Enduro-Reifen

Bei so einer langen Asphalt-Anfahrt würde ich hinten unbedingt einen semislick aufziehen. DHR 2 2.4 rollt da doch schon zu zäh. (fahre den im Winter hinten; längere Strecken auf Asphalt machen damit keinen Spass) zu

Ich würde an deiner Stelle vorn DHF oder Kaiser projekt falt und hinten Slaughter Grid fahren.

Ich bin das ganze auch schon mit ardent 2,4 oder Chunky Monkey gefahren. Das ging auch alles. Also ich fahr ja nicht in Marathon Tempo [emoji2]

Ich fahre diese Strecke jetzt auch seit 6 Jahren. Von den Beinen her geht das.
 
Der 2.4er DHR2 ist nicht vergleichbar mit dem kleineren Bruder. Stollen länger, breiter, Volumen, anderer Reifen.
Wenns ein bisschen mehr als ein Minion Semislick (o.ä.) sein darf, aber kein zweiter Minion DHR2/DHF bzw HR2 ans Hinterrad soll, dann würde ich mir den Aggressor anschauen. Finde die Kombination mit dem DHF als VR-Reifen interessant.
 
Ah, der Klassiker. Mehr grip, weniger Rollwiderstand... :D

Da halt ich mich raus, ich würde vermutlich mit maxxterra am Hinterrad sterben. Vorne kann ich nicht genug grip und Führung haben, wogegen es hinten beinahe egal ist. Jedenfalls solange es sich nicht total unharmonisch fährt und der Hinterreifen den vorderen einschränkt.

50km aufwärts bedeutet 50km oder mehr, da nach deiner Aussage die kleinste Runde 50km hat.
Ich würde an deiner Stelle wirklich einen Semislick in Betracht ziehen, oder sowas wie den Ardent mit einem "Rollstreifen" in der Mitte

Zum dhr2 2,4" dual nochmal: Ich kann es nicht beweisen, aber der Gummi fühlt sich deutlich weicher an als z.B. HR2 2,3" dual. Ich habe mit einem DHF maxxterra verglichen, und der Gummi fühlte sich quasi identisch an. Sprich sehr weiche Schulter und etwas festere Lauffläche. Was afaik ~42a und 50a shore bedeutet.

Aber was du suchst gibt es einfach nicht, mehr grip & weniger Rollwiderstand ist ein Märchen. Du kannst allerdings deine Reifen den Untergründen bzw. den Bedingungen anpassen die du meistens vorfindest. Deshalb raten hier auch viele zu semislicks oder etwas moderateren Hinterreifen, bringt 90% der Zeit Vorteile und hat nur wenig Nachteile bei der Abfahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung:
Hallö ,
bin auf der Suche nach einem neuen , nicht zu groben 26" Reifen fürs VR, hab die Entwicklung der letzten Jahre nicht mehr ganz so mitverfolgt.
Felgen: Flox Ex 25mm MW, mit Procore DIY (22mm Tubulars).
Derzeit ist ein Ardent 2.4 hinten und ein Fat Albert 2.4 front vorn verbaut.
Der Ardent fliegt raus und der FA wandert nach hinten.
Vorn hätte ich jetzt gerne etwas mehr Grip/Reserven für die mittlerweile seltenen Ausflüge ins Gröbere, dabei sollte der Reifen leicht bleiben, weil die Doppelkammergeschichte bleibt.
Sollte ein passabler Allrounder sein.

Eigentlich hätte ich gerne mal den Trailking 2.4 mit BC ausprobiert aber das wird mir mit >900g zu schwer. Denke momentan noch an den Minion DHF in 2.5 (auch nicht unbedingt leicht) oder den Hans Dampf in 2.35 (leicht, aber gewinne ich da so viel zum FA?).
Was meint ihr?
Gibt's noch andere gute Alternativen von Michelin, Kenda...?
DANKE!

Ibex 2.4 in der 120tpi Version?
Vielen Dank nochmal für alle Vorschläge , ist zwar schon etwas her aber ich hab mich jetzt für genau den Onza Ibex 26 x 2.4 FRC120 entschieden, passte einfach am besten zum Profil. War gar nicht so leicht überhaupt noch einen aufzutreiben, sind in 120tpi-Version fast überall ausverkauft.
Grüße
 
Ah, der Klassiker. Mehr grip, weniger Rollwiderstand... :D

Da halt ich mich raus, ich würde vermutlich mit maxxterra am Hinterrad sterben. Vorne kann ich nicht genug grip und Führung haben, wogegen es hinten beinahe egal ist. Jedenfalls solange es sich nicht total unharmonisch fährt und der Hinterreifen den vorderen einschränkt.

50km aufwärts bedeutet 50km oder mehr, da nach deiner Aussage die kleinste Runde 50km hat.
Ich würde an deiner Stelle wirklich einen Semislick in Betracht ziehen, oder sowas wie den Ardent mit einem "Rollstreifen" in der Mitte

Zum dhr2 2,4" dual nochmal: Ich kann es nicht beweisen, aber der Gummi fühlt sich deutlich weicher an als z.B. HR2 2,3" dual. Ich habe mit einem DHF maxxterra verglichen, und der Gummi fühlte sich quasi identisch an. Sprich sehr weiche Schulter und etwas festere Lauffläche. Was afaik ~42a und 50a shore bedeutet.

Aber was du suchst gibt es einfach nicht, mehr grip & weniger Rollwiderstand ist ein Märchen. Du kannst allerdings deine Reifen den Untergründen bzw. den Bedingungen anpassen die du meistens vorfindest. Deshalb raten hier auch viele zu semislicks oder etwas moderateren Hinterreifen, bringt 90% der Zeit Vorteile und hat nur wenig Nachteile bei der Abfahrt.

Dann werde ich es Vlt wirklich mal mit einem Semislick probieren -alternativ ardent weil es für mich Bzw meinem Kopf noch mehr nach MTB reifen aussieht [emoji56]
Sind die Unterschiede gravierend zwischen Minion SS, rockrazer oder dem slaughter Grid?
Der Michelin aus dem Link ist mir glaub ich zu schwer mit seinem guten Kilo
 
Dann werde ich es Vlt wirklich mal mit einem Semislick probieren -alternativ ardent weil es für mich Bzw meinem Kopf noch mehr nach MTB reifen aussieht [emoji56]

Der Ardent rollt zwar gut und verhält sich relativ gutmütig, viel Grip hat er aber nicht. Die Semislicks (bin nur RR gefahren) haben eine super Seitenführung, wenn Du Dein Rad in die Kurve legst, aber dementsprechend weniger (Brems-) Traktion. Würde ich bei langer Anfahrt nehmen. Falls Du etwas mit Mittelstollen suchst: Ein Kompromiss im Hinblick auf Deine jetzige Bereifung wäre der Aggressor. Rollt deutlich besser als der DHR 2, ist gutmütig und grippt vernünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich es Vlt wirklich mal mit einem Semislick probieren -alternativ ardent weil es für mich Bzw meinem Kopf noch mehr nach MTB reifen aussieht [emoji56]
Sind die Unterschiede gravierend zwischen Minion SS, rockrazer oder dem slaughter Grid?
Der Michelin aus dem Link ist mir glaub ich zu schwer mit seinem guten Kilo
Der ss rollt um einiges schlechter als der rr daführ hält der ss mehr aus was schnitte Betrifft
 
Den Slaughter Grid gibts ja auch in 2,6 Breite - kann ich den auf meiner Felge mit 26 mm Innenbreite noch verwenden, oder sollte ich da besser den 2,3er nehmen?
 
Ich versuche mal zusammenzufassen...
Für mein Enduro für Touren von mindesten 50km suche ich neue Reifen.
Fahre aktuell DHR2Maxterra 2,3 hinten und Wild Grip'r Adanced 2,35 vorne.

Empfehlung für hinten
Minion SS oder Rock Razor - Rock Razor rollt noch besser als der Minion, Minion ist etwas stabiler.
Da ich bis jetzt mit dem DHR2 auch überall hochgekommen bin denke ich, dass ich zum Minion tendieren würde
und etwas mehr Sicherheit habe.
Alternativ
Aggressor oder Ardent
Ich nehme mal an, dass der Ardent besser rollt als der Agressvor und der Agressor etwas mehr Grip hat.

Haben Aggressor und Ardent wesentlich mehr Grip im Vergleich zum Minion SS bzw. wie ist es zwischen Ardent und Minion SS?

Ardent hat in 2,4 760gr, Aggressor in 2,4 845gr und der Minion 745gr oder 765gr - da macht die Silkworm Variante wahrscheinlich mehr Sinn.

Würdest ihr die HR Empfehlung auch für Herbst/Winter so aussprechen?

Und für Vorne dann den DHF in 2,3 Maxterra, der Shorty ist dann wahrscheinlich eher etwas Richtung Herbst/Winter hin.

Bei den Trails fahre ich vorrangig Wurzeln, Steine...reine Flowtrails eher selten. Vielleicht ist das Enduro.
Ich fahre ein Pro Pain Tyee
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxxis' 3C ist nichts für den Winter (lies: Kälte, also auch außerhalb des Winters), egal ob am DHF, Shorty oder sonstwo.

@reflux Wieviele Reifen willst du holen/wie oft bist du bereit zu wechseln? Davon würde ich die Wahl jetzt abhängig machen.
 
Maxxis' 3C ist nichts für den Winter (lies: Kälte, also auch außerhalb des Winters), egal ob am DHF, Shorty oder sonstwo.

@reflux Wieviele Reifen willst du holen/wie oft bist du bereit zu wechseln? Davon würde ich die Wahl jetzt abhängig machen.

Idealerweise hätte ich einen Satz Reifen für das ganze Jahr, das ist wahrscheinlich schwierig ?!
 
Ich würde ehrlichgesagt zum Aggressor tendieren, ausser du hast viel feuchten Lehmboden in deiner Gegend. Der Ardent hat sehr wenig Bremsgrip und der SS (wenn ich hier vom slaughter Rückschlüsse ziehe) läuft vermutlich nicht so viel leichter als der DHR2.

BTW es gibt neue Michelin Reifen, würde zum Vorderrad passen: https://www.bike-components.de/de/Reifen-Schlaeuche/michelin-force-am-xc/

Aber der Slaugther wiegt ja auch knappe 200gr mehr als der Minion
 
Wenn ich eine Kombi für das ganze Jahr und versch. Untergründe empfehlen müsste, wäre das Baron Projekt/Mountain King 2.4.

Größte Schwäche dieser Kombi ist mMn, dass der Baron sich auf richtig hartem schnellen Ungergrund leicht schwammig anfühlen kann.

Noch besser fand ich HR2 2.4 v+h aber nur wenns über null Grad bleibt und ich fit bin, dementsprechend also doch irgendwie keine Ganzjahresreifen :D

Edit: Semislicks halte ich für sehr schlechte Ganzjahresreifen, es sei denn man ist ausgesprochener Schönwetterfahrer oder man fährt ausschließlich Schotterpisten bergauf und steht auf ein driftiges Hinterrad bergab.
 
Zurück