Enduro-Reifen

es ist trotzdem Schade, dass weder Conti noch Schwalbe im aktuellen Programm einen halbwegs leicht rollenden Hinterreifen mit guter Selbstreinigung fürs ganze Jahr im Programm haben

Das ist doch eigentlich genau der MK2 2.4. Einen besseren Kompromis aus Leichtlauf und Selbstreinigung bietet kein anderer Reifen.

Dass es kein Gripmonster auf nassen Wurzeln + Steinen ist sollte klar sein, es ist technisch schlicht nicht möglich eine super-weiche Mischung leicht rollen zu lassen.
 
So sieht es aus. :thumbup:
Und wer noch etwas mehr grip und ähnlich guter selbstreinigung sowie rollwiderstand will nimmt einfach den trailking 2.2
 
Ich fahr grad auch den Baron 2.3 hinten, letztes jahr hat ich den vorne drauf.
Aber hinten fehlt echt das Volumen, hab so dass Gefühl zumindest bei 2.1 bar und Latex.

Was habt ihr so für Drücke am Hinterrad mit Schlauch?
 
Der Albert hat ja auch doppelt soviel Volumen und nur halb soviel Grip wie der Baron 2.3!!! :lol:

Soll heißen, dass man den Albert nicht direkt mit dem Baron 2.3 vergleichen kann. Vor allem am Hinterrad und im Bezug auf den Luftdruck. :beer:
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne jetzt die 50 Seiten hier durchlesen zu wollen

was baut breiter - Nobby Nic oder Big Betty? beide in 2,4

ich hab hier Hans Dampf 2,35 der ist auf der selben Felge schon so deutlich fetter als der 2,4er big betty und jetzt hab ich testweise hinten den Muddy Mary 2,5 gegen den wirkt der Big Betty vorn erst recht wie ein Spielzeug.
wo ist da ca. der Nobby angesiedelt?


und ja, ich hoffe auch dass es den Magic Mary irgendwann in 2,5 gibt...
 
ohne jetzt die 50 Seiten hier durchlesen zu wollen

was baut breiter - Nobby Nic oder Big Betty? beide in 2,4

ich hab hier Hans Dampf 2,35 der ist auf der selben Felge schon so deutlich fetter als der 2,4er big betty und jetzt hab ich testweise hinten den Muddy Mary 2,5 gegen den wirkt der Big Betty vorn erst recht wie ein Spielzeug.
wo ist da ca. der Nobby angesiedelt?


und ja, ich hoffe auch dass es den Magic Mary irgendwann in 2,5 gibt...
Du brauchst hier keine 50 Seiten durchzulesen. Einfach im Laufräderforum in der Reifenbreiten-Datenbank das entsprechende Modell auswählen, Felgenbreite wählen und gut ist...
 
ich kenn die Datenbahnk eh und hab auch schon lang und viel darin gestöbert aber die Messwerte gehn extrem auseinander

zb der Big Betty
Felgenbreite außen: 32mm
Luftdruck: 2bar
Breite (Karkasse): 62.5mm

selber Reifen mit 1mm schmälerer Felge
Felgenbreite außen: 31mm
Luftdruck: 2bar
Breite (Karkasse): 58mm

:confused::rolleyes:
 
Ich denke ich werde folgende Kombis einfach mal testen:

Vorne: Baron 2,5 oder Trail King 2,4

Hinten: Trail King 2,4 oder Mountain King 2,4


TK + MK ist im Trockenen i.O., aber in der Matsch-Saison tust du dir mit dem MK keinen gefallen (grip, trakion u selbstreinigung nur mäßig). Auch TK(=RQ) ist in Nassen/Schlamm nicht optimal.

Baron 2.5 klingt besser, obwohl der TK auch nicht meine wahl fürs hinterrad wäre...
 
MK II bei nassem Wetter kannst du vergessen. Selbst mit BCC! Ich spreche da aus Erfahrung! Morgen kann ich hoffentlich meine 2.3er Barone testen :-)
 
Wobei am Wochenende der MK2 besser aussah als die Queen am Ende des Trails.
Der Baron mit Abstand am saubersten, dann der MK2 und dann die Queen.
Im Fat Albert hing auch kaum Dreck, wobei das keine Kunst ist :) da gript nichtmal der Dreck :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
und ja, ich hoffe auch dass es den Magic Mary irgendwann in 2,5 gibt...

Ich check irgendwie nicht, warum man 2.5er Schwalbe fährt.
Hab am DHer grad die 2.35er Muddy Mary wieder drauf und die baut auf einer Spike 35 eh schon über 60mm breit...
Hab auch dann mal am Radl von jemand anders im Park die 2.5er MM gefahren...das Monster hat sich irgendwie träge angefühlt und war schon so breit, dass die Linie - so wie mit der 2.35er zuvor gefahren - nicht so wirklich zu treffen war. Der Rollwiderstand war gefühlt auch höher; was ich vom Grip her nicht wirklich behaupten könnte.
 
Konnte heute meine beiden Barone direkt auf der Hausrunde testen und ich bin begeistert! Die Dinger haben echt verdammt guten Grip und die Selbstreinigung ist bombastisch. Der Boden war war heute auf der Hausrunde meistens lockerer Waldboden und auch nasser Lehm! Selbst beim nassen Lehm wo beim MK II nach 10 Meter gefühlt 10 kg schwerer war und nur noch rutschte blieb am Baron nichts kleben bei kontinuierlichem Grip! gefahren bin ich die Barone am VR mit ca. 1.6 bar und am HR mit ca. 1.9-2.0 bar bei ca. 95kg fahrfertiges Gesamtgewicht. Vom Rollwiderstand her kann ich auch nichts negatives sagen. Selbst auf Asphalt! Hätte ich gewußt wie toll dieser Reifen ist hätte ich den schon viel eher gekauft! ;-)
 
entweder ich bin gefühlstot oder einfach anders aber ich hatte den Baron als seeeehr wiederstandsfreudig empfungen, was das rollen angeht! Ich finde sogar die rubber queen läuft besser! So hat es sich zumindest angefühlt
 
Zurück