Enduro-Reifen

Das ist nicht dein Ernst, oder?! Ich kenn beide, Charger am Enduro vorne, DHR II (in 2ply) am DH-Bike vo&hi. Der Charger gehört vorne hin, alles andere wäre schade um den Reifen. Hinten ergänzt durch HRII, DHR II oder DHF Exo. In dieser Reihenfolge, von Allwettertauglichkeit mit mehr Rollwiderstand bis Trocken und weniger Rollwiderstand.

Gruss pat

Da der Charger schon gebraucht ist kommt der neue vorne,und da HRII und DHRII für mich die perfekten VR sind,kommen die vorne,hinten will ich was mit gutem RW am Enduro.
 
@geg würde auf jeden Fall zum Hans greifen, hat meiner Meinung nach in jeder Lebenslage mehr Traktion. Beim Butcher vorne muss man ihn im weichen Untergrung schon ordentlich drücken, hinten mag er ganz gut funktionieren.
 
Auf losem untergrund mag ich den Butcher vorne auch nicht, der ist mir da zu unruhig hält da weniger gut die spur. Auf festem untergrund oder felsigem macht er einen guten job.
 
Da der Charger schon gebraucht ist kommt der neue vorne.
Das macht Sinn. Dann hab ich nichts gesagt.
Ist ein gewisser abnutzungsgrad erreicht beim Butcher,reisst der Grip schlagartig ab und man fährt Endlose Kurfen :lol:
Auf losem untergrund mag ich den Butcher vorne auch nicht, der ist mir da zu unruhig hält da weniger gut die spur. Auf festem untergrund oder felsigem macht er einen guten job.
Neu ist der Butcher auf Fels und Hardpack gut. Jedoch werden die Seitenstollen seitlich angefressen und irgendwann kommt's wie im oberen Beitrag erwähnt... Teilweise kann ich die Formgebung der Seitenstollen von Speci Reifen nicht so ganz nachvollziehen. Beim Butcher ist's ja bekannt. Aber auch beim Purgatory hatte ich nach einer Saison massiv seitlich angefressene Seitenstollen, die in Schräglage dann abkippten und den Grip verloren. Immerhin hatte ich den nur am Hinterrad am Enduro. Seit ich nun HR2 Exo 60a montiert habe, wird gefühlt die dreifache Bremskraft nötig, um den Reifen abreissen und seitlich driften zu lassen.

Gruss pat
 
@pat welche breite haben die HR2 an deinem Status?
Der HR2 ist nicht am Status sondern am Enduro. Anyway, ich war grad in der Werkstatt und hab Folgendes gemessen:

Status (Felgen Flow EX, Aussenbreite nachgem. 29,3mm, Maulweite gem. Hersteller 25,5mm)
- DHR2 2.4 3C MaxxGrip DPC, Breite Karkasse 57,7mm, Breite Stollen 61,7mm
- DHR2 2.4 MaxxPro 60a DPC, Breite Karkasse 55,9mm, Breite Stollen 61,4mm

Enduro (Roval Traverse, Aussenbreite nachgem. 28,4mm, Maulweite gem. Hersteller 23mm)
- Mavic Charger 2.3, Breite Karkasse 58,0mm, Breite Stollen 60,1mm
- HR2 2.4 MaxxPro 60a Exo, Breite Karkasse 56,3mm, Breite Stollen 60,7mm

Erstaunlich finde ich, dass die beiden DHR2 sich in der Breite derart unterscheiden, die schmalere Karkasse des 60a ist von blossem Auge zu erkennen.

Gruss pat
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf ankommt Vergleich zu welchem Reifen? Mein "dhr II 2.3 maxxpro" rollt gegen meine "Rubber Queen 2.2 protection" schon merklich schwerer. Allerdings ist das nur in der Ebene auf Asphalt wirklich relevant, im Gelände funktioniert der dhr II wunderbar.
 
Hm, das ist dann natürlich blöd. Entweder langsamer fahren oder doch einen besseren Kompromiss ans HR. Sowas wie ein Mountain King 2.4 oder eben Trail King 2.2. Fat Albert rollt auch annehmbar oder der ardent. Allerdings hatte ich bei letzterem such Einen stark erhöhten RoWi bei niedrigen drücken.
Du kannst natürlich auch den dhr II einfach kräftig aufpumpen für den Asphalt Anteil und auf dem Trail Luft ablassen.
 
guten morgen Habii
ich fuhr bis vor ca 2 wochen noch das "alte Evo (2012)" ich denke mal vom gewicht und vom treten her geben sich dies und deines nicht viel.

auch meine trails haben einen hohen asphaltanteil: hin durch die stadt, und dann eine alte strasse bergauf.

nimm einfach mal für hinten einen etwas besser rollenden reifen zb. 2,4 RQ/TK, 2,4 ardent, 2,35 MM pacestar.
vorne kannst mal den butcher lassen.

sollte einiges an erleichterung bringen.

meine combo ist zb immernoch 2,4 RQ hinten und 2,5 baron vorne und so mache ich bis 1000hm alles

lg zig
 
ich Fahr halt 15km überwiegend Strasse zum Trail und mit meinem jetzigen Butcher SX ist das die Hölle
Der Butcher SX ist kein Spass auf der Strasse. Nach meiner Erfahrung beeinflusst die Gummimischung den Rollwiderstand mindestens so stark wie das Profil, eher mehr. Zudem spüre ich den Rollwiderstand wegen der höheren Radlast primär hinten. D.h. fahr den DHR2 hinten in 60a, dann sollte der Rollwiderstand ok sein. Jedenfalls besser als Butcher SX (Mitte 50a, Seite 45a). Und besser als HR2 Exo, den ich aktuell fahre. Zwar gleiche Mischung, aber da rollt das Profil weniger gut.
Der DHF ist hinten auch nicht schlecht, gleicher Seitenhalt wie DHR2, weniger Traktion, dafür von den dreien am leichtesten rollend.

