Enduro-Reifen

ich fahre seit ein paar Wochen den High Roller2 ohne 3c hinten der geht super und der roll wiederstand ist auch nicht so schlimm im Gegensatz zu meinen rockrazor vorher zwar spürbar aber daran gewöhnt man sich :):) und super einfach in der tubless Montage

vom Magic Marry würde ich abraten bin ihm lange gefahren aber das dauernde umtauschen wegen der einreissenden seitenstollen ist dann doch irgendwann nervig waren dieses jahr 5 mal

Danke für die ausführlichen Antworten, den HRII hatte ich auch schon am HR ist ein super Reifen. Du hattest den Rockrazor vorher gefahren wie ist der Reifen im Vergleich zum HRII was den Grip betrifft ?
 
Danke für die ausführlichen Antworten, den HRII hatte ich auch schon am HR ist ein super Reifen. Du hattest den Rockrazor vorher gefahren wie ist der Reifen im Vergleich zum HRII was den Grip betrifft ?

also im trockenen gleich gut im feuchten schlechter wobei ich das gefühl hatte das er besser in kurven gript als der HRII aber nicht viel was mich mehr gestört hat war das er nach nicht mal 5 Wochen keinen tropfen milch mehr hatte und das er leider um etliches breiter als der HRII in 2.3 ist und das für mich ein optisches nogo ist :):)
 
Eine kurze Einschätzung bitte. Am Wochenende geht es auf die verregnete Ostalb. Ich bin grade noch unschlüssig. Im Keller lägen an potentiellen Reifen noch 2x Nobby Nic 2.25, 1x Medusa 2.1, 1x RaceKing 2.2, 1x Ardent 2.4, 2x Nevegal 2.1 und 2x Rubberqueen 2.2, jeweils die TopVersionen. Was meint ihr? NN und RK habe ich schon fast ausgeschlossen...


/edit: Tippfehler rausgemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
also im trockenen gleich gut im feuchten schlechter wobei ich das gefühl hatte das er besser in kurven gript als der HRII aber nicht viel was mich mehr gestört hat war das er nach nicht mal 5 Wochen keinen tropfen milch mehr hatte und das er leider um etliches breiter als der HRII in 2.3 ist und das für mich ein optisches nogo ist :):)

Ok super danke für die Antwort. Du schreibst er hat nach 5 Wochen keine Milch mehr gehabt, hat er dann auch Luft verloren oder wie hast du das gemerkt ?
 
Eine kurze Einschätzung bitte. Am Wochenende geht es auf verregnete die Ostalb. Ich bin grade noch unschlüssig. Im Keller läge an potentiellen Reifen noch ein 2x Nobby Nic 2.25, 1x Medusa 2.1, 1x RaceKing 2.2, 1x Ardent 2.4, 2x Nevegal 2.1 und 2x Rubberqueen 2.2, jeweils die TopVersionen. Was meint ihr? NN und RK habe ich schon fast ausgeschlossen...

Eindeutig RQ.
 
wie viel milch war denn drin?
meine erfarung ist je nach reifen verschwinden 40-60 ml, der reifen ist dann zwar dicht aber du hast keinen pannenschutz mehr.

ich neheme 80-100 ml dann hast du noch milch im reifen und damit pannenshutz. wenn du reifen z.b. nach dem winter erneut, ein 2-mal aufziehst reichen 40-60ml.
 
wie viel milch war denn drin?
meine erfarung ist je nach reifen verschwinden 40-60 ml, der reifen ist dann zwar dicht aber du hast keinen pannenschutz mehr.

ich neheme 80-100 ml dann hast du noch milch im reifen und damit pannenshutz. wenn du reifen z.b. nach dem winter erneut, ein 2-mal aufziehst reichen 40-60ml.
o.k ich habe 70 ml genommen wie es notubes angeschrieben hat danke für den tipp
 
