Enduro-Reifen

Ich mach dann mal weiter mit der Liste von @lordad


Man könnte eigentlich auch mal sowas wie ne Übersicht im Ersten Post anhängen. ?
Potentielle Reifen ohne Wertung
Für Vorne

MMarry
Shorty
HRoller2
Baron 2.4
Wild Rock Magix
Butcher Grid
WTB Vigilante
E 13 TRS Race
Charge 2,4

Für hinten

HDampf
MK2
DHR 2
DHF Dual
Slaughter Grid
Wild Grip GumX
Purgatory Grid
Agressor
Fat Albert rear
 
Ich mach dann mal weiter mit der Liste von @lordad


Man könnte eigentlich auch mal sowas wie ne Übersicht im Ersten Post anhängen. ?
Potentielle Reifen ohne Wertung
Für Vorne

MMarry
Shorty
HRoller2
Baron 2.4
Wild Rock Magix
Butcher Grid
WTB Vigilante
E 13 TRS Race
Charge 2,4

Für hinten

HDampf
MK2
DHR 2
DHF Dual
Slaughter Grid
Wild Grip GumX
Purgatory Grid
Agressor
Fat Albert rear
Netter Versuch, aber so schon viiiel zu lang, die Liste.:D
Ich kürze das mal ab, ja?!
Vorne:
Alles, was gerade Hip ist.
Hinten:
Alles, was bis gestern noch Hip war (wird also runter gefahren):D;)
 
Wenn das mit der Liste so einfach wäre hätte der Thread wohl kaum über 400Seiten. Noch dazu stellt sich die Frage in welcher Laufradgröße/Breite/Karkasse/Gummimischung? Und dann gibt es auch noch Reifen die die einen vorne, die anderen hinten fahren.
Minion DHF + High Roller war zum Beispiel mal eine beliebte Kombi mit zwei Fraktionen:
1) DHF vorne wegen Seitenhalt, HR hinten wegen Bremstraktion
2) HR vorne wegen gutmütiger Allrounder, DHF hinten wegen Rollwiderstand.
 
Es geht doch nur darum ... dass Einsteiger erstmal einen groben Überblick drüber haben was überhaupt gängige Combos sind.
Die meisten werden erstmal das am Enduro lassen was drauf war.
Dann nach 1 Saison braucht man was neues und wird einfach schier erschlagen von den unzähligen Reifen die es gibt.

Was dann in welchem Terrain und welcher Breite für welches Tourenprofil im Einzelfall wie gut ist, kann man dann auf nochmal 400 Seiten weiterdiskutieren.
Hängt ja immer auch von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. (Rollwiderstand macht mir z.B nicht so viel aus... da ich unterm jahr auch 4-5K km Rennrad fahre und daher schmackes in den Beinen habe...MTB fahre ich berg hoch nur weil es nötig ist um anschließend wieder runterzukommen)

Von daher schrieb ich ja bewusst : Ohne Wertung

gewertet werden darf auf den 400 Seiten und den nochmal 400 die noch kommen mögen.
 
Was vllt nocht interessant wäre, die 2-3 wichtigsten Eigenschaften des Reifens zu nennen. Beispielsweise Conti Baron als toller Alljahresreifen wegen blackchili und guter Matscheignung, oder die MM mit ihrem gutmütigen Grenzbereich
 
Ich würde sagen die meisten starten mit einer Schwalbe Combi. HD vorne hinten bzw. hinten einen RR. Oder eine Maxxis Combi. Hroller 2 mit nem DHR2. Speci verbaut fast immer Butcher+Slaughter. Eigentlich recjt solide Einsteiger Combis. Un dann kommen die eigenen Vorlieben. War/ist einem der Reifen zu Pannenanfällig? Rollt er zu schlecht? und das übliche bla bla. Dann geht die Suche ,und unter Umständen das geteste los.
 
image.jpg
Und hier der Grund, warum der Baron Projekt ans Hinterrad weichen muss. :)
Der Reifen wirkt im Ganzen sehr wertig, das IST-Gewicht für QC. Die Stollen auch schön fett und die Seiten keine gelbe Plakatwand, wie die anderen Mavics. ;)
Gleich geht es runter, in den Keller...Die asym i35 wartet schon...:D
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    177 KB · Aufrufe: 46
Es ist also doch möglich das ein reifen exakt das wiedegen kann was er soll wenn der hersteller ein vernüpftges herstellungsverfahren und eine gute qualitätskontrolle hat !

Mein Mavic Charge hat eine punktladung mit seinem gewicht, aber viel besser ist die gute dämpfung dieses reifens, ich würde mal behaupten mit einer MM in SG auf der selben höhe.

IMG_1502.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1502.jpg
    IMG_1502.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 83
Mach nach dem Essen nochmal ein Foto, wie er montiert ausschaut, der Claw Pro XL. Ich finde, er ist ein feiner Big Bad Boy:D mit bei 2 Bar Luft und noch mitohne Milch 61mm Karkassenbreite, auf den Punkt.
 
bei der stollendichte sieht das aber nicht aus wie der perfekte herbst/winter-reifen


Hier siehst du mal wie der Charge auf einer 29mm felge bei rund 2 bar aussieht, also ich würde sagen der geht für die jetzigen bedingungen ganz gut.
Linke hand der Charge und rechte hand der Purgatory
IMG_1518.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1518.jpg
    IMG_1518.jpg
    143 KB · Aufrufe: 63
Heute auch mal Charge XL und Quest XL ausgefahren. Gab es bei probikeshop um 29€ je.
Volumen: kleiner als Magic Mary 2.35 oder Ardent 2.4, eher so wie DHR 2.3.
Grip auch im Nassen: Charge vergleichbar Supertacky oder Vertstar. Der 2.5 er Magic Mary Vertstar dürfte nochmal drüber liegen, ist auch im Vergleich riesig. Quest auch bei hängenden Wurzelpassagen sehr berechenbar, besser als DHR 3C 2.3 hinten.

