Enduro-Reifen

ich war mit dem Kaiser(2018er Modell) letztes Jahr viel in den Alpen unterwegs und hatte keine Probleme. Bin halt auch recht leicht mit 65kg, aber bin auch nicht der vorsichtigste Fahrer :D, wie war das? Clever sein Direct Line?:lol:

Fahre auch tubeless und hate auch damit keine Probleme. Conti bauen inzwischen recht "enge" Reifen bei denen man je nach Felge etwas mehr Gewalt oder mehr Spülwasser anwenden muss.
Dicht war er bei mir von Anfang an. Fahre eine Ethirteen TRS+ felge. Kann aber auch je nach Felge, so wie du schreibst etwas problematischer sein, denke aber trotzdem machbar.
Der Verschleiss ist jedoch auch nicht ganz unter den Tisch zu kehren....
 
ich war mit dem Kaiser(2018er Modell) letztes Jahr viel in den Alpen unterwegs und hatte keine Probleme. Bin halt auch recht leicht mit 65kg, aber bin auch nicht der vorsichtigste Fahrer :D, wie war das? Clever sein Direct Line?:lol:

Fahre auch tubeless und hate auch damit keine Probleme. Conti bauen inzwischen recht "enge" Reifen bei denen man je nach Felge etwas mehr Gewalt oder mehr Spülwasser anwenden muss.
Dicht war er bei mir von Anfang an. Fahre eine Ethirteen TRS+ felge. Kann aber auch je nach Felge, so wie du schreibst etwas problematischer sein, denke aber trotzdem machbar.
Der Verschleiss ist jedoch auch nicht ganz unter den Tisch zu kehren....

Naja von deinen 65 kg bin ich dezent entfernt ? Generell schaue ich schon auf die Linie aber wenn der Bock mal nicht so fliegt wie er soll und ich zu früh oder weit einschlage.....
 
und hier fahren einige wirklich den Kaiser Apex 2020 in 29" Vorne?

1395g ist schon echt ein Brett, ich frag mich wie und wo einige hier derzeit in der aktuellen Corona Situation unterwegs sind. Andererseits sagt der Reifen natürlich nichts darüber aus, wie heftig jemand unterwegs ist, viel mehr bietet der Reifen natürlich mehr Sicherheit, was dann wiederum für Ihn spricht.

Dennoch bin ich der Meinung, lehnt sich der Reifen mehr an DH an.

Der Kaiser Projekt hat dann wiederum nur 1000gr in 29", mit welcher Karkasse/Version ist der bei Maxxis vergleichbar, ist das Exo oder eher Exo+ ?
 
und hier fahren einige wirklich den Kaiser Apex 2020 in 29" Vorne?

1395g ist schon echt ein Brett, ich frag mich wie und wo einige hier derzeit in der aktuellen Corona Situation unterwegs sind. Andererseits sagt der Reifen natürlich nichts darüber aus, wie heftig jemand unterwegs ist, viel mehr bietet der Reifen natürlich mehr Sicherheit, was dann wiederum für Ihn spricht.

Dennoch bin ich der Meinung, lehnt sich der Reifen mehr an DH an.

Der Kaiser Projekt hat dann wiederum nur 1000gr in 29", mit welcher Karkasse/Version ist der bei Maxxis vergleichbar, ist das Exo oder eher Exo+ ?

Wenn ich so an die Barone denke minimal mehr wie Exo+ aber noch sehr weit von DD entfernt wäre meine Einschätzung.
 
Kommando zurück.

Ich konnte es nicht erwarten und habe den geflickten Kaiser vorn montiert und den Baron für den Winter eingelagert. Luft hält beim Kaiser und hat auch die Enduro Tour überstanden.

Was ich aber eigentlich sagen will. Der Speci Eliminator BD ist doch nicht so gut wie ich anfangs schrieb. Meine anfängliche Begeisterung war wohl dem Umstand geschuldet, daß der Baron im trocknen recht schlecht ist und schnell weg bricht. Heute mit dem Kaiser war das eine ganz andere Welt und mit ist im Grenzbereich immer hinten das Rad weg geschmiert.

Nun kann es sein, daß es durch die Coil Gabel vorn und den Air Dämpfer hinten etwas ungleich ist aber ich kann mich nicht erinnern, daß ich bei dual Kaiser solche Unterschiede hatte.

Nachtrag: Ich habe heute auf meiner Hausrunde gleich drei PRs aufgestellt. Ob es der Kaiser vorn war? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommando zurück.

Ich konnte es nicht erwarten und habe den geflickten Kaiser vorn montiert und den Baron für den Winter eingelagert. Luft hält beim Kaiser und hat auch die Enduro Tour überstanden.

Was ich aber eigentlich sagen will. Der Speci Eliminator BD ist doch nicht so gut wie ich anfangs schrieb. Meine anfängliche Begeisterung war wohl dem Umstand geschuldet, daß der Baron im trocknen recht schlecht ist und schnell weg bricht. Heute mit dem Kaiser war das eine ganz andere Welt und mit ist im Grenzbereich immer hinten das Rad weg geschmiert.

Nun kann es sein, daß es durch die Coil Gabel vorn und den Air Dämpfer hinten etwas ungleich ist aber ich kann mich nicht erinnern, daß ich bei dual Kaiser solche Unterschiede hatte.

Nachtrag: Ich habe heute auf meiner Hausrunde gleich drei PRs aufgestellt. Ob es der Kaiser vorn war? :D

könnte es auch sein, dass es vielleicht an der Fahrtechnik bzw. einem Fahrfehler lag oder suchst Du die Gründe nur im Reifen?

Auch wenn man die gleichen Trails immer und immer wieder fährt, heißt es nicht, dass auch Körperhaltung, Druck in Reifen und Gabel/Dämpfer, Druck auf Lenker und generelle Technik immer die identisch gleiche ist, hinzu kommen noch unterschiedliche Bedingungen und Linienwahl. Auch irgendwelche Zeiten die man nimmt, würde ich nicht gleich vom Material ableiten. Da spielen imho zu viele Faktoren rein.
 
So den Maxxis DHR2 Dual hab ich nun auch durch. 2-3mm Riss am Stollensockel. Dank Insert gut und flott heile heruntergekommen, dennoch wieder ein Reifen den es zu kleben gibt.

Kaiser Apex 2020 ist eine Wucht im Trockenen. Habe den DHR2 heute mehrfach am Heck überfahren, da ging vorne noch alles glatt.

Gestern habe ich den Speci Eliminator Grid Trail geklebt. Den werde ich dann heute mal montieren und schauen ob er dicht bleibt.

PS: 8km Asphaltheimweg sind auch mit Insert im Reifen eine Qual was Rollwiderstand angeht.
 
könnte es auch sein, dass es vielleicht an der Fahrtechnik bzw. einem Fahrfehler lag oder suchst Du die Gründe nur im Reifen?

Auch wenn man die gleichen Trails immer und immer wieder fährt, heißt es nicht, dass auch Körperhaltung, Druck in Reifen und Gabel/Dämpfer, Druck auf Lenker und generelle Technik immer die identisch gleiche ist, hinzu kommen noch unterschiedliche Bedingungen und Linienwahl. Auch irgendwelche Zeiten die man nimmt, würde ich nicht gleich vom Material ableiten. Da spielen imho zu viele Faktoren rein.
Natürlich. Das will ich nicht ausschließen. Ein Wegbrechen am HR ist auch immer noch etwas anders als am VR, da dort mitunter mehr Last drauf ist.

Ich bin nur recht viel Kaiser/Kaiser auf meinen Trails gefahren und da ist mir der Unterschied VR/HR nicht so krass aufgefallen.

Mein :D nach dem Nachtrag bzgl. der Bestzeit war eigentlich um zu zeigen, dass ich nicht glaube, dass das Material hier schuld war. Manche Tage fahre ich berghoch 2min (bei 18 insgesamt) schneller als andere Tage. Am Nachmittag bin ich z.B. schneller unterwegs.
 
Mit immer dem gleichen Reifen??
Jap. Ist aber auch klar. Manchmal fühlt man sich einfach besser. Heute war so ein Tag und zufälligerweise war der Kaiser vorn montiert. Bergab ist es für mich aber schwer, meine Bestzeiten einfach so zu unterbieten und das habe ich heute gleich 2x gemacht. Jetzt aber gut mit OT.

Kaiser Downhill vorn ist ne Macht! Hinten würde ich den leichteren Protection montieren.
 
Gestern habe ich den Speci Eliminator Grid Trail geklebt. Den werde ich dann heute mal montieren und schauen ob er dicht bleibt.
Nur 50% der Löcher kleben, ist irgendwie auch nix.
Ich hab nach Montage noch ein weiteres Zischen gehört, das Loch ist so groß wie ein 2er Innensechskant und direkt oberhalb der Reifenwulst.
Kriegt man das geklebt mit diesen TipTop Dingern?
670324af-ef8f-4f03-80a1-062339c53477.jpg

Den DHR2 habe ich ebenfalls geklebt, da bin ich zuversichtlich das es das einzige Loch war.
 
Nur 50% der Löcher kleben, ist irgendwie auch nix.
Ich hab nach Montage noch ein weiteres Zischen gehört, das Loch ist so groß wie ein 2er Innensechskant und direkt oberhalb der Reifenwulst.
Kriegt man das geklebt mit diesen TipTop Dingern?

Ja, einfach außen um die Flankenwulst herumkleben den Flicken (Loch ist dann von innen und außen verschlossen). Dann hält er ordentlich. Und lass das Zeug länger trocknen! 1h Minimum, dann hälts einfach noch besser.
 
Noch viel aussagekräftiger wäre bei solchen Aussagen eigentlich immer ein Strava-Screenshot, der zeigt auf welchem Rang insgesamt sich diese Leistung einordnet :D

Eigentlich hat Ahija ja Recht aber was solls.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-04-25 um 21.31.02.png
    Bildschirmfoto 2020-04-25 um 21.31.02.png
    29,9 KB · Aufrufe: 128
  • Bildschirmfoto 2020-04-25 um 21.30.44.png
    Bildschirmfoto 2020-04-25 um 21.30.44.png
    25,2 KB · Aufrufe: 110
Quatsch, das sagt doch die Beschreibung "PERSÖNLICHER Rekord" schon aus.... :rolleyes:


Bringt halt nur nix von "Grenzbereichen, hartem Enduroheballer und Durchschlagschutz" und ähnlichem zu lesen, wenn die Leute ggf. nicht 45° Schräglage erreichen und wie ein Sack Kartoffeln auf dem Bike stehen ;)

Ist jetzt auch keine Unterstellung an @niconj, dass er nicht fahren könnte, sondern eine ganz nüchterne Feststellung. Der Thread hier bringt Nüsse, ohne die Leute mal fahren gesehen zu haben. Und da man nicht jeden fahren sehen kann, wäre zumindest so eine Einordnung nicht blöde.

Genauso wie die Druckangaben immer nix bringen, wenn kein Gewicht dabei steht. Erst mit Gewicht und Geschwindigkeit die den Fahreindrücken zugrunde liegen, kann man das doch überhaupt (halbwegs) auf sich selbst übertragen.
 
Bringt halt nur nix von "Grenzbereichen, hartem Enduroheballer und Durchschlagschutz" und ähnlichem zu lesen, wenn die Leute ggf. nicht 45° Schräglage erreichen und wie ein Sack Kartoffeln auf dem Bike stehen ;)
Doch, immer noch. Wenn das persönlich hartes Endurogeballer mit persönlichem 45 Grad Schräglagen Grenzbereich ist und man dann 2-3 Sekunden/Minuten/Stunden rausholt, dann ist das immer noch ein persönlicher Rekord..

Ja, einfach außen um die Flankenwulst herumkleben den Flicken (Loch ist dann von innen und außen verschlossen). Dann hält er ordentlich. Und lass das Zeug länger trocknen! 1h Minimum, dann hälts einfach noch besser.
Ich bin gespannt ob es dann noch Dicht wird, wenn es über die Wulst hinaus geht. Zement zieht gerade an.. ich werde berichten.
 
Bringt halt nur nix von "Grenzbereichen, hartem Enduroheballer und Durchschlagschutz" und ähnlichem zu lesen, wenn die Leute ggf. nicht 45° Schräglage erreichen und wie ein Sack Kartoffeln auf dem Bike stehen ;)

Ist jetzt auch keine Unterstellung an @niconj, dass er nicht fahren könnte, sondern eine ganz nüchterne Feststellung. Der Thread hier bringt Nüsse, ohne die Leute mal fahren gesehen zu haben. Und da man nicht jeden fahren sehen kann, wäre zumindest so eine Einordnung nicht blöde.

Genauso wie die Druckangaben immer nix bringen, wenn kein Gewicht dabei steht. Erst mit Gewicht und Geschwindigkeit die den Fahreindrücken zugrunde liegen, kann man das doch überhaupt (halbwegs) auf sich selbst übertragen.
Stimmt eigentlich. Ich würde mich nicht als super schnellen Enduro Fahrer bezeichnen. Vielleicht kann man es mit dieser Info einordnen:

Das ist der Sascha vom 1. Platz auf dem Screenshot. Der hat mir noch 17! Sekunden abgenommen. Ich habe keine Ahnung wo.
 
Das ist der Sascha vom 1. Platz auf dem Screenshot. Der hat mir noch 17! Sekunden abgenommen. Ich habe keine Ahnung wo.

Gegen die richtig zackigen Leute verliere ich eigentlich immer in Kurven. Geradeaus auch über ruppiges Terrain kann ein gutes Bike noch einiges kompensieren. Aber Kurven zeigen dann gnadenlos auf, wer die Fahrtechnik richtig drauf hat und wer nicht :( :D
Und 17s bei knapp 2,5min gegen einen mit soliden iXS Cup Resultaten kann sich eh sehen lassen ;)
 
Zurück