Irgendwo in ner Zeitung ( ich glaub Freeride ) wurde in einer der letzten Ausgaben auch über das Thema
Reifen geschrieben. In Wettkämpfen wird ja immer freudig mit allen möglichen
Reifen arten Probiert, damit man am schnellsten ist. Ich danke dass brauchen aber die wenigsten hier.
Ich bin bis vor nem halben Jahr auch immer Semi Sliks gefahren ( RoRa und Slaughter ) - natürlich nur am HR ;-)
Nachdem es diesen "Sommer" aber immer mal wieder etwas nass wurde, ging mir das Rutschem am HR ziehmlich auf den Zeiger... also jetzt nicht wegs dem
Bremsen - aber wenns mal berauf etwas feuchter wurde, über Wurzeln ging oder sowas, kahm es oft vor, dass der SS (egal welcher) einfach weg gerutscht ist. Seitenhalt haben die, das bringt mir bei Pedalieren aber recht wenig...
Also hatte ich mir mal für die Kombi Baron / MK II entschieden.
Seid dato hab ich kein verlangen mehr nach nem SemiSlik am HR. Mmn rollt der MK2 realtiv gut. (Mein empfinden - kein Prüfstandwert). Somit hab ich auch bei nässe guten Grip und spaß

Ab und an bis ich mit dem Verein unterwegs. Da fährt man auch gern mal längere Stecken auf dem Feldweg oder mal Straße


Da denk ich mir dann jedes mal, dass meine Kombi gar nicht so schlecht rollen kann, wenn ich Leute mit Semis oder CC Pellen im Rollen (Berg Ab) überholen kann (und die zum teil noch mit tretten

)
Somit kann ich die Aussage von der Zeitung bestätigen, dass sie einem "Hobby-Fahrer" eine gute Allround-Bereifung empfehlen.
Aber am ende muss jeder selber wissen was er möchte. Wenns jetzt wirklich über 4 Wochen so trocken wäre wie jetzt aktuell, würde ich vielleicht auch wieder auf den Slaughter umbauen... aber so wie ich das Wetter kenn, wirds eh nicht lang so bleiben und ich spar mir die arbeit ;-)