Bin mit 1.2 bar vorne und 1.6 hinten gefahren, alpin, nasse Steine und Wurzeln, später hängende Wurzelpassagen und trockener. Kein mega Gebolze, auf 29mm Felge, fühlten sich lateral stabil an.
Gewicht: 1030g Charge, 940 Quest.
Rollwiderstand: selbst mit 2.5 bar wie Sau auf Asphalt.. keuch...
Als Kombi vorne und hinten sehr ordentlich, gerade für den Preis. Für wirklich lange Touren nur was für sehr fitte.
 
Hier siehst du mal wie der Charge auf einer 29mm felge bei rund 2 bar aussieht, also ich würde sagen der geht für die jetzigen bedingungen ganz gut.
Linke hand der Charge und rechte hand der Purgatory
Anhang anzeigen 548117
ja, keine frage. sieht brauchbar aus. mein kommentar war auf den claw bezogen. da hätte ich die sorge, dass sich die seitenstollen aufgrund dieser doppelreihe schnell zu setzen
 
Ich hab heute den Baron 2.3 als Winter Vorderreifen aufgezogen, Grip ist zwar gut aber der rutscht in Kurven ziemlich plötzlich weg im Grenzbereich, also schneller als ich teilweise reagieren kann. Könnte das an der breiten Supra 35 Felge liegen? Der Baron ist vom Volumen für die Größe ja sehr winzig.
 
Wie ist der Purgatory Grid so hinten ? Vor allem bei leichtem Matsch ?
Und wie fällt der in der Breite aus . Könnte den beim Speci Händler ums Eck vermutlich gleich als Purgatory Grid mitnehmen..hab nur Angst das er als 2,3 für 27,5 optisch etwas zu schmaal ist. Viel Schmaler als der Baron sollte es eigl nicht werden ?

@ Xrated....

Wieso den 2.3 ?


Wenn du 26Zoll fährst den 2,5 und als 27,5er den 2,4......

Was ich mitbekommen habe kann man den 2,3 nicht mit den anderen vergleichen auch vom Profil und Gummi nicht.
 
Ich hab heute den Baron 2.3 als Winter Vorderreifen aufgezogen, Grip ist zwar gut aber der rutscht in Kurven ziemlich plötzlich weg im Grenzbereich, also schneller als ich teilweise reagieren kann. Könnte das an der breiten Supra 35 Felge liegen? Der Baron ist vom Volumen für die Größe ja sehr winzig.

Dafür ist der Reifen "bekannt", soweit ich mich erinnere, und mir gings genauso, als ich ihn hatte. Hatte damals den Vergleich mit dem Onza Ibex in 2.4 - der hat deutlich besseren Seitenhalt.
 
Ich fand immer dass der Baron 2.3 schon guten Seitenhalt hat. Aber ja, er hat einen schmalen Grenzbereich. Bis dahin ist der Grip aber schon echt gut für so weit auseinander stehende Seitenstollen. Empfinde ich beim Baron Projekt aber ähnlich. Bis zu dem Punkt muss man aber echt erstmal kommen, der Grip ist schon echt verdammt hoch beim Projekt.
 
Wie ist der Purgatory Grid so hinten ? Vor allem bei leichtem Matsch ?
Und wie fällt der in der Breite aus . Könnte den beim Speci Händler ums Eck vermutlich gleich als Purgatory Grid mitnehmen..hab nur Angst das er als 2,3 für 27,5 optisch etwas zu schmaal ist. Viel Schmaler als der Baron sollte es eigl nicht werden ?

@ Xrated....

Wieso den 2.3 ?


Wenn du 26Zoll fährst den 2,5 und als 27,5er den 2,4......

Was ich mitbekommen habe kann man den 2,3 nicht mit den anderen vergleichen auch vom Profil und Gummi nicht.


Also der Purgatory hat schon ne recht brauchbare traktion, in einem losen sand matsch gemisch ging der erstaunlich gut durch. Wie es bei lehm ist kann ich nocht nicht sagen !

Zur breite hab ich mal ein bild gemacht !

IMG_1698.jpg
IMG_1699.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1698.jpg
    IMG_1698.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_1699.jpg
    IMG_1699.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 49
Ich meinte den 65/55 RC2 Ibex in 2.4.
Als Hinterreifen sehr gut, als Vorderreifen kann er im Nassen wenig. Ich sehe ihn auch nur im Seitenhalt vor dem 2.3er Baron, sonst nicht.
 
Ich meinte den 65/55 RC2 Ibex in 2.4.
Als Hinterreifen sehr gut, als Vorderreifen kann er im Nassen wenig. Ich sehe ihn auch nur im Seitenhalt vor dem 2.3er Baron, sonst nicht.

Bei mir funktioniert er Super am VR, Skipiste, Hochalpin, Trails, Winter, Sommer usw. Tadellos. Habe ihn an 2 Maschinen in Verbindung mit PROCORE im Einsatz und fahre mit 0.8 bis 1.0 Bar.
 
Ich habe eine Frage die etwas offtopic ist. Bitte verzeiht mir :bier:

Und zwar ist an meinem Cube Stereo 160 (mod.15) mir meine Hinterrad Steckachse kaputt gegangen. Es ist eine x12 Achse. Die Nabe ist nachgemessen 142mm lang.

Da sollte doch jede X12x142mm (Einbaumaß) Steckachse reinpassen oder?:confused:
Kann da jemand was zu sagen bzw. ein Produkt empfehlen?

Danke im Voraus
 
Zurück