So jetzt werde ich nach langer abstinenz mal wieder schwalber fahren. Mit meine derzeitigen kombi bestehend aus HRII 2,4 3C und DHR II 2,3 Maxxpro bin mehr als zufrieden, nur auf nassen wurzeln wollte ich am vorderrad etwas mehr grip bei noch abzeptablem gewicht haben.
Da ich schon mal beim bestellen war hab ich mir dann den NN 2015 gleich mitbestellt, wobei ich nicht wirklich glaube das der was besser kann wie der DHR II. Naja die reine neugier halt :D

An das vorderad kommt die MM 26x2,35 in SG vertstar und an das hinterrad der 2015 NN 26x2,35 in SS und pacestar. Das ganze ist auf Spank Spike 35 EVO montiert.
Die montage auf die Spike war etwas zeitaufwendiger als sonst, die reifen wollten nicht sofort luft annehmen. Aber mit ein wenig hin und hergewalke ging es dann aber doch. Bei der MM musste ich aber vorher einen schlauch einziehen damit wenigstens schon mal eine seite eingerastet war. Aber dann ging es auch hier recht fix, die MM in der SG variante hilt sofort die luft und war dicht. Der NN brauchte etwas milch um abzudichten, der NN hat jetzt über nacht gerade einmal 0,2 bar an luft verlohren. Ich denke die MM wir fast nix verlieren, die SG variante macht es möglich!

Die MM baut bei 1,2bar 58mm breit und der NN bei 1,6 bar 59mm. Gewicht ist mir zweitrangig aber gewogen hab ich sie dennoch.

Wie sich das so fährt sehe ich dann am WE, sofern das meine rüsselseuche zulässt.


So ich zittiere mich mal selber.

Heute wars dann endlich soweit die kombi zu testen, bin zwar erkältungstechnisch immer noch etwas angeschlagen. Sebst ein Racing Ralph hätte heute zuviel rollwiederstand gehabt :heul::D

Gefahren bin ich rund um altenberg im Bergischen, bodenbeschaffenheit hauptsächlich waldboden, sehr sehr geringen anteil an steinigem untergrung aber reichlich wurzeln.
Wetter sonnig, boden nass und laub!

Um es mal vorne weg zu nehemen, der neue NN 2015 hat mich positiv überrascht !

Was mir heute als erstes aufgefallen war, wie gut die MM mit SG karkasse in verbindung mit dem geringen luft druck von 1,2 bar dämpft. Die MM geht wie an der schnur gezogen durch den matsch und hält sauber die spur. Auf nassen wurzeln gript sie besser wie der HR II 3C, aber wunder kann die Vertsar mischung auch nicht vollbringen!
Ich hatte am vorderrad keinen durchschlag, dank der stabilen SG karkasse. Da fühlt sich auch nix schwammig an. Die 150g mehrgewicht machen sich also sehr positiv bemerkbar.

Das fahrgefühl in kurven kann man als unauffällig bezeichnen, man kann das bike sauber in die kurve legen.Der übergang von den mittelstollen auf die stabilen aussenstollen geht übergangsloß, was wiederum viel vertrauen erweckt. Aber so richtig fliegen lassen hab ich dann doch noch nicht, da fehlen noch ein paar Km.

So und jetzt zur der überraschung.
Der NN 2015 rollt recht leicht, sofern ich das heute überhaupt richtig beurteilen kann ! Berg rauf auf feuchtem teilweise matschigen und steinigen boden hatte ich immer genug traktion. Selbst auf feuchten wurzeln hat er grip generriert, das hat mich echt am meisten gewundert!
Die bremstraktion ist auch top, da hatte ich nichts auszusetzen.

In schnellen berg ab kurven verhielt sich der reifen neutral, wie er im grenzbereich arbeitet werd ich dann später noch sehen. Auf der tour hatte ich an zwei stellen einen durchschlag, der aber auf den zu geringen luftdruck zurück zu führen ist. Es waren nur noch 1,42 bar im reifen anstatt der 1,6 bar die ich fahren wollte, was bei fahrfertigem gewicht von fast 90 KG eindeutig zu wenig ist.

memo an mich, vorher den luftdruck checken o_O

MM und NN sind eine gute kombi fürs enduro fahren mit immer ausreichend grip, guter traktion sowie geringem rollwiederstand. Ob der NN sich auch so gut auf steinigen untergrund macht kann ich nicht sagen auch was die pannenanfälligkeit angeht.

