So ich das Rad dazu kaufe, dürfte das meine Wahl werden. Für furztrocken sollte Dual reichen? Den DHR II 2,4 Dual in 650b fand ich eher rutschig hinten, da überzeugt mich ein Nevegal mehrprobier doch mal den Dissector 2.4, insofern dir Exo reicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ich das Rad dazu kaufe, dürfte das meine Wahl werden. Für furztrocken sollte Dual reichen? Den DHR II 2,4 Dual in 650b fand ich eher rutschig hinten, da überzeugt mich ein Nevegal mehrprobier doch mal den Dissector 2.4, insofern dir Exo reicht.
So ich das Rad dazu kaufe, dürfte das meine Wahl werden. Für furztrocken sollte Dual reichen? Den DHR II 2,4 Dual in 650b fand ich eher rutschig hinten, da überzeugt mich ein Nevegal mehr
Kann ich so unterschreiben!....fand ich eher rutschig hinten, da überzeugt mich ein Nevegal mehr
die frage kannst du dir selber beantworten, nachdem du deine erfahrungen mit Schwalbe 2.6 auf 30mm Felge auf Tubeless gemacht hast.aber ich schiebe Paranoia
bleib zu hause und radfahren ist zugefährlich für menschen mit 2 linken daumen.Ich will aber nicht im Krankenhaus landen
natürlichSpielt das Fahrergewicht eine Rolle?
Bin kurz davor Schwalbe 2.6 auf 30mm Felge auf Tubeless umzurüsten, aber ich schiebe Paranoia dass mit der Vorderreifen dann in einer Kurve von der Felge fliegt.
Wie sieht burping denn in der Praxis aus und wie oft kommt das vor? Und ab welchem Luftdruck? Spielt das Fahrergewicht eine Rolle?
die frage kannst du dir selber beantworten, nachdem du deine erfahrungen mit Schwalbe 2.6 auf 30mm Felge auf Tubeless gemacht hast.
oder vll verständlicher: mach einfach tubless, wie tausende vor dir auch schon. bei deiner combi gibt es nur menschliche fehler die gemacht werden müssen um daran zu wachsen.
bleib zu hause und radfahren ist zugefährlich für menschen mit 2 linken daumen.

Welcher Reifen ist es denn genau? Und was wiegst du? Generell solltest dich da als Neuling mal langsam rantasten. Ich persönlich würde ohne Bedenken mal mit 1.6 vorne und 1.8 hinten anfangen. Hast du eine stabile Karkasse (bei Schwalbe SG) kannst auch 1.4 und 1.6 und teilweise noch weniger fahren. Kommt drauf an wie du fährst und auf welchem Boden. Viel Wald oder wurzeldurchsetzt und mit Steinen.... je gröber der Untergrund bzw. je aggressiver deine Fahrweise desto mehr Druck brauchst du. Sauberer Fahrstil oder mitten durch...
Des der sich Gripton als verdienst anschreibt finde ich schon frech
Paranoia würde ich eher schieben, wenn ich 10 Jahre zurück an an Schlauch im Reifen denke oder selten mal wegen nem Platten eine Tour mit Schlauch beenden mussBin kurz davor Schwalbe 2.6 auf 30mm Felge auf Tubeless umzurüsten, aber ich schiebe Paranoia dass mit der Vorderreifen dann in einer Kurve von der Felge fliegt.
Wie sieht burping denn in der Praxis aus und wie oft kommt das vor? Und ab welchem Luftdruck? Spielt das Fahrergewicht eine Rolle?
Welcher Reifen ist es denn genau? Und was wiegst du? Generell solltest dich da als Neuling mal langsam rantasten. Ich persönlich würde ohne Bedenken mal mit 1.6 vorne und 1.8 hinten anfangen. Hast du eine stabile Karkasse (bei Schwalbe SG) kannst auch 1.4 und 1.6 und teilweise noch weniger fahren. Kommt drauf an wie du fährst und auf welchem Boden. Viel Wald oder wurzeldurchsetzt und mit Steinen.... je gröber der Untergrund bzw. je aggressiver deine Fahrweise desto mehr Druck brauchst du. Sauberer Fahrstil oder mitten durch...
Was wiegt du denn und wie fährst du? Den Ausführungen des werten Kollegen Alex würde ich diesbezüglich nicht zustimmen. Der fährt Drücke, die andere beim halben Gewicht brauchen...Bin kurz davor Schwalbe 2.6 auf 30mm Felge auf Tubeless umzurüsten, aber ich schiebe Paranoia dass mit der Vorderreifen dann in einer Kurve von der Felge fliegt.
Wie sieht burping denn in der Praxis aus und wie oft kommt das vor? Und ab welchem Luftdruck? Spielt das Fahrergewicht eine Rolle?
fahrfertig um die 70kg und Fahrstil würde ich als fortgeschritten/zügig beschreiben, aber nicht materialstrapazierend. Plattfüße hängen bei mir extrem von der Strecke/Untergrund ab. Auf Hometrails in deutschen Mittelgebirgen hab ich kaum mal einen Platten, aber paar Wochen Dolomitenurlaub hatte ich knapp 10 Stück, aber halt alle am Hinterrad. Komischerweise lese ich auch von Leuten die mit Tubeless unter 1,4 Bar fahren.
Was wiegt du denn und wie fährst du? Den Ausführungen des werten Kollegen Alex würde ich diesbezüglich nicht zustimmen. Der fährt Drücke, die andere beim halben Gewicht brauchen...
Ich fahr hohe Drücke. Das passt schon. Hier mach ich mir keine Sorgen. Wenn ich liege, dann wegen fehlender Fahrtechnik. Da würde ich den weitaus größeren Fokus meiner Paranoia legen.Den gleichen Gedankengang hatte ich bei der Kombi Specialized Butcher mit Dt swiss Felge auch, bis ich auf der Nase lag.
Die Daten haste hier schon mehrfach breit getreten und daraus lässt sich der Fahrstil dann auch ableiten. In dem Zusammenhang finde ich dann schon interessant, dass Du, ohne diese Parameter zu kennen, pauschal Empfehlungen raushaust.Wie kannst du über meine Luftdrücke urteilen wenn du weder mein Gewicht, mein Fahrstil, meine Reifen, meine Hometrails etc. kennst???
Ich habe Fahrfertig die 100kg geknackt. Das mit den 0.8 war auch nur aus Versehen. Normalerweise 1.3 - 1.5 vorne und 1.5 - 1.6 hinten mit dem Martello. Ke nachdem auf was für Strecken ich unterwegs bin und eher technisch oder ballern. Wobei ballern für mich immer noch nicht heißt das ich einfach mitten ins Steinfeld rein halte und mal schaue was passiert.
An mir selbst Gewicht sparen wäre bestimmt am schnellsten, effektivsten und günstigsten
Also bei den Maxxis mit DD Karkasse brauche ich auch rund 1,4/1,5 bar. Bei den WTB jetzt sind 1,2/1,3 vollkommen ausreichend. Gefahren natürlich tubeless auf einer Newman EG35 Felge. Die WTB Tough Karkasse ist nochmal stabiler wie die Maxxis DD Karkasse. Von einer DH Karkasse sind die beiden aber noch etwas entfernt.
Dann würde ich maximal 0,2bar weniger als mit Schlauch als Ausgangswert empfehlen.fahrfertig um die 70kg und Fahrstil würde ich als fortgeschritten/zügig beschreiben, aber nicht materialstrapazierend. Plattfüße hängen bei mir extrem von der Strecke/Untergrund ab. Auf Hometrails in deutschen Mittelgebirgen hab ich kaum mal einen Platten, aber paar Wochen Dolomitenurlaub hatte ich knapp 10 Stück, aber halt alle am Hinterrad. Komischerweise lese ich auch von Leuten die mit Tubeless unter 1,4 Bar fahren.
Hi ich bin gerade dabei mir den Baron für Vorne und Kaiser für hinten zu holen, so als Sommerkombi (auch für mal weiche Trails). Ich bin mich nun am Fragen ob ich den 2018er oder 2020er nehmen soll. Der 2020er ist ja Stabiler, sollte ja hinten am Enduro/Freerider top sein, oder?Hast aber den 2018er Kaiser drauf gehabt und keine 2020 er Kaiser mit verstärktem Seitenwand.
Da kann man nicht 1:1 vergleichen.
Habe momentan 2020er Kaiser vorne und 2018 er Kaiser hinten montiert, was besseres kann ich mit kaum vorstellen außer bei Verschleiß! Der 2020 Kaiser ist recht sehr massiv an Seitenwände verbaut, fuhr einmal unbewusst sogar auf 0,8 Bar (da war Ventil defekt) auf verblocktem Gelände, ... und das in "Schnell". ;-)
@niconj : Reifenschnitzer kann bei jedem Reifen passieren, der Fehler liegt bei dir wohl an der Linienwahl (hast ja in der YT gezeigt wo du den Reifen aufgeschlitzt hast, dort brauchst gar keine verstärkten Seitenwänden).
Momentan ist wohl Specialized-Reifen im kommen, in meiner Clique fahren alle solche Reifen und sind megazufrieden...