Enduro-Reifen

Würde auch zu Maxxis tendieren. Bin mit der RubberQueen (TK) nie richtig warm geworden, ist halt arg subjektiv mit der Reifengeschichte. Für mich war der Reifen in 2,4 kein Fisch und kein Fleisch.
 
Die Specialized Reifen ohne SX im Namen sind alle sehr anfällig. Die Karkassen sind bemerkenswert dünn und leider auch sehr labrig. Würde ich definitiv nicht empfehlen.
 
Hinten kannst du auch MaxxPro drauf machen, das muss kein MaxxTerra sein.
Die 2.3er bei Maxxis sind offizielle Tubeless-Ready, die 2.4er nicht, machen aber in der Regel keine Probleme (Ausnahmen gibt es aber natürlich).

// Edit
Wobei, gerade mit der Ryde Trace Enduro Felge meine ich, dass es da teilweise Probleme mit den Maxxis-Reifen gab. Such mal danach in dem entsprechendem Ryde-Thread, kann mich auch irren.

// Edit 2
Mja, sieht leider so aus.
http://www.mtb-news.de/forum/t/eb20...und-asymmetrisch.650966/page-35#post-12126731
 
@litev301 wie wärs mit Minion DHF 2.3 TLR vorn und dem Speci Purgatory grid hinten?
soltte super rollen und irdentlich grippen. Wird auch meine nächste reifenkombi.
Im winter kommt dann vorn n shorty und hinten ein HR II drauf
 
Danke für eure Meinungen - echt super!

@Asrael: Danke für den Tipp Minion DHF 2.3 TLR vorn und dem Speci Purgatory grid - muss ich mal checken, insbesondere Gewicht...
Bzgl. Felge sind die 29 mm und das Gewicht der Ryde ausschlaggebend...

@sp00n82: Danke für den Link!

Gibt es keine Conti- oder Speci-Fan-Gemeinde für meine Bedürfnisse? :D
 
@litev301:
Also ich wohne auch in Tirol und habe mir den Tipp von @Asrael (damals) zu Herzen genommen.
Habe jetzt den Maxxis DHR 2 Maxx Terra 3C (2,3er) vorne drauf.

Heute bin ich auf nassen Steinen heruntergefahren - super Grip. Letzte Woche auf nassen Wurzel, auch guter Grip. Habe meinen
Traumvorderreifen gefunden.
Hinten fahr ich noch den Bontrager XR3 fertig, was besseres (griptechnisch) brauch ich gar nicht.

Tubeless geht wirklich spielend. Reifen drauf, mit Standpumpe bis es ploppt, dann Milch rein und gut ist.
Der hat nur minimalst Luft verloren, obwohl ich gar nicht gefahren bin.
Nach ein paar Touren kein Verlust.
Übrigens bin ich mit der Dämpfung des Reifens sehr zufrieden.
Gewicht: 747g

:daumen::daumen::daumen:
 
@litev301
Ich hätte da noch einen Vorschlag:

Felgen: WTB KOM i23 425g x 2 = 850g
Vorderreifen: WTB Vigilante Team Issue 985g
Hinterreifen: WTB Vigilante 790g
Kombination der beiden Reifen: 1775g

Reifen plus Felgen (WTB): 2625g

Dein derzeitiger Favorit:
Ryde Trace Enduo 27.5" 460g x 2 = 920g
Highroller II V + Minion DHR 2 H , beide in 3C MAXX TERRA 1.679 g

Reifen plus Felgen: 2599g

Das positive an der Reifen-Felgen-Kombination ist, dass sie aufeinander perfekt abgestimmt sind. Das ist ein großer Vorteil beim Tubeless dicht bekommen.

Ich fahre den Vigilante in 27.5" in der Team Issue Variante hinten und vorne auf Frequency i25 Felgen und muss sagen die Tublessmontage war problemlos und die Reifen liefern perfekte Traktion auf trockenem Untergrund sowie auch auf nassen Steinen, Wurzeln und im Gatsch. Die Selbstreinigung des Profiles ist sehr gut. Habe heute eine Runde im Wienerwald gedreht und der limitierende Faktor war eindeutig der Fahrer. 20% Rampen im Gatsch waren fahrbar.
 