Jetzt werd ich mal sehen wie sich das ganze über den winter macht und ob es zu rissen in der stollen kommt.

Ich werde berichten !
 
So und jetzt zur der überraschung.
Der NN 2015 rollt recht leicht, sofern ich das heute überhaupt richtig beurteilen kann ! Berg rauf auf feuchtem teilweise matschigen und steinigen boden hatte ich immer genug traktion. Selbst auf feuchten wurzeln hat er grip generriert, das hat mich echt am meisten gewundert!
Die bremstraktion ist auch top, da hatte ich nichts auszusetzen.

In schnellen berg ab kurven verhielt sich der reifen neutral, wie er im grenzbereich arbeitet werd ich dann später noch sehen. Auf der tour hatte ich an zwei stellen einen durchschlag, der aber auf den zu geringen luftdruck zurück zu führen ist. Es waren nur noch 1,42 bar im reifen anstatt der 1,6 bar die ich fahren wollte, was bei fahrfertigem gewicht von fast 90 KG eindeutig zu wenig ist.

memo an mich, vorher den luftdruck checken o_O

MM und NN sind eine gute kombi fürs enduro fahren mit immer ausreichend grip, guter traktion sowie geringem rollwiederstand. Ob der NN sich auch so gut auf steinigen untergrund macht kann ich nicht sagen auch was die pannenanfälligkeit angeht.

Jetzt werd ich mal sehen wie sich das ganze über den winter macht und ob es zu rissen in der stollen kommt.

Ich werde berichten !


Das Marketing hat funktioniert... Der Nobby Nic ist nun Enduro.
 
Das Profil hat sich doch auch geändert, wieso sollte der Reifen damit nicht auch für einen anderen Einsatzbereich geeignet sein? Das hat mit Marketing absolut nichts zu tun. Nicht, dass ich Fan von Schwalbe-Reifen bin, aber immer gleich alles als Marketing abzutun ist auch daneben. Wenn eine Firma ein Produkt dem Einsatzbereich der Käuferschicht anpasst ist das doch ene super Sache!
 
Das Marketing hat funktioniert... Der Nobby Nic ist nun Enduro.
Bist du den NEUEN NN schon gefahren?
Oder willst du nur etwas Aufmerksamkeit?


Der NN ist genauso Enduro wie der DHR 2,3, TK 2,2, MK2,4.
Nach meiner 10ten ausfahrt mit dem neuen NN werde ich auch mal berichten.


Dass immer wieder jemand dass Stänkern anfangen muss versteh ich einfach nicht:wut:
 
B
Nach meiner 10ten ausfahrt mit dem neuen NN werde ich auch mal berichten.

Genau, so machst das.
Besonders gespannt bin ich dann hinsichtlich: Fahren mit niedrigem Druck + Durchschläge; Nassgrip; wie ausgelutscht schaut die Karkasse nach mehr als der 10ten Ausfahrt aus; behält er alle Stollen im heftigen Enduro Einsatz; Edit: Verschleiss natürlich auch
und: kann der neue NN denn irgendwas besser als die bereits bekannten etablierten, von dir netterweise aufgezählten.
Wir werden sehen.

Ob ich ihn mir antue weiß ich jetzt noch nicht. Wir haben Mitte November, derzeit bin ich auf Baron (v) + TK (h) unterwegs. Wo soll da ein NN hin um mich zu verbessern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du den NEUEN NN schon gefahren?
Oder willst du nur etwas Aufmerksamkeit?


Der NN ist genauso Enduro wie der DHR 2,3, TK 2,2, MK2,4.
Nach meiner 10ten ausfahrt mit dem neuen NN werde ich auch mal berichten.


