Enduro-Reifen

den Baron auch für 35 ????? man muss sich echt zur not immer nen Ersatz Reifen einpacken ,wenn man irgend wo in nen Park fährt ..
In Winterberg wollen die glatt fürn 2,5er baron knapp75 euro haben ;);)


neenee,die MM 34,95, Baron 42,95.
aber zusammen ohne Porto bei bike comp..

klar in Wibe oder anderen bike orten geht das.wer da kauft,bei dem brennts i.d.r.gerade ;-)
 
Die rufen ganz schön stolze Preise für einen in Asien produzierten Reifen auf. Da fragt man sich welche Argumente überhaupt noch dafür sprechen solche Reifen bei Schwalbe zu kaufen.

Sarkastisch formuliert: Der Preis für ab Werk beschleunigten Verschleiß ist eben ein hoher. Wäre der Reifen zu günstig, dann würde man den Verschleiß eher bemerken und nicht verdrängen. Außerdem wird die Magic Mary in der bike-Bravo noch immer in den Himmel gelobt (kein Wort zum Verschleiß) - Marketing kostet eben wie man sieht ;).


Ich fahre selbst Schwalbe Reifen und sobald der Reifen vorzeitig zu Bröseln beginnt, bekommt ihn Schwalbe wieder zurück. Die sind da sehr bemüht und rasch.
 
Das stimmt, wenn man Reifen wie nen Fat Albert für gut 20€ bekommt spricht nichts gegen Schwalbe. Aber wenn es dann über 35€ geht wäre ich immer für Conti BCC oder Maxxis.

Ganz genau!

Was bin ich froh nach all den Jahren von Schwalbe weg zu sein und auf die Conti-BCC-rulez-Fraktion gehört zu haben. Was für ein Unterschied! Obs nun der Race-, oder Mountain-King, oder jetzt der Baron ist, das ist ja als wennste fliegst! Alleinschon der Unterschied der Montage zw Schwalbe und Conti, was für ein Krampf z.B. den NobiNic eierfrei auf die Felge zu kriegen.

Also liebe Conti-BCC-rulez-Fraktion, vielen herzlichen Dank, der Umstieg hat sich wirklich gelohnt! :daumen:

Der Maxxis Ardent hingegen liegt mir nicht so
 
Hab nach ca.10 Jahren zufrieden mit vetschiedenen Maxxis Typen zum Frühjahr mit dem neuen Bike aufs Schwalbe HD gewechselt.
Negativ:
tubeless Montage
Preis
Pannensicherheit

Positiv:
Gripp trocken
Optik

Alles in allem zu wenig. Hab nach 5 Monaten nachgegeben und wieder Maxxis montiert und habe es nicht bereut. :D:D

Gruss Christian

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Ein Maxxis 3C Reifen ist mindestens genauso teuer wie die schwalbe pneus.

Ich bin eigentlich auch immer auf Maxxis unterwegs, außer im Winter da ists vorne der Mudking. Conti hat für mich einfach keinen passenden Reifen für den normalen Enduroeinsatz. Mountainking kann man komplett knicken, wenn es was härter wird. Der kleine Baron ist auch ein Witz was Durchschlagsschutz angeht. Zudem bietet mir der Baron nicht genug Kurvengrip/halt (da ist z.b. Ein Highroller um Welten besser). Einzig der Kaiser Rammstein hat super Seitenstollen die auch einiges können. Im Nassen ist der Reifen aber auch suboptimal da eig. reiner Trockenreifen. Und davon gibts ja leider keine leichte Version.

Somit bin ich gezwungen vorne eine Highroller 2 Ply zu fahren ( ist mein bisheriger absoluter lieblings-Vorderreifen). Der Highroller 2 taugt mir auch nicht wirklich, mit dem Minion komme ich aufgrund des super schmalen Grenzbereiches gar nicht klar. Den alten Highroller gibts auch nicht mit einfachkarkasse in 2,5" zu kaufen :(

Was ich damit sagen will: Der Magic Mary ist die einzige alternative die mir bleibt wenn ich die Eigentschaften eines Highroller- Ähnlichen Reifens mit ertragbarem Gewicht haben möchte.
 
Vom MAxxis Davntage habe ich vielfach nur Gutes gehört, aber den gibt´s ja nirgends mehr in 2,4 FR Falt, sehr schade. Und Gebrauchte ausm Markt, die 1 Saison gefahren noch 22 Ocken kosten sollen, können sich die Leute mal schön an den Hut stecken.

Finde den Minion Super Tacky im Park bei Trockenheit super... den Ardent kann man in die Tonne kloppen. Mit dem bin ich, sobald man mal Gas gibt, regelmäßig weggerutscht, habe mich seitdem ich den drafu hatte in Willingen auf der Freeride, dauernd wegen ausbrechendem VRs gelegt. Als ich dann den Intense 909 drauf hatte, war wieder alles gut, troz höherem Tempos ^^ Also am VR obehalb von gemütlichen Touren nicht gut.
 
Wie sind die Erfahrungen mit dem Intense 909 in der Am Version in 1-ply?
Wie macht der sich am VR und am HR als ganz Jahres all Wetter Reifen?
Super wäre auch ein Vergleich zu anderen Reifen.
Um was für eine Gummimischung handelt es sich eigentlich bei intense C3, welches bei den AM Reifen in der Mitte ist?
 
Außen StickyRubber (SR) = 50a mit megalangsamen Rebound.
Mitte 60a, ziemlich abriebfest; vergleichbar mit Maxxis 60a.


Der 909 is eher ein Trockenreifen, der auch guten Seitenhalt im Weichen findet. Wenn ich mir das Profil so ansehe dürfte die Selbstreinigung nicht so übermäßig gut sein.
DER Reifen von ITS is halt der Intruder; leider gibt's den nur in der DH Version.


Als Allrounder dürfte sich der Invader 2.5 eignen. Der hat einen deutlich größeren Stollenabstand als der 2.35er (bester Hardpack Reifen, den ich bis jetzt gefahren bin).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück