Enduro-Reifen

Ist in der Praxis identisch. In der Theorie liegen die Gummimischungen ganz neu zusammen: 60/62 wenn ich mich recht erinnere.
 
Hi

hab mich im Forum auch viel eingelesen und es wurde immer wieder gesagt das der Maxxis Minion DHR II Max Terra auch gut für die Vorderachse ist. Also hab ich mir den mal geholt. Hinten fahr ich einen Conti MountainKing. Vom Volumen her is der Conti ja wesentlich größer als der Maxxis. Der kommt mir relativ klein vor. Beide 650b. DHR in 2.3 und MK in 2.35. Nun habe ich mir gedacht durch das kleinere Volumen des Minion wird dieser auch weniger federn? Ist das richtig? Beim Auto ist es ja das selbe?!

Oder soll ich den DHR lieber nach hinten montieren und auf die VA nen High Roller? Wie rollt der im Vergleich mit einer Magic Mary?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zollangaben kannst du eh knicken, schau bei sowas lieber in der Reifenbreiten Datenbank nach. Und du darfst auch gerne deine Werte dort eintragen (Wunderbar, der DHR2 in 650b fehlt da sogar noch, den könntest du dann ja dort eintragen, und ansonsten kann man auch die Werte von den 26er und 29er Reifen heranziehen, auch wenn die nicht immer übereinstimmen).

Den MK2 gibts übrigens nur in 2,4" oder 2,2". 2,35" haben eigentlich nur Schwalbe-Reifen als Angabe.
 
DHR in 2.3 und MK in 2.35. Nun habe ich mir gedacht durch das kleinere Volumen des Minion wird dieser auch weniger federn? Ist das richtig? Beim Auto ist es ja das selbe?!

Oder soll ich den DHR lieber nach hinten montieren und auf die VA nen High Roller? Wie rollt der im Vergleich mit einer Magic Mary?

Meinst vllt den MK 2,4?
Bin den TK in 2,4 Apex am Vorderrad gefahren und von der Dämfung her war der bei 1,2 bar schon ziemlich gut. Mit 60 mm breite auch ziemlich fett. Fahre jetzt seit einiger Zeit den DHR2 am Vorderrad und komme mit dem Reifen besser klar. Sicher ist der mit 56 mm nicht sonderlich fett, aber fürs Enduro im Sommer mein absoluter Liebslingsreifen. Bei gescheitem Luftdruck Dämpft er noch bissl schlechter als nen fetter Conti, aber ist immernoch sehr gut.

Man kann auch DHR2 vorne und hinten montieren, taugt auch. Der HR2 ist nen Allrounder, macht ne bessere Figur bei Nassen verhältnissen als der DHR2. Aber beim DHR2 gefällt mir der seitenhalt besser.

Du wirst wohl leider nicht rumkommen das zu testen. Hab auch ne weile rumprobiert und jetzt meine Kombi für den Sommer gefunden.
 
Ja habe mich natürlich verschrieben und meine den MountainKing in 2.4. Sieht irgendwie komisch aus vorne so nen "kleinen" Reifen zu haben und hinten so nen "fetten". Jetzt ist die Überlegung nen HR oder noch nen DHR zu ordern.
 
Das ist eh eine lustige Kombination, die du da gewählt hast. Den 2.4er DHR2 gibts nicht für 650b, und der 2.4er MK2 ist in 650b auf einmal ein echter 60mm Reifen, und nicht ein verkappter 57mm Reifen wie die Version für 26". Also alles falsch gemacht. :D
 
hab mir, weil mountainking 2,4 und trailking 2,4 für meinen hinterbau zu groß, den trailking 2,2 und den dhrII in 2,3 bestellt.
@xTr3Me : hattest du optik/volumenvergleich von MKII 2,4 zu DHRII 2,3 ? bin ich mit dem 2,3 kleiner?
 
so, habs jetzt schon hier die reifen. jetzt sieht der continental trail king 2,2" protection apex genau so aus wie der continental trail king 2,2" protection OHNE apex. wisst ihr wie ich das erkenne, also wo der unterschied ist? will nicht einen aufpreis bezahlen für das was ich nicht bekomme. mir auch egal wenn ich ihn zurückgeben müsste, muss eh den dhrII auch erst probieren.

Foto 02.04.15 08 05 59.jpg


gewicht stimmt mich positiv, ist 70 gramm schwerer als angegeben (ca 10%). das deutet für mich jetzt auf irgendwie mehr material und die schlussfolgerund das vielleicht doch das apex drinnen ist hin?
 

Anhänge

  • Foto 02.04.15 08 05 59.jpg
    Foto 02.04.15 08 05 59.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 26
Die Apex-Einlage kann man "erfühlen". Ich hätte aber vermutet, dass dann auch Protection-Apex drauf steht, so wie das beim Video von der Eurobike zu sehen war.
 
gewicht stimmt mich positiv, ist 70 gramm schwerer als angegeben (ca 10%). das deutet für mich jetzt auf irgendwie mehr material und die schlussfolgerund das vielleicht doch das apex drinnen ist hin?
Ich kann das Mehr an Material und Gewicht mit dem bloßen Auge erkennen. :D
Hab mich da auch einmal täuschen lassen – die Umverpackung ist relativ schwer.
 
Das ist eh eine lustige Kombination, die du da gewählt hast. Den 2.4er DHR2 gibts nicht für 650b, und der 2.4er MK2 ist in 650b auf einmal ein echter 60mm Reifen, und nicht ein verkappter 57mm Reifen wie die Version für 26". Also alles falsch gemacht. :D
Ich hab den DHR in 27.5x2,3 und den mach ich nun auf die HA und für die VA hab ich mir jez nen High Roller 27.5x2.3 besorgt. Somit fliegt der MountainKing runter. Ich denke so wird das dann passen ;)
 
hmm, am telefon bei conti hebt niemand ab. artikelnummer ist 0100904, die gibt es gar nicht? daher meine anfrage hier...
 
hmm, am telefon bei conti hebt niemand ab. artikelnummer ist 0100904, die gibt es gar nicht? daher meine anfrage hier...
Scheint ein 2014er Modell zu sein. Auszug aus dem Katalog vom letzten Jahr.

upload_2015-4-2_10-40-24.png


Ob Apex überhaupt einen echten Vorteil bringt, bin ich mir nicht sicher. Mein 2.3er Baron war an den Flanken recht schnell durch …
 

Anhänge

  • upload_2015-4-2_10-40-24.png
    upload_2015-4-2_10-40-24.png
    86,2 KB · Aufrufe: 40
Scheint ein 2014er Modell zu sein. Auszug aus dem Katalog vom letzten Jahr.

Anhang anzeigen 374428

Ob Apex überhaupt einen echten Vorteil bringt, bin ich mir nicht sicher. Mein 2.3er Baron war an den Flanken recht schnell durch …
Apex hilft nur gegen durchschläge und protection macht die flanke stabiler. Und eben dieses protection hat der Baron 2.3 eben nicht.
 
Conti wechselt gerne von Jahr zu Jahr die Artikelnummer der Reifen, ohne das sich am Reifen äußerlich etwas ändert. Aber....aber...scheinbar scheinen sie gerne mal an der Black-Chili-Gummimischung zu spielen, z.B. wegen der "Stollenrissproblematik". Ähnlich macht es wohl auch Schwalbe (ich meine das ändern der Gummimischung, unter Beibehaltung des Compoundnamen;)).
Mein Fazit bei Continental- und Schwalbe-Reifen: Wer leichte Reifen haben mag, guckt eher mal nach den Artikelnummern des Vorjahres. Ansonsten die aktuellen.
 
Apex hilft nur gegen durchschläge und protection macht die flanke stabiler. Und eben dieses protection hat der Baron 2.3 eben nicht.
Conti schreibt zu Apex:
»Er versteift die Seitenflanken des Reifens und minimiert dadurch die Verwindung des Reifens bei hohen Querbelastungen.«
Auch in der Illustration reicht die Apex Einlage deutlich in die Flanke.
https://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/allgemein/innovation/Apex_de.html

Meine zwei Barons war an den Seitenflanken durchgewalkt und der Schlauch kam an einigen Stellen raus. Profil war noch über die Hälfte vorhanden. Ich hatte die Hoffnung, dass Apex dieses Problem verhindert/minimiert.
 
Ich wusste gar nicht, das der Apex maskulin ist.:) Aber auch egal, eine Freundin von mir fährt am Bike eine feminine Baronässe, denn so passt es besser zum Einsatzzweck. Nur, was sagt Conti dazu? Bitte help, hu kän!
 
Zurück