Dass immer wieder jemand dass Stänkern anfangen muss versteh ich einfach nicht:wut:
Reifen sind, genauso wie Bremsen, nunmal emotional sehr aufwühlend. :eek:
 
Egal was ich sagen werde, jemand der Schwalbe nicht mag wir ein Objektive Meinung nicht akzeptieren.
Ich für meine teil finde dass alle ihre vor und Nachteile haben.


Nur was ich bis jetzt so im vergleich sagen kann.
Der NN Rollt am leichtesten mit den MK.
Hat eine bessere Seiten Führung als die RQ und MK.
Eine bessere Selbstreinigung als die RQ.


Dafür wir ehr nie an den Grip der RQ auf nassen Wurzeln und steinen kommen, oder an die Seiten Führung des DHR2.


Ich fahr ihn mit 1,4bar auf einer 25mm Felge mit 80KG angezogen.
Mein Trails liegen zum großteils in der Fränkischen.
 
Stollen sind noch alle dran(NN), und die karkasse bei meinen MM mit 2000km und 25 Park tagen ist noch absolut in Schuss.
Stollen sin bei der MM eingerissen aber noch Stabil.
Im Sommer werde ich meine abgefahren MM gegen eine neue tauschen, und mich über sie freuen.
 
Stollen sind noch alle dran(NN), und die karkasse bei meinen MM mit 2000km und 25 Park tagen ist noch absolut in Schuss.
Stollen sin bei der MM eingerissen aber noch Stabil.
Im Sommer werde ich meine abgefahren MM gegen eine neue tauschen, und mich über sie freuen.
Du bist aber genauso wenig objektiv wie die hater. :P Dass das mit dem Stollen ein negativer Punkt ist, welcher vielen sauer aufstößt ist ja nicht verwunderlich. Und da es kein neues Problem bei Schwalbe ist haben halt einige die Schnauze voll. Dass es dich nicht stört ist ja ok, aber das es andere stört solltest du einfach mal akzeptieren. :eek:

Ansonsten bin ich mal auf deine weiteren Erfahrungen gespannt.
 
Egal was ich sagen werde, jemand der Schwalbe nicht mag wir ein Objektive Meinung nicht akzeptieren.
Ich für meine teil finde dass alle ihre vor und Nachteile haben.


Nur was ich bis jetzt so im vergleich sagen kann.
Der NN Rollt am leichtesten mit den MK.
Hat eine bessere Seiten Führung als die RQ und MK.
Eine bessere Selbstreinigung als die RQ.


Dafür wir ehr nie an den Grip der RQ auf nassen Wurzeln und steinen kommen, oder an die Seiten Führung des DHR2.


Ich fahr ihn mit 1,4bar auf einer 25mm Felge mit 80KG angezogen.
Mein Trails liegen zum großteils in der Fränkischen.

Alles nette features, nur für den Einsatzzweck in diesem Land zu dieser Jahreszeit empfinde ich Grip im Nassen als das Maß aller Dinge.
Im Übrigen komme ich mit dem NN besser klar, wenn ich ihn mit mehr Druck fahre. Früher hatte ich ~1.6 Vorn und 1.8 hinten, inzwischen deutlich über 2 Bar und komme da auf weichem Geläuf deutlich besser zurecht (90-100kg fahrfertig)

/edit: Felge: 22mm innen
 
Stollen sind noch alle dran(NN), und die karkasse bei meinen MM mit 2000km und 25 Park tagen ist noch absolut in Schuss.
Stollen sin bei der MM eingerissen aber noch Stabil.
Im Sommer werde ich meine abgefahren MM gegen eine neue tauschen, und mich über sie freuen.

Wir bleiben beim NN 2015 und dessen Qualität + Eigenschaften.

Und da wirds interessant wenn mal richtig km drauf gekommen sind wie es dann aussieht.
Zum jetzigen Zeitpunkt ein Fazit ziehen ist zu früh. Werden schon sehen was unterm Strich rauskommt.
 
Zurück