Zum RQ kann ich nichts sagen, kenn ich nicht.

Gruss pat
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich Minion DHR II 2.4 60a zu TK 2.4 Protection zu MagicMary SG Trailstar, alle tubeless als Hinterreifen auf Spank Spikes auf 170mm Enduro:

Rollwiderstand kann ich keinen riesigen Unterschied zwischen TK und DHRII erfühlen. TK rollt vielleicht ein klein wenig besser (Waldautobahn und Asphalt), wobei ich das auf losem Untergrund/ im trail nicht beschwören würde. Mein TK ist bei ca. 1000gr., mein DHR II 2.4
um 900gr. In der Summe fühlt sich das sehr ähnlich an vom Kraftaufwand für mich.
Die MM (SG/Trailstar) rollt aber gefühlt schwerer, als DHRII und TK (mit Trailstar dürfte sie auch die weichste Mischung haben und zudem halt SG Karkasse, die SG Karkasse macht einen etwas stabileren Eindruck als eine Protection oder EXO, die SS von Schwalbe hingegen ist deutlich dünner und labberiger, als Protection/EXO).
Zudem ist die MM mit 1050gr. um 150gr. schwerer als mein DHRII.
Die MM trete ich nur selten hinten, wenn im Winter tiefer Matsch ansteht.

Im trockenen finde ich beide Reifen ähnlich gut.

In weichem / feuchten Boden baut der TK jedoch schnell ab, der DHRII macht das imho sehr gut mit und deutlich besser, als der TK.
So richtig tief matschig war es noch nicht, seit ich den DHRII habe, aber....ich würde aber sagen, bis hin zu teilweise matschigen Passagen ist der DHRII hinten gut brauchbar. Ist gefühlt nicht ganz auf dem grip Niveau meiner MM Trailstar, aber recht nah dran (Trailstar ist weicher als die 60A und die MM hat ein noch etwas offeneres Profil).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf ankommt Vergleich zu welchem Reifen? Mein "dhr II 2.3 maxxpro" rollt gegen meine "Rubber Queen 2.2 protection" schon merklich schwerer. Allerdings ist das nur in der Ebene auf Asphalt wirklich relevant, im Gelände funktioniert der dhr II wunderbar.

Kann ich leider nur bestätigen. Zudem verhält sich imho das BCC universeller.
Aber wirklich schlecht rollen, wie andere, z.B. OnOne Chunkey Monkey tut der DHRII nicht.
 
In weichem / feuchten Boden baut der TK jedoch schnell ab, der DHRII macht das imho sehr gut mit und deutlich besser, als der TK.
So richtig tief matschig war es noch nicht, seit ich den DHRII habe, aber....ich würde aber sagen, bis hin zu teilweise matschigen Passagen ist der DHRII hinten gut brauchbar. Ist gefühlt nicht ganz auf dem grip Niveau meiner MM Trailstar, aber recht nah dran (Trailstar ist weicher als die 60A und die MM hat ein noch etwas offeneres Profil).

Würde ich etwas relativieren wollen. Wenn es schlammig wird ist der DHRII besser, übrigens auch auf losem Untergrund.
Feuchte Wurzeln/Steine kann meiner Meinung nach das BCC besser.
Für mich ist der der TK der besser Allround-Reifen für alle Bedingungen. Mehr Grip bergab bei Schlamm und losem Untergrund hat der DHRII.
Zudem finde ich das Gewicht des DHRII für die Leistung sehr respektabel.
Der Unterschied liegt ja hauptsächlich im Profil. Eigentlich müsste man den DHRII mehr mit dem Baron 2.3 vergleichen.
 
Wenn es schlammig wird ist der DHRII besser, übrigens auch auf losem Untergrund. Feuchte Wurzeln/Steine kann meiner Meinung nach das BCC besser.

Ja, sehe ich alles genauso. Das BCC meines 2.4er TK kann rutschigen harten Untergrund (Steine, Wurzeln etc.) besser, als die harte 60A Mischung meines DHR II.
Mit dem Vergleich auf weichem/tiefem/losen Boden (wo ja vorwiegend das Profil und nicht die Mischung zählt) habe ich natürlich nur einen Aspekt betrachtet.
Mit nem anderem compound beim Maxxis wird es vermutlich auf nassen Steinen ud WUrzeln auch besser, der Rollwiderstand wird dann vermutlich aber auch höher.

Generell finde ich TK und DHRII für mich beide recht gut / fahre beide gerne (hinten). Sind halt jeweils in etwas anderen Bereichen etwas besser, aber in der Summe taugen die schon beide sehr gut in einem recht weiten Bereich.


Da du ja scheinbar auch beide Reifen hast:
Wie empfindest du die Unterschiede im Rollwiderstand ?
Ich kann keinen großen Unterschied (in 60A) zum 2.4er TK erfühlen, hatte eigentlich schlimmeres befürchtet.

Der Unterschied liegt ja hauptsächlich im Profil. Eigentlich müsste man den DHRII mehr mit dem Baron 2.3 vergleichen.

Ja....wenn der 2.3er Baron nur mehr Volumen hätte.....dann bräuchte ich keinen DHR II ;)
Den 2.5er hab ich auch. Da passt mir das Volumen. Der ist mir aber für hinten zu weich und allgemein für mich am Enduro schlicht oftmals zu schwer. (im Winter fahr ich den 2.5er vorne)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück