Enduro-Reifen

Habe gerade festgestellt, dass es den Hans Dampf nicht mehr in 2.35 und SpeedGrip gibt. Hatte den bisher immer hinten gefahren und war für mich ein guter Kompromiss aus Traktion, Stabilität in Kurven und Rollwiderstand. Ich könnte natürlich jetzt das orangne Compund nehmen, dass aber dann natürlich weniger gut rollt und nicht so lange hält.

Alternativen wären jetzt, die ich kenne, folgende:
- Rock Razor: Sehr guter Seitenhalt, aber nicht immer genug Traktion, rollt sehr gut, hält aber nicht so lange
- Noby Nick: Rollt gut, kein guter Seitenhalt, Traktion erträglich gut, hält bei mir aber nicht
- Conti: Seitenwände aus Papier (mit Apex). Kein Reifen habe ich öfters geschlitzt oder gelocht wie den Trail King.

Sonst kenne ich noch: Maxxis: Crossmark (eher was für CC), Minion DHR (Rollt hinten wie ein Sack Schrauben); Conti: Baron Project (würde ich eher auch nur ans VR tun und hat die gleiche Seitenwand wie der Trail King). Den Maxxis Ardent würde ich vom Profil her eher im Bereich des Nobby Nicks einordnen. Und Conti fliegt einfach mal aus Prinzip raus. Funktioniert bei mir einfach nicht.

Was wäre denn ein Reifen, der sehr vergleichbar mit dem HD in SpeedGrip ist?
Ich fahre einen Bonetrager SE 4 hinten, rollt leichter als mein HD in soft und hat auch ne gute Stabilität. In Deutschland haben die Bontrager komischerweise keine Lobby. Wenn man sich aber Testberichte aus dem englischsprachigen Raum durchliest, dann schneiden die Bonetrager XR4/SE4 oder XR5/SE5 super ab. Vorne fahre ich auf Tour und leichten Trails XR5 und fürs Grobe/Bikepark eine MM in SG. Alle Reifen 27,5x2,6. War jetzt gerade in Reschen und auf den staubigen, trockenen Trails war der SE4 hinten wirklich super zu fahren.
 
Ich fahre aktuell vorne den Assegai in 3C MaxxGrip mit DD Karkasse und hinten eine Magic Mary in Addix Soft mit SG Karkasse.
Dazu dann noch Inserts ( bisher PTN, jetzt hab ich mal Nukeproof ARD verbaut)
Ich hab nicht die sauberste Fahrweise und halte bei Steinfeldern auch einfach mal drauf...
Im Rennen will ich keinen Platten Reifen haben und zum Training (egal ob Bikepark oder Tour) fahr ich dann lieber die gleichen Reifen wie beim Rennen, dort muss ich die dann sowieso den Berg hoch treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre aktuell vorne den Assegai in 3C MaxxGrip mit DD Karkasse und hinten eine Magic Mary in Addix Soft mit SG Karkasse.
Dazu dann noch Inserts ( bisher PTN, jetzt hab ich mal Nukeproof ARD verbaut)
Ich hab nicht die sauberste Fahrweise und halte bei Steinfeldern auch einfach mal drauf...
Im Rennen will ich keinen Platten Reifen haben und zum Training (egal ob Bikepark oder Tour) fahr ich dann lieber die gleichen Reifen wie beim Rennen, dort muss ich die dann sowieso den Berg hoch treten.
bist du zufällig vorne im Verlgeich Kaiser oder DHF gefahren? Was sind deine Erfahrungen mit dem Assiguy?
 
bist du zufällig vorne im Verlgeich Kaiser oder DHF gefahren? Was sind deine Erfahrungen mit dem Assiguy?
Ich bin den Assegai im Vergleich zum Kaiser und DHR2 gefahren.

Widerlich. Willste nicht treten. Abartiger Rollwiderstand. Als würde man festgehalten werden. Bin noch keinen so beschissenen Reifen für ne Tour gefahren.
Der Kaiser oder DHR rollt dagegen wie eine Glaskugel auf nem Spiegel.
 
Nach sehr überzeugenden Erfahrungen mit Assegai DH MaxxGrip am VR, am Bigbike in Todtnau, am Enduro in Finale und Sospel, habe ich mir jetzt einen Satz Assegai Exo fürs Enduro inkl. Uphill bestellt, MaxxTerra vorne, Dual hinten. Werde berichten.

Wie schlecht die DH Version effektiv rollt, kann ich nicht sagen. Wiegt 1400g und hat superweichen Gummi, was erwartet man? Ob er noch zäher rollt als DHF, DHR II oder Shorty in DH Casing MaxxGrip? Allesamt Reifen, bei denen Rollwiderstand weit hinten auf der Liste ist.
Bezüglich Performance setze ich den Assegai an die erste Stelle. Hammer Grip und zwar auf fast allen Untergründen. Viel breitbandiger als DHF und Shorty, mehr Volumen und noch eine Spur besser als DHR II 2.4.
Zum Shutteln im Mittelmeerraum habe ich mir einfach das Laufrad vom DH Bike ins Enduro gesteckt. Für Ausflüge inkl. Hochtreten hier in der Zentralschweiz werde ich mir das sicher nicht antun.
 
Zu Conti-Reifen hab ich keinen direkten vergleich. Hatte schon lange keinen mehr.
Hatte am Vorderrad bisher HR2 in 3C MaxxGrip, Magic Mary in AddixUltraSoft, Shorty 3C MaxxGrip und halt den Assegai. Die Maxxis jeweils in Double-Down und die Mary mit der SG-Karkasse.
Shorty hab ich bei Rennen immer dabei und zieh ich drauf, wenn es wirklich nass wird, sonst fahr ich die nicht. Der Assegai gefällt mir aktuell am Vorderrad am besten, wobei ich mit der Mary auch gut klargekommen bin. Auf harten trockenen Böden hat der Assegai mehr Reserven und fährt sich weniger schwammig wie die Mary. So trocken wie es schon wieder ist und auch letzten Sommer war, sehe ich den Assegai da im Vorteil.
Hinten fahre ich die Gummimischungen immer eine Kategorie weniger weich. Da komm ich aktuell mit der Mary in AddixSoft einfach am besten klar.
Im vergleich zu den HR2 mit Exo-Karkasse, die bei der Auslieferung dabei waren rollen die Reifen alle wie ein Sack voll Pflastersteine. Im Vergleich zu Mary in der UltraSoft-Mischung mit SG-Karkasse finde ich, rollt der Assegai mit DD-Karkasse in der weichen 3C-Mischung nicht schlechter. Kann natürlich nur subjektive Eindrücke weitergeben, bin ohne Powermeter unterwegs. Mit DH-Casing hatte ich den Assegai auch noch nicht und kann daher nicht sagen inwiefern sich der Rollwiderstand zwischen DD- und DH-Casing unterscheidet.
Im Winter werden die weichen Maxxis leider hart, da bin ich hauptsächlich mit der Mary gefahren.
 
Im Vergleich zu Mary in der UltraSoft-Mischung mit SG-Karkasse finde ich, rollt der Assegai mit DD-Karkasse in der weichen 3C-Mischung nicht schlechter. Kann natürlich nur subjektive Eindrücke weitergeben, bin ohne Powermeter unterwegs. Mit DH-Casing hatte ich den Assegai auch noch nicht und kann daher nicht sagen inwiefern sich der Rollwiderstand zwischen DD- und DH-Casing unterscheidet.
Hm, den Assegai gibts in DD ja auch nur mit der MaxxGrip Mischung, also die gleiche wie mit der DH-Karkasse. Wiegt auch nur geringfügig weniger (30g). Ob da dann noch so viel Unterschied besteht.

Insofern würde das dann beim Rollwiderstand heißen Assegai (DD) MaxxGrip ~ Magic Mary SuperGravity UltraSoft.
 
Ich finde der aktuelle Addix Soft Gummi rollt für den gebotenen Grip richtig gut. Im direkten Asphalt Rollvergleich besser als z.B.: ein Kaiser (Prot. Apex). Maxxis fährt bei uns zum direkten Vergleich leider keiner.
 
Ich finde der aktuelle Addix Soft Gummi rollt für den gebotenen Grip richtig gut. Im direkten Asphalt Rollvergleich besser als z.B.: ein Kaiser (Prot. Apex). Maxxis fährt bei uns zum direkten Vergleich leider keiner.
Gemessen oder gefühlt? Die softe Mary mit dem Kaiser zu vergleichen ist für mich schon ziemlich weit auseinander was Grip betrifft (für vorne wo RW nicht so relevant ist)

Meine Vergleichsanfrage bezieht sich auf Assegai 2,5 maxxterra zu Kaiser 2,4. Relativ ähnliches Gewicht in 650b.
 
Da ist er also, der Widerlin-gai ;), als 650B Exo Maxterra.
Läuft.:daumen:
E982D571-6180-4B2C-87A6-F94CCAA428BE.jpeg
47BFAAB7-3B14-47C0-8D37-5E744FA30D5D.jpeg
 

Anhänge

  • E982D571-6180-4B2C-87A6-F94CCAA428BE.jpeg
    E982D571-6180-4B2C-87A6-F94CCAA428BE.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 617
  • 47BFAAB7-3B14-47C0-8D37-5E744FA30D5D.jpeg
    47BFAAB7-3B14-47C0-8D37-5E744FA30D5D.jpeg
    591,1 KB · Aufrufe: 529
Gemessen oder gefühlt? Die softe Mary mit dem Kaiser zu vergleichen ist für mich schon ziemlich weit auseinander was Grip betrifft (für vorne wo RW nicht so relevant ist)

Meine Vergleichsanfrage bezieht sich auf Assegai 2,5 maxxterra zu Kaiser 2,4. Relativ ähnliches Gewicht in 650b.

Eine Rolle, oder Wattmeter hab ich leider nicht, ich fahr aber aktuell 2x Kaiser (Prot. Apex Falt), mein Spezl. 2x MM in Soft (vorne Snakeskin, hinten Supergravity) und der rollt mir auf Asphalt bergab ganz offensichtlich davon (und ich wäre deutlich schwerer ;). Solange der Boden nicht wirklich weich ist für mich der Kaiser der bessere Reifen, eine MM in Soft ist halt ein universeller Ganzjahresreifen. Seitenhalt ist beim Kaiser auf eher harten, oder "schottrigen"/losen Oberflächen für mich gefühlt über der Mary, auch bremst er besser.
 
Hat jemand von euch zufällig schon Erfahrungen mit dem Hutchinson Griffus sammeln können?
Gibts beim Probikeshop zu kaufen, aber mich schrecken momentan noch die 66tpi am HR ab. Hab mir mit der Speci Grid Karkasse mit 60tpi in Finale und Molveno ständig Platten geholt. Andererseits hab ich davon aber auch wenig bis gar keine Ahnung :lol:
 
Hat jemand von euch zufällig schon Erfahrungen mit dem Hutchinson Griffus sammeln können?
Gibts beim Probikeshop zu kaufen, aber mich schrecken momentan noch die 66tpi am HR ab. Hab mir mit der Speci Grid Karkasse mit 60tpi in Finale und Molveno ständig Platten geholt. Andererseits hab ich davon aber auch wenig bis gar keine Ahnung :lol:

Wenig TPI prinzipiell robuster, weil weniger flexibel, auf der anderen Seite rollt es im Gelände weniger geschmeidig. GRID Karkassen sind halt (vergleichbar mit Maxxis Exo oder Schwalbe Snakeskin) auf der dünnen/leichten Seite und auf schnellen, steinigen Trails schnell am Limit.
 
@Trail Surfer außer Er-Fahrung wären auch die Maße (Breite und Gewicht) sehr interessant
Ich habe jetzt Gewicht und Maße in die Datenbanken eingetragen.:daumen:
Ein kurzes Proberollen auf Asphalt, hoch und runter: Da rollt der AG hörbar leiser, als der Hellkat AGC.
Bin gespannt, wie der am Sonntag im Trail ist.
E6080674-5FCA-471E-A54C-29929895D5C9.jpeg


D3126E86-3AF7-4B14-803D-67A1F62D38CF.jpeg
 

Anhänge

  • E6080674-5FCA-471E-A54C-29929895D5C9.jpeg
    E6080674-5FCA-471E-A54C-29929895D5C9.jpeg
    859,1 KB · Aufrufe: 503
  • D3126E86-3AF7-4B14-803D-67A1F62D38CF.jpeg
    D3126E86-3AF7-4B14-803D-67A1F62D38CF.jpeg
    842 KB · Aufrufe: 540
Ich frage mich auch öfter mal ob hier alle 150kg wiegen, Fahrlegastheniker sind oder mit Mach 1 durch Steinfelder pflügen.
Auf jeden Fall ist hier 90% in der EWS in den Top10 unterwegs.

Was machen bloß die 75kg Fahrer, die auch noch eine Linie sehen und fahren können?

Die sind wahrscheinlich alles Luschen.
Es gibt tatsächlich Leute die ihr enduro auch im Park nutzen und keine 2 Bar luftdruck bei 75 kg fahren wollen. Somit braucht es stabile Reifen. Zudem hilft ein Reifen mit umlaufender Pannenschutzeinlage massiv dabei plattfüße durch Schnitte zu vermeiden.
 
Im Gegensatz zur EWS werden bei anderen auch oft zumindest manche stages komplett blind gefahren. Da ist die Linienwahl nicht immer sauber und die Reifen leiden trotz niedrigerer Geschwindigkeit auch entsprechend. Da möchte ich keine Papierreifen ohne Insert fahren... Ein Plattfuß während einer Stage und die Gesamtwertung ist gelaufen.
 
Der darf dann dem Assegai hinterherrollen/-grippen. Nachher noch tubeless und dann gib ihm...
:wink:
 

Anhänge

  • E6516BAF-0746-4F28-B14A-F808B11A5385.jpeg
    E6516BAF-0746-4F28-B14A-F808B11A5385.jpeg
    509,9 KB · Aufrufe: 141
  • 7FC3AC43-35AC-4C9D-BCFD-70F9A0657208.jpeg
    7FC3AC43-35AC-4C9D-BCFD-70F9A0657208.jpeg
    960,4 KB · Aufrufe: 160
  • 9D269308-F8A6-4854-9A41-FAB8F893C508.jpeg
    9D269308-F8A6-4854-9A41-FAB8F893C508.jpeg
    4,6 MB · Aufrufe: 159
  • CDD38832-3796-4B52-8DD7-D0BB657DAB0E.jpeg
    CDD38832-3796-4B52-8DD7-D0BB657DAB0E.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 200
Was sagen die Profis zu den Kontaktstellen zwischen den Mittelstollen.
Ist ein TrailKing 2.4 ApexProt auf einer 30mm Innenweite montiert.

Felge zu breit? Zu wenig Luftdruck? So richtig?

Ist mir noch bei keinem anderen Reifen so aufgefallen und verwundert mich etwas
 

Anhänge

  • ee27924b-2063-485f-825c-5245548e4b77.jpg
    ee27924b-2063-485f-825c-5245548e4b77.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 177
Zurück