Enduro-Reifen

Es soll auch Leute geben die Federgabeln besitzen [...]
Starrgabel + gut dämpfender Reifen ist besser als Starrgabel + schlecht dämpfender Reifen.
Aber überraschenderweise:
Federgabel + gut dämpfender Reifen ist ebenfalls besser als Federgabel + schlecht dämpfender Reifen. ;)

Aus Erfahrung muss ich sagen: Es kann durchaus sinnvoll sein, nach weniger Breite und mehr Gewicht Ausschau zu halten, statt umgekehrt. Reifen mit wenig Wandstärke und trotzdem viel Breite sind höchstens für die Optimierung des Rollwiderstands gut, und der ist eigentlich nur am Hinterrad interessant.

Nachtrag: Wobei sich das generell auf viel Gummi vs. wenig Gummi bezieht. Ob nur die zusätzliche Protection-Lage mehr Dämpfung bringt, ist fraglich...
 
Starrgabel + gut dämpfender Reifen ist besser als Starrgabel + schlecht dämpfender Reifen.
Aber überraschenderweise:
Federgabel + gut dämpfender Reifen ist ebenfalls besser als Federgabel + schlecht dämpfender Reifen. ;)

Aus Erfahrung muss ich sagen: Es kann durchaus sinnvoll sein, nach weniger Breite und mehr Gewicht Ausschau zu halten, statt umgekehrt. Reifen mit wenig Wandstärke und trotzdem viel Breite sind höchstens für die Optimierung des Rollwiderstands gut, und der ist eigentlich nur am Hinterrad interessant.
Das ist allerdings richtig. Trotzdem würde ich auf die paar Watt nicht achten und was stabileresam HR fahren.
 
Manchmal nützen Bekehrungsversuche nichts (auch wenn sie vielleicht falsch sind). :)

Jemand anders muss nicht mit den eigenen Erfahrung genau so glücklich werden.

Der optische Eindruck vom Reifen zählt in den meisten Fällen mehr als die Funktion ansich.

Was meinst du, weshalb sich schmale Reifen im Winter nicht durchsetzen ? :confused:
 
Starrgabel + gut dämpfender Reifen ist besser als Starrgabel + schlecht dämpfender Reifen.
Aber überraschenderweise:
Federgabel + gut dämpfender Reifen ist ebenfalls besser als Federgabel + schlecht dämpfender Reifen. ;)

Aus Erfahrung muss ich sagen: Es kann durchaus sinnvoll sein, nach weniger Breite und mehr Gewicht Ausschau zu halten, statt umgekehrt.

Das seh ich ansich ähnlich, nur ist die Gewichtung der Reifendämpfung bei einem Fully doch nebensächlicher als der pannenschutz.
Je mehr der VR wegsteckt und Grip bietet umso flotter wird man vermutlich fahren, damit steigt die Pannenanfälligkeit hinten stark--> einen deutlich schwächeren HR müsste man dann erst recht mit noch mehr Luftdruck fahren --> fühlt sich mies und unausgewogen an.
 
Manchmal nützen Bekehrungsversuche nichts (auch wenn sie vielleicht falsch sind). :)

Jemand anders muss nicht mit den eigenen Erfahrung genau so glücklich werden.

Der optische Eindruck vom Reifen zählt in den meisten Fällen mehr als die Funktion ansich.

Was meinst du, weshalb sich schmale Reifen im Winter nicht durchsetzen ? :confused:
Die klassischen Spike- und Matschreifen fallen doch alle sehr schmal aus.
Bei richtigem Schnee kommt man mit breiten Reifen besser vorwärts.

Witzig finde ich, daß sich hin und wieder Leute darüber beschweren, daß die gripstarken Reifen so schmal sind, aber trotzdem weiterhin glauben, daß nur Breite für Grip sorgt. Also eine Beschwerde darüber, daß sich die Wirklichkeit nicht an die Theorie anpassen will. ;) (Sind bestimmt Wirtschaftswissenschaftler)
 
Der RORA ist für mich nix, bei uns sind die Trails mehr Nass und Waldig.
Ich hoff auf den TK in 2,2 mit Apex und ProTection.



Mir kommt es so vor als würden meine leichten DH Reifen ibex dhc MM SG mit 1bar vorne und 1,4 Hinten deutlich besser Dämpfen als mein MM SS und DHR2 Maxxpro 1,3 vorn und 1,6 Hinten.

Zudem hab ich weniger Durchschläge, aber dass die Reifen nicht Unkaputtbar sind hab ich auch schon gemerkt :).
 
Der RORA ist für mich nix, bei uns sind die Trails mehr Nass und Waldig.
Ich hoff auf den TK in 2,2 mit Apex und ProTection.



