelmäßig doch etwas nasser ist :cool:

http://fotos.mtb-news.de/s/60496
 
spricht denn außer der Breite noch was gegen den DHR II in der TLR variante?
beim 2.4er hätte ich einfach schiss, dass er mir von der Flow EX springt, deswegen würde ich bei Maxxis gerne zu TLR greifen.

Vorderreifen dann HR II in 3c?
 
Ich habe am Samstag erst den 2.3er Baron mit Milch auf einer Subrosa montiert.
Vollkommen Problemlos, hab ihn zwei Tage auf links liegen gehabt und mit Bremsenreiniger gereinigt.
 
Wie gesagt, wenn er mir von der Felge springt hab ich nix vom größeren Volumen :)

Wie viel weniger breit ist er denn? Rein rechnerisch wärens 2,54mm und schmäler als ein 2.3er Baron wird er nicht sein oder?
 
Getestet nicht, es spricht aber eigentlich nichts gegen die Kombi. Könnte sogar richtig gut sein.
Beides sind Reifen für eher festere Böden, der Minion hat vorne guten Kurvengrip, die Queen hinten rollt nicht schlecht und hat gute Traktion/Bremswirkung.
 
ja die Flanke ist bei der Queen schon sehr exponiert.

Ich war allerdings bei dem miesen Wetter gestern auch wenig begeistert von der Kombi Queen und MK II

Darf man fragen warum? Ich überleg die Kombination (der MK2 ist schon vorhanden, derzeit auf dem Vorderrad) gerade für den All-Mountain Einsatz auf meinem Stumpi mit der alten ZTR Flow...


gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
 
Darf man fragen warum? Ich überleg die Kombination (der MK2 ist schon vorhanden, derzeit auf dem Vorderrad) gerade für den All-Mountain Einsatz auf meinem Stumpi mit der alten ZTR Flow...


gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4

Die Queen setzt sich leider sehr schnell zu. Der Mk2 schlägt sich da wesentlich besser und ist bei miesem Wetter ein guter Partner für den 2.3er Baron am VR.
 
Zurück