Enduro-Reifen

Ich würde sagen Trail Star mit super gravity oder snake skin. Vert Star is halt noch weicher. Keine Ahnung wie es da mit dem Rollwiderstand dann aussieht. Außerdem verhärtet jedes Gummi bei kalten temperaturen.

Einfach testen würde ich sagen. Ich glaube fast das man keinen Unterschied zwischen +10 und -5 spürt.
 
Eine kurze Frage: Ich möchte mir für die matschige Zeit fürs Vorderrad Schwalbes Magic Mary bestellen, bin aber irritiert über die zahlreichen Ausführungen dieses Reifens. Am interessantesten finde ich den Trailstar, doch da steht in der Produktbescheibung "TrailStar verliert bei Minustemperaturen deutlich an Performance". Wie ernst ist das zu nehmen? Fahrten im Schnee sind durchaus mal drin.
Welchen MM würdet Ihr mir empfehlen für ein BMC TF02 und feuchtes, mitunter steiles Gelände?
Ich würde sagen Trail Star mit super gravity oder snake skin. Vert Star is halt noch weicher. Keine Ahnung wie es da mit dem Rollwiderstand dann aussieht. Außerdem verhärtet jedes Gummi bei kalten temperaturen.

Einfach testen würde ich sagen. Ich glaube fast das man keinen Unterschied zwischen +10 und -5 spürt.

Nope Continental BCC nicht
 
Und wenn man jetzt noch die besser Haltbarkeit im Gegensatz zur Mary im Hinterkopf hat und das wesentlich konstantere Verhalten der Mischung bei Minusgraden, relativiert sich der Mehrpreis gegenüber der MM schon wieder. :daumen:
 
Heute hinten DHR2 2.3 in Dual montiert. Perfekte Breite für den Hinterbau. Grip bei den gegenwärtigen Verhältnissen ähnlich oder besser als Muddy Mary Trailstar, sehr berechenbares Ausbrechverhalten, bremst und klettert verlässlich und rollt völlig OK. Harmoniert gut mit Kaiser Projekt vorn. Der DHR2 wird wohl die Dauerlösung für hinten. Der bisher verwendete XR4 hat schlechteren Seitenhalt und die dünnere Karkasse.
 
Heute unterwegs gewesen. Mit dem Baron projekt vorne und Maxxis Minion DHR2 in 2.3 und Dual. Der Maxxis wird wohl sehr lang mein Hinterreifen bleiben. Hat mir sehr gut gefallen.

Der Baron hat seine Schnittfestigkeit unter demonstriert. Bin in eine Glasscherbe. Die Steckte dann halb in einer Stolle und kam wohl an der Protection-Lage nicht weiter.
 
Nabend Kollegen...

ich bin dann mal raus hier:D weil habe meinen eierlegenden Gral gefunden:daumen:.
Vorne den Mavic Claw Pro XL und hinten den Quest XL, beide mit Guard 2, was eine klasse dämpfende Karkasse!!:)
Dazu kommt u.a. auch, dass der Quest mit 50/40a gefühlt sehr leicht rollt, aber nirgendwo Traktion oder Grip verliert. Meine Mitfahrer alle bisher mit Augenbrauenhochziehen ob der souveränen Performance.
Bestelle mir bei Probikeshop direkt noch einen Quest nach, solange er dort fast hinterher geschmissen wird.:D

Viel Spaß noch allen Suchenden!:bier:
 
Nabend Kollegen...

ich bin dann mal raus hier:D weil habe meinen eierlegenden Gral gefunden:daumen:.
Vorne den Mavic Claw Pro XL und hinten den Quest XL, beide mit Guard 2, was eine klasse dämpfende Karkasse!!:)
Dazu kommt u.a. auch, dass der Quest mit 50/40a gefühlt sehr leicht rollt, aber nirgendwo Traktion oder Grip verliert. Meine Mitfahrer alle bisher mit Augenbrauenhochziehen ob der souveränen Performance.
Bestelle mir bei Probikeshop direkt noch einen Quest nach, solange er dort fast hinterher geschmissen wird.:D

Viel Spaß noch allen Suchenden!:bier:


ist es der hier?
http://www.probikeshop.net/faltreif...ix-tubeless-ready-souple-37806524/112896.html
 
Nein, der hier:
http://www.probikeshop.net/faltreif...rd2-x-mix-tubeless-ready-37807324/112904.html
Der von dir oben verlinkte hat die einfachere Karkasse und 55a Mittel- und 50a Seitenstollen.
Die Mischung kenne ich nicht, aber die einfachere/dünnere Karkasse taugt halt für Endurogemäßes trailen imo nicht optimal.
Wenn du "lighter" fährst, tut es die evtl auch...:)
 
sehr gut danke.
hab zwei Seiten vorher gelesen dass der rollwiderstand ordentlich sein soll....
stimmt das?
ist echt n guter preis und ne überlegung wert
 
Les doch, was ich zum Rollwiderstand schrub. ;) Gefühlt ist der recht gering, also spürbar geringer als Trailstar oder Maxxterra, am Hinterrad. Dafür ist der Grip gefühlt besser, gerade bei feuchten Würzeln und Steinen.
Wie das in der Theorie geht, weiß ich auch nicht, nur das es funzt.
Vielleicht Rußzusätze im Nanobereich um die Oberfläche zu glätten....keine Ahnung. :)

Edit: Hab den Beitrag, den du meinst gefunden. Wenn ich mir die Gewichte anschaue, dann hat der Kollege bestimmt 29 Zoll. Dazu die höhere Masseträgheit der Laufräder. Kann schon mehr Körner kosten...but not for me. :D
 
Les doch, was ich zum Rollwiderstand schrub. ;) Gefühlt ist der recht gering, also spürbar geringer als Trailstar oder Maxxterra, am Hinterrad. Dafür ist der Grip gefühlt besser, gerade bei feuchten Würzeln und Steinen.
Wie das in der Theorie geht, weiß ich auch nicht, nur das es funzt.
Vielleicht Rußzusätze im Nanobereich um die Oberfläche zu glätten....keine Ahnung. :)


SORRY EY :)
Hirn ist im Wochenende...
Schrub....geiles wort :)

oder sie haben magnesium zugefügt wie beim klettern :lol:



Edit: Hab den Beitrag, den du meinst gefunden. Wenn ich mir die Gewichte anschaue, dann hat der Kollege bestimmt 29 Zoll. Dazu die höhere Masseträgheit der Laufräder. Kann schon mehr Körner kosten...but not for me. :D

bist halt wahrscheinlich fit :daumen:
 
Zurück