Mir kommt es so vor als würden meine leichten DH Reifen ibex dhc MM SG mit 1bar vorne und 1,4 Hinten deutlich besser Dämpfen als mein MM SS und DHR2 Maxxpro 1,3 vorn und 1,6 Hinten.

Zudem hab ich weniger Durchschläge, aber dass die Reifen nicht Unkaputtbar sind hab ich auch schon gemerkt :).
Dem ist ganz sicher so. Die Dämpfung kommt ja nicht vom Luftdruck. Bzw könnte man auch sagen dass wenig Luftdruck wichtig ist um eine gute Dämpfung zu erreichen. Umso stabiler die karkasse ist umso besser dämpft diese auch in Normalfall und lässt auch den entsprechend niedrigen Luftdruck zu. Ein downhill Reifen springt bei über 2 bar auch irgendwann wie ein flummi.

Der TK 2.4 protection apex rollt übrigens auch erstaunlich gut. ;)
 
Manchmal nützen Bekehrungsversuche nichts (auch wenn sie vielleicht falsch sind). :)

Jemand anders muss nicht mit den eigenen Erfahrung genau so glücklich werden.

Der optische Eindruck vom Reifen zählt in den meisten Fällen mehr als die Funktion ansich.

Was meinst du, weshalb sich schmale Reifen im Winter nicht durchsetzen ? :confused:
Bei mir Zb. Weil es hie wenig matsch gibt,und viel Nasse Wurzeln und Steine.
 
Guten Morgen. Passt hier nicht 100% rein aber hier sind die Reifen in entsprechend schwereren Dimensionen bekannt. Suche für meine Frau einen Grip starken und leichten Reifen für ihr Cube WLS. Sie fährt höchstens leichte Trails. Daher auch leicht vom Reifengewicht. Sie hat fahrbereit ca. 60 kg. Dachte an den Trailking 2.2 Race Sport vorne und Mountain King 2.2 Race Sport hinten. Natürlich in Black Chili. Im Sommer fährt sie Racing Ralph. Danke schön mal für eure Meinungen.
Der Trail King arbeitet bei Nässe schon mal vernünftig, auch in 2.2. Den 2.4 braucht es gerade bei leichten Personen nicht unbedingt, zumal es das Ding nur mit Apex gibt und er deshalb für Toureneinsatz zu schwer ist. Wie der 2.2 Mountain King ist, weiß ich nicht. Hinten Protection würde ich aber auch sagen, da man, wie schon gesagt wurde, mit dem Luftdruck runter gehen muss, um guten Grip auf feuchten Steinen und Wurzeln zu erhalten und man sich da sonst zu schnell Durchschläge holt. Ob vorne auch...? Hatte vorne auch mit der Schwalbe-Performance-Papierkarkasse noch nie Durchschläge...
 
Guten Morgen. Passt hier nicht 100% rein aber hier sind die Reifen in entsprechend schwereren Dimensionen bekannt. Suche für meine Frau einen Grip starken und leichten Reifen für ihr Cube WLS. Sie fährt höchstens leichte Trails. Daher auch leicht vom Reifengewicht. Sie hat fahrbereit ca. 60 kg. Dachte an den Trailking 2.2 Race Sport vorne und Mountain King 2.2 Race Sport hinten. Natürlich in Black Chili. Im Sommer fährt sie Racing Ralph. Danke schön mal für eure Meinungen.

Hab meiner Freundin auf Ihrem Cube AMS WLS vorn RQ 2,2 Prot und hinten MK2 Prot montiert. Bin das Rad dann selber (65 kg Fahrfertig) um die Mieminger Kette gefahren und habs ähnlich gefahren wie mein Enduro. Lief Top!
Da ich das Rad auch ab und zu nehme kommt mir nix andres als die Protvariante ans Rad. Hab zu schlechte erfahrungen mit dünnen Seitenwänden (RaRa 26x2,2) gemacht. Könnte aber auch an meinem Fahrstil liegen. Weniger Federweg heisst nur aktiver fahren, nicht leichteres Gelände :D
 
Hab meiner Freundin auf Ihrem Cube AMS WLS vorn RQ 2,2 Prot und hinten MK2 Prot montiert. Bin das Rad dann selber (65 kg Fahrfertig) um die Mieminger Kette gefahren und habs ähnlich gefahren wie mein Enduro. Lief Top!
Da ich das Rad auch ab und zu nehme kommt mir nix andres als die Protvariante ans Rad. Hab zu schlechte erfahrungen mit dünnen Seitenwänden (RaRa 26x2,2) gemacht. Könnte aber auch an meinem Fahrstil liegen. Weniger Federweg heisst nur aktiver fahren, nicht leichteres Gelände :D
Deswegen bin ich ganz froh dass ich mit einem nerve xc angefangen habe und dadurch einen dich relativ aktiven Fahrstil habe. Wenn man es gewohnt ist überall stumpf drüber ballern zu können braucht man auch vorne 100%ig dicke Reifen.
 