Die Specialized Reifen ohne SX im Namen sind alle sehr anfällig. Die Karkassen sind bemerkenswert dünn und leider auch sehr labrig. Würde ich definitiv nicht empfehlen.

Wird hier im Forum immer wieder geschrieben - eigene Erfahrungen können das (bei mir) nicht bestätigen!!!
Selbst die S-Works Version schon gefahren und keine Probleme gehabt.

Gibt es keine Conti- oder Speci-Fan-Gemeinde für meine Bedürfnisse? :D

Finde die Specis super! Sehr gut und einfach tubeless zu bekommen. Bisher fast (s.u.) die einfachsten Reifen bei der Montage!

@litev301
Ich hätte da noch einen Vorschlag:

Felgen: WTB KOM i23 425g x 2 = 850g
Vorderreifen: WTB Vigilante Team Issue 985g
Hinterreifen: WTB Vigilante 790g
Kombination der beiden Reifen: 1775g

Das positive an der Reifen-Felgen-Kombination ist, dass sie aufeinander perfekt abgestimmt sind. Das ist ein großer Vorteil beim Tubeless dicht bekommen.

[...]muss sagen die Tublessmontage war problemlos und die Reifen liefern perfekte Traktion auf trockenem Untergrund sowie auch auf nassen Steinen, Wurzeln und im Gatsch. Die Selbstreinigung des Profiles ist sehr gut. Habe heute eine Runde im Wienerwald gedreht und der limitierende Faktor war eindeutig der Fahrer. 20% Rampen im Gatsch waren fahrbar.

Kann ich bestätigen! Gute Kombi ;-)
Fahre selber die i23 KOM mit Vigilante vorne. Sehr begeistert davon - egtl. ein Sorglos-Reifen für alle Verhältnisse!
Probleme bei der Montage gabs beim WTB Moto (auch explizit als TLR Reifen deklariert). Beim fahren allerdings auch ganz okay.
Werde ihn aber wohl nur bei wirklich schlechten Verhältnissen oder anteilsmäßig hohem Shuttelnanteil nochmals montieren.


Der Speci Prurg wird wohl demnächst wieder ans HR wandern, falls der derzeitige Reifen (Vredestein Spotted Cat) mal überfordert sein sollte :-)
 
http://www.wtb.com/products/kom

Wenn du Leichtbau nicht magst - und ich versteh das - gibt's auch robusteres. Nennt sich dann bei WTB Frequency und hat im Falle der i25 27.5" 512g pro Felge.

Das war aber nicht die Frage von litev301. Er will einfach leichte Felgen, die etwas aushalten mit relativ leichten tubless Reifen, die von trocken bis nass guten Grip bieten ohne dabei zu schwer zu sein.
 
Hi zusammen. Mich quält seit geraumer Zeit die passende Reifenfrage. Ich fahre im Spessart und Odenwald bevorzugt technische Singletrails.
Bin jetzt am Überlegen ob ich auf meine Spank Felgen mit 25mm innen die Conti TK oder Maxxis HR und Minion DHR montiere. Soll tubeless werden. Da ich gerne breite Reifen fahre und die Maxxis nur bei 2.3 die TLR Kennung haben wollte ich mal fragen ob ihr die 2.4er auch dicht bekommen habt. Identisches beim TK. Dort ist mir der TLR zu schwer.
 
Leichte Felgen = CC Felgen. Wenn ich mit sub 500 Gramm Felgen anfangen würde könnte ich mir einmal im Monat nen neuen Laufradsatz aufbauen.

Naja, wenn sie für dich nichts sind okay. Aber wie oben schon gesagt, da war die Fragestellung eine andere.
Und Leichte Felgen = CC?! Ist etwas einfach, oder?

Auch wenn ich auf die Tests in den Bike-Bravos nicht viel gebe, hier mal ein Zitat zum Test von "Enduro-Laufrädern":

Mit nur 1.552 Gramm pro (27,5-Zoll-)Laufradsatz gewannen die WTB-Laufräder die Gewichtswertung. In der Summe bedeutete das für besagte Alu-Laufräder im Enduro-Testfeld das Testurteil „überragend“.

Und der Begriff Enduro ist so weitläufig und nicht genau abgegrenzt, dass bei 3 Leuten 4 Meinungen vertreten sind!
 
Zurück