Guten Morgen. Passt hier nicht 100% rein aber hier sind die Reifen in entsprechend schwereren Dimensionen bekannt. Suche für meine Frau einen Grip starken und leichten Reifen für ihr Cube WLS. Sie fährt höchstens leichte Trails. Daher auch leicht vom Reifengewicht. Sie hat fahrbereit ca. 60 kg. Dachte an den Trailking 2.2 Race Sport vorne und Mountain King 2.2 Race Sport hinten. Natürlich in Black Chili. Im Sommer fährt sie Racing Ralph. Danke schön mal für eure Meinungen.
Für diese Anforderungen reichen Race Sport Pellen allemal aus. Ich würde aber statt Mountain King auch hinten den Trailking 2.2 nehmen, denn der Mountain King 2.2 fällt von der Breite und vom Volumen her schon deutlich schmaler aus.
Wenn überhaupt rollt der TK nur unwesentlich schlechter als der MK, hat dafür aber in den meisten Situationen deutlich besseren Grip.

Würde mal behaupten das sie dann im Sommer nicht mehr auf den Ralle zurück wechseln möchte :D
 
Für diese Anforderungen reichen Race Sport Pellen allemal aus. Ich würde aber statt Mountain King auch hinten den Trailking 2.2 nehmen, denn der Mountain King 2.2 fällt von der Breite und vom Volumen her schon deutlich schmaler aus.
Wenn überhaupt rollt der TK nur unwesentlich schlechter als der MK, hat dafür aber in den meisten Situationen deutlich besseren Grip.

Würde mal behaupten das sie dann im Sommer nicht mehr auf den Ralle zurück wechseln möchte :D
Der Punkt ist das im Cube WLS nicht allzu viel Platz ist für voluminöse Reifen. Erst recht nicht wenn die Reifen nicht sauber sind .... Daher wird es der MK.
 
Ich hab mal eine frage an euch: angenommen ihr habt einen Baron 2.3 bcc und müsst ihn mit einer Rubber Queen 2.4 kombinieren wo kommt der Baron hin? Hinten oder vorne?
Im dem Fall ganz klar den Baron nach vorne. Wird etwas speziell aussehen da der Baron ein schmalhans ist und die Rubber Queen das genaue Gegenteil. Wenn die Rubber Queen 2.4 aufgebraucht ist würde ich hinten dann auf den trailking 2.2 wechseln.
 
Hmmm...... kann ich mir irgendwie nicht vorstellen Queen nach hinten zupacken.....
Alternativ vorne den baron und hinten meinen MK 2.4 den ich im sommer hinten fahre. Mich würde ja der Baron projekt reizen aber den gibbet es ja noch nicht.
 
Der Trail King arbeitet bei Nässe schon mal vernünftig, auch in 2.2. Den 2.4 braucht es gerade bei leichten Personen nicht unbedingt, zumal es das Ding nur mit Apex gibt und er deshalb für Toureneinsatz zu schwer ist.
Wieso ist der 2.4 nicht für Toureneinsatz brauchbar? Ich liebe :love: ihn auf Tour, solange es nicht zu weit im Flachen lang geht.
 
Im dem Fall ganz klar den Baron nach vorne. Wird etwas speziell aussehen da der Baron ein schmalhans ist und die Rubber Queen das genaue Gegenteil. Wenn die Rubber Queen 2.4 aufgebraucht ist würde ich hinten dann auf den trailking 2.2 wechseln.
Ja sehe ich auch so, vorne Baron 2.3 und hinten TK2.2 sind ein schönes Paar, fährt meine Frau jetzt in Herbst und bald im Winter. War aber für mich etwas Kampf: Baron 2.3 auf Acros Arim war schwer zu verheiraten.
 
Wieso ist der 2.4 nicht für Toureneinsatz brauchbar? Ich liebe :love: ihn auf Tour, solange es nicht zu weit im Flachen lang geht.
Ich bin mit dem trailking 2.4 hinten bisher auch echt zufrieden. Rollt gut, gript super und ist echt stabil


Ja sehe ich auch so, vorne Baron 2.3 und hinten TK2.2 sind ein schönes Paar, fährt meine Frau jetzt in Herbst und bald im Winter. War aber für mich etwas Kampf: Baron 2.3 auf Acros Arim war schwer zu verheiraten.
Die Kombination bin ich letzten Winter gefahren (Baron 2.3 + Rubber Queen 2.2), welcher ja bekanntermaßen sehr matschig war, und war immer durchweg zufrieden.

Jetzt fahre ich wtb vigilante 2.3 und trailking 2.4, die Kombination ist auch richtig gut. Freu mich aber schon sehr auf dem Baron 2.4.
 
Zurück